Und bitte auch keine emotionalen Ausbrüche!
Natürlich ist das Auto des Nordeuropäers Liebstes Kind.
Wenn man auf seinen Traumwagen hingearbeitet hat und ihn nach langer Wartezeit endlich
in den Armen halten .... äh abholen kann, sind Schäden natürlich erstmal eine Katastrophe.
Nach kurzer Besinnungszeit sollte man aber aus einer Mücke (einer kleinen Delle, Kratzer etc.)
keinen Elefanten machen.
Zumal wir uns noch in der "normale PKW" Sphäre bewegen.
Luxus-Fahrzeuge werden stark verpackt in geschlossenen Transportern angeliefert.
Die Kosten dafür lassen rechnen sich aber auch nur bei solchen Fahrzeugen.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen und bei kleinen Macken, die der Händler ohne zu murren behebt,
gleich von Wandlung sprechen.
Wenn hier von erkennbaren Farbunterschieden bei Neulackierung bei einem NEUWAGEN gesprochen wird dann
gibt es auf diesem Planeten keinen Sauber arbeitenden Lackhersteller und Verarbeiter.
Da kann man ja sogar noch auf den Farbcode zurückgreifen da der Lack des NEUWAGENS ja noch garnicht
gealtert ist und somit die Farbe sich noch garnicht verändert hat.
Wenn es in dieser Situation nicht möglich sein soll, einzelne Bereiche ohne erkennbare Unterschiede neu zu lackieren,
dann ist es wohl niemals möglich. Dann muss wohl bei jedem Schaden grundsätzlich das ganze Fahrzeug lackiert werden.
Also bitte mal tief durchatmen und wieder auf den Boden der Realität zurück kommen.