-
Mein Weg zur Arbeit beträgt seit 1 Jahr 8,5km (war mal mehr).
Das ist eine Quälerei für den Diesel.
Ich würge die Partikelfilterreinigung regelmäßig morgens und abends ab, bis ich Zeit und Muße finde eine längere Strecke zu fahren.
Der nächste wird der Benziner. (RS245)
Ungern würde ich jedoch einfach nen "normalen" Benziner Octavia kaufen, glaube da fehlt mir dann zuviel im direkten Vergleich und ich würde es bereuen ;o)
Ich wüsste nicht, was mir da fehlen soll.
Der Benziner hat 350NM gegenüber den 380NM des jetzigen Diesels.
Dieser Verlust ist also minimal. Der Reichweitenverlust ist mir logischerweise egal, bei den paar km die ich fahre.
-
-
Nach der Theorie ändert sich der Klang dann aber ständig.
Mal hat sich viel Ruß gebildet, dann wird der Auspuff mal wieder "frei geblasen".
Mal ist Kondenswasser im Endtopf, dann wieder nicht.
P.S.: VW hat doch den "Clean Diesel"! Der ist doch ganz sauber! Da bildet sich doch gar kein Ruß! 
-
-
Ich weiß ja nicht, wie es bei Neuwagen ist, aber sagt man nicht, dass auch eine AGA erst nach ein paar 100KM ihren richtigen Sound entwicketl?
Mich würde mal interessieren, was sich an einer Stahlrohrkonstruktion mit nicht brennbarer Dämmwolle die sich auch durch hohe Temperaturen nicht verändert (Schalldämpfer) nach ein paar 1000km verändern soll.
Wenn das bei einer Nachrüstlösung passiert, hat man dann einfach die Verbindungen nicht fachgerecht abgedichtet.
-
Jetzt werde ich mal philosophisch:
Ist nicht jedes Leistungsstarke Auto getunt?
Tuning definiert sich ja nicht dadurch, das es der Endnutzer selbst macht.
Wenn der Fahrzeughersteller ein Modell tunt und diese Version dann in großer Stückzahl produziert, sind alle diese Fahrzeuge getunt.
Und mit schwach motorisierten Fahrzeugen kann man nur schwer Rennen bestreiten.
Da nicht jeder Pressevertreter ein Fachmann für alles sein kann, kommen solche Aussagen dann wohl zustande.
Aber wen interessiert es denn?
Meine Arabischen Kollegen müssen auch damit leben, das sie "Terroristen" und "Sozialleistungsschmarotzer" sind.
Die arbeiten hier zwar genauso wie alle anderen, aber im "Zivilen Leben" müssen sie gezwungenermaßen mit diesen Vorurteilen klarkommen.
-
Grau. Vor allem, da das Felgendesign da viel besser zur Geltung kommt.
-
Wenn ich nun jedes 4. Mal den "hochwertigeren" Diesel tanken soll, werd ich das machen .... ich werde es mal weiter beobachten
Aus technischer Sicht interessant.
Aber nur weil Skoda seinen Motor nicht in den Griff bekommt, jetzt das Problem auf eigene Kosten dauerhaft mit Sündhaft teurem "Luxussprit" zu "übertünchen", kann ja keine Endgültige Lösung sein.
-
Mein Bruder hatte das mal in einem Passat. Er hat es bei Abholung auf "Sport" gestellt und den Knopf die 3 Jahre Leasingdauer nie wieder angefasst.
Das lässt mich Zweifeln.
-
Dann kaufst du dir also einen Porsche oder Ferrari weil er so schön sparsam ist.
Bitte bis zum Ende lesen, bevor man Antwortet!
wir waren alle etwas erschöpft
Auf dem Hinweg war es deutlich mehr. (Der Porsche BC zeigt übrigends maximal 30l/100km an. Was natürlich Unsinn ist. Selbst errechnet waren es 37, irgendwas)
Verkehrsbedingte Höchstgeschwindigkeit laut Digitaler Anzeige waren 298km/h.
Wir hatten viele km einen Dankbaren Golf R Fahrer hinter uns (Wir haben die linke Spur freigeräumt, Anfangs hatten wir ihn mal vorbeigelassen aber da ist die linke Spur zu geblieben. 'Nem Golf macht halt keiner Platz).
--> Jetzt gibt es wirklich haue für OT.
-
Doch, es soll der RS 245 werden.
Ohne Panoramadach, DCC unentschlossen, Blackpaket (oder wie auch immer es heissen mag), Anhängerkupplung für den Fahrradträger, sonst "einmal mit alles".
Wechsel auf Benziner, da sich mein Arbeitsweg durch Umzug auf 8,5km verkürzt hat und meine Aussendiensttätigkeiten stark abgenommen haben.
Wie bisher Leasing incl. Wartung/Verschleiss.
Habe in einem anderen Thread auch schon nach einer Händlerempfehlung gefragt, da unser (Firma) Stammhändler zu 99% VW und Audi verkauft (auch jetzt noch) und bei Skoda sehr unwissend war.
Der "Big Player" im Raum Köln-Bonn hat es noch nicht einmal bei Firmenkunden nötig, Kundenfreundlich zu sein.
-
Da sollte man vielleicht nicht so laut schreien.
Tu ich ja auch nicht. Aber wenn ein SUV Fahrer sich über meinen RS beklagt finde ich das Lächerlich.
Schließlich verblasen wir BEIDE "unnötig" Sprit.
-
soll es wirklich so sein? Wer einen Porsche kauft soll auch gefälligst schnell fahren und viel brauchen?
Mein Vater fährt einen Panamera 4s (4l V8, 422PS Benziner, Allrad, Leergewicht: 2050kg).
Wir waren zu Vatertag mal in Erfurt (wohnen im Raum Köln). Sind mit Tempomat (max. 120km/h, Rückfahrt, wir waren alle etwas erschöpft) die Strecke zurück gefahren.
4 Erwachsene mit Gepäck.
Der Bordcomputer hat am Ziel 12l/100km angezeigt.
Im Verhältnis zu Gewicht und Leistung ist das fast sparsamer als der RS.
-
-
Wenn ich mir die ADAC Testlisten so ansehe sind die SUV immer oben mit dabei, aber da diese Monster ein Mega Zugpferd der Autohersteller sind
Und viele der Käufer dieser SUV spielen sich als Öko's auf obwohl SUV nachgewiesenermaßen 20-25% mehr Sprit brauchen als vergleichbar große "normale" PKW.
(Durch die schlechtere Aerodynamik und das oft höhere Gewicht)
Und dabei hat man äusserst selten einen nennenswerten Zugewinn beim Nutzbaren Innenraum / Ladefläche.
-
Top 2: Corrida-rot: IVm mit dem Black Paket schöne Kombination. Aber als Dienstwagen recht auffällig
Meiner ist auch ein Dienstwagen. Ich muss sagen, dass mein Selbstbewusstsein in den zwei Jahren die ich den Wagen jetzt fahre, sich gezwungenermaßen stark entwickelt hat.
Der nächste (3 jahre Leasing) wird definitiv wieder Grün.
Am Anfang wird man belächelt. Sieht man aber darüber hinweg und den Leuten genauer in's Gesicht, bereuen es einige das sie sich NICHT getraut haben und jetzt nur eine unter den vielen "grauen Mäusen" sind.
-
Hier bald zu lesen : Tausche beheizbares, rundes FL-Lenkrad gegen unbeheiztes, abgeflachtes FL-Lenkrad ....Mann,Mann,Mann !!!
Gerade, das schöne, abgeflachte Lenkrad mit dem gelochten/perforierten/geprägten Leder ist doch das i-tüpfelchen im Innenraum. Warum nur, Skoda...warum ?
Danke, thomas.b
Danke, Frau*** shigi76 ....du hast mir meinen Tag vermiest , hab auch beheizt bestellt und auf "flach" gehofft.
Alles anzeigen
Oder einfach die Zähne zusammenbeissen und ein kaltes Lenkrad anfassen!
Oder Handschuhe anziehen!
Oder heult weiter rum und bewerft euch mit Wattebäuschchen. 


Und die Weicheier, die schon bestellt haben, haben halt Pech gehabt.
(Jetzt aber schnell weg. Ich habe keine Schusssichere Weste!)
-
Ui, da hat sich der Kundendienst aber wirklich Mühe gegeben, möglichst freundlich zu sagen, dass die wiederholte Frage nervt
Sind ja selbst dran schuld!
Würden sie es in den Konfiguratoren (Händler und "Internet für Kunden") und Prospekten klar definieren, gäbe es diese Frage nicht.
-
Es gibt aber auf der anderen Seite genug Leute die der Meinung sind das man einen RS auch immer RS-mäßig fahren muss.
Ob diese Leute, wenn sie Sportschuhe tragen, sich auch immer sportlich bewegen?
Nach deren Logik dürfte man mit Sportschuhen ja auch nicht normal gehen. 
-
Top Verbrauchswerte.
Und das sogar mit einem Automatikgetriebe das gemäß Hartnäckig festsitzendem Stammtischwissen ja einen hohen Mehrverbrauch verursacht!
Und dann auch noch die ganze komplizerte Technik, an der man ja nichts mehr selbst machen kann! 
Komisch, das der Fabia 1 meiner Frau (1,4L / 75PS / Benziner / Handschalter / vorsichtige weibliche Fahrweise)
zwischen 6,5 - 7,5L auf 100 braucht.
-
Ich fände es schön, wenn die Leute, die es nicht in ihrem Profil / Signatur stehen haben,
dazu schreiben könnten ob sie einen Handschalter oder DSG haben.
Ich fahre noch den TDI. Mein nächster (nächsten März/Leasing) soll aber aufgrund meines Fahrprofils der TSI werden.
Daher lese ich hier interessiert mit.
-
Ja, mein Auto erhält schon ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit und Zuwendung 
Dann besser Niemals Leasingrückläufer kaufen!
Mich (und alle Kollegen) kümmern diese Vorsichts- / Pflegemaßnahmen reichlich wenig bzw. gar nicht.
Nach 3 Jahren gibt's eh 'nen neuen.
Bei der Rückgabe an die Leasing interessiert es eh niemanden, da diese besondere Vorsicht (leider) nicht zu belegen ist (im Rahmen der üblichen Fahrzeugrückgabe).
-
Warum gibt es diese Auswahl nicht in D ?
Weil wir Deutschen doch eh nur "Fifty shades of grey" kaufen!
Guck dich doch auf unseren Straßen und Parkplätzen mal um.
Als würde man einen schwarz/weiss Film sehen.
Wiederverkaufswert, "Was sollen die Nachbarn / Geschäftspartner denken!",
Wir sind halt Ängstlich und/oder sehr konservativ bei der Farbwahl.
Also bietet der Hersteller keine Aussergewöhnlichen Farben bei uns an.
Wenn voraussichtlich nur 0,x% davon verkauft werden ist die Produktionsumstellung viel zu teuer. (Wie ' Evolution6' schon sagte)
-
lt. Hersteller gibt es keinen speziellen Luftdruck, es soll jener welcher am Fahrzeug angeführt ist verwendet werden
Der Reifenhersteller kann ja nicht wissen, mit welchem Gewicht der Reifen belastet ist.
Das hängt ja vom Fahrzeug ab.
Zum Thema zu niedriger / falscher Luftdruck:
https://www.adac.de/infotestra…=27716&SourcePageId=49453
-
Schwarze RS sehe ich auf der Straße nicht übermäßig häufig. Ich finde weiß, stahlgrau und raceblau sind öfter zu sehen.
Das sollte auch nur ein kleiner Seitenhieb sein.
Nicht allzu Ernst nehmen!
-
Es gab einen in Silber und ihr filmt fast alle Farben bis auf Silber :-O
Wozu einen in Silber filmen?
Davon gibt es bereits gefühlte 8,5 Milliarden Stück (und weitere werden bald vom FL dazu kommen).
Plus 7 Milliarden in weiß und schwarz.

Sie wollten mal zeigen, das Skoda auch Autos in FARBE anbietet.
Die haben sich tatsächlich einen FARBdrucker geleistet, und dass obwohl für 80% der Kunden der Schwarz/Weiss Drucker vollkommen ausreicht.

-
... oder sind jetzt alle TDI-Fahrer arme Schlucker?
Aber selbstverständlich! Der Diesel ist ja in der Anschaffung, Versicherung und Steuer teurer als der Benziner.
Deshalb kauft man sich als armer Schlucker einen Diesel! 
Immer wieder die gleichen Schwachsinnigen Stammtischparolen.
Gebetsmühle an:
In Abhängigkeit von Fahrleistung (km/Jahr), Fahrprofil (Zugesetzte Diesel-Partikelfilter) und persönlicher Vorliebe (hohes Drehmoment beim Diesel,.......)
muss man entscheiden, was für einen Persönlich in Frage kommt.
Gebetsmühle aus;
Mit einem mehr oder weniger Dicken Finanzpolster hat das nichts zu tun.
Ich kenne Leute, die fahren Diesel weil ihnen das häufige tanken müssen beim Benziner auf den Geist geht.
Ich fahre aktuell einen Diesel, weil mir das hohe Drehmoment gefällt. (Meine Jahresfahrleistung / Fahrprofil ist für den Partikelfilter reine Folter, der Gebrauchtwagenkäufer wird sich dann freuen!)
Als Nachfolger (Firmenleasing) für's nächste Jahr werde ich mir den Benziner bestellen. Den werde ich dann nach dem Leasing übernehmen da meine Frau einen neuen Wagen brauchen wird.
Für sie kommt aufgrund der Fahrleistung eh nur ein Benziner in Frage.
-
Das liegt wahrscheinlich an Radio Sunshine. Der klingt bei mir (bei Bonn) auch bescheiden.
EinsLive und NRJ sind dagegen spitze vom Klang her.
-
Ich habe manchmal das Gefühl, dass der "Feind" hier mit liest.
Also gute Amerikanische Autos kaufen! "Make America great again!"
Oder meintest du jemand anders?
:00008172:
-
Da fällt mir mal wieder der Spruch ein: "Es gibt keine KFZ Mechaniker mehr, sondern nur noch staatlich zertifizierte Teiletauscher".
Einfach die Teile austauschen die gemäß Fehlerdiagnose als defekt angezeigt werden, ohne zu verstehen was wirklich dahintersteckt.
Das erklärt auch den Erfolg der Reihe "Die Autodoktoren".
Viel (un)gesundes Halbwissen und blindes Vertrauen auf die automatisierte Fehlerdiagnose.
-
Daher nur wenn ich den Schalter bestätige oder mit dem DSG auf "R" gehe. Muss ich mal in der Betriebsanleitung danach suchen ob es den Punkt wirklich gibt. Was sich aber meine Kenntniss komplett enzieht ist echt die Tatsache warum das System im D/S automatisch angeht. Auch wenn in der Umgebung Metall im Boden, ein LKW neben mit steht, oder ich in einer Senke stehe, warum geht der Park Assistent automatisch an ??? (da verstehe ich die Logik von Skoda oder des V.A.G Konzern nicht ganz).
Wenn man so langsam fährt (<10km/h) wird man in den meisten Fällen parken / rangieren.
Genau dafür ist dieses System gedacht.
Mir würde es tierisch auf die E..er gehen, wenn ich die 'Parkpiepser' jedesmal manuell einschalten müsste.
Fehlalarme halten sich bei mir in Grenzen und im Stadtverkehr / Stau fahre ich nicht bis auf ein paar cm auf den Vordermann auf.
-
Ich glaube womit alle zufrieden wären, wenn das Lenkrad IMMER beheizbar wäre
Nicht wirklich. Für mich ist das eines der überflüssigsten Gimmicks überhaupt.
Sarkasmus an:
Insbesondere bei unseren Arktischen Wintern, in denen die Temperaturen Regelmäßig unter -25°C fallen.
Obwohl, wenn ich bei diesen Temperaturen keine Handschuhe trage, friert mir die Hand ja bereits am Türgriff fest.
Also erst Handschuhe an, Tür öffnen, dann Handschuhe wieder aus denn Lenkrad wird ja muckelig warm.
Sarkasmus aus:
-
Siehe Auszug aus der Bedienungsanleitung
-
Ich bin zwar absolut kein Apple Fan (ganz im Gegenteil), bin aber trotzdem der Meinung, dass ein Iphone der letzten Generation die verstellbare Armlehne hätte. 
Ich meine damit, es könnte nicht irgendein Doof kommen und es sofort besser machen.
Bei Smartphones ist Apple ja auch das Maß aller Dinge.
Bei Autos ist das Maß aller Dinge dann wohl am ehesten Rolls Royce, Bentley, Maybach, ...
Bei diesen Herstellern darf das Wort "Perfektion" im Wortsinne benutzt werden ohne albern zu wirken.
Ein Hersteller kann immer so viel Geld für sein Produkt verlangen und Gegenleistung bieten, wie seine Kunden bereit sind zu zahlen und sich mit dem Produkt zufrieden geben.
Beispiele, bei denen es für die Hersteller schief ging, waren der Ford Escort und diverse (unter GM Federführung entwickelte) Opel Modelle.
Positiv Beispiele sind die Gesamte VAG Produktpalette.
Egal was die veranstalten (Abgasskandal, Steuerkettenprobleme, DSG Probleme,...) die Kunden kaufen alles,
egal was passiert.
-
bin ich einfach nur auf der Suche, wo die ZUSÄTZLICHEN 50T € im Vergleich zum Octavia bleiben
Zu einem nicht unerheblichen Anteil im Markenimage.
Ein I-Phone ist auch nicht so viel besser wie teurer.
-
Beispiele wären:
- Höhe der Armlehne in der Tür nicht verstellbar, dadurch rechts-links ungleich
- Radiosender wird nicht (wie Sitzposition) auf dem Schlüssel gespeichert
- Handyablage unter der Armlehne -->Armlehnenposition muss immer wieder neu eingestellt werden
- Sitz läßt sich nicht in tiefster Position speichern
- Rückspiegel nur entweder Heizung ODER Bordsteinautomatik einstellbar
- automatisches Lösen der EPB spürbar
- Türöffnung Keyless funktioniert nicht bei natürlicher Zugreifgeschwindigkeit uvm.
Alles anzeigen
Du musst aber zugeben, dass das Jammern auf ALLERHÖCHSTEM Niveau ist!
P.S.: Gibt es ein Auto, bei dem die Höhe der Armlehne is der TÜR verstellbar ist?
-
Die Hersteller, insbesondere VW können es sich erlauben.
Abgasskandal, Steuerkettenproblematik, DSG-Probleme, etc.
Und die Kunden (also wir) kaufen uneingeschränkt weiter.
Also wozu sich besonders in's Zeug legen?
Noch mehr verkaufen? Die Werke sind schon weitestgehend ausgelastet.
Weglaufen tun die Kunden eh nicht. Egal was auch passiert.
-
Aus dem Berufsalltag eines Neuwagenverkäufers:
"Gibt's einen Liefertermin?"
"Wann wird er Produziert?"
"Können Sie nochmal bei Skoda anrufen?"
"Wie lange dauert die Überführung?"
"Sind die Papiere schon da?"
Das ganze dann in Variationen mit "Wieso, weshalb, warum". "So lange?". "Das darf doch nicht wahr sein!"
Das dann potenziert mit der Anzahl der Kunden, unter Berücksichtigung das jeder Kunde mehrmals anruft und die gleichen Fragen erneut stellt.
Wie gut, dass das nicht mein Job ist. Ich würde regelmäßig ausfallend werden und die Kunden anschreien, das sie mir nicht auf die Eier gehen sollen.
Also hiermit ein großes Lob an alle Verkäufer die das mit stoischer Ruhe aushalten und dabei freundlich bleiben!
Ich bewundere euch!
-
Ich könnte mir vorstellen, das man möglichst viele nahezu identische Fahrzeuge am Stück produzieren möchte um die Materialbereitstellung am Band zu vereinfachen (und zu beschleunigen).
Dazu muss man natürlich erst mal eine gewisse Zeit Bestellungen sammeln.
Der eine hat dann wohl Glück, das seine gerade eingetroffene Bestellung die gewünschte Charge vervollständigt und die Produktion startet,
und die Bestellung eine Woche später ist dann noch eine der ersten in der neuen Charge.
Über das Management von Produktionsabläufen können Fachleute dicke Bücher schreiben.
Da ist so komplex ('just in time' Lieferketten von hunderten Zulieferern,............), da blickt man als Fachfremder (der ich auch bin) nicht durch und sieht nur Chaos.
-
Also das bei einer recht Preissensiblen Marke wie Skoda etwas eingebaut wird, was man eigentlich nicht braucht und dessen Fehlen vom Nutzer auch nicht bemerkt werden soll, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Es gab mal eine Doku zur Einführung des TÜV in der Türkei. Dort war es üblich, bei defektem Bremskraftverstärker diesen einfach auszubauen bzw. zu umgehen. (Dann haben die Bremsen ja wieder Funktioniert!).
Alles weitere mussten die TÜV Prüfer dann den Aufgebrachten PKW Besitzern erklären.
Das Thema Wasserpumpe hat Prinzipiell eine gewisse Ähnlichkeit.