-
In welche Richtung suchst du Sportbremsscheiben?
Gelocht, geschlitzt?
Es gibt die möglichkeit bei Sandtler und ISA-Racing zu schauen. Die führen Auch Sportbremsscheiben mit Straßenfreigabe.
Auch bei Nachrüstern gibt es diverse Scheiben. Move'it, Brembo etc.
-
Ebenfalls zu empfehlen als Motoröl sind: ROWE und Fuchs Schmierstoffe
-
19 Zoll Xtreme sind aktuell im Challenge Paket enthalten.
Nur die Räder sind glaub nicht mehr anzuwählen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
-
Motorraum gefällt mir sehr gut.
Sowas in der Art möchte ich Anfang des Jahres auch umsetzen. Aktuell war erstmal alles äußere dran.
Stimmt die Fahrwerke von AH, K-Custom oder gepfeffert, kommen direkt vom jeweiligen Hersteller.
Werden nur vor Ort neu gelabelt auf den jeweiligen Verkäufer.
-
Mit den OZ sieht das schon klasse aus.
Aber BBS Le Mans sind halt absolute Traumfelgen 
-
Kurz Off Topic
Ich habe meine Originalen für kleines Geld schwarz Glanz Pulvern lassen.
Und ich muss sagen, bei Schwarz optik sollte das wirklich Serienmäßig sein, sieht einfach viel Edler aus als Chrom.
-
Dito
Völlig Problemlos behoben. 
-
Genau das Gleiche hab ich auch gerade machen lassen.
Bekomme heute wenn es klappt den Ansatz vom Lackierer zurück, dann fehlen nur noch die Endrhrblenden.
Hoffe das der Beschichter auch noch diese Woche zu Potte kommt.
Die Zubehör Ansätze gefielen mir einerseits nicht, andererseits hat die inzwischen jeder verbaut. 
-
Ich sag nur, wer sich im Nassen mit 205er Schluffen bei 220PS an der Vorderachse über Tracktionsprobleme beklagt, der ist selber schuld <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Sent from mobile...
Also beim 2.0 TDI hatte Ich letzten Winter kein Thema mit Wheelspin. Man benötigt ja nicht immer eine Digitale Gaspedalstellung beim Anfahren.
Wie gesagt, Ich hatte noch nie ein Thema mit Hankook. 
-
Also Ich fahre aktuell diesen auf dem RS.
Bin zuvor auf meinem Golf 4 ebenfalls Hankook Sommer wie Winter gefahren,
Auf meinem Golf 6 ebenfalls.
Hatte nie irgendwelche Probleme
Vor allem ist das Preis/ Leistungsverhältnis bei Hankook echt klasse.
Hankook
205/50 R17 93V Winter i*cept evo2 W320
-
Ich hab meine am Wochenende auch umgebaut.
Muss aber sagen, die alte Grundplatte am Fzg. ist beim abmachen in tausende Teile zerbrochen.
(Trotz erwärmen, Teer und Kleber entferner)
Aber mit den Lackierten Emblemen sieht es doch gleich besser aus 
-
Ich hab auch gerade eine Anfrage gehabt für Glanzschwarz Pulvern
Würde laut Aussage 20€ pro Blende kosten.
-
Aktuell alles was Scheppert 
Volbeat, Rammstein, AC/DC, Onkelz (Böhse fürs Leben),
je nach Lust und Laune
Gerne auch bissel was älteres, und momentan auch den Soundtrack vom Playstation Spiel GTA Vice City
-
-
Junge...
Ich hab heute meine Logos bekommen und gerade zerlegt.
Trotz größter Vorsicht, sind von den Rastnasen hinten abgebrochen. Die haben sich dermaßen gewehrt.
Zum Glück sind ein paar Rasten geblieben, somit ist die Festigkeit weiterhin gegeben. Mit einem Tropfen 2 Komponentenkleber wird das ganze von hinten an der Grundplatte eh befestigt.
Morgen geht's zum Lackierer 
-
-
Im Rahmen einer Normalen Wartung ist im Anschluss eine Probefahrt von 3 km normal. Zumindest bei einem recht großen Hersteller aus der Ingolstädter Region, für den Ich arbeite.
Im Test fällt man durch wenn nicht mindestens diese 3 km gefahren wurden.
Wenn Beanstandungen hinzukommen, muss bei Abgabe informiert werden, das es durchaus nötig ist, das Fzg. zu fahren um den Fehler Nachvollziehen zu können. Ggf Morgens mit Kunde.
Aber bei langen Fahrten sollte immer das Einverständnis eingeholt werden.
-
-
Der
wird mal Nachhaken wegen dem Thema.
Bei meinem Vater seinem Octavia 4x4 hängt sie auch, aber nicht so stark wie bei meinem RS
-
Ich werde mal Nachfragen... sobald ich was weiß gebe ich hier bescheid.
Normal sollte das aber nicht sein, bei unseren Fahrzeugen ist der Spalt nicht vorhanden...
-
Das gleiche Bei mir.
Auch rechte Seite, mittig lose.
Km Stand 13900
Muss eh mal zum
die Tage da frag ich mal nach
-
Schick die KT15, Gefallen mir besser als die Vorgänger.
Aber ( nicht falsch verstehen) finde ich das es etwas "Langweilig" aussieht.
Evtl. mit paar farblichen Akzenten an den Felgen, wie bei den Vorgängern.
-
-
Mir geht es nicht um diese Extra Kosten für das vermessen. Nur egal wo ich bisher angefragt habe, war alles inklusive.
Und für knappe 5000€ finde ich es nicht zu viel verlangt eine Vermessung nach dem Einbau mitzumachen.
Ergo.. es wird ein Static von gepfeffert, mit Andy konnte man nämlich reden.
Bei G-Ride hatte ich ja wirklich freundlich angefragt ob es möglich ist das Fzg. bei dem Komplettpreis zu vermessen. 
-
Die neuen Räder sehen Klasse aus... In FB wurde das Geheimnis gestern Abend gelüftet 
-
Achsvermessung ist nach Fahrwerksumbau immer zu empfehlen.
G-Ride hat sich auf meine Anfrage hin, selbst Disqualifiziert, da Sie für die Vermessung (zum immerhin doch stolzen Fahrwerkspreis) noch mal Extra Kosten aufgerufen haben.
Fazit: sieht gut aus, würde mir sehr gefallen, aber mit solchen Aussagen absolut unten durch bei mir.
Und ein Klein wenig Ahnung von der Materie hab ich als KFZ Meister glaub schon 
-
Danke für die Infos... 
Muss ich direkt später mal schauen
-
Sehr Schick
Hättest du mal die Maße der Felgen?
Design erinnert mich sehr stark an Audi Räder vom RS4.
Wenn es Original Audi sind, weiß ich die Maße 
-
Happy Birthday Wurmi...
Alles erdenklich gute zu deinem Ehrentag :00000437: :00000441:
-
-
-
OK.
Gut die Modifikationen sollten ja machbar sein.
Kompressor und Tank könnte man ja evtl. tauschen. Die bekommt man ja relativ erschwinglich bei Streetec im schönen Odenwald.
-
Die Venti R in Bronze sehen Super aus.
Hatte ich für meinen überlegt, das einzige was mich davon wirklich abhält, ict die Tatsache, das dass Design nur in eine Richtung gedreht ist.
Fahrerseite gefällt mir, Beifahrerseite dreht der Stern andersrum..
Beim Probestecken sahen die aber in 20" schon genial aus auf Stahlgrau.
Somit bleibt es dieses Jahr mal noch bei den Xtreme Rädern
-
Hallo zusammen
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Luftfahrwerken von TA Technix gesammelt?
Preislich distanzieren die ja schon extrem die Konkurrenz!
Ich spreche von folgendem Fahrwerk:
TuningArt Handels GmbH - TA-Technix Luftfahrwerk Audi A3 / Seat Leon / Skoda Octavia / VW Golf VII
-
-
-
Wie wäre es mit einem SEAT Ibiza...
1.9TDI Sind inzwischen recht erschwinglich und mit überschaubarer Laufleistung
1.4TDI sind bissel Teurer, aber sind nicht gar so alt von der Erstzulassung.
Als Pendlerfahrzueg sind die echt Klasse, Fahren 2 Kollegen von mir.
-
-
Sieht sehr stimmig aus.. Muss ich wirklich sagen.
Ich bin noch immer etwas unentschlossen welches Fahrwerk ich mir zulegen werde.
Muss ich im Urlaub jetzt endlich mal angehen 
-