@ Bikerbodo , zwei Löcher am tiefsten Punkt bohren (wie bereits beschrieben), dann ist das weg.
Beiträge von Michel911
-
-
War bei mir ähnlich, wegen der Werkseitig nicht richtig eingestellter Spur musste ich ständig gegelenken um geradeaus zu fahren, dadurch leitet man mit jeder minimalen Bewegung eine gewisse Unruhe ein. Über 180 wurde es sehr ungemütlich.
Nach der Vermessung und Einstellung war's dann perfekt.
Würde auf jeden Fall vermessen lassen und auf keinen Fall vom abwimmeln lassen, sonst kannst Du das später selbst bezahlen.Gruß Michel
-
war bei mir genau gleich.
Ursache ist der Unterbodenwachs, welcher scheinbar vor dem Unterbodenschutz aufgebracht wird, dadurch besteht keine Haftung.Die Beschädigungen habe ich vom Freundlichen auf Garantie ausbessern lassen, nachdem ich die Jackpads nachgerüstet hatte.
Jackpads nachrüsten ist die einzige nachhaltige Lösung.
Gruß, Michel
-
-
@Froschf...gruen
Und dann kauft man einen neuen Euro6 Diesel ohne Adblue Abgasreinigung, ist dann auch wieder nicht wirklich sauber, kassiert die Prämie und freut sich.
Ab Januar 2018 kommen dann die ersten Fahrverbote und der neue Diesel muss auch draußen bleiben.
Es glaubt hier doch hoffentlich keiner, dass die magische Software die Luft sauberer macht.
Das ist nicht nur verrückt, das ist krank, unglaublich was da abgeht. -
oder so....
Unsere Mai-Tour vorwiegend Landstraßen (+10 Kmh wo möglich), wenig Bundesstraße, Hinfahrt 50km Autobahn, max 120, Rückfahrt 1Stunde Stadtverkehr Stuttgart.
Langzeitverbrauch viel Kurzstrecke im Odenwald, selten freier Auslauf.
Bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden, mein bislang sparsamster Benziner. -
@Mastersmurf diese Kalkulation funktioniert aber nur so lange der Steuervorteil von 20ct/ Liter erhalten bleibt, das kann sich sehr schnell ändern. Bleibt auch der höhere Kaufpreis und die höhere Kfz Steuer zu berücksichtigen.
Für den Wiederverkaufswert braucht man zurzeit eine Glaskugel.
Ich will keinem den Diesel madig machen, aber ich hätte damit derzeit kein gutes Gefühl. -
Bei der derzeitigen Diskussion um die Stickoxyde würde ich mir Privat auf keinen Fall einen TDI holen. Spätestens beim ersten Fahrverbot wird der TDI unverkäuflich und man hat mit Sicherheit mehrere tausend Euro Verlust.
Auch euro6 bringt da nichts. Weil die ja scheinbar auch nicht wirklich sauberer sind, werden auch diese von einem Fahrverbot betroffen sein.Eine ähnliche Erfahrung hatte ich bereits 1995 gemacht. 1,3l Benziner mit ungeregeltem Kat, die ersten 3Jahre steuerbefreit nach 7 Jahren Steuererhöhung auf über 40 DM, damit war das Auto unverkäuflich.
-
Wenn das ein Problem wäre, hätte ich in 40 Jahren bei keinem Motorrad Tüv bekommen.
Notfalls zwei Popnieiten 2mm, fertig. -
Zitat von Michel911: „Zitat von D85: „Michel911 schrieb:
Kondenswasserproblem am Auspuff Endtopf beseitigt.Je ein 2mm Loch am tiefsten Punkt gebohrt, kam sofort reichlich Wasser ausgelaufen.
Das Problem mit Dampfendem Auspuff sollte…@D85 @regda habe heute einen Magnetenan den Endtopf gehalten, er ist aus Edelstahl und wird durch das anbohren vermutlich nicht rosten.
-
@HolmRS220 der Endtopf ist aus Edelstahl, habs mit einem Magneten überprüft, da rostet nix durch.
-
Michel911 schrieb:
Kondenswasserproblem am Auspuff Endtopf beseitigt.Je ein 2mm Loch am tiefsten Punkt gebohrt, kam sofort reichlich Wasser ausgelaufen.
Das Problem mit Dampfendem Auspuff sollte sich damit erledigt haben.Gruß Michel
Das Problem sollte auch weg sein, wenn du ihn mal richtig "heiß" fährst
Da ist mir die Mechanische Lösung lieber, wir fahren viel Kurzstrecke und ehrich gesagt ist mir die Dampfmaschine peinlich.
Das sieht einfach aus, als wäre die Kiste kaputt. -
Dann wirds halt zugeschweißt.
Ich hatte schon Autos die alle zwei Jahre einen neuen Endtopf gebraucht haben.
Meiner ist schon bald 2 Jahre alt und der Auspuff sieht noch aus wie neu, da mach ich mir keinen Kopf. -
Glaub Ich nicht, sieht nach Edelstahl aus (habe ich nicht geprüft), und wenn würde er wohl eher durch das im Endtopf stehende Wasser rosten.
-
Kondenswasserproblem am Auspuff Endtopf beseitigt.
Je ein 2mm Loch am tiefsten Punkt gebohrt, kam sofort reichlich Wasser ausgelaufen.
Das Problem mit Dampfendem Auspuff sollte sich damit erledigt haben.Gruß Michel
-
Nachdem ich vor kurzem auf der Autobahn beim Durchbeschleunigen eine Nebelwand produziert habe und dachte da wäre etwas defekt, bin ich auf diesen Threat gestoßen.
Zur Lösung des Problems habe ich je ein 2mm Loch in die Enttöpfe gebohrt.
Nach einer Unterbodenwäsche befanden sich an der tiefsten Stelle noch Wassertropfen und dort habe ich den Bohrer angesetzt.
Es ist sofort Wasser ausgelaufen, genug, dass ich einige Fotos machen konnte.
Das Problem dürfte damit beseitigt sein.Gruß Michel
Edit 16.04.17: Endtopf ist außen Edelstahl, wird also an den Bohrlöchern nicht rosten. Innen befinden sich vermutlich Teile aus normalem Stahl, hier kann das ständig vorhandene Kondenswasser eventuell zu Rostschäden führen.
-
Die Alcantara Sitze sind der Hammer, die 550€ Aufpreis hätte ich dafür gerne bezahlt.
Falls möglich werde ich umrüsten.Die Spurplatte hat auch nur max. 5mm (und ist sicher nur für die Messe montiert). Die Radnabe selbst ist aber um einiges länger geworden. Da kommt der Zuwachs an Spurweite her.
wenn das so wäre, könnte man die Spur durch einen Wechsel der Bremsscheiben verbreitern.
Gruß Michel
-
Habe hier schon mal eine Tabelle mit den möglichen Einstellungen für die Codierung gesehen, man kann es also einstellen.
Bei mir war es schon von Anfang an so hoch eingestellt. -
Bei Stufe 3 maximal 2 Minuten auszuhalten, nach weiteren 2 Minuten auf Stufe 1 muss ich ausschalten.
Da scheint bei Deinem etwas nicht zu stimmen.
Gruß Michel
-
-
für Dein Thema gibts schon den Thread Wasseransammlung in Fahrertür hier findest Du alle Infos.
Ein Hinweis an Deinen, bezüglich möglicher Frostschäden könnte bei der Argumentation hilfreich sein.
Gruß Michel
-
-
mit dem Lot bei Fahrzeugübergabe nach zu messen hat schon einen gewissen Charme, da weiß der
gleich wie der Hase läuft.
Würde das selbst aber lieber zu Hause in aller Ruhe nachmessen.
-
Danke für die Antworten.
Weil ich hier im Forum von Problemen mit dem Achsversatz gelesen hatte, habe ich den gleich am Anfang mit meinen bescheidenen Mitteln überprüft, da gab es keine unterschiedlichen Abstände.
Gibt es eigentlich ein Vermessungsprotokoll im ERWIN?
Wenn ja hätte man ja darüber Zugriff. Aber auch da kann man nich sicher sein das es stimmt, kann schließlich auch auf dem Transport etwas passiert sein.
Ansonsten bleibt eben nur die Reklamation bei einem Anfangsverdacht, zB. schiefes Lenkrad und oder falls das Fahrzeug zur Seite zieht, was bei mir schließlich auch war und zu dem unruhigen Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit geführt hat.
Man sollte eben am Anfang lieber etwas sensiebler sein und im Zweifel auch auf eigene Kosten vermessen lassen, wenn dann etwas rauskommt wir der
wahrscheinlich sogar die Kosten übernehmen.
Gruß Michel
-
Hallo Zusammen,
bereits im Neuzustand hatte ich bei einer längeren Autobahnfahrt festgestell, dass das Lenkrad leicht nach links steht, war nicht viel und deswegen hab ich gedacht das macht man beim ersten Service mit.
Dann hab ich das aus den Augen verloren weils eben wenig war und ich wenig Autobahn fahre.Vor kurzem dann endlich beim ersten Service reklamiert, meinte der Service Techniker das hätte ich sofort reklamieren müssen damit es auf Garantie geht.
Ok, weil sowieso die Stoßdämpfer gewechselt wurden (poltern) hab ich das Vermessen bezahlt.
Es hat sich dann gezeigt, dass hinten Spur und Sturz nicht OK waren und derhat einen Teil der Kosten übernommen.
Im Nachhinein hat sich gezeigt ,dass ein nervöses Fahrverhalten ab 190 auch auf die schlecht eingestellte Spur zurück zu führen war, er spurt jetzt viel besser.
Nun mein Tip an alle, falls beim Neuwagen das Lenkrad schief steht, auch wenns vielleicht wenig ist, sofort Reklamieren.
Gruß Michel
-
Nach meiner Reklamation wegen des Polterns hat sich der
kundig gemacht und ich bekam anstandslos neue Dämpfer,
Alte Version 5Q0 512 011 HP, neue Version 5Q0 513 029 KF.
Rumpeln ist weg und komfortabler isses auch.
Gruß Michel
-
Bereits beim ersten Besuch einer Hebebühne wurde der Unterbodenschutz an den Wagenheber-Aufnahmepunkten beschädigt.
Siehe Fotos.
Durch die Montage der Jackpads lässt sich das vermeiden. Da diese nicht serienmäßig verbaut sind kommt es wohl leider meistens erst mal zu den Beschädigungen.
Sind die Stellen dann ausgebessert ist es wichtig bei einem Werkstattaufenthalt auf die Jackpads hinzuweisen.Der Service-Techniker bei meinem
wollte gar nicht glauben dass mann an den Jackpads aufnehmen kann und hat es dann extra schriftlich im Auftrag vermerkt.
Gruß Michel
-
Türdichtungen TypC wurden problemlos getauscht.
-
Meiner ist jetzt 15 Monate, keine Gerüche, Klima steht immer auf Auto.
Bei meinem vorherigen Fahrzeug wollte ich mal sparen und hatte die Klima öfters ausgeschaltet wenn es nicht zu warm war, dadurch entstanden Geruchsprobleme.
In der Folge musste ich für 70 Euro die Klima reinigen lassen, soviel kann man mit dem ausschalten niemals sparen.
Danach die Klima immer auf Auto betrieben und nie wieder Probleme gehabt.Also am besten Klima immer auf Auto.
Gruß Michel
-
Hallo @lueneburger die Abdeckungen an den vorderen Jack Pads gehören nicht unter die Radhausschale, deswegen passen auch die Schrauben nicht richtig.
Siehe meinen letzten Beitrag im Jack Pads Thread.
Gruß Michel -
Endlich habe ich die Jackpads montiert, vielen Dank für die Umfangreichen Informationen.
Bei der Montage gemäß der Beschreibung von @Browning ist mir aufgefallen, dass die vorderen Abdeckungen scheinbar nicht unter die Verkleidung passen, sondern eher darüber.
Dafür müssen die Abdeckungen aber teilweise, wie bereits von @Speeedy beschrieben abgeschnitten werden, hier unterscheidet sich vermutlich die Radhauswanne von der des AUDI.
Siehe Foto.Es gab nach der Anpassung der Abdechung keine Probleme die Schraube anzusetzen.
Da sich die Abdeckungen aber dann bewegen lassen, macht es Sinn den von @Pirelli-Edition erwähnten Spreizniet einzusetzen.
Vielen Dank an @silverR1racer für sie Bestellnummer 8E0 825 267 .
Vielleicht kann Browning diese Infos in seine Beschreibung übernehmen.Ein Tipp noch für die Highcass-Variante bei Tieferlegung, warum nicht einfach den Sechskant kürzen?
Dann braucht man nicht umständlich ausschneiden und hat keinen unkontrollierten Lufteintritt.Gruß Michel
-
@andy_rs
bis Anschlag finde ich nicht so gut, da platzt mit Sicherheit irgendwo an der Kontaktstelle zwischen Schanier und Karosserie der Lack ab.
Dann lass ich lieber ein wenig Luft und hab keine Folgeschäden.Gruß Michel
-
ATERA Strada Sport M,
Träger für zwei Fahrräder, problemlose Montage, einfaches abklappen um an den Kofferraum zu gelangen.
Für Autobahnfahrt die Räder zusätzlich mit Spanngurten befestigt.
Geschwindigkeiten bis 200 Kmh kein Problem.
Fahrräder stehen eng, dafür ist die Einheit recht kompakt.
Habe vor einem Jahr für 285 Euro online bestellt und bin sehr zufrieden.
Kraftstoffverbrauch knapp 10 Liter, Autobahn wenn möglich meistens 140-150, wenn notwendigauch mehr,
auch Stau und alles was im Urlaubsverkehr vorkommt.Gruß Michel
Edit: Der Träger passt genau in die Kofferraummulde, auch wenn der doppelte Boden unten ist.
.......Es muss nichts abgebaut werden, soll das Rollo zu, muss nur der Bügel umgelegt werden. -
-
@captn.ko , zu Deiner Frage gab es schon eine Rege Diskusion.
Ich bin der Meinung er ist munterer und tanke nur noch Super+.Siehe-VRS bei JP / Super wird als schlechter Sprit eingestuft
Gruß Michel
-
@ME96222 wie @Moonwhite schon schreibt besser kommst Du nicht an eine AHK und optimal verpackt im Reserverad.
Du wirst doch nicht wirklich diesen Bereich einwachsen wollen?
Dann greifst Du beim rausklappen der Steckdose jedes mal rein, na dann viel Spass.
Wo kein Deckel ist kann man auch keinen verlieren, und Dreck kommt sowieso hin.Farbe hat bei uns auch die Frau entschieden, mir wäre ein Blauer lieber gewesen, dafür hab ich den Motor und Ausstattung, sprich RS gewählt
, silber ist aber konkurenzlos unempfindlich, sieht immer sauber aus.
-
@wilson ,auch ich kaufe meine Fahrzeuge Privat und da kommt jeder Ausstattungspunkt auf den Prüfstand.
Wäre Allrad lieferbar gewesen, hätte meine Frau das unbedingt haben wollen, für mich auch eine Option,
nicht kaufentscheident, aber nice to have.Nach meinen Erfahrungen bis jetzt mit 220Ps, bringt Mehrleistung mit Frontantrieb nicht wirklich was.
Solange man vorwiegend auf Landstraßen unterwegs ist, reicht bis 100kmh der Grip sowieso nicht für mehr.
Aber halt eben auch nice to have.
Wer es dann haben will könnte es mitbestellen und braucht kein teilweise ilegales Tuning.Müsste ich wegen dem Budget entscheiden wäre mir Leder/Alcantara und Blind Spot wichtiger.
DCC ist auch interesant, hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Schirm.
Vielleicht gibts das alles bis in 5 oder 6 Jahren, vorher kommt sowieso kein neuer ins Haus.Gruß Michel
-
@PIEPEL ,immer feste weiter wünschen, dann wirds vielleicht doch irgendwann wahr
, man muss doch auch noch Träume haben.
@wilson , ich brauche auch nicht unbedingt mehr als 220Ps, aber die Option auf mehr wäre nicht schlecht, wenn der Mehrpreis bei max. 1000€ läge.
Edit: Mehr Leistung macht aber auch nur in Verbindung mit Allrad Sinn. -
-
Bitteschön...
Gruß Michel