Beiträge von Michel911

    @ExAudi , wenn Du mehr Alltagstauglichkeit willst spar Dir die 19", selbst mit den 18 zöllern muss man am Randstein schon recht vorsichtig sein und wahrscheinlich rollen die 19" etwas härter ab.
    Ansonsten ist es Geschmacksache wenn man´s halt aus optischen Gründen unbedingt will und von der Kohle her egal ist, nimm die 19".


    Gruß Michel

    MisiDo,
    habe die Conti TS850 225/40 R18 92V seit Anfang Oktober drauf, war damit schon im Urlaub mit Autobahn (max 240) und reichlich zügiger Landstraßenfahrt, bei nass und trocken, aber noch nicht bei Eis uns Schnee unterwegs.
    Bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden und kann den Reifen unbedingt empfehlen.
    Meine Wahl habe ich Aufgrund der Testergebnisse in diversen Tests getroffen, dort war der Reifen durchweg am ausgewogensten.
    Die Fahreigenschaften ändern sich nur minimal gegenüber der Sommerreifen.


    Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Mondeo) hatte ich immer Michelin drauf, damit war ich auch immer zufrieden, waren zwar etwas teurer, das rechnet sich aber über den minimalen Verschleß, da sind die Michelin konkurenzlos.


    @MisiDo,
    Heute hatte ich Gelegenheit für den Schneetest.
    Super Grip bei Matsch und festgefahrenem Matsch, selbst beim durchfahren von hohen Matschstreifen nicht mal ein zucken, sehr gute Seitenführung.
    Hatte noch nie so gute Winterreifen, ich bin begeistert. :D


    Gruß Michel

    @MisiDo,
    habe die Conti TS850 225/40 R18 92V seit Anfang Oktober drauf, war damit schon im Urlaub mit Autobahn (max 240) und reichlich zügiger Landstraßenfahrt, bei nass und trocken, aber noch nicht bei Eis uns Schnee unterwegs.
    Bis jetzt bin ich zu 100% zufrieden und kann den Reifen unbedingt empfehlen. :thumbup:
    Meine Wahl habe ich Aufgrund der Testergebnisse in diversen Tests getroffen, dort war der Reifen durchweg am ausgewogensten.
    Die Fahreigenschaften ändern sich nur minimal gegenüber der Sommerreifen.


    Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Mondeo) hatte ich immer Michelin drauf, damit war ich auch immer zufrieden, waren zwar etwas teurer, das rechnet sich aber über den minimalen Verschleß, da sind die Michelin konkurenzlos.


    Gruß Michel

    Dann sollte die Frage von @TheOne beantwortet sein, 1000€ pro Jahr sinds nicht, eher um die 600€ bei einer Fahrleistung von 20T Km.
    @Pushy im Vergleich Tsi Tdi würde ich noch den Mehrpreis von 800 € mit einrechnen wollen (mit 80 -100€/Jahr).
    Will man die Leistungsdifferenz mit einbeziehen muesste man den Tdi noch chippen, das kostet auch noch was.
    Ich weiss nicht wie schnell der Tdi aufheizt, beim Tsi gehts recht fix, da könnte noch ne Standheizung sinn machen, das sind dann nochmal 100€/Jahr.
    Die Frage war Tsi Tdi, wenn ich da den Rs230 mit einbeziehen will sehe ich eher den Vergleich Rs230 oder 4x4.....
    Gruß Michel

    Felgenhersteller /-anbieter: Brock
    Felgentyp: B33
    Felgengröße/-ET: 45
    Reifengröße: 225/40R18 92V XL
    Reifenmarke /-typ: ContiWinterContact TS 850P
    durchgeführte Karosserieänderungen: keine
    Tieferlegung: keine
    zusätzliche Distanzscheiben: keine
    Anmerkung: ABE, kein Tüv notwendig

    @TheOne
    Hallo Michael,


    Vergleichsberechnung TSI - TDI Fixkosten 10000/22000Km Fahrleistung, ohne Werkstattkosten.

    TSI-TDI--------------------------------------------------------

    Benzin

    Diesel


    Mehrpreis TDI 800€ (Edit)


    100

    Versicherung (maximaler Rabatt)

    388

    355

    Steuer

    134

    238

    Kraftstoff (10000Km)

    1083

    715

    Gesamtkosten bei 10000Km, Diesel ist 197€ billiger

    1605

    1408

    Versicherung für 22000km, Mehrkosten

    118

    108

    Kraftstoff für weitere 12000Km

    1300

    858

    Gesamtkosten bei 22000Km, Diesel ist 649€ billiger

    3023

    2374


    Kraftstoff-verbrauch und Kosten, Benzin 9,1l/100Km, 1,30€, Diesel 6,5l/100Km, 1,10€

    Bitte beachte, dass die Versicherung mit maximalem Schadenfreiheitsrabatt berechnet ist, kannst Du bei deiner Versicherung online berechnen.
    Als Kraftstoffkosten wurde Benzin mit 1,30€ und Diesel mit 1,10€ gerechnet, das kann sich manchmal aber schnell ändern, als 2008 der Diesel mit 1,65 € teurer war als Benzin wars nichts mehr mit Preisvorteil.
    Steigen dei Kraftstoffpreise wird es mit dem Diesel günstiger.
    Mit meinem TSI habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,1L/100Km mit einen Diesel würde ich vermutlich ca. 6,5L/100Km verbrauchen, damit habe ich auch den Vergleich berechnet.
    Über die Werkstattkosten kann ich nichts sagen, vermutlich ist der Diesel etwas teurer.
    Wiederverkauf ist nicht kalkulierbar, siehe Dieselskandal.


    Ansonsten sollten die Kosten nicht das einzige Kriterium sein, beide Motoren haben Vor- und Nachteile.
    Diesel heizt im Winter schlechter, was eventuell eine Standheizung sinnvoll macht.
    Bei schneller Autobahnfahrt steigt beim Diesel der Verbrauch nicht so stark an, dafür geht der Benziner ein bischen besser.


    Hoffe das hilft Dir weiter.
    Gruß Michael




    Hallo zusammen,


    nachdem in dieser Woche erstmals Schnee gefallen ist, hab ich meine Winterräder montiert.


    Brock B33 silber 8x18" ET 45 mit Conti TS850, 225/40R18


    Die Räder stehen ca 12,5mm weiter raus als die Serien Gemini und haben ABE, brauchen also keinenTÜV.


    Gruß Michel

    @dnlzndr die Auflistung reicht nicht, mit ET 35 wird eine TÜV Abnahme fällig, für ET 45 reicht das mitführen der ABE bis zur Reifengröße 235/35 R18, ab größe 235/40R18 und 245/35R18 dann mit TÜV Abnahme.
    Die Einpresstiefe ist gewöhnlich auf der Innenseite einer Speiche eingeprägt.
    Im Anhang die zugehörige ABE.


    Gruß Michel

    Hallo zusammen,
    nun habe ich hier schon einiges gelesen und auch meine Haubenlifter montiert.
    Bei meinen Recherchen ist mir aufgefallen, dass hier nirgends alle relevanten Maße für den Umbau zu finden sind.


    Bei der Montageversion von den Superskoda-Liftern ergeben sich folgende Maße:
    Lifter ausgefahren Länge jeweils Mitte Kugelkopf gemessen - 515mm
    Maximale notwendiger Hub - 90mm
    Ausschubkraft 2x 280Nm
    Edit: Lösen der M8 Schraube mit 10er Vielzahn oder 8er Inbusschlüssel notfalls auch Torx T50


    Für die Verwendung anderer Lifter:
    Maximale Länge bis zum Anschlag der Haube 540mm, daraus ergibt sich eine max Länge der Lifter von 535mm (5mm Luft)
    Für das erreichen der gleichen Höhe wie der serienmäßigen Haubenstütze benötigt man 525mm.


    Meine Lifter haben eine Ausschubkraft von 360Nm, bereits einer davon hält die Haube oben, allerdings ohne Reserve, z.B. bei Wind.
    Die Haube öffnet stramm, man muss sie aber nicht unbedingt festhalten.


    Die Ausschubkraft von 2x 280Nm ( Superskoda ) scheint vollkommen ausreichend, 500Nm sind wahrscheinlich zuviel des guten.


    Habe mir alles einzeln online zusammen gekauft,(Gesamtpreis 32,30) würde mir aber jetzt, nach den gemachten Erfahrungen, einfach die "plug and play" Version von Superskoda holen.


    Für die Suche nach passenden Liftern hilft es, die entsprechenden Fahrzeugtypen zu kennen, in der Bucht gibts die oft paarweise.


    Fahrzeug_____ Typ_____Länge___ Nm
    Passat Variant _3A5___ 515mm__ 500Nm
    Fiat Brava ____182 ___ 520mm__ 350Nm
    Alfa 146 _____ 930 ___ 522mm__ 300Nm
    Volvo 940 ____944 ____ 530mm__ 310Nm
    Ford Escort ___GLA ___ 535mm__ 420Nm


    Für passende Kugelköpfe sucht man unter Kugelgelenk, Winkelgelenk, Kugelzapfen oder Kugelkopf M6/10mm, Din 71803, ab 4,75 für 2 Stk. inkl Vers.
    Für den Kugelkopf M8/10 mm gibts nichts in der Bucht, weil M8 meistens eine 13er Kugel hat.
    Bei EHPO.DE gibts zwei 10er Kugelkopf mit M8 für 8,63 inkl. Versand.


    Meine Lifter waren gemäß Fiat Brava bestellt, sollten 520mm mit 350Nm sein, waren dann aber 515mm mit 360Nm, hab sie so eingebaut
    (Nacharbeit an den Ansatz der Kugelpfanne war notwendig) und es funktioniert.


    Gruß Michel

    An alle Wartenden und wen es sonst noch interessiert,
    meine ersten Eindrücke zum VRS TSI Handschalter :lol:


    fährt sehr leichtfüßig und präzise, wenig Seitenneigung.


    Sitze passen wie angegossen mit super Seitenhalt, prima Schulterstütze,
    guter Einstellbereich, Kopfstützen ausreichend hoch (184cm noch Reserve
    nach oben).


    Fahrwerk ist komfortabel und nicht zu hart und schon noch komfortabel.


    Schaltung leichtgänig, sechster Gang ab 50km/möglich. Edit: Na so richtig ab 60 :thumbup:


    Xenon Kurvenlicht ist ein Traum, der Motor sowieso.


    Fernlichtassistent muss aktiviert werden (Infotainment).


    FM Radio, Klang nicht so toll, DAB und sonstige Medien besser, für mich ausreichend.


    Variabler Ladeboden ist überzeugend, gut gemacht.


    Bedienung vom Infotainment und Navi ist intiutiv und besser als ich das von VW kenne.


    Maxi Dot Display ist schön anzusehen.


    Start Stop geht gut.


    Wirklich alles easy zu bedienen.


    Bin Happy und voll zufrieden auch mit der Wahl meiner Ausstattung. Geiles Auto


    Dinge welche mich bei der ersten Fahrt gestört haben: :worry2:


    Die Lüftungsschlitze im Armaturenbrett spiegeln sich in der
    Windschutzscheibe und die verchromte Umrandung der linken
    Lüftungsdüse spiegelt sich in der Seitenscheibe im Bereich des
    Rückspiegels, da werde ich mich wahrscheinlich dran gewöhnen.


    Ausstattung: TSI Handschalter, graue Ziernähte, Nummernschilder geklebt.


    AHK abnehmbar


    Ablage Plus


    Business Amundsen


    Beheizbare Windschutzscheibe


    Fernlicht Assistent


    LM Felgen Gemini Silber


    Abbiegelicht


    Parksensoren vorn


    Reserve Notrad


    GTI Fußablage (Bucht 24,90)



    Gruß Michel

    Am Mittwoch Anruf vom :), der Wagen ist abholbereit.
    Donnerstag Papiere abgeholt und zugelassen, 15:00 Uhr Übergabe, besser gehts nicht.


    Bestellung: 9.02.2015 - KW 7
    Bestätigung: 27.02.2015 - KW 9 LT 3.Quartal
    gebaut : 21.05.2015 - KW 21 (Modell 2015 einer der letzten mit CD :thumbup: )
    geliefert: 18.06.2015 - KW 25


    Bin mit der Lieferzeit voll zufrieden und hoffe für die schon länger wartenden das es endlich voran geht.


    TSI Handschalter






    Mein Stuhl ist jetzt frei, vielen Dank für die Gastfreundschaft.
    Werde mich nun mit den Anderen Themen und vor allem mit dem fahren beschäftigen.


    Gruß Michel

    @AndreasRS-DD
    Gemäß den Angaben im Prospeckt kostet das Packet mit der Gepäcknetztrennwand und der elektrischen Heckklappe 180 Euro mehr.
    Bei dem Preis von 1840 Euro müsste die elektrische Heckklappe eigentlich dabei sein und ich würde mich auf den Prospekt berufen wenn sie fehlt, zudem stehts schließlich auch im aktuellen Konfigurator drin.

    @Silver Arrow Vielen Dank für die tollen Bilder. Tatsächlich, auch in silber sieht er gut aus.


    Phu, da hab ich aber nochmal Glück gehabt. ^^


    Meiner ist auf dem Weg.


    Bestellt: Kw7
    Gebaut: KW21/22 ?
    Liefertermin: ?


    Sorry leider wird Er jetzt auf mich warten müssen, da ich bis 17.Juni auf Geschäftsreise bin, was freu ich mich aufs heimkommen. :00000156:

    RSMarkus: hast Du mal in Deinen Kaufvertrag geschaut, ob da etwas von einem CD Player steht?


    Als das Thema aufkam habe ich meinen Vertrag und das RS-Prospekt durchfostet und habe nichts von einem CD Player gefunden. :wacko1:

    Hallo zusammen,
    nachdem so viele Stühle frei geworden sind, möchte ich mich auch mal dazu setzen (bevor es zu spät ist).
    Habe bereits eifrig mitgelesen.
    Die vereinzelten Meldungen über Blitzlieferungen haben mich ermutigt beim :) nachzufragen.
    Die Antwort kam prompt.


    Bestellt am 07.02.15/ KW6,
    bestätigt 27.02.15 mit unverb. LT 3. Quartal 2015,
    heute die Info PW20, demnach wird er noch CD haben.
    Lieferung 14 Tage später, also ende Mai :rolleyes:


    Es wird ein VRS Combi 2,0 TSI Handschalter in Silber, AHK, Ablage Plus, Buissnes Amundsen, Beh. Windschutzscheibe,
    Fernlichtassistent, Gemini silber, Abbiegelicht, Parksensoren vorne, Reserverad.


    Danke an Alle für die vielen Infos
    viele Grüße Michel