Beiträge von captn.ko

    Den Kunden haben sie schon verloren... Wenn die Wandlung durch geht wird der nächste n Bayer. So schön wie das Auto auch ist.... Das Drumherum ist Ne Katastrophe...


    ich lad heut mal n soundfile hoch. Bin auf eure Meinung gespannt. Evtl kann ja mal jemand mit TSI und DSG das selbe dann testen

    Der distrikleiter hat da wohl angerufen...Die haben ihm angeblich gesagt das sie auch der Meinung sind das es Stand der Technik ist. Also was ganz anderes als das was sie mir erzählt haben. Ich vermute der Distrikleiter hat da Druck gemacht...

    So.... Werkstatt Termin ist rum und das Ende vom Lied ist: die Werkstatt macht ne Kehrtwende und es ist alles stand der Technik...sowohl das fiepen, als auch das rasseln am Getriebe. Dazu kommt das mein rs statt der normalen 240-250 jetzt noch 219 nach Tacho fährt...jeden Fall Stand heute früh. Im 5. Bei 219 geht der momentan Verbrauch von 27 auf 23l zurück und das Auto beschleunigt nicht weiter...Mal beobachten. Die zweite Werkstatt hatte ihre Aussage zurück genommen und behauptet nun auch stand der Technik (nach Anruf vom Distrikt Leiter der gestern auch anwesend war)


    Zusammenfassend kann man sagen es ist heutzutage Mode Scheiss mit minderwertiger Qualität zu verbauen und alle Reklamationen mit Stand der Technik abzuwiegeln. Ich lass mir jetzt alle Aussagen schriftlich geben und leite es zur Rechtschutz weiter.

    Sooooo....


    mal wieder gute Nachrichten: Die zweite Werkstatt sieht es genau so wie ich. Das Metallische Klingeln ist so nicht normal und definitiv nicht Stand der Technik. Das Rasseln aus dem DSG deutet auf einen Defekt hin. Wird also komplett getauscht. Damit sollte das Klingeln auch weg sein, so die Meinung des Meisters. Jetzt warte ich auf den 18.5. wo mein RS den Termin hat und dann berichte ich wieder...es sei den ich bleibe vorher liegen :rolleyes:

    Ich lese mich mal durch die Foren da durch. vielleicht gibt's ja Ne Lösung...allerdings wenn es dieses rasseln ist wird es nach einem Getriebetausch wohl nicht weg sein.


    Heute hab ich Termin für Ne zweite Meinung bei ner anderen Werkstatt. Dann noch nen Analyse Termin für 3 Tage wo geschaut wird was am dsg kaputt USt und woher das klirren kommt... Und dann sicher noch einen Termin um die defekte am dsg zu beheben...


    Sollte das klingeln dann immer noch da sein werde ich auf Empfehlung meiner RS eine Wandlung anstreben...irgendwann ist auch gut. und meine Werkstatt scheint auch nicht sonderlich gewillt zu sein die Ursache für das klingeln zu finden und zu beheben. Zumal es die ersten 1000km nicht da war.


    Ein was positives hat's: sollte ich nochmal nen Skoda bestellen mangels Alternative kommt auf jeden Fall das canton mit rein. Die Serien Anlage ist ein graus. Dsg werde ich stark überlegen mir das nochmal zu bestellen

    Den Satz stand der Technik will ich von meiner Werkstatt nicht mehr hören. Stehe Grad in Kontakt mit meiner Rechtschutz... Mal hören was die dazu sagen...

    mir egal mittlerweile...wenns knallt lass ichn abschleppen und fertig. Hab mich die letzten 7 Wochen genug über die Karre geärgert... 7 Wochen alt und schon 4 mal Werkstatt. Der 5. Besuch ist am 18. , da wird geschaut was am Getriebe ist und dann vermute ich einen 6. Einsatz wo vermutlich das ganze Getriebe getauscht wird (muss ja sicherlich bestellt werden). :|


    zum Service... ja da bin ich auch enttäuscht... deswegen Montag Termin bei ner anderen Werkstatt

    war grad in der Werkstatt. Er meinte das klingt nicht gut und hat mir nen Termin für den 18. gemacht...LOL Ich könne weiter fahren und soll nicht zu niedrig drehen...
    Seiner Meinung nach wird n neues Getriebe eingebaut....naja...Montag fahr ich zu ner zweiten Werkstatt X(

    Leider kann ich das Auto grade dieses Wochenende nicht stehen lassen. Brauche es dringend und im ,,normalen,, Drehzahl Bereich ist ja nix zu hören... Nur wenna in den Drehzahl Keller geht 1100rpm Ca. Normal kann es trotzdem nicht sein. Fahre zur Sicherheit trotzdem zum :) Morgen


    Den Werkstatt Termin hatte ich wegen dem klingeln aus dem motorraum.


    Die Floskel stand der Technik will ich jedenfalls nicht mehr hören. Notfalls geh ich den weg über Gutachter und Anwalt (rechtschutz sei dank)


    Bin von dem Auto (abgesehen vom guten Verbrauch und Motor) momentan maßlos enttäuscht und würde im Falle einer Wandlung keinen Skoda mehr kaufen

    Muss einfach mal meinen Frust ablassen grad... Mittlerweile 8000km auf der Uhr...


    - Das klingeln aus dem Motorraum ist weiterhin da und nervt
    - Knacksen aus den LS weiterhin da
    - dazu kommt ein vibrieren von der Beifahrerseite bei 2500rpm
    - dazu kommt ne kaputte Hängerkupplung (schloss kaputt, geht nicht mehr zu demontieren :( )


    gestern hab ich den RS im mauellen Mode im 6. Gang auf der AB laufen lassen damit er nicht bei jedem Gasberühren runter schaltet, fahre in die Baustelle ein und bremse ab. Durch die LKW wirds bissl langsamer und ich rolle so mit 65kmh im 6. hinter den LKW her. Das waren ca 1100-1200 RPM. Am Baustellen Ende will ich rausbeschleunigen und da fängt das Getriebe mörderisch an zu kreischen, als würde man nen Gang ohne Kupplung einlegen. Die Motordrehzahl fällt dabei ab unter 1000rpm. Die Sache lässt sich ohne weiteres Reproduzieren und tritt nur im 5. und 6. Gang auf.


    Werkstatt Termin hab ich für Montag. Bin gespannt was als nächstes kommt... :cursing: Laut Drehmoment/Drehzahlkennlinie hat der Motor bei 1100 RPM schon 170NM und 75 PS anliegen. Das sollte eigentlich zum leichten beschleunigen reichen. Zumal sollte die Automatik vom DSG eigentlich automatisch runterschalten wenn die Drehzahl zu gering ist... Wie seht ihr das? ich mach morgen mal nen Soundfile...Das ist so laut das nimmt jedes 50Euro Handy auf :wacko1:

    @QuentinT


    Da liege ich also mit meinen 6,5 für 120kmh richtig. Wenn man will geht noch viel weniger. Lkw mit 90kmh und windschatten machens möglich. Dann gehen auch kleiner 5l...aber das habe ich nur aus jux mal probiert und 4,5l nach 100km erreicht.


    Im schnitt liege ich zur Zeit bei 6,9 und fahre meist zwischen 120 und 150


    Zusammen reissen kann ich mich auch nicht immer. Nicht umsonst ist jede 2. Tankfullung mit 10,xl drin :D

    Besteht Intresse an einer Übersicht / Diagramm was der RS TSI bei bestimmten Geschwindigkeiten verbraucht?


    Also halt ein Graph wo 80 - 90 - 100 - 110 - 120 - 130 -140 -.... und der jeweilige Verbrauch angetragen ist. Da mein Arbeitsweg jeweils 100km hin und zurück (97km Autobahn) besträgt bietet sich sowas mal an. Wenn allerdings kein Intresse besteht kann ich mir die Mühe sparen ^^


    bisher hab ich 100kmh = 5,5l/100km, 120kmh= 6,5l/100km jeweils über 200km Strecke

    ja Herr Oberlehrer :rolleyes: Ich meine natürlich ProzentPUNKTE


    nicht gemessen sondern beim Tanken errechnet ;) Und wenn ich errechnet mit e10 nun mal mehr brauche (über 1000km) ist das ein Fakt... Da das im Monat ca 10-15 Euro ausmacht werde ich das auch nicht weiter testen

    ja hab ich:


    habe jeweils versucht die Bestmöglichen Werte zu erreich:


    Hinzu e10: Bestwert 6,4
    Hinzu 95: Bestwert 5,9


    Rückzu e10: Bestwert 5,8
    Rückzu 95: Bestwert 5,3


    Die Werte sind shcon etwas älter. mittlerweile ist es ja etwas wärmer. Alles in allem brauchte ich mit e10 0,4l mehr und damit legt man mit e10 drauf anstatt zu sparen

    wie lang ist dein Arbeitsweg? Steigungen? Das du bei der beschriebenen Fahrweise nur 1l unter deinem Normalen liegst kann nur an der zu kurzen strecke liegen eigentlich. Früh brauche ich zb. über 40km bis der BC das erste mal 6,x anzeigt, Rückzu gehts etwas schneller. Aber die Strecke muss lang genug sein um den hohen Kaltlaufverbrauch ausgleichen zu können


    wenn das Wetter perfekt ist ^^



    die 1000 fallen noch (irgendwann)


    Mein Sprit Monitor ist Ne Seite zuvor schon verlinkt. Da sind regelmäßig zacken mit 10l+ drin. Zu kurz kommt da nix... Sonst wäre es kein rs geworden. Aber es macht auch mal Spaß zu sehen was an Reichweite geht ;)

    Ja definitiv macht die Temperatur sehr viel aus. Bei 5grad braucht mein rs ziemlich genau nen halben Liter mehr als bei 10-12 Grad. Zwischen 5 und 20 Grad liegt dann 1 Liter.


    Aus Erfahrung würde ich sagen 15-20 Grad sind so das Optimum. Da ist der Motor schnell warm aber die Luft ist kühl genug um den Ladeluftkühler zu unterstützen.


    Den nächsten Versuch werd ich mal starten wenn ne Woche schönes Wetter gemeldet ist.

    Nachdem es jetzt etwas wärmer ist hab ich noch mal nen Versuch gestartet.
    Aktuell liege ich bei 780km gefahren und 150km Rest. Realistisch lande ich damit bei Ca. 900km auf die Füllung.


    Schuld daran sind 2 Tage mit <5grad, eine Tour bei Schnee (Wtf im April) und eine bei starkem Regen bei denen ich jeweils nen Liter verschenkt habe. Unter optimalen Bedingungen sollten damit 1000km drin sein ^^
    Mal sehen wann mal wieder die Muse da ist

    Erst mal danke für die mühe die du dir gemacht hast ^^


    Aber die graphen zu den Tabellen ergeben für mich keinen Sinn. Ich weiß was du darstellen wolltest (Drehmoment/ Drehzahl ) und Drehzahl/Geschwindigkeit...aber du hast im oberen Drehzahl/Drehzahl dargestellt und das untere kann so nicht stimmen. Verfolge mal im unteren den zweiten Gang. Drehzahl steigt und Geschwindigkeit ebenso. Dann bleibt die Drehzahl konstant (bei 2400rpm???) aber die Geschwindigkeit steigt weiter... Und das Drehzahl Niveau der anderen Gänge kann doch so auch nicht stimmen (6. Gang 600rpm). Vielleicht willst ja nochmal drüberschauen und hast nur die falschen spalten für den graph angeklickt ;)

    Es ist halt schwierig nen echten Vollgas vebrauch zu ermitteln. Der würde dann sicher in der Nähe vom momentan Verbrauch liegen. Jedes mal wenn man vom Gas gehen sinkt ja derdurchschnitt wieder. Anscheinend hast du öfter mal die Chance den rs wirklich auszufahren. Wenn man nur mit 190 mitschwimmt und ab und mal Vollgas gibt kommt man halt nur bei 12-14l raus. Mein momentan verrbauxh bei Vollgas deckt sich jedenfalls mit deinem quentin :)

    Könntest du mal schauen welches gefälle so'n Ne Strecke hat wo du über 250 kommst und wie lang das Stück ist? Da suche ich auch mal so eins raus ( Höhenmeter / Strecke). Die Höhe und die Strecke dazu kannst du ja im navi ablesen. bzw beobachten wie viel tiefer zu liegtst nach der Strecke. Wäre sehr hilfreich. 250+ gehen doch sicher nur im freien Fall (5-6% Gefälle)) oder? bei Chemnitz gibt's n Stück mit 1% Gefälle (10m auf genau 1km) und da lag ich bei 246 bis es dann berghoch ging. Ich denke damit liege ich bei im Soll. Ja Momentan Verbrauch habe ich auch 25+l bei Vollgas

    Ich denke einfach nur das bei dir die Bahn freier ist und du mehr vmax fahren kannst. Ich bin meist nicht über 220 gekommen weil immer einer rausgezogen ist. Mal kurz 248 mit leicht bergab... Wie viel tachivoreilung habt ihr so? Bin ich mit 248 schon an der werksangabe (242) dran? Hatte kein GPS dabei. Vielleicht braucht deiner auch mehr weil du ihn performanter eingefahren hast... Steht dadurch aber vielleicht auch besser im Futter. Ich hab noch nicht so Ne frei Bahn gehabt mit bergab um zu schauen was passiert wenn die 260 erreicht sind (siehe dein anderer thread) aber ab 235steigt sie Geschwindigkeit eh nur noch kleckerweise und man braucht schon Ne lange freie Bahn. Bis 220 geht's ja noch zügig


    Aber 18-20l da muss man doch von 100km den Großteil Vollgas geben. Solch freie Bahn gibt's doch so gut wie nie oder? Wahrscheinlich hätte ich auch nen höheren vebrauch ohne die 10km auf 80 begrenzt (coschützer Tunnel )

    Es geht auch anders: :D



    Gefahren nach @QuentinT Vorgabe. Feuer frei mit Kickdown im Sport Modus und DSG auf S. Bahn war recht frei heute ^^ Hätte aber 14l+ erwartet, da ich von Arbeit nur 1km bis zu Autobahn hab. Und ich geb zu: Es macht MEHR Spaß!!! :thumbsup:

    Ja bis 200 hast du recht das der vierte schon besser geht.von 200-220 wo der Vierte im begrenzer landet hab ich keinen Unterschied gemerkt als wenn ich bei 200 manuell in den 5. Gehe. Da fällt dann halt das Drehmoment im 4. Schon ab

    Hast du mal probiert was du verbrauchst wenn du den kickdown mal eine Fahrt weg lässt? Die Beschleunigung sollte ähnlich sein aber der momentan Verbrauch geringer.


    3l wegen 9km ist schon Hammer ^^

    wenn dich und die Leute die deinen ,,Beitrag,, gut finden der Thread hier nicht interessiert warum lest ihr ihn dann? So ganz uninteressant scheint es dann ja doch nicht zu sein :whistling:
    Ignoriert den Thread doch einfach und lasst die Leute über das diskutieren was Thema dieses Threads ist (siehe Überschrift). Es soll auch Leute geben die ihr Fahrzeug, auch wenn es 220PS hat, gern im Alltag sparsam bewegen möchten. Nicht weil sie es sich nicht leisten können, sondern weil es sich durch das Fahrprofil einfach ergibt (Verkehr, Strecke ect.) und man nicht viel schneller könnte selbst wenn man will. Das man dann noch versucht das ganze zu optimieren ist doch völlig legitim. Mein Streckenprofil ist da ja das beste beispiel. Im Arbeitsverkehr die Woche über könnte ich ganze 12 Minuten schneller sein, würde aber das doppelte brauchen. Warum sollte ich das anstreben?


    auch sehr intressant:
    ECO vs Normal vs Sport: schon mal jemand verbrauchstechnisch getestet?
    e10 vs 95 vs 98 vs 102 anyone handfeste infos ausser höhrensagen wie es sich auf den Verbrauch unseres RS auswirkt oder gar selbst getestet?




    Also mein Vorschlag an euch, denen der Verbrauch egal ist: Ignoriert den Thread bitte einfach und lasst die Leute hier die vielleicht den Verbrauch optimieren möchten oder sich darüber unterhalten doch einfach in Ruhe. Leben und leben lassen ^^


    @myFirstVRS: spitze ^^ mit 235er Reifen ist das echt gut. Welches Streckenprofil hast du? Mit dem Verbrauch müsstest du ja auch deutlich über 700km kommen :thumbsup:

    hab dir meinen Spritmonitor mal angehangen ^^


    Detailansicht: Skoda - Octavia - Octavia III RS - Spritmonitor.de



    Der Verbrauch ging kontinuierlich runter. Anfänglich war ich bei 6,2l/7,4l für Hin und Rückweg von Arbeit. Mittlerweile bin ich so bei 5,3l/6,1l. Als Bestwert wie bekannt 4,7l/100km...aber das ist bisher nur ein mal geglückt. Meistens konnte ich mich aber nicht die Ganze Füllung beherrrschen was in den 7,x resultiert. Vielleicht hab ich mich auch nur mehr ans Auto gewöhnt in der Zeit. Dazu ist es noch wärmer geworden. Auf jeden Fall kann ich nicht sagen das der Verbrauch anfänglich sehr hoch war. Der Lastverbrauch is soweit ich das einschätzen kann auch leicht gesunken. Siehe die Spitzen im Spritmonitor. Da bin ich jeweils immer gefahren was ging (Wochenende halt :thumbsup: )


    Grüße ^^

    Da geb ich dir recht. Weil ich bisher noch nicht über 12l gekommen bin... Selbst wenn ich gefahren bin so schnell es die linke Spur zuließ. Vielleicht ist meine Strecke auch einfach nicht so frei wie quentins ?

    Hey :) hat wer Lust auf n Forenspiel? Zb. ,,Maximale Reichweite mit einem Tank,,?


    Oder kleinster Verbrauch mit Durchschnittlich mindestens 100kmh


    Minimalste rechweite mit einem Tank.


    Oder schlagt was vor


    So was motiviert ungemein und ist schon in der ,,Skoda Community,, auf großen Anklang gestoßen. Wir könnten Tsi und TDI eintragen aber unterschiedlich farblich hinterlegen.


    Was haltet ihr davon? :)

    lassen wa den halt raus ...



    und nun? :worry2: es bestreitet doch niemand das der Diesel beim sparen hilft...O.o...ich muss überhaupt nicht Versuchen verzweifelt eine Seite zum glänzen zu bringen, weil mein Verbrauch mit dem TSI niedriger ist als manch einer mit dem TDI schafft...so what :finger: