Beiträge von captn.ko

    wenn du die Bilder nicht siehst und nicht anschaust ist jede weitere Diskussion mit dir überflüssig.


    @Foto von dir: Wahnsinn wie bei dir MINDESTENS 3000 Euro aussehen :thumbdown:


    gut jetzt von mir. Ich denke es ist alles (mehrfach) gesagt. Es kommt wie immer auf den persönlichen Gasfuß an ab wann sich ein Diesel rechnet. Punkt.

    @ Hopfensack: das hat nichts mit Streiten zu tun. Ich möchte nur nicht irgendwelche Unwahrheiten und halbwissen da stehen lassen, bin es aber auch müßig bestimmten Leuten alles 3 mal erklären zu müssen weil sie es nicht verstehen (wollen). Aber ich habe ja bereits gesagt wie ich über die Sache denke. Von mir solls das auch gewesen sein. Mein letzter Post sollte für Mitleser die denken können eindeutig sein.


    UND: die Frau ist shoppen :thumbsup:


    @wHiTeCaP: genau so ist es :thumbsup:

    Das ist meistens auch schon eine Wertverlustgrenze für einen Benziner. Für nen Diesel ist das keine Laufleistung und da brauch man auch keinen Zahnriemenwechsel einplanen. Fährst du das Auto aber 10 Jahre bei der Laufleistung dann werden die Reparaturkosten beim Benziner vermutlich wesentlich höher sein als die 1500€ Zahnriemenwechsel. Wobei ich den Wertunterschied auch mindestens mit 3000€ ansetzen würde, was der Benziner weniger im Wiederverkauf bringt. Da ich in den 4 Jahren Ca. 70000km drauf haben werde, sind spekulative Reparaturkosten für mich irrelevant.



    Laber Rababer. Spekulative Reparaturkosten kannst bei beiden haben und deine ,,geschätzen,, Wertunterschiede die durch nichts belegt sind kannst auch behalten. Schau dir das Bild an dann siehst du den Zeitraum (5 Jahre) und ich hab nur gezeigt das ich (es ist nun mal so das das für jeden vershcieden ist) 32tkm im Jahr fahren müsste damit sichs lohnt. Und nun bin ich raus hier. Du scheinst es nicht verstehen zu wollen und es ist müßig dir alles 3 mal erklären zu müssen. Dein spekulativer Wertunterschied ist mir egal da ich das Auto nach 5 Jahren abgebe und heute shcon weiß für wie viel (mehr als die Schlussrate) und in den neuen einsteige und weg bin.


    Zum Wertverlust:


    nur mal in blaue geklickt bei mobile.de 150000 bis 200000km von der ersten Seite...der Diesel ist etwas älter aber auch billiger. Fahrleistung und Ausstattung ähnlich...


    Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DPF RS Xenon/Klimaaut/PDC als Kombi in Nabburg


    Skoda Octavia Combi 1.8 TSI 4x4 Laurin & Klement Navi als Kombi in Schopfheim


    ich sehe keine 3000 euro differenz...

    @QuentinT genau so ist es. Je mehr man seinen gasfus unter Kontrolle hat desto geringer ist der Unterschied bis hin zum gleichstand wenn man durch die fahrleistung nicht mehr genug fahren kann um die Mehrkosten zu decken beim Diesel. (Steuer und versicherung sind ja höher). Und ich bezweifle immer noch das man den rs TDI mit 3,x l bewegen kann auf Dauer weil irgendwo nach unten einen Grenze ist. Da ich vorher nen Diesel hatte und jetzt den tsi kann ich sagen das ich bei gleicher Fahrweise ( sehr sparsam) nur einen halben Liter mehr brauche (5,2 Vs 5,8). Bei zügiger Fahrweise sind es schon 2l (7l Vs. 9). :thumbsup:


    man muss beim überschlagen der Kosten von Benziner und Diesel also seinen fahrstil kennen und einbeziehen.


    @lala den höheren restwert hab ich bei meheren autohäusern auf dem Angebot stehen gehabt...und nun?


    @RS-Xite : Wenn ich bei Spritmonitor (RS mit TDI und DSG)schaue hat der ALLERBESTE einen EINZIGEN Wert bei 4,6l/100km und den auch nur über 480km gefahren. Die gleiche Differenz bei niedrigen Verbräuchen ist also Quatsch. Und wie ein ,,normaler,, Fahrstil definiert wird ist auch bei jedem Grundverschieden (ich muss mir nur Leute ansehen die 10-12l Im Durchschnitt mit dem TSI brauchen und von Normal reden) wenn ich also diesen 1L Differenz als Grundlage nehme und noch mal den Benzin-Diesel Rechner bemühe kommt das raus:



    demnach muss ich in meinem Fall 32000km fahren bis der Diesel das erste mal lohnt (und da springt bei 2€ Ersparnis nicht mal n Döner raus) wenn ich den Niedrigsten Spritmonitor Wert und meinen Niedrigsten nehme. Wenn man dann realistischerweise den niedrigsten Gesamtverbrauch nimmt (5,75) mit meinen zur Zeit (die letzten 2000km) 6,4 ist die Ersparnis gleich 0 auf mein Fahrprofil gemünzt. In der Regel kann man für den Überschlag schon von 1-3l Differenz ausgehen (je nachdem ob man sich sparsam oder sportlich einschätzt) oder einfach Spritmonitor durchsuchen.

    Das Problem an deiner selbst gesetzten Schlussrate ist aber das der Wagen wahrscheinlich weniger wert ist als die Schlussrate beträgt. Die Skodabank setzt die Schlussrate in der Regel so das sie dem Zeitwert von dem Fahrzeug zum Zeitpunkt der Rückgabe entspricht oder drunter liegt. Jedenfalls kenne ich es nicht anders. Daraus resultiert auch mein Rückkaufrecht ( Händler muss mir das Fahrzeug zur Restsumme abnehmen wenn ich das will (auch wenn der Zeitwert niedriger sein sollte). Dieses Recht wirst du wohl dann nicht haben. Gehört aber hier auch wieder nicht rein. Ich kann nur die Zahlen wiedergeben die ich genannt bekommen habe ;)

    das ist richtig. DIe Preisdifferenz laut Liste ist 500 Euro. Als ich mir Angebote für TDI und TSI geholt habe hat die Skodabank für den TDI ca 500 - 800 Euro weniger Restwert vorgegeben. Verstanden habe ich das auch nicht aber es war so, Dazu kommt beim TDI definitiv der Zahnriemen wechsel (bei meinen Kilometern jedenfalls) der mit 1300-1500 zu buche schlägt. Ein Bekannter hat bei seinem O2 Prefacelift selbigen grad erst machen lassen und war 1200 euro los. So komme ich auf die 2500 Euro. Der TSI hat ne Kette weswegen ich die Kosten für den Riemen nur beim TDI eingerechnet habe ;)


    leider gibt es bei dem Benzin/Diesel Rechner keine Option zusätzliche Wartungskosten und Restwerte anzugeben. Also hab ich das auf den Neupreis geschlagen. kommt ja aufs selbe Raus. Sind halt KOsten die man mit dem Diesel erst einfahren muss bevor er sich rechnet

    wer ist Daniel? :D


    um das Thema abzuschließen: Wie die MOderation so schön gesagt hat ist dieses Forum da um sich auszutauschen und Erfahrungen kundzutun. Dabei sollte es nicht nötig sein das man sich für seine Erfahrungen rechtfertigen muss, wenn sie glaubwürdig belegt sind und ich denke mit Foto von ,,ab tanken,, oder ,,ab start,, sowie Beschreibung meiner Fahrweise und Angabe der gefahrern Strecke ist dem Genüge getan, und kann von jedem nachgeprüft/gefahren werden. Ich habe in diesem Thread sogar ein Foto von Drehzahlmesser inclusive Verbrauchsanzeige gepostet. Ich finde es ein Unding das man sich dann als Lügner/Faker abstempeln lassen muss von gewissen Usern.


    Der Vorschlag mit der Vergleichsfahrt war für Nutzer gedacht die gern herausfinden möchten ob ein hoher Verbrauch vom Auto oder vom Fahrer/Strecke kommt, nicht dafür um mich an den Pranger zu stellen und zu rechtfertigen/ jemanden zu überzeugen. :thumbdown:


    RS-Xite: Wenn du mir nicht glaubst ist mir das eigentlich herzlich egal, aber dann behalte das für dich und betitel mich nicht öffentlich des fakens / lügens. Ich werde mich weigern mit dir eine Vergleichsfahrt durchzuführen nur um dein Ego zu befriedigen. Nicht weil ich meine Verbräuche fake sondern weil ich mir für dich mindestens 2 Stunden Zeit nehmen müsste, die es mir einfach nicht wert ist. Auf deine Entschuldigung verzichte ich dankend. Wenn du nicht glaubst fahre die Strecke nach. Wo und wie steht hier im Thread. Mehr werde ich zu dem Thema auch nicht sagen.

    Mache ich bereits ;)


    aber den kann ich ja noch leichter faken als so'n screenshot.... Nicht wahr rs-xite?


    abgesehen davon beweist das Profil relativ wenig. Ich kann 80% der Füllung mit 5,5l gefahren sein und trotzdem am Ende 8l da stehen haben weil ich am letzten Tag vor dem Tanken mit Vollgas heimgeheizt bin. In meinem Profil stehen zb. 7,7l momentan weil ich mich meist nicht über die ganze Füllung beherrschen kann ;) trotzdem kann ich den rs über 100te km mit unter 6l bewegen.

    Trotzdem sollte ein ECO-Modus in allen Lebenslagen auch wirklich Eco sein.
    Das Segeln habe ich damals beim VIer GTI mit DSG schon immer manuell gemacht, wo ich es gerade brauchte. Es wäre m.E. für die Ingenieure auch ein leichtes zwischen segeln,…



    So funktionier der Eco Modus doch 8| Fuß vom Gas = segeln, bremse tippen oder schalt paddl + = Motorbremse

    @ Mirko das hat nix mit der üblichen Diskussion TDI vs TSI zu tun. Wir wissen ja: TSI = Fahrspaß und TDI = Wirtschaftlichkeit. Deswegen ist es verwunderlich, dass jemand der mehr Wert auf Wirtschaftlichkeit als auf Fahrspaß legt, angeblich nen TSI…


    das ist dann wohl dein Problem wenn du's nicht glaubst oder mir fakes unterstellst. Ich hatte eine vergleichsfahrt angeboten um anderen zu helfen bzw. anderen die Verbrauchs Probleme haben zu helfen herauszufinden ob der hohe Verbrauch an einem Defekt oder am Fahrer liegt. Ich werde mich aber NICHT für meine Angaben hier rechtfertigen oder mir fakes unterstellen lassen. dafür habe ich keinen Grund. Brauchst dich also nicht bei mir melden wenn du in Dd bist. :thumbdown:


    Du brauchst dir nicht anmaßen mir Lügen zu unterstellen nur weil du unfähig bist sparsam zu fahren!

    Jetzt wird's Blödsinn. Natürlich ist das persönliche fahrprofil entscheidend. Und den TDI mit 2-3l zu bewegen ist völlig utopisch. Nur weil du nicht unter 10l fahren kannst / willst und deswegen der TDI bei dir viel billiger währe ist das nicht bei jedem so.


    bei meiner Fahrleistung:



    wären ca 20uro im Monat für den Diesel....Wahnsinn wie viele 1000mal der billiger ist


    und für 15k KM im Jahr


    wo bitte rechnet sich der Diesel da?


    Die höheren Anschaffungskosten beim diesel kommen von 500Euro im Listenpreis+ geringerer Restwert (war bei mir jedenfalls so) und 1500€ ca Zahnriementausch. klar wenn ich 12l vs 8l verbrauch rechne ist der Diesel 200€ günstiger im Monat. Aber das zeigt nur das es eben doch auf die persönlichen Fahrprofile ankommt ab wann sich ein Fahrzeug rechnet.


    jetzt sind wir shcon wieder so OT...

    Ich frag mich natürlich, warum fährt man bei täglichen Arbeitsweg von 100 km nen TSI? Bei 50k km im Jahr kann man noch so sparsam fahren, aber der TDI wäre 1000mal billiger im Unterhalt.


    vielleicht bei deinem Verbrauch :rolleyes:


    in meinem Fall (Ca 7l Verbrauch auf Dauer) sind es etwa 20-30 euro :finger:
    Bei Temperaturen ab 5 Grad muss ich mich nicht mal anstrengen um deutlich unter 7 l zu bleiben. Zeig mir den TDI RS Fahrer der die höhere Steuer, höhere Versicherung, höhere Anschaffungskosten, geringeren Restwert und die Kosten für den Zahnriemen rausfährt UND noch deutlich was über hat wenn ich den tsi unter 7l fahre. So viel dazu.


    wenn man den tsi natürlich mit 12l bewegt ist es klar das der TDI billiger ist

    Mein absoluter bestwert mit meinem Diesel war 5,2. War n astra St 2.0cdti mit 160ps. Aber mit den rs TDI ist die 4 vor dem Koma wahrscheinlich drin.


    sehr cool sind auch die 840km Rest Reichweite die mir der rs nach dem tanken momentan anzeigt :whistling:

    spaß ist realativ, ich habs glaub shcon mal erläutert. Wenn ich fahre was geht ( auf meinen Arbeitsweg bezogen) brauche ich 10-12l und bin ganze 12 Minuten eher heim. Also fahre ich chillig, höre meine Hörbücher, entspanne mich und genieße die Laufruhe, progrssiv Lenkung und den niedrigen Verbrauch meines RS :) Fahrspaß definiert sich nicht immer über die gefahrene Geschwindigkeit ;)

    so war endlich Tanken :)


    Geworden sinds 818km bei 20km Restreichweite. Getankt habe ich 47,78l, was 5,84l/100km für die Tankfüllung entspricht. Wenn nicht die 7,2l auf der ersten Strecke (weil zu kalt) und die kurze Sprtztour mit nem Kumpl gewesen wäre, könnte es denk ich noch besser aussehen. Da ist noch Luft! ^^ nächstes Ziel 850km!



    Da sieht man mal was mit den TSI möglich ist. Jetzt sind die DIesel dran uns zu zeigen das der TDI 2l weniger verbraucht :finger:

    Und die 110 Rest Reichweite sind auf die 6,0l/100km von heute früh vom BC errechnet. Heim zu liege ich ja nen guten Liter drunter. Also schaffe ich noch Ca 130-140km + Reserve. Also 900km sind schaffbar denke ich ^^

    Viel Spaß :)


    aktuell 730km gefahren mit der tankfüllung und noch 110km Rest Reichweite ^^


    nächste Woche probier ich den Spaß noch mal mit super+. Mal sehen ob ich den Verbrauch damit noch mal drücken kann. 0,2l und der Aufpreis würde sich schon lohnen...wenn auch nur um 2 Euro im Monat :finger:

    lala: Ich fahre von Dresden ins Erzgebirge (Stollberg). Das kann man kaum als flach bezeichnen. Sieht man sehr deutlich das ich in die eine richtung bisher Minimum 6,0l/100km hatte und Rückzu 4,7. Trotzdem sieht man das die Verbräuche in beide Richtungen gut sind :)


    BlackVibes: ich fahre bei solchen Versuchen immer im Eco Modus. Ich hab übrigens ein DSG, was das schalten für mich übernimmt. Die Regel ist trotzdem immer so zeitig wie möglich hoch schalten. Der Eco Mode bietet dir die Wahl ob du segeln willst (einfach Fuß vom Gas) oder Schubabschaltung nimmst (Fuß vom Gas und mit Schaltpaddl auf + drücken). Geschwindigkeiten fahre ich ca 90 (hinter LKW wegen Windschatten) bis 120. Alles drüber lässt den Verbrauch nach oben schnellen. Schnitt halt dann ca 85-90kmh. Du musst halt herausfinden ab welcher Steigung auf deiner Strecke segeln nicht mehr sinnvoll ist. Je Steiler es ist desto eher nehme ich die Motorbremse. Beobachte deinen Momentanverbrauch vor allem berghoch. Man kann die Berge auf der Autobahn hoch fahren ohne Momentanverbräuche über 11l zu sehen. Trick dabei ist vor dem Berg leicht (wirklich leicht so auf 115kmh in meinem Fall) und dann den Berg hoch weniger gas zu geben so das du langsam an Tempo verlierst und am Berggipfel wieder bei 95-90kmh angekommen bist. Dadurch vermeidet man hohe Momentanverbräuche die sich wieder krass auf den Durchschnitt auswirken.


    Ich hab bei mir festgestellt das ich mit Tempomat mehr verbrauche.


    Benzin Tanke ich Super95, mit E10 hab ich ca 0,5l mehr Verbrauch. Super+ teste ich demnächst mal


    Ich hoffe das war halbwegs verständlich. :thumbsup:

    endlich die 4 davor :D



    und hier der Beweis das man den RS TSI DSG auch dauerhaft über mehrere Hundert Kilometer unter NEFZ bewegen kann wenn man möchte:



    und nein ich fahre keinen TDI und nein ich bin nicht nur mit 70 bergab gerollt :finger:

    endlich die 4 davor :D



    und hier der Beweis das man den RS TSI DSG auch dauerhaft über mehrere Hundert Kilometer unter NEFZ bewegen kann wenn man möchte:



    und nein ich fahre keinen TDI und nein ich bin nicht nur mit 70 bergab gerollt :finger:

    Bei 9km kannst mit 8 schon zufrieden sein. Ich hab halt eine Strecke 100km und fahre halt im arbeitsverkehr sehr defensiv weil's höchstens 15 Minuten bringt schneller zu fahren. Da schafft solche verbräuche eigentlich jeder bei tempomat 100.


    alles unter 8 ist schon super und wenn du 6,8l auf 9km schaffst ist bei deinem rs alles io. Mit längerer Strecke geht dann auch deutlich weniger. Fahr mal von stollberg nach Dresden und über die a17 Süd Vorstadt runter. Tempomat 100 und du wirst 5,x sehen oder wenigstens kleiner 6,5. Ist alles keine Zauberei und zum Großteil auch von strecken Profil abhängig

    Ja es ist durchaus möglich, aber nur mit viel Disziplin. Aktuell:


    ab tanken gefahren: 505km
    ab tanken Verbrauch: 6,2l/100km
    ab tanken RestRW: 320km
    Und die tanknadel ist einen Teilstrich unter der Hälfte.


    wenn es also nach eurer Meinung nicht möglich ist den rs DSG mit/unter Norm zu bewegen oder meine ,,Messeinrichtung,, kaputt ist sollte ich ja in den nächsten Kilometern liegen bleiben. ;) und nein, ich bin die letzten 505km nicht mit 70 bergab gefahren. Mein schnitt liegt bei 81kmh, da ist aber auch Stadt dabei. Ohne wären es ca 95kmh schnitt.


    @rs xite: ich habe es bisher bei allen Fahrzeugen die ich je gefahren bin geschafft die Autos unter normverbrauch zu fahren wenn ich es wollte. Wenn du es nicht schaffst lügen nicht die anderen sondern du fährst falsch. Glaub es oder nicht. Du kannst gern nach Dd kommen und wir machen eine Vergleichsfahrt mit meiner Strecke und fahrstil und du wirst sehen das auch du auf kleiner 6,5l kommen kannst. Man muss halt seinen gasfus unter Kontrolle haben.

    stimmt und bei 100km täglicher Fahrstrecke können es auch 5,0 sein wie bei mir heute und damit neuer persönlicher Bestwert :D ich will endlich die 4 vor dem Komma haben damit ich damit abschließen kann und wieder normal fahren darf :D

    Da wir ja jetzt beim Thema sind: Mit Spaß hat das weniger zu tun. Auf meiner Strecke geht eben nur max 130km/h im Arbeitsverkehr.


    Ich hab das Probiert und bin gefahren was ging und hatte 10,1l/100km drauf stehen, hatte 7km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, war nicht ganz 10 Minuten eher da und deutlich gestresster. Dann lieber gemütlich dahintuckern. Mir geht's ja nicht darum mit dem Sprit zu knausern, aber ich muss ihn auch nicht mit Macht rausblasen ;) um mehr gehts mir gar nicht. Am WE hatte ich auch schon 14,xl da stehen, das Auto soll ja schließlich Spaß machen und das macht es :finger:


    Entscheidend ist wie immer der Gasfuß. Von 5 - 25l/100km ist alles beim TSI möglich

    möglich das DU das kannst. Ich habs bei der Probefahrt nicht geschafft. Da war grad mal nen Guter Liter dazwischen. Und meinen Diesel hab ich auch nur mit 6 bewegen können. Den 140PS TDI im (jetzt nicht mehr) aktuellen Passat auch nur mit knapp unter 6l. Der RS TDI hat mehr Leistung, ist aber etwas leichter Als der Passat...somit habe ich keine 4,x Verbräuche vom RS TDI DSG erwartet und mit einem Guten Liter Mehrverbrauch gerechnet...was gut hinkommt wenn ich Spritmonitor ansehe.


    Wenn du es schaffst den RS TDI mit 4,x zu bewegen (komplette Tankfüllung) dann immer her mit den Screens (meinetwegen auch im TDI Thread). Ende der Woche kann ich dir einen niedrigen 6,x vom TSI Zeigen. mal sehen ob dann immer noch 2l+ Differenz zu deinem TDI sind.


    ich bin damit aus der Diskussion raus. Können gern per PM weiter Diskutieren :)


    Könnten wir wieder zum Thema finden?


    nur mal pi*Daumen. Deine Verbrauchswerte eingetragen und nen gut Ausgestatteten RS mit 35t€ gerechnet gegen ein Diesel aus der ,,Premium Klasse,, mit NP 45t€ und 9l Verbrauch. Selbst da bist du schon deutlich teurer mit dem RS. Bei knapp 50t€ ist es grad mal ausgeglichen. Dafür bekommst du richtig geil Ausgestattete Fahrzeuge mit 6Zyl. Diesel und 250+PS


    In deinem Fall (Bleifussfahrstil) hätte sich ein Diesel wirklich deutlich gerechnet BZW ein besser ausgestattetes/verarbeitetes Auto bedeutet. Aber das ist diene Entscheidung und wenn du happy mit dem RS bist (und ich denke das sind wir alle :D ) dann ist doch alles supi. Wir sollten glaub wieder BTT kommen

    deswegen schrieb ich ja das ich das in meine Betrachtung nicht mal einbezogen habe. ;) Die Risiken sind aber da. Und DPF, Zahnriehmen und NOX Kat sind definitiv Sachen die kommen (können) und nicht unwahrscheinlich. aber egal


    Meine Rechnung ist definitiv keine Milchmädchenrechnung, aber auf meinen Fahrstil/ Situation gemünzt. Ich habe mir für TDI und TSI Angebote geholt und verglichen. Da ich vorher nen Diesel hatte und jetzt den TSI kann ich auch sehr gut die realistischen Kostenunterschiede zwischen dem TDI und TSI nachvollziehen. Das meine Aufrechnung nicht auf jeden Zutrifft habe ich auch bereits mit geschrieben gehabt :) Mehr werde ich zu dem Thema TSI und TDI auch nicht schreiben weil das jeder für sich durchrechnen und entscheiden muss.

    Naja dann haste zu dem gleichstarken TDI auch n ganz anderes Auto dazu (3er, 5,er, A4, A6, Passat) und auch 6 Zylinder mit Ausnahme Passat. Da sind dann schon Qualitätsunterschiede zu dem höheren Preis. Ich hab mich für den TSI entschieden weil ich weiß, dass ich im Alltag meinen Gasfuß unter Kontrolle hab und der TDI ca 70 Euro in den Spritkosten billiger wäre. Dagegen kommen ca 30 Euro mehr Rate und höhere Versicherung sowie Steuer beim TDI. Damit ist der TSI nicht mehr viel teurer und das was er teurer ist, ist er mir allemal wert. Und dabei habe ich die Wartungskosten noch nicht verglichen. Stichwort Zahnriemen (nur TDI), DPF (nur TDI), NOX KAT (nur TDI), Turbo (TDI anfälliger auf Grund der Unterschiedlichen Betriebstemperaturen und wegen VTG)...


    Im ADAC Dauertest über 100tkm steht das der NOX Kat im BMW auf den ersten 50tkm an Leistung verliert und anschließend sich langsam einpendelt. Allerdings schafft er dann die Abgas Normen noch grad so. Meine Bedenken waren wenn ich nen TDI mit NOX Kat bestelle das der bei 140tkm (bei mir nach 3,5 Jahren) die Abgaswerte nicht mehr schafft und getauscht werden muss. Diese Kosten alleine würden den TDI unrentabel machen.


    Meinen Astra 2.0 CDTI bin ich mit 6,2 gefahren. Den RS TSI momentan mit unter 7.


    Wenn man natürlich den RS mit 10 oder 13l fährt sieht die Konstenrechnung wieder ganz anders aus :)

    Also bei mir wird die Restreichweite eigentlich immer sofort angepasst... wenn ich mal bissl Gas gebe und mein Durchschnittdverbrauch von zb. 7l auf 7,5l geht dann reduziert sich bei mir auch sofort die Restreichweite. Genauso wenn ich dann sparsam unterwegs bin und mein Durchschnitt wieder gegen 7 geht. Dann erhöht sich auch die RRW.


    Habe mein E10 Experiment jetzt beendet. Da man bei normalem Fahren nie den selben Fahrstill auf ein und der selben Strecke hinbekommt, habe ich mal wieder auf Sparflamme geschalten und versucht meinen e5 Niedrigstrekord mit e10 zu erreichen.


    Mein Ergebnis auf meinem Arbeitsweg (100km) über insgesamt je 2 Wochen:


    e5 hinzu: Bestwert 6.4l/100km
    e5 Heimzu: Bestwert 5,1l/100km
    e10 hinzu: Bestwert 6,8l/100km
    e10 Heimzu: Bestwert 5,6l/100km


    mit e10 brauche ich also minimal 0,4l mehr auf 100km. Auf meine Laufleistung bezogen (3500km/Monat) sind das 14l Benzin, also 19,3Euro bei 1,379@/l. Sparen tue ich ca 2cent/l. Brauchen tue ich mit e10 (avg 6,2l) dann Minimum 217l/Monat: also Ersparnis 4,34€.


    Zusammenfassung: bei meiner Laufleistung lege ich mit e10 ca 15 Euro/ Monat drauf gegenüber e5. Diese Hochrechnung beruht nur auf meinen Minimalst Werten. Erreichen tu ich das im Alltag eh nicht jeden Tag (will ich auch gar nicht) aber anders kann man nicht fair vergleichen. Dazu kommt noch das die e10 Minimalwerte bei ca, 10-12 Grad erreicht wurden und die e5 Werte bei deutlich weniger (max 5 grad).


    Falls jemand Vorschläge hat wie man besser verlgeichen könnte immer her damit :)

    Bald ist die 4 davor <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/squint.png" alt="^^" />


    <a href="http://www.directupload.net/file/d/3943/y5qed59s_jpg.htm" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">y5qed59s.jpg</a>


    Ich habe ca.1200 KM aufn Tacho (habe einen Handschalter) und habe einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter.:thumbsup:
    So wie es aussieht verbraucht ein RS mit DSG um einiges mehr oder?


    ich zitiere mich mal selber :) hab auch n DSG und schaffe über ne komplette Tankfüllung niedrige 6er Verbräuche ;)

    Mittlerweile bei 3500km Laufleistung. Spitzenleistung wird besser nach 2 ,,etwas,, leistungsorientierten Füllungen (avg. 12l/100km). Heute das erste mal leicht bergab 249km/h erreicht. Kein Plan ob mehr gegangen wäre...der Verkehr hat keinen 2. Versuch zugelassen. Also scheint eines der Problemchen schon mal von alleine verschwunden zu sein :)


    morgen Werkstatttermin und dann weiß ich die folgenden Tage sicher mehr :ups:

    ja leben kann ich damit auch. Wills halt nur anschauen lassen. Falls später mal was is, das es im System vermerkt ist, das ich damit da war.


    Unbedingt finden müssen se den Grund für das Pfeifen/ Fiepen...das raubt mir den letzten Nerv :(