Beiträge von Capitain_T_Papier

    Ich finde das Video ist sehr gut gemacht, weil man einen sehr guten direkten Vergleich hat. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass das linke Video mit der originalen AGA aufgenommen wurde und der Preis ist auch top. ABER das Teil hat keine Homologation, also völlig uninteressant. Ich frag mich sowieso warum es so etwas überhaupt noch gibt. Aber vielleicht kommt die Homologation ja noch nach.


    Ich finde den Sound aber etwas hell...


    Grüße

    :D Nein, ich dachte nur, dass viele nicht wissen, dass man bei einem 100km/h Anhänger mehr als die Gesamtmasse des Zuges berücksichtigen müssen. Klar die Beispiele hätte ich weg lassen können. Ich arbeite aber gerne mit Beispielen. Wollte damit nur verdeutlichen, das es mit kaufen 100er Plakette drauf und los nicht getan ist.


    IIch habe gerade selbst erst gemerkt, dass ich meinen 750kg Baumarkt Anhänger ablasten muss. War ein Geschenk, da schaut man ja net so genau hin. Ich bin davon aus gegangen, das es reicht, wenn ich den Anhänger einfach nicht voll belade und unter den 435kg bleibe. Im Nachhinein ist das schon etwas naiv von mir.... Anfangs dachte ich sogar, dass bei einem 750kg Anhänger überhaupt nichts zu beachten ist. Und viele mit denen ich so geredet habe, sahen dass so wie ich. "So einen darfst so oder so dranne hängen, da brauchst du auf nichts zu achten"..


    Hast du ne Ahnung, was das ablasten kostet?

    @Rudi007


    Habs gerade gemerkt, und angepasst. Danke dafür.


    Wollte halt auch darauf raus, dass man nicht einfach einen 100km/h Anhänger an sein Auto hängen kann, sondern vorher mit dieser Formel überprüfen sollte, ob man den Anhänger überhaupt anhängen darf. Gerade beim 750kg Baumarktanhänger ist das besonders wichtig, ich glaube die wenigsten dieser Anhänger sind dementsprechend abgelastet. Vom mieten möchte ich da jetzt gar nicht erst reden....

    Ich versuche das jetzt mal zu erklären, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Ich gehe von der normalen Klasse B aus. Ich bin da kein Profi und habe mir das im Internet zusammen gelesen.


    Normalerweise darfst du mit einem Anhänger ja nur 80 fahren. Man kan den Anhänger aber ummelden, so das man dan 100 damit fahren darf. Was wohl auf die meisten Anhänger zutrift.


    Wen ich da jetzt richtig informiert bin, gibt es aber für den 80er und 100er Anhänger verschiede Grenzen was das max zulässige Gesamtgewicht des Anhängers betrift.


    Bei einem 80er Anhänger ist es grundsätzlich egal, welches zulässiges Gesamtgewicht der Anhänger hat, du musst nur unter den 3,500kg bleiben ( Gesamtgewicht Auto+Anhänger zusammen). Bei einem 750kg Anhänger ist das anders, dass lasse ich jetzt aber mal weg, weil es ja um 100 km/h Anhänger gehen soll.



    Bei einem Anhänger mit 100km/h Zulassung, gibt es verschiedene Faktoren (das ist von Typ des Anhängers abhängig) die berrücksichtigt werden müssen. Dieser Faktor bezieht sich immer auf das Leergewicht des Autos.


    Der Octavia RS 5e hat ein Leergewicht von 1450kg


    1. Bsp.: ungebremster 750kg Anhänger. Das ist der standart Baumarkt Anhänger den es bei jedem Bauhaus gibt.


    --Hier zählt der Faktor max 0,3 * Leermasse des Autos also --> 1450kg*0,3 = 435kg
    --In diesem Fall darf der Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von max 435kg haben. Wenn du jetzt so einen 750kg Anhänger im Baumarkt kaufst oder anmietest, dann muss der Anhänger muss also auf 435kg abgelastet werden.



    2.Bsp.: Anhänger mit Bremse und hydraulischen Schwingungsdämpfern


    --Hier zählt der Faktor max 1,1 * Leermasse des Autos also ---> 1450kg*1,1= 1595kg.
    --Hier hast du das selbe Problem, der Anhänger darf ein zulässiges Gesamtgewicht von max 1595 nicht überschreiten. Wenn du also einen 2.000kg Anhänger kaufst oder anmietest, müsste er also hier auch auf 1595kg abgelastet werden.



    Für Wohnanhänger gibts dann noch mal ander Faktoren, die eingehalten werden müssen.


    Desweiteren darf die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die zulässige Gesamtmasse des Autos nicht übersteigen


    Also obacht bei einem 100km/h Anhänger. Wenn ich da jetzt ein Denkfehler drinne habe, bitte korrigiert mich.


    Grüße

    Mann sollte aber trotzdem immer berücksichtigen, dass es abhängig von der Geschwindigkeit unterschiedliche Gewichtsgrenzwerte gibt.


    Bsp. 750kg Anhänger ungebremst: wenn du 80 fährst darfst du ihn voll beladen ( bzw. gilt das was in den Papieren vom Auto steht). Wenn du jetzt aber 100 fahren willst darf das Gesamtgewicht des Anhängers im Falle des Octavia 5e 435kg nicht überschreiten.

    Ich hänge mich da jetzt auch mal mit ein.


    Darf man mit Klasse B einen Anhänger ziehen, der schwerer als das Zugfahrzeug ist? Das wäre mir neu. Aber laut dem 3. Beispiel auf dem Bild von RS-Xite geht das?


    Ich dachte immer, dass bei Klasse B das max Gesamtgewicht des Anhängers um ein bestimmten Faktor kleiner sein muss als das Leergewicht des Zugfahrzeugs. Oder bezieht sich das auf die 100km/h Zulassung? Und das Bild mit den Beispielen bezieht sich auf einen 80km/h Anhänger....


    Weil dazu hat bisher noch keiner ein Wort verloren. Dieser Punkt ist doch auch noch sehr wichtig. Weil ich glaube, das es für die meisten völlig klar ist, dass sie 100 fahren dürfen....




    Grüße

    Hallo,


    hat jemand von euch zufällig ein Vergleich normales Kennzeichen vs 3D im dunkeln mit der VW LED Kennzeichenbeleuchtung? Mir kommt die Beleuchtung sehr dunkel vor, man kann die Zeichen gar nicht richtig erkennen. Kann es sein, dass die normalen Kennzeichen das licht kräftiger reflektieren als die 3D? Auf den ganzen Bildern hier im Forum sind die Kennzeichen immer sehr deutlich zu erkennen und sind auch immer schön gleichmäßig ausgeleuchtet, bei mir ist das aber nicht der Fall.


    Grüße

    Mir gefällt das auch wirklich gut. Da wird es schon schwierig für Rieger. Zumal das mit der AHK ein sehr gutes Argument für den originalen ist. Das mit den Schrauben am Rieger ist bestimmt nervig.


    100€ erscheint mir sehr günstig, wo hast du das machen lassen?

    Ich finds schon sehr geil, da braucht man ja nichts mehr am Sound zu machen. Ist aber auch immer schwer den Sound in nem Parkhaus vernünftig zu beurteilen, es wäre mal interessant wie das im Freien klingt.


    Grüße

    Danke für eure Hilfe,


    das Forum ist einfach super.



    hatte an der Feder schon rum gebogen, hat aber nichts gebracht. Ich vermute, dass die Feder zu viel spiel in der Kunststoffhalterung hat. Links und rechts sind ja die selben, ich werde mal die Seiten tauschen und hören ob der Fehler mit wandert, oder einfach die Lampe ausbauen und horchen ob es dann weg ist. Ich hab halt auch schon gelesen, dass die Lampen, wenn sie einmal draußen waren nur wieder sehr schwer so fest werden wie anfangs. Deswegen wollte ich gleich ne neue einbauen. Die Lampen waren halt schon mehrmals draußen, weil mein komplettes Dach lackiert wurde und dazu der Dachhimmel raus musste...

    Hey,


    danke für die Rückmeldung bzgl. der TFL, ich hab mir jetzt mal die Teile bestellt, hab auch gleich noch die rot/grünen Streifen für den Kühlergrill mit dazu bestellt.


    Einen Vorteil von den roten Devil Eyes hab ich auch schon entdeckt, sie bedecken größten Teils die Stellen, wo meine Scheinwerfer immer beschlagen, dann sieht man das Elend nicht immer... Gibts dazu eig ne TPI?


    Grüße

    Hey,


    deine Front gefällt mir sehr gut,ich werde den Rahmen vom Kühlergrill auch folieren lassen, bin mal gespannt, wie das auf nem Raceblauen ausschaut.


    Hab ne frage zu den roten Aufklebern auf dem Scheinwerfern (Devil Eye Style). Bedecken bzw beeinträchtigen die das TFL?


    Es heist ja immer, dass man auf die Scheinwerfer nichts kleben darf,weil es die Leuchteigenschaften der Scheinwerfer behindern könnte...


    Kann es mit den Cops Stress geben wenn man mit den Teilen auf dem Scheinwerfern rum fährt?


    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Devil Eye Style an der oberen Kante der Scheinwerfer gut aussehen würden, so wie früher der böse Blick.




    Sind das diese Aufkleber von Amazon?-->https://amzn.to/2SdxImZ [Anzeige]

    [Anzeige]

    https://amzn.to/2SdxImZ [Anzeige]
    Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die unter das TFL geklebt werden...



    Grüße

    Bin heute noch Autobahn gefahren meiner verbraucht 12 Liter bei 200 aufwärts.
    Bei meiner Urlaubsfahrt Tempomat 140-150km/h waren es ca 7,5 bis 8,5 Liter.
    Echt komisch.


    Das kann ich so bestätigen, habe fast den selben Verbrauch auf der AB. Langzeitverbrauch bin ich bei 10,2l, ich habe aber auch 70% Stadtverkehr und sehr viel Kaltlaufphasen. Wobei ich das Auto dank Standheizung relativ oft vorheize.


    Bin heute 350 km Tempomat 160 gefahren (ACC). Am Ende hatte ich 10,5 l/100km


    War die Straße nass? Das würde den Mehrverbrauch erklären.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe einen kleinen 750kg Baumarktanhänger, mit dem ich alles transportiere, was ich nicht in den Kofferraum tun will. Der Anhänger hat noch einen 7 Poligen-Stecker. Mir sind jetzt zwei Sachen aufgefallen, die mich etwas beunruhigen.


    Wurde die Tage von nem Kollegen drauf hingewiesen, dass die Bremslichter von dem Anhänger nicht funktionieren. Bin dann rechts ran hab den Motor laufen lassen und hab den Kumpel dann mal bremsen lassen, tatsächlich, Bremslichter bleiben dunkel. Da sollte doch normalerweise ne Meldung in der MFA kommen, das die Bremslichter defekt sind, oder? Hab dann etwas am Stecker gewackelt, und auf einmal kam auch die Meldung in der MFA „Bremslicht prüfen“ oder so ähnlich. Nach nochmaligen wackeln gingen plötzlich die Bremslichter an und die Meldung in der MFA verschwand. Die Bremslichter sind nun mal die wichtigsten Lichter, wenn im Falle eines Defektes die Überwachung durch das Zugfahrzeug nicht zuverlässig funktioniert, finde ich das schon sehr bedenklich.


    Desweiteren bekomme ich unregelmäßig die Meldung „Anhänger Blinker hinten links kontrollieren“ in der MFA. An einem Tag kommt die Meldung und wenn ich dann an einem anderen Tag den Stecker einstecke kommt die Meldung nicht. In beiden Fällen funktioniert der Blinker aber. Ich hatte es auch schon, dass ich das Gespann abstelle (Zündung aus, ohne den Stecker an zufassen) um z.B. den Anhänger zu entladen, dass dann bei erneuten Starten, die Meldung verschwunden ist. Kann das an dem 7 Poligen Stecker liegen? Der geht schon nur seeehr stramm und mit viel Kraft in den Adapter Ich war auch mehrmals mit einem gemieteten Motorradanhänger unterwegs, der hat einen 13-Poligen Stecker, bei dem hatte ich keinerlei Meldungen/Probleme.



    Grüße

    Hello,


    das Columbus ist halt das große Navi, sprich größeres Display usw. Im Handschuhfach hast du ein DVD Laufwerk und zwei SD- Karten Slots, außerdem läuft das Navi von der internen HDD. Auf die HDD kannst du auf Musik drauf schaufeln. Schau mal im Car Hifi und Navigation Unterforum, dort gibt es mehrere Vergleiche Columbus vs Amundsen, oder ma die SuFu benutzen

    Bei mir lösst sich jetzt auch der Flauschteil vom Kennzeichen.


    @xXx601 wenn ich das Bild von dir richtig interpretiere, dann handelt es sich um das vordere Kennzeichen richtig? Und das ablösen hat rechts angefangen (wenn mann von vorne auf das Kennzeichen schaut), richtig?
    Genau so ist es auch bei mir. Vieleicht wird die Stoßstange an dieser Stelle sehr warm und der Kleber löst sich....


    Wie hast sdu das Kennzeichen abbekommen? So wie beschrieben mit Zahnseide?


    Grüße

    Die schreiben immer was von Zahnseide oder was ähnliches. Ich meine, dass die das sogar auf ihrer Homepage empfehlen. Du willst ja nur das Kennzeichen abmachen, der Gegenpart an der Stoßstange soll ja dranne bleiben, oder? Die Zahnseide einfach zwischen den beiden Klettteilen durchziehen. Mit ner Spachtel würde ich nicht arbeiten, da wäre mir die Gefahr zu groß, dass ich abrutsche und mir nen Kratzer in die Stoßstange mache.


    Grüße

    Ach, den Post von Maggus hab ich übersehen, war ja kurz vor mir, sorry.


    Hab mir überlegt, die Abdeckung einfach weg zu lassen, die LEDs sitzen ja schon sehr stramm in der Fassung, die werden sich sicherlich nicht lösen. Im Handschuhfach ist ja z.B. auch keine Abdeckung an der Leuchte. Was soll da auch passieren.

    Also die LEDs für Kofferraum und Türrückstraler sind die selben.


    Ich hab da jetzt aber noch ne Frage zu.


    Die LEDs für die Türrückstraler passen nur wenn ich die schwarze Schutzkappe weg lasse. Wenn ich die Schutzkappe auf die Leuchte stecke, dann drückt sie auf den Kühlkörper der LED und der Kontakt wird unterbrochen so dass die LED dann nicht leuchtet. Ist das bei euch auch so gewesen? Habt ihr diese Kappe einfach weg gelassen?


    Grüße

    Kurze Frage,


    ich möchte mir auch das Komplettset bei LEDOli bestellen, ich brauche aber die LEDs für den Kofferraum nicht, da habe ich unwissender vor Monaten schon die von Superskoda gekauft. Jetzt kann ich aber auf seiner Homepage die Kofferraum LEDs nicht abwählen. Sehe ich das richtig, dass die LEDs für den den Kofferraum und die LEDs für den Türeinstieg/Türwarnleuchten gleich sind? Dann wähle ich einfach die LEDs für den Türeinstieg ab und nehme die, die eigentlich für den Kofferraum gedacht waren für den Türeinstieg. Kann ich das machen, oder funktioniert das so nicht?


    Grüße

    Die scheinen da echt etwas Probleme zu haben,


    bei mir kam das Kennzeichen im Jannuar mit zu wenig Klett (Flauschtei) auf der Rückseite des Kennzeichens. Das Problem hatten sie wohl seit Anfang des Jahres. Nun werden die Kennzeichen wieder komplett beklebt mit Flauschmaterial auf der Rückseite geliefert. Dafür sparen sie jetzt am dem Easy Fix Material für die Stoßstange. Das ist doch kein wirklicher Gewinn.


    Aber der Service von denen ist super.


    Grüße

    Meine Kennzeichen kamen im Jannuar auch mit weniger "Flauschmaterial" als auf der Homepage angegeben, so wie es andere User auch beschreiben. Nach kurzer Rücksprache haben sie mir dann nen kompletten neuen Satz geschickt, der dann das ganze Kennzeichen abdeckt. War zwar etwas kraftaufwendig, das "Flauschmaterial" wieder ab zu bekommen. Man kann aber auch einfach das nachgelieferte zuschneiden und die "vergessenen" Stellen einfach flicken.

    Nachdem ich mich mit der Materie etwas beschäftigt habe, weis ich das schon, nur leider befinden sich die Dinger schon in meinem Kofferraum, weil ich sie damals unwissend einfach bei einer Bestellung mitbestellt hab.Ich wollte jetzt im Forumshop das Komplettset bestellen kann mich aber bei der Lichtfarbe nicht einigen. Ich finde die Teile von der Farbe eigentlich sehr gut, deswegen die Frage nach der Farbtemperatur. Damit ich die anderen LEDs in der selben/ähnlichen Farbe bestellen kann.

    Meine 3D-Kennzeichen sind vorne und hinten mit der dazugehörigen Klettbefestigung befestigt, bin damit jetzt gute 2000km gefahren und war zwei mal in der Waschstraße. Bis jetzt ohne jegliche Beanstandung, erwische mich ab und zu dabei, wie ich auf das Kennzeichen drücke oder an den Kannten ziehe um zu testen ob sich was gelockert hat, die sitzen noch genauso fest wie am ersten Tag. Durch den Klett hast du auch den Vorteil, dass du das Kennzeichen nachträglich noch etwas ausrichten kannst, wenn du es etwas schief drauf gesetzt hast. Wenn du es klebst, muss es so bleiben wie es ist.


    Grüße