Beiträge von Mr.Magicpaint

    Wäre am 20.08. dabei, die Idee mit Autohaus finde ich sehr gut, kann aber nicht zu lang da ich am 21.08 als Aussteller unterwegs bin, heißt muss dann später den Karren noch waschen und beladen...

    Habe vor 3 Wochen auch nen neuen Klimakompressor bekommen.
    Auto ist 2,5 Jahre alt und hat jetzt 81Tkm gelaufen, ganz schön früh finde ich...einziger Trost, alle Teile gingen auf 100 % Kulanz, alleine die Teile, Kompressor, Dichtungen, Öl hätten mit 850,-€ zu buche geschlagen.
    Klima absaugen, Dichtheitsprüfung, neu befüllen und Arbeitslohn waren dann noch 200,-€ für mich...

    Der Versteller wurde bei meiner letzten Inspektion, vor ca. 4 wochen auch getauscht, und dann gibts hier noch den Kolegen Luftpumpe, der hat die Aktion auch schon hinter sich..

    Hey Andreas, und warum hast das Ding nicht gleich mit gewechselt als die Spax Dämpfer rein gekommen sind in deinen RS ?? Kostet doch nicht viel diese blöden Puffer. Oder ?


    Hallo Uwe


    Ich habs erst beim Ausbau gesehen, das war auf nen Samstag, hätte dann erst welche bestellen müssen, hatte da nicht so die meiste Zeit, zudem bräuchte ich wegen der Tieferlegung kürzere...

    Habe den Bericht auch gesehen, es wurde geraten nicht zu zahlen und auch nichts zu unter nehmen, erstmal auf Post warten wenn denn dann welche kommt...

    SUV vom s3 -ja , Abgasanlage ab Turbo : kein Pflichtprogramm , jedoch besser , da mehr Leistung und Drehmoment , niedrigere Ladertemp. , besseres Ansprechverhalten des Laders usw. , LLK vom s3 keine Pflicht , jedoch Vorteile bei warmem Wetter . Leistung ca. 310 ps mit Serienabgasanlage , ca. 315 ps mit mod. Vorkat. , ca. 330 ps mit AGA ab Turbo . LLK scheint bei normalen Temp. kaum eine Änderung zu bringen , es sei denn Windschatten , Rennsport . Sportkupplung sinnvoll , jedoch nicht unbedingt notwendig , da die Serienkupplung bei manchen auch einige Zeit hält ( sehr unterschiedliche Erfahrungsberichte ) . S3-Einspritzdüsen nicht notwendig , Abstimmung mit Seriendüsen aber etwas für Spezialisten . Verstärkte HD-Pumpe ebenfalls nicht notwendig , falls du eine "normal-gute" Serienpumpe erwischt hast . Nockenwelle z.B. vom TTS : plus 5-10 ps im oberen Drehzahlbereich .


    Verrat mir doch mal woher du alle hier aufgeführten Weisheiten nimmst... :dontknow: ;)

    Ich weiß zwar nicht welche Baureihen/Jahrgänge betroffen sind kann es nicht eventuell sein das deine Zündspulen einen weg haben...
    Bin auf Grund diesen eventuell auftretenden Problems von Skoda angeschrieben worden,doch den nächsten :D zu besuchen um
    die Typennummer vergleichen zu lassen.Ich bin auch betroffen...habe morgen einen Termin zum Austausch.Fahr doch einfach beim :D
    und der soll nach der Typennummer schauen um das auch ausschließen zu können.


    Haben wir schon nachgeschaut, derzeit ist meiner in keiner Aktion aufgeführt, die haben letztens dafür den Nockenwellenversteller gewechselt

    Hat es eventuell was mit dem LPG Umbau zu tun? Oder wird erst beim warmen Motor in den Gasbetrieb umgeschaltet?


    Auf Gas läuft er ja erst ab 40 Grad Wassertemperatur, also kann ich den Gasbetrieb ausschließen, mittlerweile ruckelts aber auch ein wenig wenn er warm ist, ich fahre später nochmal zu meinem :) mal schauen ob ein Fehler hinterlegt ist...

    ok, 8000 km eher mal die Kerzen zu wechsen ist natürlich vollkommen unsinnig und verwerflich. Bitte entschuldige meine vollkommene verschwendungssucht! :)


    Vielleicht hast es ja überlesen, habe die Kerzen das erste mal ja schon bei 50Tkm gewechselt, obwohl ich erst bei 90Tkm hätte wechseln sollen.
    Jetzt nach 31tkm wieder zu wechseln halte ich dann doch für nen bisschen übertrieben früh... ;)

    Ja bei 50Tkm, jetziger Km Stand 82Tkm, der Gedanke kam mir auch auch schon, aber eine defekte Kerze oder Zündspule müsste doch immer rum zicken und nicht nur auf den ersten Km im kalten Zustand, oder sehe ich das falsch??

    Habe folgendes Problem.
    Wenn ich morgens los fahre nimmt der Motor ab ca. 2000 U/min unter Last kein Gas mehr an, fühlt und hört sich an als wenn er nur auf drei Zylindern läuft, die Motorkontrollleuchte fängt an zu blinken, ausgelesener Fehler: 00772 P0304 Verbrennungsaussetzer auf Zyl.4 Sporadisch.
    Daruf hin haben wir den Kerzenstecker zwischen Zyl. 3 und 4 getauscht, Problem war heut morgen aber immer noch da, Verdacht der Werkstatt, verkoktes Einspritzventil...
    Das Problem ist auch nur auf den ersten 1-2 km vorhanden, wenn er warm ist, läuft er ganz normal
    Kennt das jemand und wenn ja wo ist der Fehler zu suchen...

    Die Serienanlage meines TSI MJ 2010 ist zwar nicht verkehrt, aber da geht noch was. Welche Scheiben und Beläge
    sind denn so das "Bilstein B16" der Bremsenwelt? Also merklich besser als Serie, voll alltagstauglich (ich will die Bremsen
    nur ungern in der Stadt erst "warmfahren" müssen ;-), kein Rubbeln oder Quietschen, Preis eher Nebensache.


    Edit: Wer genau liest, ist im Vorteil. Brembo Z04 natürlich für Motorrad, ich brauch aber welche für den RS. ;-)



    Wer genau liest kriegt seine Fragen in den oberen Beiträgen beantwortet ;)

    So war gestern bei Mike, gab lecker :kaffee:
    Nach ner Stunde plaudern haben wir uns sein VCDS geschnappt und die Länderkennung auf Nordamerika umprogramiert.
    Nu klappt alles wie gewollt. Recht Herzlichen Dank dafür. :shakehand:


    Ein weiterer Dank an alle User die sich angeboten haben mir zu helfen... allen ein schönes WE und allzeit gute :drivecar:

    Die Preise die ich bisher gesehen habe da war E10 und Super immer gleich teuer, keiner will das Biozeugs, gehandelt werden muss weils die EU so will :baller: und nicht weil es Sinn macht oder die Umwelt entlastet wird...


    Wenn unsere geliebten Autos solche Luftverpester sind, warum wachsen dann so viel Wald oder Grünzeugs längst den Autobahnen oder zwischen der Mittelleitplanke :dontknow:

    Richtig sehe ich auch so, ein Stecker war auch noch im Auto angeschlossen, Abgase waren ja OK nur Lamda nicht es war doch um die 1 gewesen (0,95), ich denke auch das ich da blöderwiese einen richtenden Dekra Arsch erwischt habe :little devil: der umdedingt was finden wollte, nichtsdestotrotz habe ich trotzdem das Problem :(


    Er hat ja auch schon gejammert das mein ESD etwas zu weit draußen ist.


    Ich würd mir einfach nen andere Tüver suchen, wenn das Problem dann immer noch da sein sollte kannst dir nen Kopf machen...

    Er hat eine Sonde in den ESD gesteckt, Lamda soll glaube 1 sein, er hatte dann auch noch einen anderen Computer gemessen war der gleiche ....


    Habe schon den Verdacht das es an der APR Software liegt weil der Lamdawert nicht stimmt, das heist er läuft zu fett und das wird ja auch alles beim Chipen geändert, werde mal morgen drüber mit MFT sprechen.


    Seid wann lässt sich denn mit ner Sonde im ESD das Lambda messen, das hab ich ja noch nie gehört, im ESD wird das Abgas messen, hierfür gibts gewisse Ober und Untergrenzen die bei der HU nicht überschritten werden dürfen.
    Der Lambdawirt sollte um 1 rum liegen, kann aber nur elektonisch erfasst werden, aber normalerweise wird bei Fahrzeugen mit OBD Dignose gar kein Abgas mehr gemessen, Stecker ran und wenn keine Fehler gemeldet werden AU bestanden, da hast nen scheiß Tüver erfischt...

    Mag sein das sich durch die Anordnung die angesuagte Luft erwärmt...


    Aber: Zum einen wird ja immer frische Luft von vorn angesaugt, geht dann durch den Filter wo sich diese etwas erwärmt und wird anschliebend im LLK wieder abgekühlt bevor diese in den Ansaugtragt gelangt.
    Dann denke ich auch mal das sich beim fahren eine ganze andere Temperatur im Motorraum einstellt als wenn der Wagen steht und keine Luft mehr zirkuliert.
    Es gibt da aber auch irgent ein anderes Abschirmblech, da wurde diese Woche hier im Forum noch drüber geschrieben...

    Hallo Mike


    Leverkusen wäre voll ok, würde dann morgen so um die Mittagszeit bei dir aufschlagen wenn das für dich ok wäre, denn heut abend um 9 mag ich dich damit nicht mehr belästigen wollen.
    Würde mich freuen wenn dich mal kurz telefonisch bei mir meldest wegen Adresse und so, habe meine Rufnummern weiter oben schon gepostet.


    Gruß
    Andreas

    Danke an die, die sich gemeldet haben, der Spyke 1974 kommt allerdings aus Luxemburg, das ist mir zu weit, und bis Rheinberg hätte ich auch 125Km, aber trotz dem Danke Bruce, vieleicht komm ich drauf zurück...

    Standlichter vo. Rückleuchten und Nummernschildbeleuchtung brennt und die Nebler halt, die Rückleuchten hätte mir der :) ausprogramieren können, aber den Rest halt nicht...


    Und schön zu hören das meine Arbeit bei dem Kolegen gut angekommen ist.

    Nach dem ich mir auf dem Skodatreffen die Nebler als Tagfahrlicht, Coming und Leaving home habe schalten lassen suche ich jemanden im Kölner Raum der mir noch den Ländercode von Skandinavien auf Nordamerika umstellen kann...


    Mein :) kriegt das nicht auf die Kette :angry: :angry: :angry:

    Ok, aber dennoch halte ich die Leistungsangabe für nur mit nem Chip und ner Downpipe für sehr optimistisch, um da hin zu kommen muss mal mindestens noch ne 70mm Komplettanlage drunter und nen größerer Lader...
    Aber egal war ja nicht die Frage...
    Es gab hier vor kurzem mal nen Threat TFSI Ladeluftkühler Umbau mittig von FTT, es ist geschaft über einen Nachrüst LKK vielleicht wäre das des Rätzels Lösung, hatte da auch schon dran gedacht, war mir aber erstmal zuviel Geld...

    Downpipe mit Sportkat is ja schonmal gut, aber original AGA danach, is doch mehr als Leistungsbremsend...ich komm auch nicht so recht mit Leistungsangaben klar, bei der PS Leistung müssten mal mindestens 400Nm+ anliegen... soviel dazu...


    Warme sauerstoffarme Luft ist für nen Turbo immer tödlich was Leistungsausbeute angeht, nen größerer Ladeluftkühler bringt letztendlich auch nur was auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten, meiner will bei dem Wetter auch nicht immer so wie ich mir das denke, da kannst halt nix machen...mit nem Tauschfilter kann man das Ansprechverhalten verbessern, zudem lässt sich beim TSI die Luftansaugung leicht modifiezieren, hierfür kannst mich ja mal anrufen...