Hochdruckpumpe

  • Hallo Leute




    Heute gemütlich auf der Autobahn unterwegs, PLING, es war da........ Das will man als Autofahrer nicht sehen, die Motorkontrollleuchte!


    Ab zum Händler, Fehlerspeicher abfragen ---> Raildruck zu tief.


    Denselben Fehler hatte ich vor ca 10000km, jetzt sind 38000km auf dem Tacho.


    Damals wurde der Fehler gelöscht, jetzt lautet die Diagnose: Sensor der Hochdruckpumpe defekt. Sensor gibts nicht einzeln ---> komplette Hochdruckpumpe muss ersetzt werden, am 26.7.11.


    Gemäss Werkstattchef ein sehr seltener Fehler...... Stimmts? oder nicht?


    Dann hörte ich noch, dass eine modifikation offen sei, Versteller der Nockenwelle?


    Weiss da jemand was?




    MFG

    Octavia RS TSI, 01.2009, Anthrazit Grau, Columbus Navi, Bluetooth, FSE, Handschaltung, GTI Stütze, getönte Scheiben, Sitzheizung, Alarmanlage, 18" Original, PDC vo. und hi., Milltek Anlage ab Kat, ABT - Chip, Dachspoiler Skoda, Milotec LED, Blenden, usw..........

    Einmal editiert, zuletzt von Beat ()

  • Der Versteller wurde bei meiner letzten Inspektion, vor ca. 4 wochen auch getauscht, und dann gibts hier noch den Kolegen Luftpumpe, der hat die Aktion auch schon hinter sich..

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner