Erkennt man ja auch schon an den Bildchen. Schönes Wortspiel.
Beiträge von Zappelfillip
-
-
Ganz schön zeitig. Könnte ja doch nochmal schneien.
PS: Sollte nicht der Octavia ein Winterauto für einen Sportwagen oder Cabrio sein?
-
Das klingt, als würdest du hier von 20 kW oder 50 Nm sprechen. Ganz ehrlich, diese lächerliche Leistungssteigerung ist absolut zu vernachlässigen. Sie liegt erstens weit unterhalb der Serienstreuung bei diesem Motor und zweitens fast schon innerhalb Messtoleranz. Über Leistungssteigerung bei einem Ansaugsystem braucht man sich eigentlich gar nicht zu unterhalten.
-
Da jede andere Ansaugung bisher (z. T. deutlich) über dem von dir genannten Budget liegt, wirst du damit wohl nicht hinkommen. Würde mich wundern, wenn nun ausgerechnet diese signifikant günstiger ist als alle anderen (erst recht mit Gutachten).
-
Es ist nicht nötig, einen weiteren Thread zu deinem Problem zu öffnen. Daher ist hier gleich wieder zu.
-
-
Verschoben in passende Forum (Exterieur isses ja eher nicht
)
Zum Thema: Ich kenne sie nicht, hab's aber auch auf FB gesehen. Die Zugewinne bei Leistung und Drehmoment sind ja... nun ja... eher marginal - erwartungsgemäß. Wenn nicht sogar im Rahmen der Messungenauigkeit. Interessant wäre höchstens noch der direkte Vergleich, welchen Effekt Kokurrenzansaugsysteme im Vergleich zu diesem hätten (APR, VWR, Eventuri, HG etc.).
-
@SkodaRSdee
Hier bitte, ein Loop, keine 24h alt:
Aktuelle Lieferzeiten Octavia III RS (5E) -
Ich kann dir leider nicht helfen (ich denke, das wird keiner hier, der Gang zur Werkstatt wird wohl nötig sein. Ich vermute es "schlackert" was im Fahrtwind und schlägt irgendwo an), aber Deine Überschrift hat mich inspiriert.
-
Da gibt's doch keine Regel oder Anweisung "von oben", wann sich der Händler zu melden hat. Das macht jeder, wann und wie er will. Meiner hat sich erstmalig gemeldet, als der Wagen auf dem Hof stand.
-
Sieht nach Fiat Uno aus. Aus dem Hubschrauber gefallen.
-
Diejenigen, die Assistenzsysteme haben einstellen lassen, kannst du wahrscheinlich an einer Hand abzählen. In den allermeisten Fällen funktionieren die nach Tieferlegung fehlerfrei. Ich habe trotz Airride außer Licht nix einstellen müssen/lassen. ACC, Spurhalteassistent und Schildererkennung tun fehlerfrei ihren Dienst.
-
Wie ist die Lautstärkeeinstellung für Navi-Ansagen? Wird das Radio leiser in dem Moment, wenn eine Ansage normalerweise käme?
-
Okay, was ist deine Frage? Welches Smartphone noch passt? Es gibt noch ein paar wenige kleinere. Dann aber meist low oder mid-low specs. Aber wahrscheinlich immer noch moderner als das betagte S2. Einzig Sony baut mit den Compact-Modellen noch kleine Handys mit flagship specs, zB XZ2 Compact. Sind halt ziemlich dick.
-
-
Es gibt leider keine LEDs mit Zulassung.
-
Meines bescheidenen Wissens ist eine negative Abweichung - sprich der Tacho zeigt weniger an als tatsächlich gefahren wird - nicht erlaubt.
Nur eine Toleranz nach oben gibt es.
Das stimmt. Deshalb sage ich ja: Meine Kombi ist noch größer als deine und liegt trotzdem geraaaade so noch in der Toleranz, also so dass der Tacho gerade noch minimal mehr anzeigt als tatsächlich gefahren. -
Ich lag bei meiner ADAC-Messung mit 245/30 R20 ganz (extrem) knapp innerhalb der Toleranz. Da ist der Abrollumfang nochmal 2,4 cm größer als bei deiner Konfiguration (bzw. 0,8 cm größerer Durchmesser des Reifens). Die Geschwindigkeitsabweichung zwischen meiner und deiner Reifengröße beträgt somit 1,2 Prozent. Also sooo knapp kann es bei dir nicht gewesen sein
-
Das AH, ob es Kulanz beantragt und SAD, ob sie gewährt wird.
-
Genau so hab ich es bei meinem "Internetautokauf" auch gemacht.
-
Ich frage mich ohnehin wie das technisch bzw. physikalisch zu erklären wäre. Außer durch Ermüdungserscheinungen der Federn, was sicherlich nicht im Anfang der Lebenszeit verstärkt auftritt.
-
@Tomtomla
Unterlasse bitte Doppel- oder gar Tripleposts. Einmal fragen reicht durchaus. Und in diesem Fall findest du alle Infos bereits im Forum. Und wie du sie ja bereits gefunden hast: Es gibt entsprechende Threads zu Federn, seien es H&R, Eibach Sportline oder Pro-Kit. Lies dich dort ein und falls noch Fragen sind, stelle sie bitte dort. Danke -
Wer viel fragt, kriegt viele Antworten.
-
Nein, natürlich nicht.
-
Wirklich sehr schön. Die lackierten Teile sind sowohl Metall als auch Kunststoff? Wie hast du sie jeweils "entchromt"?
Hattest du auch über Mattlack nachgedacht. Wegen fehlender Reflexionen sieht es möglicherweise noch dunkler aus.
-
Downpipe ist bei Leistungssteigerung von Turbomotoren sicher eine der sinnvollsten Maßnahmen und klar zu empfehlen.
-
Ich habe mal eine Frage: Mein RS wollte ja nach 2 Jahren zur ersten Inspektion und jetzt nach einem weiteren Jahr kommt die 2. dran. Ich bin allerdings noch sehr weit von 60.000 km entfernt. Ist das dann so eine Art "Zwischeninspektion" oder wird das gemacht, was hier im Thread-Titel "60000er Service" genannt wird - also mit DSG-Ölwechsel etc.?
-
Der Octavia hat passives RDKS, er ermittelt Druckverlust also über die Raddrehzahl. Du kannst daher in dieser Hinsicht jede beliebige Felge kaufen und musst nicht auf RDKS-Kompatibilität achten.
-
@Manu_Low
Vielen Dank für die Bilder. Sehr interessant! Kannst du noch ein paar Details geben, wie du es gemacht hast. Wie öffnet man den Scheinwerfer. Die Klammern habe ich schon ab. Danach musste ich, aus Zeitgründen und weil es nicht sofort funktionierte, erstmal aufhören. Backofen?Womit hast du die Teile geschwärzt? Dip? Und welches Teil meinst du mit "rechteckiger Reflektor"?
Und (erstmal) die letzte Frage: Weißt du, wofür folgender Reflektor gut ist? Wirst du an dem was schwärzen?
-
Steht das irgendwo??
Nein und damit ist es ja auch eine Aussage. -
Alles, was geht.
-
Die Batterie war sicher abgeklemmt, oder?
-
Was mich gewundert hatte war, dass die Embleme doch schon diese Klebeplatte wie die Originale dran hatten
Könnte daran liegen, dass auch lackierte Embleme originale Embleme sind und die immer bereits die Klebefläche dran haben. Sind schließlich identisch zu denen, die im Werk angebracht werden. -
Komplett geht ohne hoffnungslose Überladung natürlich nicht. Zum Verschränken über Kreuz jeweils unter ein Vorder- & Hinterrad z. B. eine Felge unterlegen und Fahrzeug ablassen.
-
Alle RS - egal ob Diesel oder Benziner, Vorfacelift oder Facelift - haben das DQ250 6-Gang mit Nasskupplung. Einzige Ausnahme ist der RS245, welcher das neuere DQ381 7-Gang nass bekommen hat.
-
Da der Link ohnehin nur für die funktioniert, die sowieso in der Gruppe sind (ist eine geschlossene), bringt es nicht viel, ihn hier zu posten.
-
Warum gekürzt?
-
Den unlackierten musst du lt. Rieger ohnehin lackieren lassen. Nackig lassen geht nicht.
-
Bei mir ist es ähnlich. Ich habe ebenfalls die Stickerei und damit brauchte ich auch zwei, obwohl nur ein Kind hinten rumsaut. Allerdings habe ich auf einer Seite nur die Haube ohne Lehnenschutz. Davon rate ich aber ab, die Haube sitzt so stramm (muss sie ja auch, um faltenfrei zu sein), dass sie sich immer wieder hochzieht. Ich hätte eine Lederrückseite machen lassen sollen, damit die Haube nach unten gezogen wird.
-
Vorne darfst du Spurplatten montieren, um auf die Maße von hinten zu kommen. Das wären dann pro Seite 4mm.
Ich glaube zwar, ehrlich gesagt, dass das nicht stimmt, habe aber keine Quelle dafür. Was aber sicher nicht geht, ist eine kleinere ET vorne als hinten. Das hätte er bei vorne und hinten gleichen Felgen und nur Platten vorne aber auf jeden Fall.