@Erdnuggel2609
Ich muss leider widersprechen. Es ist nicht erlaubt, vorne eine größere Spurverbreiterung zu haben als hinten. Damit ist es auch nicht zulässig, nur vorne Spurplatten zu verbauen. Es ist zwar nie ausgeschlossen, dass es einen Prüfer gibt, der das nicht doch einträgt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber äußerst gering.
Beiträge von Zappelfillip
-
-
Das war hier:
Freigegebene Felgengrößen, Rad- ReifenkombintionenPS: Im Fahrzeugschein steht heutzutage nur noch eine Größe drin und nicht mehr alle ab Werk erhältlichen.
-
Wer hier wem blöd gekommen ist, war ja wohl genau umgekehrt. Nosetackles Einwand war nicht unberechtigt, auch wenn du da anderer Meinung sein magst. Daraufhin wurde er nicht sonderlich freundlich von RS245TSI zurechtgewiesen.
Sei's drum. Es ist unnötig, das hier zu diskutieren. Daher zurück zum Thema.
-
Kennen schon, gibt allerdings seit einigen Modelljahren nicht mehr. Nur die allerersten 5E hatten es bis ein anderer Regensensor verbaut wurde, der das nicht mehr "kann".
-
Das weiß natürlich jeder, der sich mit Programmierblödsinn beschäftigt, ihr Klugscheißer <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/027.gif" alt="
" /> <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt="
" />
Ich habe mir gedacht, dass es nicht jeder kennt, weshalb ich es (mit einem Augenzwinkern) aufgelöst habe. Das war helfen/aufklären/wieauchimmer. Du hast doch was gelerntWenn ich klugscheiße, sieht das nochmal ganz anders aus
-
Ich habe den Titel mal in etwas aussagekräftiges geändert.
-
!= bedeutet (in der Programmierung) "ungleich, nicht gleich". Mnyut hat also ebenfalls recht, wie die Farbcodes ja zeigen
-
Besuche die unzähligen Felgenshops mit ihren Online-Konfiguratoren im Netz und suche für dein Auto mit Filtern auf 18" und eintragungsfrei/ABE eine schöne Felge aus. Mit 225ern kannst du maximal 8,5J fahren - ob es da Felgen mit ABE gibt, weiß ich allerdings nicht.
Bei weiteren Fragen, da es ja nicht das COC betrifft, diese dann bitte in den entsprechenden Threads stellen:
[Sammelthread] Felgentuning - Welche Felgen passen auf den (5E) RS - Fragen und Antworten !Oder - da du wohl das Facelift fahren wirst - hier
Felgen für Octavia RS Facelift 2017 -
Dann kann er auch gleich den Teil der Stoßstange (Ladekante) neu lackieren lassen.
-
Du musst die Sache auch andersrum angehen: Such dir eine Felge, die eine ABE für den Octavia hat. ABEs mit Ihren Auflagen gelten immer für eine konkrete Felge (nicht generelle Felgenmaße). Nur weil du dir eine Felge suchst, die die gleichem Maße wie die Originalfelgen hat, heißt das noch lange nicht, dass du sie eintragungsfrei fahren kannst. Wenn der Felgenhersteller sie nicht entsprechend hat testen lassen, gibts auch keine ABE.
-
Keine Dichtung ist korrekt. Die Scheibe ist eingeklebt. Meiner hat da auch keine Dichtung.
-
Das wird aber schon wirklich knapp.
-
Selbst 245/30 R20 geht noch (knapp) hinsichtlich Tacho.
-
Er muss es von sich aus nachschauen und du musst ggf. bei ihm nachfragen. Die wenigsten Händler melden sich zwischendurch von allein. Deiner will dir ja Bescheid geben, wenn die FIN da ist. Und das ist der Fall, wenn der Wagen gebaut wurde.
-
Bei war es jetzt, im ersten Winter, kein Problem.
Edit: Ich bin allerdings Tiefgaragenparker, weshalb mein Motorraum wahrscheinlich selten unter 0 Grad hat.
-
Ich ebenfalls. Meiner Frau, die immer hinten sitzt, ist auch komisch geworden beim Rausschauen. Deshalb sind die an den Seitenfenstern bei mir auch wieder rausgeflogen.
-
andernfalls könnte es noch der Zentriering sein... der auf der Nabe an den Achsen etwas verrutscht
Das ist nicht unwahrscheinlich. Ich hatte mal qualitativ schlechte Zentrierringe, die ein ganz leichtes Spiel auf der Nabe hatten, das aber zu deutlichen Vibrationen geführt hat. Also da würde ich mir erstmal ordentliche besorgen. -
Die Blenden haben aber nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun
-
Ja, bei mir wie gesagt eigentlich immer "Energiebedarf hoch".
-
Das ist zumindest beim VFL definitiv nicht so.
-
Für mich gilt keine der Optionen, da völlig unterschiedlich. Mal an der ersten Ampel nach 500m, sehr oft gar nicht auf 11 km städtischem Arbeitsweg ("zu hoher Energiebedarf"). Jetzt bei wärmerem Wetter springt sie im Mittel wieder früher an.
-
Jetzt teste ich erstmal an einem Probescheinwerfer, ob es überhaupt geht und auch was bringt. Danach sehen wir weiter...
-
Da besteht nicht nur die Gefahr, sondern es ist sogar ganz sicher, dass die BE erlischt.
-
245/30 R20 auf einer 9J geht gerade so. Ich habe die Messung damals beim ADAC machen lassen.
-
Je nach deinen Wünschen geht es ab 100 EUR pro Seite los. So war es zumindest als ich Ende 2016 meine bestellt habe.
-
-
Es ist grundsätzlich zu bedenken, dass man, wenn man es selbst machen oder machen lassen will, neue Embleme kaufen muss, da man die alten kaum zerstörungsfrei abbekommt, geschweige denn anschließend ebenso zerlegt bekommt. Insofern ist das Superskoda-Angebot schon absolut okay. Mich hat es damals deutlich mehr gekostet, es machen zu lassen.
-
Danke für den Tipp, gekauft. Schaumerma. War auch bissl günstiger als der Fuffi. Also da kann man schonmal probieren, was geht.
-
Zitat
[...] Falls jemand etwas von Rieger beziehen möchte kann er das gern über mich tun - niemand muss .
Ich bin bei Ihm als Händler gelistet worden aufgrund der guten zusammen Arbeit bei uns in der Seat Gruppe . Selber hab ich es angemeldet . Dort bekommen wir mindestes 20% Nachlass ( auf den regulären nicht schon rabattierten preis) , da ihr ja auch über die Foren ein Nachlass bekommt , ist es vllt der ein oder andere Prozent mehr von dem man profitieren könnte .
Wer Interesse hat kann sich gern via Pn an mich wenden .
[...] -
Ich bin mit seinem 400+ PS VFL mit V3 mitgefahren. Da war sogar überraschend viel Traktion. Ich glaube nicht, dass das beim RS245 (mit VAQ) schlechter ist.
-
Hat schonmal jemand einen Scheinwerfer vom vFL zerlegt? Ich weiß, wir haben mit den RS-Scheinwerfern bereits schwarze Exemplare, aber mich reizt es, sie noch dunkler zu haben (natürlich ohne Lichteinbußen). Kann man die zerlegen (und natürlich auch wieder zusammenbauen)? Und falls ja: Gibt es Potential sie dunkler zu bekommen? Sprich: Gibt es Stellen, die schwarz lackiert werden könnten und keine notwendigen Reflektoren sind? Davon abgesehen könnte man glänzend schwarze Stellen auch matt machen - sollte auch schwärzer wirken.
Danke und viele Grüße
Tom -
Zur Erinnerung: Hier geht es um Sportline Tieferlegungsfedern. Fahrwerksdiskussionen bitte in den entsprechenden Threads führen.
-
Auf dem Foto - du hast es ja 2x gepostet - ist die Serienausstattung doch aufgeführt. Findest du da DCC?
-
@Geier2407
Vom Händler bekommst du auf der Auftragsbestätigung keine Einplanung sondern einen unverbindlichen Liefertermin. Die Einplanung findet seitens Skoda irgendwann nach der Händlerbestellung statt. Die kann der Händler dann im System sehen (du hörst nix von Skoda selbst). Die geplante Produktionswoche wird dann kurz vorher zu einer fixen und dann wird gebaut. Wenn darüber Infos willst, musst du (in den allermeisten Fällen) den Händler selbst bitten, mal nachzuschauen. Die Wenigsten melden sich von sich aus. -
Egal was du nimmt, eine eventuelle ABE gilt ja ohnehin nicht mehr sobald du Federn einbaust und/oder andere Felgen draufmachst. Du musst dann sowieso zur Abnahme.
-
Mal blöd (und ehrlich gemeint) gefragt: Was ist denn "Traffic Pilot" bzw. soll es dazu eine Einstellung im Columbus geben (ich habe nicht nachgeschaut)? Oder meinst du einfach nur das gute alte TP "Traffic Programme"? Das wäre ja eine reine FM RDS Geschichte.
-
@Octirs245
Da es im Tieferlegungsthread tatsächlich völlig off-topic war, habe ich deine Frage hierher verschoben (obwohl sie hier schon beantwortet wurde).@Ein_RS_aus_H
Der von dir verlinkte Reflektor ist genauso illegal wie folieren. Da es nie einen Octavia Monte Carlo gab, gibt es auch keine dunkle Reflektoren. Superskoda lässt einfach nur die normalen dunkel lasieren, womit in D die Zulassung des Teils erlischt. Es ist also schnuppe, ob du selbst folierst, lasierst (oder machen lässt) oder den von Superskoda verbaust. Nix davon ist erlaubt.Edit: Chris78 war schneller
-
Ich würde da aber auch ein wenig die Kirche im Dorf lassen. Zum einen kann dies alles auch bei einem Serien-RS der Fall sein (getreten bei jeder Temperatur, Lader getauscht etc.). Zum anderen ist die Stage 1 doch ziemlich moderat. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch diese begründet echte Probleme auftreten, ist überschaubar.
-
Lies nochmal, er rät ja nicht vom Kauf eines Benziners ab.
Was ich never ever tun würde:
Einen RS, auch noch als Benziner, gebraucht zu kaufen ohne die Reparaturhistorie und den Stand des Flashcounters des Fahrzeuges zu kennen.Allerdings gilt das mMn unabhängig vom Treibstoff.
-
Um es nochmal zu präzisieren: Es gibt zum Columbus im Gegensatz zum Amundsen keine SD-Karte dazu, da eben - wie du bereits selbst sagst - alle Daten auf der HDD liegen. Du kannst lebenslang kostenlose Updates vom Service-Portal runterladen und mittels USB-Stick, USB-Festplatte oder eben (beliebiger) SD-Karte einspielen.