Hallo
Gab es nicht mal ne Anleitung mit Teilnummern zum Umbau auf einen Randlosen Innenspiegel?
Gruß René
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Hallo
Gab es nicht mal ne Anleitung mit Teilnummern zum Umbau auf einen Randlosen Innenspiegel?
Gruß René
Türverkleidung abbauen findest du in der Videosammlung unter Tips und Tricks . Als Vorbereitung. Die Details in der Anleitung wie schon erwähnt.
Von den Bildern her würde ich mich den Jungs anschließen und den Grundträger
dran lassen und nur das tauschen was defekt ist.
Und wenn du die Reperatur abgeschlossen hast wirst dir sagen, man war das einfach
und als nächstes die Spiegelabsenkung verbauen
Gruß René
Übersicht Steuerketten. Hoffe mal das wir da nie ran müssen
Hallo
Hier mal meine Videosammlung zu verschiedenen Themen rund um Auto und Motor.
Die Videos richten sich an Leute die viel selber machen und in der Lage sind die
Anleitungen für sich zu adaptieren. Manchmal werden Dinge gezeigt da fast man
sich an den Kopf aber keep cool , andere Länder andere Sitten.
Wenn ihr auch noch interessante Videos habt dann rein damit.
Wenn möglich bitte für Fragen und Diskussion neue Beiträge auf machen.
Gruß René
!!Wichtig, beim Video Ölwechsel Schaltgetriebe wird ein falsches
Öl eingefüllt.Motul bietet das bei unserm Octavia nicht an und das hat
auch seine Grund. Das Öl ist für unser Getriebe nicht geeignet. !!!
Videosammlung Octavia E5
Sonst bin ich ja auch nicht so , aber in dem Fall must wirklich mal 7€ investieren und dir die Unterlagen
runter laden.
– Sonnenblenden ausbauen
-die ganzen Lampen im Dachhimmel ausbauen
– A-Säulen-Verkleidungen oben ausbauen
– B-Säulen-Verkleidungen oben lösen
– C-Säulen-Verkleidungen ausbauen
– D-Säulen-Verkleidungen ausbauen
– Dachhaltegriffe ausbauen
– Rücksitzbank ausbauen
– Rücksitzlehnen ausbauen
Das ist ne Menge Arbeit und da helfen dir die Papiere wirklich weiter. Das ist auch der Grund warum
es so teuer ist und dadurch für mich klar ne Nummer die man selber machen sollte.
Vielleicht reicht dir auch das.
Mache ich auch gerne mal das ich das was ich suche in den Übersetzer hauhe und
hoffe das er was bei YouTube anzeigt
Und wenn du alles auseinander reißt dann denk an uns und mach eine paar Fotos und stell das als Anleitung mal ins Forum wen du die Zeit dazu findest .
Gruß René
Ich hatte mal 120€ auf einem Kostenvoranschlag gesehen.
Der wurde im einem Inspektion
Beitrag gepostet. Ich habe 60€
für die Kerzen bezahlt . Originale
von VW . Geht auch günstiger denke
ich. Werde meine nächste Woche wechseln.
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Oel-Normen sind so eng gefasst das du
alles rein kippen kannst was die Norm erfüllt
ohne das du dir da Gedanken machen musst.
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@badworseme
Da hast recht das du damit den Eintrag weg bekommst. Mit Lösung meinte ich das aus technischen Sicht ,das es erst gar nicht dazu kommt oder deutlich weniger ist. Was mir da nicht schmeckt ist ,das du um das weg zu bekommen ordentlich Gas geben must . Dein Öl aber nicht mehr so leistungsfähig ist durch den Diesel .
Gruß
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kannst getrost ignorieren . Ich habe schon etliche Skodas und Seats gehabt mit dem Fehler.
Im VCDS -Forum wurde mal erwähnt das das mit einem Softwareupdate irgendwann gefixt wird . Ich habe den
Fehler auch.
Gruß René
Hast ja ein Diesel . Denke das riechst du nicht so wie Benzin. Von der Logik her kannst du nur
Kühlwasser drin haben oder Diesel. Kühlwasser stand ist ok dann bleibt ja nur ein Dieseleintrag
übrig.
Schau mal hier.
Ölverdünnung: Diesel im Motoröl - AUTO MOTOR ÖL
Immer häufiger Kraftstoff im Öl: Rußfilter sorgen für Ölverdünnung - auto motor und sport
Leider scheint es da keine Lösung zu geben . Außer das Öl öfters zu wechseln.
Gruß René
Die hatte ich mir auch geholt. Hab aber noch nicht die Möglichkeit zu testen.
Gruß René
Früher habe ich noch nachgeschaut. Aber nach den vielen Kilometern verlasse ich mich auf die Anzeige
und Kippe den Liter rein und dann schaffe ich es bis zum Ölwechsel. Da dann auch 5.7L rein und fertig.
Da schaue ich auch nicht mehr nach. Das funktioniert.
Gruß René
Nur Dämpfer wird nicht funktionieren denke ich . Die Härte kommt von den Federn.
Tieferlegungsfedern sind härter
da sonst das Auto zu tief einfedern würde wenn die Federn nur kürzer wären. Ergo brauchst du längere Federn .
Ob das mit den Originalen Dämpfern funktioniert weiß ich nicht. Abgesehen davon kann es passieren das du die Fahreigenschaften verschlechterst mit der Kombi.
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn bei mir die Lampe angeht Fülle ich ein Liter nach. Dann passt der Füllstand wieder
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit welchem Einsatz Crimpst du z.B. Kontakte für den OBD Stecker ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus
Frage an alle Bastler. Welche Crimpzange/en verwendet ihr bei diversen Umbauten und
seid ihr mit dem Crimpbild zufrieden ?
Gruß René
Hallo
Ich muss die ABS-Ringe an unserem Kia wechseln. Leider ist die Preisspanne von 9€ bis 50€ vom gleichen
Hersteller echt groß. Hat jemand mir der Marke XY gute Erfahrungen gemacht und kann sie weiter empfehlen?
Gruß René
Da vergleichst Apfel mit Birnen. Einen Service nicht zu machen ist schon ein großer Eingriff
in die Technik. Wenn du Öl oder Bremsflüssigkeitswechsel ausfallen läßt dann ist das in meinen
Augen eine mutwillige Zerstörung. Das ist Kilometer von einer Codierung entfernt.
Zumal der Service nicht codiert wird. Codieren ist eher das ich dem Steuergert sage
das das und das verbaut ist . Trifft jetzt nicht immer zu aber als Bsp.
Parameter anpassen trifft es dann schon eher. Du kannst den Service auch ohne Laptop
zurück setzen. Auf den Tageskilometertaster drücken und dann die Zündung an machen
und gedrückt halten.
Garantie verlierst du wenn du die Steuergeräteflashst. Dann aber auch nur auf das jeweilige Gerät.
Will sagen das du 2 Jahre Garantie hast auf jedes Bauteil einzeln.
Wenn du ne Leistungsteigerung machst verlierst nicht die Garantie auf Radio oder Spiegel .
Gruß René
Ja die Spur musst immer einstellen lassen da du einiges an den Achsen zerlegst.
Soll das Fahrwerk noch weicher werden als es schon ist? Oder wie ist das gemeint mit
komfortabler als jetzt ?
Gruß René
Dann habe ich noch welche mit Bohrungen. Habe jetzt wieder 1L nach gefüllt nach 8000km.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die verlierst du dadurch nicht.
Beim Codieren werden entweder Haken gesetzt oder
Parameter angepasst. Es wird nur genutzt was schon da ist.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe erst mal geschluckt wie teuer das alles ist. 130€ für 4 Zündkerzen wechseln?
Vielleicht kannst die ja auch noch mitbringen . @djGekko lass dich nicht verrückt
machen von mir. Ich bin solche Preise nicht gewohnt da ich nicht zum Service fahre.
Wenn die Jungs sagen das ist ok dann psst das .
Gruß René
Heute war mal Service an der VR600 dran. Werde den Intervall auf alle 20.000km runterfahren.
Ich schreibe mal was dazu in einem anderen Beitrag .
Gruß René
Nach 8000km wieder 1L Öl nach gefüllt. Das wird wohl zur Gewohnheit
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das müsste hinter den Sicherungen in dem Bereich sitzen. Wenn du es hast Batterie ab machen und dann erst den Stecker trennen.
Ich glaube nicht das du Durchgang ohne Trennung des Steckers vom Steuergerät überhaupt messen kannst da ja die Elektronik
noch hinten dran hängt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das Grau hätte ich auch genommen. Hatte mich aber damals nicht getraut.
Wenn du dein Auto hast kannst ja mal rumkommen und dann codieren wir noch das eine oder
andere und dann kannst mir zeigen was es am Ende geworden ist.
Gruß René
Frontscheibenheizung währe wichtig da die Scheiben empfindlich sind.
Aus Sicht eines Familienvater solltest du das Auto länger fahren wollen und ihr denkt über Nachwuchs nach :
Standheizung , wenn man mal im Winter unterwegs ist . Kids können ohne Jacken einsteigen ,
du oder Frauchen fangen dann nicht währen der Fahrt an die Kids auszuziehen .
Steckdose 230V . Viel in Gebrauch durch meine Mädels.
Sitzheizung vorn und hinten. Auch sehr beliebt bei meinen Weibern.
Ich hatte ein zusätliches Sicherheitspaket
für hinten dazu genommen. Weiß aber nicht ob es die
Ausstattung noch gibt oder ob das jetzt schon Basis ist .
Anhängerkupplung. Ist mehr für die Fahrräder da .
Vielleicht noch das Trenngitter. Ich musste schon mehrmals bis oben hin stapeln und da habe ich es bei mir vermisst.
Elektrische Heckklappe umkodiert das du die auch von innen
schließen kannst .So können die Kids ihr Zeug raus nehmen wenn du sie irgendwo
hinfährst und du must nicht aussteigen weil sie zu klein sind das Ding
zu zu machen. Wenn es mal schnell gehen soll.
Gruß René
Wann schraubt man da rum ? Die Pumpe liegt ja auf der linken Seite mit Riemen .
Keilrippenriemen liegt auf der rechten Seite . Und das Teil ist auch noch unter einer Abdeckung .
M denke ich wechsle das Ding einfach alle 100.000km . Sicher ist sicher .
Gruß René
Hallo
Sieht so aus als haben EBC Greenstuff Beläge immer noch keine Zulassung .
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Schmutzfänger funktionieren ziemlich gut , sieht natürlich bescheiden aus.
Gruß René
Hallo
Da bei uns mal über das Thema Wasserpumpe diskutiert wurde , tauchte die Frage auf
wann eigentlich der Zahnriemen für die Pumpe gewechselt werden muss?
Weiß jemand was darüber ?
Gruß René
ist aber nur ne Amateur Anleitung . Vielleicht reicht es ja .
Ich habe nur ein Handschalter. Getriebeöl werde ich wohl bei so 120000km wechseln .
Gruß René
@lala
Alles auf ein mal war jetzt etwas übers Ziel hinausgeschossen. So wie du es beschrieben hast meinte ich
das ne Stunde locker reicht um sich alles zu besorgen.
Man konnte das alles in ein paar Minuten runter laden. Darum die Frage ob Skoda da was verändert hat.
Hallo
mir viel beim beim letzten Besuch auf das es nicht klappte alle Infos mit einen mal runter zu laden .
Hat sich da was geändert oder ist das nicht mehr möglich ?
Vielleicht kann ja der nächste der dort unterwegs ist mal schauen und das dann hier rein schreiben.
Wenn das nur ein Fehler von mir war dann kann der Beitrag zugemacht werden.
Gruß René
Das ist wohl normal auf den ersten Kilometern mit dem Ölverbrauch. Muss sich
erstmal alles hinschütteln.
Ich kann mir nicht vorstellen das die andere Ölabstreifringe verbauen.
Die sind dann wieder 3 Cent teurer und da könnte VW dran Pleite gehen.
Gruß René
Das werde ich sehen ob es weniger wird. Meine Hoffnung ist das die Spülung die Borungen in den Ölabstreifringen wieder frei macht.
. Bei unseren Triebwerken machst auch kein Öl—Wechsel da die immer was verbrauchen
und das ist auch so gewollt. Das würde beim Auto auch funktionieren da du ja immer wieder
frische Additive mit dem nachfüllen ins Öl einbringst. Dann wechselst du den Filter was
bei unseren Autos auch geht ohne das Öl abzulassen.
Was ich nicht weiß ist wie gut der Ölfilter ist und ob da auch wirklich alles rausgeholt wird an Schmutz.
Und was mich ja noch viel mehr interessiert ist ob du die Abgasuntersuchung bestehst wenn das
Ding so viel Öl verbraucht . Sie wollen jetzt ja wieder ne Meßsonde hinten rein stecken.
Gruß René
kannst getrost drauf pfeifen . Schau mal ins Handbuch wieviel Öl die verbrauchen dürfen.
Bist du da angekommen bist geht noch viel Zeit ins Land . Ich bin jetzt bei 87.000km.
Habe also noch 1000km bis ich nachfüllen müsste. Wenn das so ist dann ist der Verbrauch
gleich geblieben. Hatte aber die Spülung rein gemacht und die Kolben fangen wieder an zu
glänzen. Ich hoffe das ich das in den Griff bekomme. Und selbst wenn nicht .
Bis ich also bei glaube 0,5 l auf 1000km angekommen bin vergehen
dann noch Jahre. Da währe eh alles was Garantie und so betrift längst vorbei .
Gruß René
Aus Sicht der Familientauglichkeit kann ich dir nur sagen das
meine Kids sich über ne 230V Steckdose gefreut haben.
RS ist da Pflicht das du 100PS fürs fahren hast. Die anderen
120PS gehen für die Stromversorgung der Kids drauf .
Anhängerkupplung für die Fahrräder ist nicht schlecht
und Standheizung ist toll das die Kids einsteigen können
so wie sie sind und nicht dann später das Drama mit den Jacken
los geht. Sitzheizung hinten ist auch sehr beliebt. Immer auf Stufe 3 .
Irgendwie haben meine Mädels keine Schmerzrezeptoren im Hintern.
Ich hatte noch das zusätzliche Sicherheitspaket hinten genommen.
Das ist jetzt nur als Anregung wenn du nach diversen Autos schaust.
Das hat sich bei mir so bewehrt .
Gruß René
exhaust manifold with turbo-
charger Octavia (OCT) 2015 year Skoda EUROPA 145055
hier mal mal ein Link wo du alle Leitungen siehst .
Gruß Rene