Gibt es eigentlich einen verstärkten IS20 Lader den man Plug and Play ohne Softwareanpassung verbauen
kann?
Gruß René
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Gibt es eigentlich einen verstärkten IS20 Lader den man Plug and Play ohne Softwareanpassung verbauen
kann?
Gruß René
Naja kannst alles umdrehen von aktiv auf nicht aktiv und umgekehrt.
Du schreibst die müsste passen mit den Anpassungen . Wenn die Klappe sich nicht schließt
dann stimmt die Anpassung Tippfunktion beim schließen nicht würde ich mal denken .
Bei der Verriegelung könnte man sich im STG 09 bei Anpassung mal schauen ob es einen Punkt gibt
Zugangskontrolle irgendwas der was mit der Entriegelung zu tun hat. Vielleicht ist da was durcheinander geraten.
Schreib mal auf was da steht wenn du nach schaust . Dann kann ich bei mir mal schauen und vergleichen.
Das muss doch zu knacken sein das Problem
Wenn die Heckklappe per Knopfdruck schließt dann wurde codiert. Wenn du jetzt nicht den Schalter an der
Klappe meinst. Dann währe vielleicht ne Idee alles zurück in den
Orginalzustand zu bringen. Kannst ja hinterher wieder codieren.
Was meinst du mit Spielsicherung ? Die Sperre ?
Ist schon ne Weile her. Denke aber das es mir um die Farben ging. Ich habe das so orginal wie möglich
machen wollen. Wie mit dem wickeln. Genau weiß ich es aber auch nicht mehr .
War nur als Hinweis gedacht wenn mal doch was nicht funktioniert.
Gruß René
Kannst ja noch mal was schreiben wenn es was gefunden haben. Denke aber das da nichts
bei rauskommen wird. Interessant währe was alles in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Bei mir haben die Keramikteile der Kerze eine Riefe in die Zylinderlaufbahn gemacht.
Turbo hatte nichts abbekommen. Glück gehabt.
Gruß René
Meine Kerze ist im Zylinder 4 geschmolzen
bei 50.000km. Ähnliches bei JP Golf GTI .
Da war die Kerze bei Zylinder 4 auch auffällig.
Kein Chip-Tuning . Hatte nach 30.000km wieder kurze Zündaussetzer. War auch gleich
wieder weg . Ist schon eigenartig .
Kann man die getrennt regeln ? Nicht das nur was verstellt ist. Mal alle Einstellungen auf Werkseinstellungen
zurück setzen könnte man auch mal probieren.
Gruß René
Eventuell ne verrissene Codierung . Kennst jemanden der ein VCDS hat und sich das mal anschauen
kann ? Reset mach mal und dann schreib mal was geklappt hat. Batterien kannst auch mal
für 30min ab machen. Nicht über die Fehlermeldungen wundern . Ne Runde um den Block drehen ,
dann ist wieder Ruhe .
Gruß René
Das ist ja ein Ding
Dann gute Fahrt mit deinem neuen Motor
Da führt gar nichts zu Verletzungen. Das mit den Federspannern ist völlig ok. Du kannst noch einen
Innenfederspanner nutzen . Man kann es auch übertreiben. Am sichersten ist es wenn man kein
Fahrwerk einbaut, das kann auch nichts passieren.
Gruß Rene
Ich habe die 90.000km geknackt und tausche die Kerzen jetzt auch wieder aus.
Da werde ich mal messen.
Finde ich sogar noch besser mit den beiden Federspannern als mit meinen Spanngurten. Man sieht schön
das hier auf dem schwarzen Teller die Nuten fehlen.
Gruß Rene
hast du dir das mal angeschaut? In den Komentaren sind einige Ideen. Kannst ja noch mal schauen
was davon bei dir noch nicht gemacht wurde. War etwas überrascht das das Problem einige
Kisten haben sollen.
Gruß René
Ich habe es mit Spanngurten gemacht. Ist nicht so toll, ging aber. Im eingefederten Zustand Gurt drum und
dann mit dem Wagenheber anheben .Ich hatte schon die Idee
die Federteller mit Kit an die Karosse zu kleben. Dann währe die Verstellerei wohl kein Problem mehr.
Warum KW das an der Stelle so verissen hat , wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Gruß Rene
Ich hatte das Ding jetzt auch mal Leihweise für 2 Wochen drin. Ist besser als die getestete Box von Racechip.
War ne JB4 . Was mir gefallen hat war der Anschluss an die Lamdasonde . Die Box geht an den Ladedruck und
Saugrohrsensor. Dann greift sie das Nockenwellsensorsignal ab und geht noch an eine Leitung für das Kraftstoffsystem. Und natürlich OBD. Einbau war kein Problem. Unterbodenschutz muss nicht ab. Ich konnte
den Ladedrucksensor von Oben erreichen. Leitungen für die Klimaanlage ausklipsen und dann geht das auch so.
Gefahren bin ich Map6 mit reduzierter Leistung um die Kupplung zu schonen. 100—200 14 Sekunden und
er fährt sauber in die 260km/h rein was dann 250km/h ist und dann wird abgeriegelt. Das würde
mir reichen. Denke mal das da 270-280 PS anliegen und Drehmoment 420-450NM. Ist jetzt geraten im Vergleich
zu den Jungs mit Software die ja dann so 11-12Sek 100—200 fahren bei 320PS .
Man könnte der Box sagen das sie erst bei 3000U/min eingreifen soll. Das würde vielleicht
sogar beim Ampelstart helfen . Der Verbrauch sinkt etwas obwohl ich den Verdacht habe das das nur
ein Anzeigeding ist und nichts mit der Realität zu tun hat.
Also ne runde Sachen für Leute die gern spielen .
Gruß René
Ich habe heute meine VAG Motorsport Drehmomentstütze wieder ausgebaut. Jetzt merkt man erstmal
das das schon ein Unterschied ist , auch was den Komfort an geht.
Jetzt muss ich erst mal schauen wie man das Teil umbauen kann das man die Vorteile
der Stütze nutzen und die Einschränkungen beim Komfort minimieren kann.
Tu mir bitte mal ein gefallen. Miss mal den Elektrodenabstand der Kerzen. Interessant ist die Kerze
Zylinder 4. Mir war die weggeglüht und bei anderen war die auch auffällig.
Gruß René
Das ist natürlich Pech, aber egal . Hauptsache es funktioniert wieder . Was hast du den da für ein Radio eingebaut. Kannst mal einen Link mit reinhauen?
Es wird kein Zündungsplus geben. Da wird über den Datenbus kommen. Ich hatte einen Golf bei dem
sich das Radio sporadisch eingeschaltet hat während das Auto abgestellt war. Da habe ich den Datenbus abgeklemmt. Seit dem war Ruhe mit dem Fehler. Aber es muss von Hand eingeschaltet werden.
Ich kann auch nur vermuten das der Plus der dir kaputt gegangen ist vielleicht die Stromversorgung
für ein Modul im Radio ist was erkennt wenn du die Zündung an machst. Darum die Idee die 12V erstmal
von einer anderen Sicherung zu nehmen um das zu überprüfen.
Den Schaltplan den ich mir angeschaut haben und Juergen wahrscheinlich auch , zeigt dir die Sicherung. Mehr nicht. Der Rest kommst auf den anderen Seiten.
Meine Frage währe woher das Bild ist was du hochgeladen hast auf dem du Klemme 30 makiert hast ? Post 3. Ist das vom neuem Radio?
Bekommt er doch
Jeder fängt mal klein an. Und vom alles richtig machen hat noch keiner was gelernt.
Das gebe ich meinen Azubi’s auch immer mit.
Aber mal so Juergen . Ich biete nur Lösungen an. Jeder muss dann für sich entscheiden
ob er sich das zu traut oder nicht abhängig von seinem Wissensstand.
Gruß Rene‘
Naja ist jetzt auch kein Beinbruch. Dann nimmst die 12V von der kleinen 10A Sicherung.
Kannst ja mal zum testen ein Kabel verlegen. Einfach mal die 10A Sicherung ziehen
und dann messen von welcher Seite die 12 V vom Auto kommen. Dann wickelste ein
Kabel um einen Fuß der Sicherung und steckst die Sicherung wieder rein . Achte drauf
das du die Sicherung so rein steckst das der Fuß mit dem Kabel auf der gegenüberliegenden
Seite der zuvor gemessen 12V liegt um die Funktion der Sicherung zu gewährleisten.
Das andere Ende verbindest du mit deinem rot / gelben Kabel . Dann schaust mal ob das
funktioniert. Die Dauerlösung wird dann schwieriger wenn du den Fehler nicht findest .
Dann ist bauen angesagt.
Gruß René
Deshalb immer selber schrauben, um solche Kosten zu vermeiden .
Naja Hebebühne ist Luxus. Ein ordentlicher Wagenheber oder Auffahrrampen tun es auch .
Selbst mein Fahrwerk habe wir nur mit einem Wagenheber gewechelt.
Kannst da noch mal ein besseres Bild hoch laden ?
Gruß Rene
Funktionieren tun nur die Hochspannungsteile . Da haben wir gute Erfahrungen mit gemacht .
Hast du schon die große Unterbodenverkleidung installiert ?
Gruß Rene
Im schlimsten Fall hat der Sicherungshalter was abbekommen wenn du nichts misst.
Heute hat es der Ramenlose Innenspiegel ins Auto geschaft. Schickes Teil.
Naja es gibt dahinter noch die Sicherung SA1 im Motorraum 125A , kann mir aber nicht vorstellen das du die geschaffst hast. Check mal Sicherung SC10 ob da 12V an liegen . Die hängt da mit dran . Die nennt sich F10. Die kleine Rote links neben deinem grünen Kreis die Erste . Aber das Rot/Gelbe ist kein Zündungsplus wenn ich den Schaltplan richtig lese.
Gruß René
So geht es auch
Füll das mit destilliertem Wasser auf und dann ab in die Werkstatt. Nicht das dir die Kopfdichtung kaputt
geht .
Gruß Rene
Dann hat andy recht das du ein verstellbares
braucht. Das wird aber aus Kostengründen
dann wohl eher nicht in Frage kommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Naja , da musst du dir sicher sein das es
wirklich die Downpipe ist und am Ende
nicht doch die Software ne Teilschuld
hat.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe das V2 drin. Bin damit zu frieden. Denke aber das StreetComfort die noch bessere Wahl gewesen währe. Das Fahrwerk ist nach 10.000km um einiges weicher geworden. Leider lese ich immer das die Leute
das auf ganz weich stellen wollen. Die Zugstufenverstellung ist nur bedingt fürs weicher machen gedacht.
Ich habe die mal auf „ganz weich“ gedreht. Dabei kommt ein sehr negatives Fahrverhalten raus.
Plötzlich habe die Reifen laut gequietscht. Das hat nicht mal das Orginalfahrwerk in der selben Kurve
gemacht. Also keine gute Idee. Egal was ihr da auch einbaut es wird nicht weicher werden.
Der Komfort wird leiden. Etwas härter ist es immer , dafür wie beschrieben ausgewogener.
@andy_rs Ich denke mal wenn du schreibst das es schwammig auf der Autobahn ist, dann
ist es nicht richtig eingestellt.
Mein Auto ist vom Setup her auf Topspeed eingestellt. In langen Kurven bei 240 ist das
Fahrzeug deutlich stabiler als das Serianfahrwerk .
@Alter_Schwede62 naja du kannst auch ein Fahwerk wieder zurück rüsten.
Eingetragen muss es auch werden. Da würde ich eher das Problem sehen.
Das es dann auffliegt .
Im Juni werde ich ca. 40.000km mit der Downpipe runter haben. Aber so ein Fehler habe ich noch
nie ausgelesen
Gruß René
Gibts hier was neues? Die laute Heckklappe geht mir auf den Keks
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Denke nicht das sich das Problem lösen läßt.
Habe mir das mal heute angeschaut . Die Motoren scheinen das Problem zu sein . Wenn
du die Klappe etwas auf machst so 30 cm dann
bleibt die Klappe stehen. Jetzt drückst du sie langsam runter. Ab ca 10cm fällt die Klappe dann plötzlich runter. Die Motoren können dann
das Gewicht der Klappe nicht mehr halten. Denke das das deshalb so knallt.
Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@Sidpit Naja die Frage ist wer hier was vor wem schützt. Ich habe es drin . Sind Abreißschrauben bei mir dran.
Heißt ich muss die Bohrmaschine raus holen wenn ich das ab machen will. Denke mal das Ding soll
das MSG vor Manipulation schützen was natürlich keinen Sinn mehr macht da man ja über OBD
ran kommt.
Gruß René
Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung bei der Arbeit .
@DaddelPapst Nicht immer gleich aufregen . Ich finde die Lösung auch akzeptabel. Es wird noch mal kontrolliert und geschaut ob man den Fehler findet So ist es ja auch passiert . Es hätte genauso gut ein Fehler von den Belägen sein können . Dann werfe ich die nicht
gleich weg . Dann kann man das so machen . @octaviakojack und @Hansen schrauben denke
ich genug an den Kisten rum wie ich auch und da wandert der Blick unbewusst oft genug zu den Verschleißteilen.
Für Leute die die Kisten nur fahren und waschen ist sowas sicher keine Option. Deshalb ruhig Blut und immer
schauen wer wem hier welchen Tip gibt.
Gruß René
Hatte mir den Randlosen Spiegel bestellt . 3G0857511AD9B9
Leider war da die klobige Abdeckung dabei. Über ein Video habe ich rausbekommen
das das Unterteil 3G0858548A9B9 haben müsste .Die sieht so aus wie die Orginale . Jetzt fehlt mir die Nummer für das Oberteil zum Dachhimmel.
Gruß René