Standort und preis wäre Interessant!
Beiträge von *Speeedy*
-
-
Servus!
Ich möchte meine Firmware im Columbus 2 Navi updaten, komme aber nicht so richtig weiter.
Hintergrund: Seit ich die Rückfahrkamera eingebaut hab, erscheint beim einlegen des Rückwärtsganges zwar das Bild von der Kamera, wird aber zu über 50% von 2 Balken links und recht überlagert. In der neuen Version sind diese transparent. Soweit ich weiß brauche ich eine Version >0292
Mein Freundlicher hat es probiert, sein Update wird nicht angenommen. Da ich auch sonst keine Probleme damit habe will ich ihn da nicht überfordern
Also:
Ich hab schon die 0390 Version bekommen, die nimmt mein Navi aber nicht an (oder ich mache etwas falsch)Probiert habe ich das entpacken per Windows, per 7Zip und per WinRar. Update wurde dann jeweils mit SD-Card und USB-Stick probiert.
Anbei sieht man das immer gleiche Ergebnis sowie mal die Systeminfos von meinem Gerät.
Kann mir jemand andere Versionen zu Verfügung stellen die ich ausprobieren kann?
Würd mich freuen, danke schonmal!
-
Auch wenn es blöd klingt und sich härter ließt als es gemeint ist: RTFM bzw. Forumssuche
-
Also ich kenn nur die Phonebox, mir ist kein Handyhalter (von Werk) bekannt.
-
Korrigiert mich, aber gibts sowas im 5E?? Ich meine weil wir ja hier im 5E-Bereich sind
Kann ich mir nicht vorstellen...
-
Ich wechsel immer nach 15kkm.
Der 15er Wechsel dann privat irgendwo, der 30er in der Werkstatt mit der offiziellen Inspektion. -
Hab ihn gestern vom Scheiben folieren abgeholt...
Jetzt is auf der Werkstönung noch ne 95er Folie -
Soweit mein Kenntnisstand:
TSI 5,7L
TDI 4,7LLasse mich aber gerne korrigieren
-
-
-
Dann will ich hier doch mal wieder ein kleines Update einstellen...
Gestern abend hab ich den RS beim Händler abgestellt, Wischdüse hinten wird endlich getauscht und das Columbus-Update wird aufgespielt. Letzteres mit dem Ziel, die schwarze Box beim einblenden der RFK nicht mehr zu haben, sondern die Transparente PDC-Sicht.
Danach wird der Wagen freundlicherweise von der City Garage (Bester Skodahändler in FfM, zumindest meiner Meinung nach!) zum Folierer gebracht. Der klebt mir die 5 Heckscheiben pechschwarz zu und am Freitag kann ich ihn dann wieder abholen.Ich hab jetzt 41500km auf der Uhr und bin sehr zufrieden. Ich denke, viel werde ich auch nicht mehr umbauen, vielleicht noch die ein oder andere Optikgeschichte (Embleme, Grill, Dachreling schwarz), aber das sind ja nur Kleinigkeiten.
Für den Winter hab ich nun auch alles zusammen, die Platten, die ich im Sommer hinten fahre, kommen im Winter nach vorne und zusätzlich dann hinten 20mm pro Seite (für die originalen Pictoris). Somit stehen die auch sauber im Kasten und der Wintermodus ist nicht mehr so schlimm.In 3000km lasse ich wieder einen Ölwechsel machen, mehr als 15kkm mute ich dem Öl nicht zu. Ich hoffe der Turbo wird es mir danken.
Wenn es mal wieder was Besonderes zu fotographieren gibt, stelle ichs hier ein.
-
Ich hab die gleichen Felgenmaße und fahre 12mm Platten hinten pro Seite mit TÜV - Segen!
-
Alter... Den muss man erstmal kaufen können...
Grundpreis vom 918: ~760k€ , derzeitiger Marktwert: 1,6Mio€
-
@Norsche1 und @*Speeedy*: ihr könntet Euch beide hier eintragen ... Microsoft OneDrive – Greifen Sie überall auf Dateien zu. Erstellen Sie Dokumente mit der kostenlosen Office Online-Anwendung.
...oder diesen tollen Thread Link zur Liste der Übersicht aller Bestellungen, Produktionseinplanung und Lieferdaten durchlesen und dann eintragen
Nein, tut mir Leid.
Ich hab meinen nicht bestellt, sondern angeschaut und gekauft. -
Um das hier abzuschließen:
Es gibt eine Abdeckkappe von Skoda dafür: 5E9 864 137 9B9Einige Beiträge dazu findet man auch im Pekatronic-Thread.
-
Bisher war es immer so...
-
Nö, bisher nicht. Gehöre aber auch nicht zu der Sorte "da sind aber 3mm mehr Spalt als auch der anderen Seite, das muss ich reklamieren"...
Einmal war die Heckklappenarretierung defekt, jetzt wird die Woche noch die Wischerdüse hinten getauscht. Allerdings war es ja auch ein Jahreswagen. Was in dem ersten Jahr war, weiß ich nicht. Interessiert mich auch nicht, solange er läuft. Er muss bei mir halt auch arbeiten, wo auch schonmal 1500km mit Anhänger und 9,5l Durchschnittsverbrauch zugehören.
Als ich beim TÜV zur Abnahme des Fahrwerks war, hat mich der Prüfer auf die Riefen in den Bremsscheiben vorne aufmerksam gemacht, mal sehen was der TÜV nächstes Jahr dazu sagt.Ich denke ich bin dann der erste der nen regulären TÜV-Termin hat, oder?
-
Schwer zu schlagen...??? Pff, ich hab 22.8.13 !
Hab jetzt knapp 42kkm auf der Uhr und bin zufrieden...
-
*Themawiederhochhol*
Mit was für Kosten muss ich denn beim Kombi rechnen`für komplett schwarze Folien? Was habt ihr so bezahlt?
In Frage kommt entweder der Raum Paderborn oder Raum Frankfurt... Vielleicht gibts ja auch schon konkrete Tipps...?
-
-
Aber das Gummi muss doch auch gelagert werden, oder? Oder fährst du in einer Wintersaison die Winterräder komplett runter?
Ob da nun Felgen drinstecken oder nicht is doch egal... -
Sieht nach einer Motorradbatterie-Polschraube aus...
-
Meiner Meinung nach ist 330 vorne schon perfekt.
Ich komme noch super in meine Hub-/Kippgarage, in die Tiefgarage von der Firma und sonst auch.Hohe Boardsteine sind frontal halt manchmal schwer...
-
Nein, da die Schürze schön hochgebogen ist.
-
Davon hab ich 2 Sets im Kofferraum...
Lescars NC-5084 Kofferraum-Organizer: Amazon.de: Auto [Anzeige]
-
Zum Thema Smarthome gebe ich dir Recht.
Deswegen auch die Überlegung nach einem eigenen Server. Absolute Sicherheit gibt es nicht, wenn ich mir ansehe wie viele onlinehändler, Banken und sogar NASA-Zentren gehackt werden.
Aber dennoch kann man sich zumindest gegen Gelegenheitsfische schützen.Kameras würden wenn dann nur in die Einfahrt und die Garage kommen, eine Innenraumüberwachung kommt mir nicht ins Haus.
Ich möchte auch kein Haus, was Luftdicht abgeschlossen ist und man kein Fenster öffnen darf. Sinnvoll gedämmt und ein gescheites Raumkonzept ja, aber abriegeln und Lüftungsanlage ist keine Option.
Zum Stromverbrauch gibt es die Solaranlage auf dem Dach, die bringt, laut meinem Schwiegervater, ca. 8500kw (ohne Gewähr, vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden). Somit bin ich mit Strom grad etwas entspannt, auch die Wärmepumpe rückt weiter in den Vordergrund.
Aber das wird sich alles nächste Woche montag etwas lichten...
-
Alles Gute zum Geburtstag du alter Bastler!
Junikinder sind einfach die Besten...
-
Vielen Dank für die ganzen Ideen!
Lehmputz hab ich jetzt schon öfter gelesen, das muss ich mir mal anschauen. Wir wollen natürlich auch darauf achten, ein wenig auf die Umwelt zu gucken und da einen guten Kompromiss zu finden.
Smart home lässt sich hacken, ja, aber was bringt es dem Hacker wenn er meine Rolläden öffnen und schließen kann oder meine Heizung aufdrehen kann?
Ofen ist gesetzt, auch die Warmwasserdurchführung ist so gut wie beschlossen.
Anfang KW24 setze ich mich mal mit dem Vater von nem Kumpel zusammen, der ist Bauingenieur und Statiker, mal sehen was der noch so auf Lager hat.
-
Ich biete mich da auch gerne an, habe derzeit die LEDs drin...
-
Ist eigentlich schonmal jemand mit den Dingern beim TÜV gewesen? Klar, der Octi 5E ist noch zu neu für ne reguläre TÜV-Untersuchung, aber vielleicht mit nem anderen Auto?
Ich weiß, ist nicht zugelassen und sollte (!) nicht klappen, aber hat es tatsächlich schonmal jemand versucht?
-
Gude aus Frankfurt!
-
Naja, ich fahre auch 330er Höhe mit 8,5x19 ET45 und 12er Platten hinten (eff. ET33 hinten). War zwar eng, aber hat gepasst.
OK, ist jetzt zwar n 235er Reifen, aber alles andere dürfte nicht viel anders sein. Der Außendurchmesser ändert sich ja am Rad nicht wirklich, nur ist der Reifen ein wenig breiter.Volle Beladung und langgezogene Senken bringen meinen Combi nicht zum schleifen!
-
OK, ich ziehe zurück, hab auch grad eine bestellt. ist zwar im Rückstand, soll aber wohl anfang der Woche kommen.
-
Cool, ich nehme dann auch eine!
-
Cool, wieder was zu lesen.
Apple kommt mir nicht ins Haus, Prinzipentscheidung. (Nein, auf eine Diskussion hierzu werde ich nicht einsteigen)
Ich habe nix gegen Basteln, aber ein vernünftiges Grundgerüst sollte schonmal vorbereitet werden. Dazu muss man aber auch erst wissen, was es schon gibt und was man will.Ich hatte es vor 5 Jahren mir selbst schonmal prophezeit: Falls ich mal ein Haus bauen / umbaue brauche ich 5 Jahre Planung und 6 Monate Bauzeit, weil ich einfach alle möglichkeiten ausschöpfen will...
-
Das hört sich doch schonmal gut an...
Also:
Wärmepumpe ist in der Auswahl, vor allem weil schon Photovoltaik auf dem Dach liegt. Allerdings schreckt mich der Stromverbrauch doch schon ab. Ich bin mir nicht sicher ob die Photovoltaik das auf Dauer stemmen kann.Fenster kommen auf jeden Fall alle neu, da teilweise noch einfachverglasung eingesetzt ist und wenn ich die gesamte Fassade neu mache, sieht das bescheiden aus und ist auch energetisch nicht besonders toll.
Die Gegend ist zwischen Bielefeld und Paderborn, also NRW. Über die Förderungsmaßnahmen muss ich mich auch nochmal gesondert Informieren, ich denke wir machen da mal zeitnah einen Beratungstermin.
Ich kann vieles selbst machen, bin Handwerklich ganz gut drauf.
Mir ging es bei der Frage um so Sachen, die man lieber jetzt schon mit einplant. Genug Steckdosen, mehrere Leerrohre mit in die Wände, etc.
Ansonsten hab ich noch keine Konkreten Fragen, weil halt echt alles noch mega frisch ist (haben seit 2 Wochen erst Kenntniss über die Option).Dach anheben: Naja, das Dach muss eh neu, von daher würde es sich für einen späteren Ausbau des Dachbodens als Kinderzimmer anbieten. Das ist z.B. auch so eine Sache die man dann grad super machen kann, später ist sowas fast unmöglich
Vernetzen: Sind alles erst Ideen, deswegen bin ich für Erfahrungen dankbar. Rolladensteuerung und Heizungssteuerung möchte ich aber vernetzt haben, um es von außerhalb steuern zu können.
Barrieren: Klar, wenn das machbar ist, sicher, bei dem Punkt ging es mir mehr um die Förderung. Oder gibts mehr wenn ich breite Türen einbaue etc.?
Ofen: Das Wasserbad gibt es auch offen, so kann da nix passieren im Falle eines Stromausfalls. Es gibt die Systeme meines wissens auch passiv (Zirkulation aufgrund der Wassertemperatur)Danke schonmal für die Ideen und Diskussionen!!
-
Ja, die Kombi mit Ofen und Fussbodenheizung schwebt mir vor, vor allem könnte man ja auch die Fußbodenheizung mit dem Ofen koppeln (Wassererwärmung im Ofen)
Ob es allerdings vom Aufwand her machbar ist, die Böden aufzumachen muss ich mal prüfen.Das mit den Kabeln und der Elektrik hab ich mir auch schon überlegt, muss ich noch einpflegen. Auf jeden Fall genug Steckdosen und alle Räume vernetzen. Der Tipp mit der Verlegung in einer Zwischendecke ist super, mal sehen ob das von der Höhe machbar ist. Ich bin halt auch nicht der kleinste...
Das mit dem Stromspeicher ist im Hinterkopf, der Elektrikermeister macht viel mit Solar und hat auch diese Speicher im Programm. Da bekomme ich die besten Infos.
Danke schonmal!
-
Servus!
Ich weiß, das hier ist ein Autoforum und so weiter.
Dennoch: Wir sind hier im Offtopic und ich erhoffe mir vielleicht ein wenig Hilfe.Zum Thema:
Meine Freundin und ich sind schon sehr lange zusammen und planen grade unsere Zukunft, und da steht grade die Idee im Raum das Haus von ihrer Oma (welches derzeit vermietet ist) überschrieben zu bekommen und wir könnten da machen was wir wollen.
Da der Schuppen von 1967 ist, steht eine umfangreiche Modernisierung an, vermutlich sogar eine Kernsarnierung.
Im Verwandtenkreis gibt es einen Elektrikermeister, einen Heizungsinstallateur, Schreiner, Allrounder, gute Kontakte zur Bank, usw. --> es sind also ganz gute Vorraussetzungen.Da sich hier bestimmt auch schon so einige Häuslebauer / Modernisierer rumtreiben, würde ich hier gerne mal in die Runde fragen:
Welche Tipps habt ihr für mich?
Was würdet ihr beim zweiten Mal besser machen, welche Fehler habt ihr evtl. gemacht?
Welche Fördermöglichkeiten sollte man nutzen? (z.B. barrierefreies Bad wird soweit ich weiß bezuschusst)
Wo gibt es gute, ausführliche und belastbare Informationsquellen?Ich habe mir grade eine Liste angefangen, wo ich mal völlig wertfrei meine Wünsche und Ideen aufschreibe, was mir im Kopf rumgeistert. Ich hoffe ihr habt noch mehr Input für mich!
Nicht falsch verstehen, es wird, wenn es heiß wird, natürlich ein Architekt hinzugezogen und Experten, aber da hat man eben auch nur eine Meinung. Zumal wir derzeit noch in der Ideenphase sind, alles hängt von einem Job in der Nähe ab und noch anderen Randbedingungen.
Würde mich über Beiträge freuen!
Bisherige Ideen:
Holzofen mit Warmwasserspeisung
Heizung erneuern (Wärmepumpe oder Pellets?, Fußbodenheizung?)
Fördergelder für Dämmung, Fenster, Heizung → informieren!
Bad ohne Barrieren → Fördergeld!
Dach erneuern + dämmen
Fassade dämmen (Klinker?)
Regenwassertank im Garten für Toilette / Waschmaschine?
Erker unten ausbauen mit Balkon über die gesamte Südseite
Verbindung zwischen Haus und Garage?
Zusätzliche Fenster
evtl. Dach anheben für späteren Dachausbau?
Haussteuerung inkl. Rollläden, Heizkörper, Garagentor, …
Sicherheitskonzept (Bewegungsmelder, Kamera (?), Schließsystem, Fenstersicherungen, Türverriegelung, …)
Eigener Server?
Sattelitenanlage für TV -
Das hab ich auch gestern gemacht.
-
Na klar, schreib mir ma ne PN.