Beiträge von djduese

    Das ging ja bisher beim "alten" FL nicht.


    Was ist denn das "alte" Facelift?


    Die Übersicht ist offline, da es mehrere User gibt, die meinen, mich dumm anzumachen und mich teilweise extrem zu beleidigen. Bis zu einem gewissen Grad hab ich es immer ignoriert, doch irgendwann reicht es mir auch. Ich habe einiges an Zeit und Arbeit investiert und trotzdem immer alles kostenlos zur Verfügung gestellt. Dann muss ich mich nicht unterhalb der Gürtellinie beleidigen müssen. Und eben das ist in den letzten Wochen häufiger vorgekommen.
    Ob ich die Übersicht nochmal online stelle, steht aktuell noch in den Sternen.


    Ich möchte aber bitte davon ansehen, mir jetzt PNs zu schicken, zu dem thema. Mein Postfach ist eh schon immer am Limit.

    Wenn wir hier jetzt über den LED-Streifen reden, dann in Leuchte 2 und 3 die Lichtfunktion "Standlicht vorn" rein codieren, Dimmwert GH auf 0 und Dimming Direction auf minimize. Dann mal testen, ob es dann dabei eine Fehlermeldung gibt. Wenn ja, dann noch mal melden

    Egal welchen Schieberegler du nimmst, es wird erst ab Standlicht leuchten. Nicht bei TFL.
    Könnte man, sollte man aber nicht, da das ungedimmte Licht im Dunkeln zu hell ist ist und alle anderen blendet

    gem. One Note dimmt der Streifen beim blinken nur wenn xenon aus ist, oder? So war meine Erfahrung. Wenn Xenon angeht dimmt der Streifen doch werkseitig sowieso etwas ab (unabhängig vom Blinker), sowie es djduese eben schon geschrieben…


    Bei der aus der OneNote, dimmt er auf Standlicht runter beim Blinken. Bei eingeschaltetem Abblendlicht ist das Standlicht eh dann aktiv, so dass er nicht weiter runter dimmt.

    Ist die Codierung für den Komfort Blink Zyklus ändern auch mit dem FL Kompatibel?


    Sie ist ähnlich. Den entsprechenden Anpassungskanal wirst du vermutlich unter "Außenlicht_Blinker" und dann Komfortblinken Blinkzyklen finden

    Wenn es hier noch um den LED-Streifen geht, dann dimmt er vom Werk aus IMMER !, wenn Standlicht und/oder Abblendlicht eingeschaltet ist. Nur bei ausgeschaltetem Sand-/Abblendlicht leuchtet der LED-Streifen als TFL ungedimmt


    Da es in deiner Beschreibung gerade fehlt, hast die Lichtfunktion auch in Lichtfunktion G2 bzw. G3 codiert?


    Ansonsten würde mir noch einfallen:
    War vielleicht beim Testen das Abblendlicht oder Standlicht eingeschaltet?

    Jede Änderung muss einzeln codiert werden, zumindest mit vcp. Also nicht alle Werte ändern und dann auf Codierung klicken, sondern einen Wert ändern, codieren und dann den nächste usw.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Damit es nicht falsch verstanden wird, mit VCP können alle Anpassungskanäle in einer Leuchte auf einmal codiert werden.

    @lcram Wenn du ein originales VCDS oder ähnliches Codiertool besitzt, dann melde dich doch mal bei mir. Es gibt hier im Forum eine Liste aller Codierer mit Originalhardware.

    Müdigkeitserkennung ging auch nicht beim VFL.


    Rest denke ich geht.


    Müdigkeitserkennung ist zumindest beim VFL sowas von unnötig. 95 % derjenigen, die das bestellt haben, ärgern sich darüber, dafür Geld ausgegeben zu haben.

    Wurde doch schon mehrfach hier und wer weiß wo sonst noch, dass Regenschließen nur bis Modelljahr 2014 funktioniert ohne Hardwaretausch. Es gibt halt Codieranleitungen, die nicht wirklich gepflegt werden, da können so Infos und Fehler auch in 5 Jahren noch drin stehen.
    Aber ich würde selbst, wenn es funktioniert, nie dem Regenschließen vertrauen.

    @TBAx ich halte die Codierung auch für nicht sinnvoll. Zum Versatz der Leuchten ist das den LED-Bremslichtern geschuldet.


    Ich würde das Bremslicht nicht auf B26 und B27 setzen, sondern auf C26 und C27 und dann die Dimmung entsprechend anpassen.
    Da, wie TBAx schon sagte, das Nebelschlusslicht zu sehr blendet. Auf der einen Seite beschweren sich die Leute, dass welche mit Nebelschlusslicht rum fahren, obwohl kein Nebel vorhanden ist, andererseits wollen sie das als Bremslicht haben.
    Optisch finde ich es auch nicht schön, wenn es oben und unten leuchtet, und an der Seite nicht, aber das ist Geschmackssache

    So. Dank @Micha_75 ist nun dieses Rätsel auch gelöst.
    Der O3 FL hat das selbe Stg verbaut, wie der VFL so dass auch weiterhin die Heckklappe über den einfachen Weg fürs Schließen programmiert werden kann.

    Die Lichtkonfiguration eines FL habe ich schon. Die ist schon OneNote-fähig. Kann ich wenn gewünscht, schon einfügen. Würde aber gerne auch direkt Codierungen mit rein machen.
    Und zugleich suche ich noch ein Titelbild fürs Facelift. Wenn schon jemand einen FL sein Eigen nennen kann und sein Auto in der OneNote zeigen möchte, kann sich gerne bei mir melden

    Kannst du mit vcds mal bitte ein Abbild vom 6D erstellen? Hast du mal geschaut, ob die Codierung vom VFL noch passt von den Kanälen her? Ich hätte leider noch keinen FL da

    @Browning dem widerspreche ich. Wenn du es im Zweifelsfall mit Anwalt durchsetzt wirst du auf jeden Fall Garantie bekommen.
    Es ist ein Original Skoda Teil und das Steuergerät hat die Funktion integriert. Somit gibt es für Skoda keinen plausiblen Grund, die Garantie zu verweigern. Bei LED Leuchten von Drittanbietern können die die Garantie verweigern, aber nicht bei Originalteilen.

    Oh mal ein neues Märchen.


    Die haben auch beim VFL oft behauptet, dass sie manche Sachen nicht nachträglich freischalten können. Ich hatte zwar noch keinen FL da, habe aber schon jemanden, der sich in den nächsten Tagen bei mir melden möchte, zwecks Termin für einen FL. Bei dem soll ich das Abbiegelicht deaktivieren.
    Da der O3FL vermutlich Steuergeräte verbaut hat, welche auch in anderen Autos bereits verbaut sind, wird sich da nichts geändert haben.


    Der Händler selber kann es eventuell mit seinem Tester nicht mehr machen, weil deren Tester für die Freischaltung blockiert ist, aber gehen wird es sicherlich. Da bin ich mir zu 95% sicher, werde es aber in nächster Zeit selber sehen und werde dann berichten, sofern niemand anderes schon vorher in den Genuss kam