Dann wird es auch keine Hilfe geben. Clone werden hier nicht unterstützt
Beiträge von djduese
-
-
Mach mal ein Update von VCDS, dann können wir hier weiter sprechen. Zum Codieren sollte man niemals alte Versionen nutzen. Also Update machen, neu auslesen
-
Danke
-
Ja. So wie es serienmäßig auch da drin steht
-
Dann würde dein Bremslicht funktionieren. Kontrolliere mal deinen Wert in Lichtfunktion A22 der Leuchte 22
-
Du darfst nicht Lichtfunktion A22 nehmen sondern B22 für die Quittierung. In A22 muss Bremslicht bleiben. Dann funktioniert es auch ordentlich
-
Ist weiterhin möglich
-
Stemei ist eine coole Seite und gibt sehr viel hintergrund Infos.
Ohje Ohje....
Stemüll als coole Seite zu betiteln sollte mit einer Geldstrafe geahndet werden.
Die einzigen Infos, die man von da holen kann, sind die, was eventuell, mit etwas Glück, bei dem Modell funktionieren kann, ohne Probleme.
Selbst die Beschreibungen, was diese Codierungen erreichen sollen, sind das ein oder andere Mal falsch, neben den ganzen Codierungen.Im 5E Bereich habe ich vor kurzem 10 fehlerhafte Anleitungen gezählt. Auch im Golf 7 Bereich sah es ähnlich aus.
Und die Fehler sind auch nicht erst seit ein paar Wochen vorhanden -
Da war er mein Telefonjoker
allerdings war er mein Messenger-Joker
Jetzt weiß ich auch, warum ich immer so wenig Freizeit habe
-
Z.B. Komfortblinkerzyklus auf 5 Intervalle gestellt!
blinken tut er aber nur 3…
Du musst im Radio die Lichteinstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Dann macht er es -
Wie ich schon öfters schrieb:
Es geht bei allen O3 VFLBei Fragen: PN
-
Entweder, ihr hattet beim Testen eine Tür offen, oder die handbremse angezogen, oder du hast ein ...086Q Steuergerät.
Einfach mal im vcds/VCP die Teilenummer anschauen und dann nochmal melden. Die Teilenummer steht übrigens auch im Protokoll vom Codieren. Muss dafür also noch nicht mal neu angeschlossen werden -
Ich tippe, die Teilenummer seines Steuergerät 09 endet mit 086Q und sein RS ist einer von 2013 oder Anfang 2014
-
-
Brauchst nur in den Leuchten die Lichtfunktion Ambientelicht auf nicht aktiv setzen
-
Ich rate von Kufatec ab. Bauen sehr viel Mist, was ich bisher so mitbekommen habe.
Es wird die Software dafür erst auf das gerät dafür geschrieben. Der Performance Monitor ist vom Werk aus gar nicht drauf
-
Performance Monitor lässt sich nicht mit vcds und derzeit auch nicht mit VCP aktivieren, da die Software dafür erst auf das Gerät gepatched werden muss...
-
Ich würde es im Kombiinstrument mit der Menüanzeige vom Telefon probieren, diese mal zu deaktivieren
-
Wenn der Prüfer das sieht, kann es zu Problemen führen.
-
Nein. Geht nicht
-
Und alle gängigen Tools führen eine History, wo man alle alten Werte findet
-
Im 2014er wirst du das aktuelle Design wahrscheinlich nicht drin haben.
Einfach testen im STG 17 unter Displaydarstellung, die Varianten durchtesten -
Bei der Fußraumbeleuchtung bin ich mir gerade nicht sicher. Schließlich kann man der Fußraumbeleuchtung auch einen entsprechenden Lasttypen zuweisen. habe es aber bislang noch nie getestet. Einfach mal eine oder zwei Leuchten raus nehmen und schauen, ob bei eingeschalteter Fußraumbeleuchtung eine Fehlermeldung erscheint
-
Wird sehr wahrscheinlich so sein, sonst müsste man nicht den Lasttypen anpassen
-
Die Frage ist, ob die das überhaupt codieren. Die meisten Werkstätten machen das erst gar nicht.
Was passieren kann ist eine ständige Fehlermeldung über den Defekt der Fußraumbeleuchtung
-
Ich denke ja, habe es aber noch nicht getestet. Wenn ja, dann einfach den Lasttyp in Leuchte30FR auf 36 - allgemeine Led ändern
-
@Evolution6 Je nach LED, muss der Lasttyp geändert werden.
-
Ich habe meinen als Neuwagen gekauft und da würde nichts dran gemacht.
Und die Einstellungen von vcds, denke ich, sind nach der Erstinstallation alle gleich -
Ich habe bisher noch nie die Standardwerte von VCDS eintragen lassen. Aber ich habe auch noch nie in den Einstellungen die Werte verändert diesbezüglich
-
Es kann weder eine zeitliche Verzögerung programmiert werden, noch kann man es konfigurieren, dass die Spiegel bei der automatischen Verriegelung die Spiegel mit anklappen
-
Natürlich hast du Kurvenlicht, wenn nicht extra raus codiert, wobei ich dafür keinen Sinn sehe, dass raus zu nehmen
-
Das Ändern der Modi wird von vielen nicht bemerkt, da sich doe Scheinwerfer etwas langsamer bewegen, nicht wie beim Fernlicht einschalten, dass sie sofort oben sind. Und viel höher Stellen doe sich auch nicht, da sie sonst andere Verkehrsteilnehmer blenden würden.
-
-
Kannst natürlich auch dein Rückfahrlicht dazu nehmen, wenn du möchtest. Im Prinzip jede Leuchte, die du im Steuergerät Lichtfunktionen hinzufügen kannst
-
Geht auch nicht
-
Um das mal etwas zu erklären:
Es muss über obd die Grundeinstellung angefahren werden. Dabei bewegen sich die Scheinwerfer.
Danach wird an der Einstellschraube die Höhe eingestellt. Ohne dem einstellen, sind die Scheinwerfer genau wie vorher.
Das anfahren der Grundeinstellung sorgt ebenfalls nicht für ein Verstellen der Leuchtweite -
Ich werde sowas nicht weiter kommentieren, weil es nur zu unnötigen und langen Diskussionen führt
-
Das Xenon höher stellen wird nicht über obd gemacht. Man benötigt ein OBD Gerät dazu. Aber auch ein Lichteinstellgerät.
Das Xenon einfach von allein höher zu stellen ist verantwortungslos.
Es hat schon seine Gründe, warum es so eingestellt wird, wie es eingestellt ist. -
Ja gibt es, geht nicht
-
Such mal nach MFA XP