Beiträge von Nikolas22

    Hallo zusammen,


    der Wagen war dann heute noch mal in der freien Werkstatt. Anschlaggummis wurden getauscht. Sturz kann die Werkstatt sowohl vorne als auch hinten nicht einstellen. Angeblich bräuchte man ein Spezialwerkzeug. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als zu Skoda zu fahren.
    Hatte hier noch jemand solche Probleme nach dem Einbau des Sportline Kits?


    VG
    Nikolas


    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Schon mal vielen Dank für die Infos. Jetzt konnte ich wenigstens argumentieren.
    Anschlaggummis werden nochmal getauscht und anschließend wird neu vermessen und wenn nötig auch der Aggregateträger verschoben.
    Bin gespannt wie es danach aussieht. Termin ist am 11.11.19


    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Super... gibt es irgendwo eine Werkstatt die das ordentlich macht?
    Sturz an der Hinterachse muss ich nachfragen.
    Habe die Original 18 Zoll drauf. Für mich ist da eigentlich noch viel Platz.
    Gerade noch gesehen das die mir auch die neuen Anschlaggummis nicht eingebaut haben. Dabei habe ich das noch extra erwähnt.


    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Hallo zusammen,


    habe heute das Eibach Sportline Kit bei meinen RS 245 Bj 2019 mit OPF verbauen lassen.
    Danach wurde eine Achsvermessung durchgeführt.
    Die Werkstatt hat gesagt das sie den Sturz vorne rechts nicht besser einstellen kann...
    Ist der Wert dramatisch daneben oder kann man das erst mal so lassen?


    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Hat mittlerweile eigentlich schon jemand seinen rs 245 mit opf optimieren lassen?



    Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

    Da es mein erster Skoda ist kann ich mich zu besser/schlechter nicht äußern. Ich hatte vorher ein Audi A4 B8 Avant aus 2011 und habe den Wechsel zu Skoda bis heute nicht bereut.
    Fahre ein RS FL aus 2017 mit einigen Änderungen und inzwischen 320 PS. Da ich mit dem Auto noch keinerlei Probleme hatte und auch so sehr zufrieden damit bin, kann und will ich auch nichts negatives über das Auto sagen.


    Gruß Stephan


    Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

    Passt nicht hier hin aber welche Frontlippe ist das?


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Mache alle 10.000km einen Wechsel.
    Am Wochenende geht's für 300km auf die Bahn.
    Sollte dann danach ja besser aussehen.
    Habe gestern eine Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel und Filterwechsel gemacht.
    Eigentlich wollte ich auch eine Bedi Reinigung machen.
    Jetzt habe ich allerdings bedenke ob sich das überhaupt noch lohnt.
    Nicht das doch was gravierenderes anliegt....


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Werde ich machen lassen. Habe den Wagen seit 4 Jahren und 40.000km.
    Wasserstand hat sich nie geändert.
    Na mal hoffen das es nichts wildes ist.




    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Ja für 150.000km finde ich sieht das für mich ganz gut aus :)


    Am öldeckel. Am pcv fix. In der Kurbelgehäuse Entlüftungsleitung...
    Überall wo ich mal geguckt habe...
    Na so richtig kurzstrecke fahre ich nicht. Arbeit sind 25km.


    Wasser verbraucht er aber nicht.


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Hallo,


    leider habe ich schon wieder ein Problem mit meinem Octavia.
    Da mir bei meinem ersten Thema so gut geholfen wurde (noch mal danke dafür) hoffe ich das ihr mir auch hierbei helfen könnt.


    Vor ein paar Tagen ist die "orangene" Motorcontrollleuchte angegangen.
    Der Wagen geht jetzt manchmal wenige Sekunden nach dem Start direkt wieder aus. Ansonsten ist mir nichts besonderes aufgefallen ausser das ich mir einbilde das der Wagen manchmal etwas ruckelig fährt bei konstanter Fahrt.


    Mit dem Problem bin ich dann in die Werkstatt (Skoda) gefahren und habe das Auto "reparieren" lassen.
    Fehlercode der hinterlegt ist:
    P2540
    Low Pressure Fuel System Sensor Circuit Range/Performance


    Die Werkstatt hat dann festgestellt das der Kraftstoffdruck auf der Niederdruck Seite zu hoch ist. Sollten wohl ca. 4 Bar sein und sind 10 Bar.
    Von der Werkstatt wurde der Kraftstofffilter getauscht mit der Begründung das dieser verschlammt gewesen sein soll.


    Habe das Auto dann zurück bekommen und einen Tag später war die Kontrolleuchte wieder an und das Steuergerät spuckt den gleichen Fehler aus....


    Also wieder zurück zur Werkstatt und nochmal "reparieren" lassen.


    Diesesmal wurde ein Ventil (Rückschlagventil zwischen Hochdruck und Niederdruck) getauscht.
    Nach der Probefahrt vom Meister ging die Leuchte wieder an und der Fehler besteht immmer noch.


    Bezahlen durfte ich beim ersten Reparaturversuch 308€ und beim zweitern Versuch 320€ mit dem Ergebnis das der Fehler immer noch nicht behoben ist.
    Da mir das Ganze jetzt zu teuer geworden ist und mir in der Werkstatt keiner sagen konnte mit welchen Kosten ich noch rechnen muss habe ich mir den Wagen heute unrepariert zurück geholt.


    So und jetzt zur eigentlichen Frage:
    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
    Die Werkstatt wollte ab jetzt auf Verdacht Teile Tauschen.... mit den günstigsten angefangen bis hin zur Hochdruckpumpe.


    Und ist das normal das ich die Rechnungen in voller Höhe bezahlen muss obwohl nur Teile getauscht wurden die den Fehler gar nicht behoben haben und somit wohl auch nicht defekt waren?


    Wie oben erwähnt läuft der Wagen noch nur geht er ab und zu direkt nach dem Start aus und ruckelt eventuell bei Konstanter fahrt. Leistung kommt mir nicht weniger vor.


    Danke schon mal.


    Nikolas



    Ok.
    Sieht man auf den Bildern leider nicht so gut aber das saut da schon ganz gut rum.
    Ich versuche das mal sauber zu machen und beobachte mal wie lange es sauber bleibt.
    Könnte man den Deckel einfach öffnen und neu abdichten?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Guten Abend Gemeinde,


    ich habe da ein Problem mit meinem 2.0 tsi (bwa).
    Habe einen relativ hohen Ölverbrauch. Ca. 1 Liter auf 2500km.
    Ich weiß das der Motor sich gerne Öl nimmt. Jetzt habe ich aber vor ein paar Tagen gesehen das das Öl rechts seitlich am Motor "herausläuft".
    Was ist das für ein Deckel?
    Kann es leider nicht besser beschreiben als es auf den Bildern zu sehen ist bzw. konnte auch nicht suchen da ich keine Ahnung habe wie sich das Teil nennt.


    Hat jemand einen Rat? Kann der Ölverbrauch daher kommen?


    Danke vorab!


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Hallo liebe Forengemeinde, :D


    ich fahre seit knapp zwei Jahren einen RS 2.0 Tfsi. Hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Auto.
    Am Wochenende habe ich die Zündkerzen gewechselt (Tachostand 130.000 km)
    An zwei von den vier Zündkerzen war Öl am Gewinde. Von einer Kerze tropfte es richtig. Wenn man vor dem Auto steht und in den Motorraum guckt und von rechts nach links zählt waren es Kerze zwei und drei.
    Was hat das zu bedeuten bzw. was sollte ich jetzt machen?
    Habe auf 5000-10000km immer gut einen Liter Öl nachfüllen müssen. Der Motor ist von außen optische trocken und tropft auch nicht...
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte? :confused:


    Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk