Beiträge von Martinii

    Grundsätzlich bin ich da voll bei dir und teile deine Meinung auch. :thumbsup:


    Aber ich sehe den 7 R LLK jetzt nicht wirklich als Möchtegern austauschteil ala ATU oder so :D (soll jetzt nicht heißen das du das tust) Immerhin ist er ja für ein doch recht sportliches Auto geschaffen. Das der von Wagner Tuning wahrscheinlich besser ist, dürfte sich sicherlich nicht nur am Preis widerspiegeln. Aber für insgesamt gut 5 PS mehr Leistung sind mir ca. 600 € preisunterschied zwischen den beiden einfach zu viel. Meine Ehrliche Meinung :rolleyes:


    Und genug Luft sollte er ja durch den R LLK auch bekommen also habe ich da überhaupt keine bedenken. Pluspunkt ist natürlich das dieser 1 zu 1 passt.


    Bin dennoch gespannt für Erfahrungswerte und verfolge auch gespannt deine Entscheidung/Empfehlung wenn es wirklich soweit kommen sollte :thumbup:

    Ich konnte noch in Erfahrung bringen, dass sowohl beim HG als auch beim Wagner LLK Anpassungsarbeiten beim Octavia 5E notwendig sind. Der Wagner sollte aber deutlich besser passen. Wenn ich mich für den Umbau entscheide, dann werde ich wohl zum Wagner LLK greifen. Hängt jetzt nur mehr von den Einbaukosten ab.


    Habe im Thread von D4rkNight bisschen nachgelsen. Zum Einbau schreibt er folgendes


    Hat alles gepasst 1x1. Auch der Wechsel geht relativ gut. Das einzige prob ist der klimakühler ohne den abzubauen gehts net und um das hinzubekommen muss man Kühlmittel abpumpen. Haben ca nen Tag gebraucht zum tauschen.


    Weiß nicht ob du das evtl. auch schon gelesen hast, ist aber für die Einbaukosten sicherlich auch interessant.


    Ich muss sagen, mich beschäftigt das Thema auch, da ich im Frühjahr auch mit einer Leistungsoptimierung und dem ein oder anderen (VWR 600 Intake & AGA) spiele.


    Aus kosten und nutzen muss ich aber klar sagen, das ich zum Golf 7 R LLK tendiere, da der sicherlich für das was ich vorhabe ausreichen wird.

    Ich habe mir etliche Datenblätter besorgt und studiert, am Ende war doch das Mobil 1 das "beste".


    Darf ich fragen wie du zu dem Ergebnis gekommen bist? Fragen tu ich aus dem Grund, da auf der Mobil1 Homepage die Empfehlung für unseren RS das Mobil1 ESP Formula 5W-30 ist. Hast du das auch mit studiert? Würde mich interessieren :rolleyes:

    Ok danke. Also könnte ich mir das Shampoo z. B. sparen? Aber schaden tut es ja sicherlich nicht.


    Bin da zwar kein Profi, aber mit der Aussage würde ich vorsichtig sein. Gibt auch Shampoos die eine Wachsversiegelung oder Nanoversiegelung angreifen und diese sich somit schneller löst. Aber da würde ich mich bei dem Pflegecenter erkundigen wo du dir die Versiegelung drauf machen lässt.

    Da ich vor eine Woche bestellt habe stellt sich nun die Frage bekomme ich dieses schon?


    Ganz sicherlich nicht! :D


    Zum Facelift gab es schon einige Diskussionen, hier z. b.


    Facelift 2017


    Schau einfach mal rein.



    Ich persönlich kann momentan noch nichts mit diesem "vierauge" design anfangen und hoffe das es wirklich nicht so kommt. Bis 2017 ist ja noch ein bisschen Zeit ;) Mal abwarten. 8)

    Es käme auch noch der größere LLK vom Golf 7 R in Frage. Kostet wohl nur um die 300 Euro und sollte für die ca. 300 PS reichen die man aus unserem GTI Motor holen kann!


    Denke das passt gut zum Thema JP’s Golf VII GTI | JP Performance


    Interessant dabei ist auch das er ihn nach seinem Turbo Upgrade und nun ca. 360 PS gegen den von Wagner Tuning tauschen will/wird.


    Ich finde den Ansatz mit dem Golf 7 R Ladeluftkühler interessant und wenn der tatsächlich für ca. 300 € erhältlich sein soll ist die Kosten - Nutzen Rechnung auch nicht mehr so schlimm im Vergleich zu HG/Wagner.


    Kann zufällig jemand nach der Teilenummer vom Golf 7 R schauen oder ist die 5Q0145803L die richtige Nummer?

    also ich hab das für ganze 20 € selbst gemacht :D


    einfach die blenden abgeschraubt, leicht angeschliffen und dann mit dem 2k Auspufflack von Foliatec lackiert. Nun was soll ich sagen, es hält seit genau 5 Monaten und sieht wie am ersten Tag aus ohne irgendwie abzuplatzen noch sonst etwas und sieht dabei noch echt gut aus obwohl ich mich jetzt nicht handwerklich bzw. lackiertechnisch als begabt bezeichnen würde 8o


    Selbst als mir ein S3 von einem Freund in mein heck gerollt ist und die auspuffblende getroffen hat, die sich dadurch etwas deformiert hat, hält der lack tadellos 8) Die blende wurde natürlich ausgetauscht und von einem Lackierer neu lackiert.


    Auch wenn es dafür keinen Grund gibt, denke ich falls sowas jemals nochmal anstehen sollte, würde ich sie aber pulvern lassen. :thumbup:

    Front ist ein absolutes no go :thumbdown:


    Was ich mir aber vorstellen könnte ist das die Scheinwerfer komplett an den Grill rücken so wie es aktuell beim Rapid & Fabia der fall ist.
    Positiv stimmt mich auch das zukünftig die spur breiter werden soll und die LED Heckleuchten. Hoffentlich bleiben die Optisch genauso ansprechend wie es die aktuellen sind denn die finde ich super :thumbup:


    Was aus dem Bericht letztendlich stimmt und was nicht wird die Zukunft zeigen :rolleyes:

    Sind zwar nicht die Gemini oder Turini aber ich habe meine Xtreme Felgen Teilfolieren lassen.



    Hab sie seit April auf dem Auto und es hält immer noch wie am ersten Tag ohne Beschädigungen oder Abrisse. Fahre zwar nicht durch Waschstraßen, aber Handwäsche mit Felgenbürste und Hochdruckstrahler stecken die locker weg. Sie machen mir auch den Eindruck als würden sie eine Waschstraße aushalten, aber das reine Spekulation :rolleyes:


    Ansonsten kann ich nur aus der Vergangenheit berichten das meine Felgenrandaufkleber stehts gehalten haben, auch wenn es fälle bei bekannten gab wo diese Abgingen.


    Ich denke das Felgenrandaufkleber grundsätzlich schon Waschanlagenfest sind. Probier's doch einfach aus, kosten ja auch nicht unbedingt die Welt so Aufkleber.

    So nachdem er jetzt in der dritten Werkstatt war ist das Problem nun behoben... War tatsächlich das Radlager vorne links.…


    Ging das bei dir auf Garantie? Wenn ja wie viel km hatte dein auto zu dem Zeitpunkt drauf und wie alt war es?


    Nachdem ich die reifen nochmals gewuchtet habe und durchgetauscht habe, hab ich mittlerweile auch das Gefühl das es von links und nicht rechts kommt. Schwierig zu sagen :S

    NSL durch LED ersetzt und zusätzlich als Bremslicht codiert.


    Sehr interessant :D steht auch noch auf meiner Liste, komm aber momentan nicht dazu mir das genauer anzuschauen wie es funktioniert. Hast du mit VCP oder VCDS codiert?


    Und was mich interessieren würde, wie sieht es denn aus wenn der nächste Tüv ansteht, juckt den des überhaupt wenn da jetzt 2 leuchten zusätzlich aufleuchten beim bremsen? Mal abgesehen von den Ganzen LED's in den Scheinwerfern.


    Des Weiteren die LED Nebler / Abbiegelicht zusätzlich zum Fernlicht und Fernlicht durch Assistent codiert. Da sieht man jetzt noch etwas mehr wenn es ganz dunkel ist


    Mehr Licht geht glaub ich nicht mehr :D8)

    Ich glaube auch das im VAG Konzern die Lacke identisch sind und sich da von Marke zu Marke nicht unterscheiden. Eher ist die allgemeine Lackqualität heutzutage dafür verantwortlich :S

    Den Ansatz mit der Drahtlosen scheibe habe ich auch schon ins Auge gefasst. :soldier: Werde ihn mal nach seinem Urlaub fragen ob es denn für unseren Octavia überhaupt eine drahtlos beheizbare Frontscheibe gibt. ^^ Oder ist des schon sicher das es diese für den Octavia gibt? :huh:

    Die Antwort findest du im zweiten Bild rechts :D


    Mein Schwager ist selbstständig als Autoglaser und wir haben einen Kinospot gedreht.


    Natürlich ist dem RS bzw. der Scheibe nichts passiert ^^ da der Steinschlag eingearbeitet wird, habe nur die erschrockene bzw. schimpfende Person im Fahrzeug gespielt :lol:

    Unter 10 Liter ist echt hart.


    Dein ernst? :huh:


    Auf den Weg in die Arbeit pendle ich immer zwischen 6,3 - 7 l. Und das im Normalmodus ohne besonders sparsam fahren zu müssen. Selbst wenn ich den ein oder anderen überhole komme ich nicht groß über 8 - 8,5 l am morgen ^^


    Strecke würde ich ca. 25 % Stadt 10 % Dorf durchfahrten und 65 % reine Landstraße definieren


    Hier mal ein vergleich der Schalter... (Octavia vs. Golf)


    Denke nicht das diese irgendwie bei uns hineinpassen


    Edit: Sry meinte die Beifahrer und hinteren Fensterheber.


    Vorne habe ich den Golf Fensterheberschalter (Fahrerseite) verbaut und die Platine vom Octavia Schalter mit dem Golf Schalter getauscht das es grün leuchtet. Seht selbst :D


    Golf GTI VII Lichtschalter am O3


    Aber bei @Browning hat es irgendwie nicht geklappt da sein Golf Schalter anders als meiner war

    Schau mal hier: H&R Tieferlegungsfedern


    Da müssten alle deine Fragen bereits beantwortet sein und Bilder gibt's auch ab Seite 2. Ließ dich einfach mal durch und wenn du immer noch fragen hast stelle sie bitte dort.


    In Zukunft bitte die Suchfunktion nutzen, bevor man extra einen neuen Thread aufmacht. Die hätte dir da schon geholfen.


    Viel Spaß hier noch im Forum :thumbup:

    Ich glaub ich hab mich etwas falsch ausgedrückt oder wir reden klassisch an einander vorbei :D


    Wenn man im Sport Modus ist, dann ist alles auf Sport. Man hat aber durch das hinterziehen des Hebels die Möglichkeit die Schaltpunkte des Getriebes zu bestimmen. Ob es in D Stellung normal schaltet oder in S Stellung so wie du beschrieben hast das er ständig runterschaltet bzw spät hochschaltet. Und egal für was man sich entscheidet, man ist im Sport Modus.


    Wenn man im Normal Modus ist, und dann den Wahlhebel nach hinten zieht ist man weiter im Normalmodus nur ändert sich der Getriebeschaltzeipunkt auf etwas sportlicher. Der Motor geht damit also nicht automatisch auf Sport.


    Wenn man im Individual Modus z.b. Motor auf Sport, das Licht auf Sport und die Klima auf eco und Lenkung auf Normal, dann ist man egal ob jetzt der Schalthebel auf D oder S steht im Individualmodus. Durch das ziehen verändert man nur die Schaltzeitpunkte. Sprich es bleibt auf der Einstellung Motor: Sport aber ist weiterhin im Individual Modus.


    Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist das man im Sportmodus auch auf D fahren kann das er normal schaltet und der Sound dennoch Sportlich bleibt und nicht so spät hoch und dauernd runterschaltet. Und das im Sportmodus wirklich alles auf Sport ist und nicht wie im Individual angepasst.


    Hoffe das wir jetzt einigermaßen Licht ins dunkle bringen :D

    Und wenn ich wirklich mal das letzte aus dem Wagen herausholen müsste, reicht ein kleiner Zug nach hinten am Ganghebel und er ist im richtigen Sportmodus.
    Wieder ein kleiner Zug am Ganghebel und er ist wieder im Individualmodus


    Das stimmt nicht so ganz..


    Wenn du über FPA den Sportmodus wählst dann ist das der "Richtige Sportmodus" Wenn du nicht möchtest das er ständig zurückschaltet dann musst du den Ganghebel nach hinten ziehen und er wechselt in D und schon schaltet er normal aber der "Richtige Sportmodus" bleibt.. (Lenkung, Motor, Sound, Lichteinstellung..)


    Wenn du im Individual oder im Normalmodus fährst und den Ganghebel nach hinten ziehst ändert er nur die Getriebeeinstellung auf Sport aber nicht mehr.

    dass man seit Modelljahr 2016 die Lautstärke des Soundgenerators einstellen kann


    Man kann doch schon immer die Lautstärke des Soundgenerators per VCDS einstellen :rolleyes: Gibt doch einige User hier die das schon codiert haben und ihn ausgemacht bzw. deutlich leiser gemacht haben..


    Oder meinst du das man es separat im Columbus umstellen kann?