Das wäre jedenfalls definitiv eine sehr schicke Felge, welche sich super auf dem RS machen würde!
Vielleicht schreibst du noch mal den Verkäufer an, wie man die dann eingetragen bekommt oder fragst den User Glenzer, der hat R8 Replikas drauf!
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Das wäre jedenfalls definitiv eine sehr schicke Felge, welche sich super auf dem RS machen würde!
Vielleicht schreibst du noch mal den Verkäufer an, wie man die dann eingetragen bekommt oder fragst den User Glenzer, der hat R8 Replikas drauf!
Keiner Bock auf die Schweller?
Hallo Freunde,
bei mir funktioniert die elektrische Heckklappe noch einwandfrei, aber ich habe das Gefühl, dass die Dämpfer von der Heckklappe anfangen undicht zu werden.
In der ersten Zeit waren die Rohre, die in die anderen Rohre eintauchen immer trocken. Mittlerweile sind sie mit einem Ölfilm belegt. Es tropft zwar nichts, aber dies ist doch ein Hinweis dafür, dass die Dämpfer undicht sind, oder?
Ich habe gestern mal provisorisch meine Platten drauf gebaut.
Vorne 24mm
Hinten 44 mm
Serienfahrwerk
Sieht schon stimmiger aus wie Serie!
So wie du es gemacht hast, gefällt mir der Diffusor wohl auch! Aber ist einfach viel zu aufwendig und kostenintensiv die Milotec Lösung...
war "billigstes" GFK
Hm, war es zu dem Zeitpunkt schon das angepriesene FIBERFLEX?
Die Vorteile dieses neuartigen Verbundwerkstoffes: Extrem hohe Flexibilität bei gleichzeitig großer Stabilität, Splitterfestigkeit, und Nichtentflammbarkeit. Eine sehr hohe Fertigungsqualität und das geringe Gewicht erlauben sogar einen Einsatz im Profirennsport. Die charakteristische schwarze Oberfläche zeichnet sich durch gute Bearbeitungsmöglichkeiten aus und garantiert professionelle Ergebnisse. Produkte aus Fiberflex von CSR-Automotive eignen sich dank bester Schneid- und Klebeeigenschaften in hervorragender Weise für Reparatur- und weitere Umbauarbeiten.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Interessenten?
Dann kann man nach Mengenrabatt fragen und vorab ein Musterstück zum Anschauen bestellen?!
Wie wird der eigentlich verschraubt? Von hinten?
GENAU SO habe ich es bei meinem provisorisch auch foliert gehabt. Leider habe ich keine Fotos gemacht.
Es war ziemlich schwierig genau die Kante unten am Scheinwerfer exakt zu kleben/schneiden (also genau auf der Kante entlang).
Das Spoilerschwert war relativ easy. Das werde ich auch definitiv wieder so folieren, nur werde ich dann das Gitter dazu ausbauen.
Ob ich die Bereiche zwischen Scheinwerfer und Grill noch mal mache, weiß ich noch nicht!
Hallo Zusammen,
mich stört beim RS der originale, schmale Schweller und am meisten stört mich der sichtbare Unterbodenschutz im unteren Schwellerbereich.
Deshalb schaue ich mir schon seit längerer Zeit die CSR Seitenschweller an.
Seitenschweller Schweller Spoiler Skoda Octavia 3 Typ 5E SS394
Meiner Meinung nach ist dieser sehr dezent und nicht zu übertrieben. Eigentlich muss man schon 2 mal hinschauen um zu erkennen, dass dieser nachträglich verbaut wurde. Das gefällt mir gut!
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand Erfahrung zu CSR und kann etwas zu der Qualität der Teile sagen? Passgenauigkeit? Oberflächenbeschaffenheit zwecks Lackiervorarbeiten?
Bei den Schwellern soll auch das Montagematerial vollständig vorhanden sein. Wird das geklebt und wenn ja, ist dass dann wasserdicht oder gammelt es dann darunter weil die Feuchtigkeit nicht weg kann?
Seitenschweller Schweller Spoiler Skoda Octavia 3 Typ 5E SS394
Nur leider fällt dann halt die Messung der Ein- und Ausgangsleistung flach.
…und eine individuelle Anpassung der Kennfelder passiert dann auch nicht und jeder Motor, sowie die Vorstellungen jedes Kunden sind unterschiedlich und können dann nicht berücksichtigt werden...
Ich würde das nicht machen. Dann kann man auch zur Box greifen (überspitzt)!
Alles anzeigenAnbei die Leistungsmessung des heutigen RSR-Tunings.
Ergebnis hier nach EWG-Korrektur 233,2 PS (242,3 PS vor Korrektur) und 453,6 Nm.
Der "Einbruch" um 2.500 1/min ist nicht softwarebedingt! Dies liegt an der Messung und Darstellung. In der Realität ist diese Kurve geglättet ohne Einbruch, ich konnte dies jedoch auf der Grafik nicht sauber darstellen. So bleibt es unverfälscht.
Die Vergleichsaufnahmen sind alle "sauberer".
Grüße Tobias
Hast du hierzu eigentlich noch mal die Eingangsmessung?
Mich würde mal interessieren wie viel PS und Nm vor Tuning real da waren und wie dort die Leistungskurve verlief.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und auch die Auflistung.
Was das Drehmoment an geht, gebe ich dir recht, da gibt es sicherlich einige die mehr anbieten (wenn auch nicht wesentlich) und für mich persönlich wäre bei 450 Nm Schluss! Mehr würde ich dem DSG einfach nicht zumuten wollen!
Bei der Leistung seit ihr allerdings definitiv diejenigen, die am meisten anbieten (du sprichst eine Seite vorher von 240 PS).
Wie kann es eigentlich sein, dass die Werte so unterschiedlich sind? Ich dachte immer, dass PS und Nm in direkter Verbindung stehen und deshalb auch irgendwie proportional zueinander beim Tuning steigen. Viele Tuner haben ja scheinbar nur hohe Nm Zuwächse und wenig im PS Bereich. Wie kann das sein?
Somit komme ich dann mal auf meine eigentliche Aussgangsfrage zurück, nämlich die Frage nach FTS Tuning.
FTS bietet also gut 214-224 PS und ca. 440-460Nm an.
Erfahrungen hat hier wohl leider noch niemand mit FTS?
Was muss man eigentlich so fürs Lackieren löhnen?
Will diese Diskussion nicht überreizen, daher halte ich mich erst einmal mit Werten der Mitbewerber zurück.
Hallo APR.NRW,
die Frage nach der Leistung habe ich gestellt, weil du diese erst ins Spiel gebracht hast.
Siehe hier:
Andre kenne ich persönlich, macht auch einiges im TDi-Bereich, jedoch liegt er mit der Leistung noch in diesem Fall um einiges hinter uns.
Deshalb denke ich das meine Frage nur legitim ist, denn diese Behauptung hast ja du aufgestellt und ich denke dann solltest du diese Behauptung auch belegen können oder nicht?
Auch habe ich bisher keinen einzigen Tuner gefunden, der für den TDI mehr Leistung anbietet als Ihr, du behautest aber es gibt mindestens eine Hand voll? Kannst du mir hier mal Beispiele nennen?
Du sagst dass das TDi Tuning nicht aus eurem Haus kommt, aber ihr es individuell programmieren könnt. Wie muss ich mir das vorstellen?
Was genau hat FTS Tuning denn für Werte? Auf der Homepage ist es leider nicht aktualisiert.
Aber so wie du schreibst weißt du ja schon ziemlich genau was bei FTS geht.
Die Frage ist auch, will oder kann Andre keine höheren Werte erzielen?
Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen, ich habe lieber einen Tuner, der auf Standfestigkeit achtet, als einen der bis auf den letzten PS alles raus kitzelt und der Motor dann dafür dementsprechend schneller verschleißt.
Ich will euch Jungs von APR sicher nicht die Kompetenz absprechen und ihr wisst sicherlich ganz genau was Ihr tut, aber eure Werte (egal ob Diesel oder Benziner) hören sich für mich doch sehr nach Max.-Grenze des machbaren an, denn keiner geht so weit wie ihr.
Würde mich über einen kleinen Informationsaustausch mit dir sehr freuen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit FTS-Tuning in Bramsche?
In der GTI Szene ist er unster den Tunern wohl eine bekannte Größe, aber wie sieht es wohl mit TDI aus?
Kann da jemand was zu sagen?
Hallo Zusammen!
Ich habe da mal eine Frage bezüglich des Farbcodes für die Xtreme Felgen mit der TN 5E0 601 025 AH HA7.
HA7 müsste hier ja der Farbcode sein, richtig? Der Farbcode steht dann ja für die Farbe Anthrazit, richtig?
Ich finde leider im Inet nichts zu diesem Farbcode. Bei anderen Herstellern (VW, Audi) findet man immer bei der Eingabe des Farbcodes irgendwelche Suchtreffer, die Rückschlüsse auf die Farbe zulassen.
Hier aber finde ich nix und ich wollte meinem Lacker den Farbcode mitteilen um zusehen ob er die Farbe anrühren, besorgen (oder wie auch immer) kann.
Hier hättest du 20% Forumsrabatt bekommen!
Bei H&R habe ich ein Gespräch mitbekommen. Der H&R-Mann sagte dem Kunden, dass das Fahrwerk xy sonst 1075€ kostet und jetzt mit Messerabatt 850€. Man konnte bei H&R vor Ort bestellen , mit Messerabatt bezahlen und bekommt es versandkostenfrei zugeschickt. Echt gut.
Das ist aber komisch. War das ein Stand direkt von H&R? Ich habe vor der Messe H&R wegen Messerabatt angeschrieben und die haben mir gesagt, dass die keinen Stand auf Messe haben.
Ich hab heute den Rieger gesehen und muss sagen der Seitenschweller gefällt mir nicht. Hat was von Beulenpest. Aber ist nur mein empfinden.
Hätte ich das was früher gewusst hätte ich noch ein paar Fotos machen können.
Darum geht es nicht! Dir muss er ja auch nicht gefallen!
Es gab hier einmal Bilder, bei denen probeweise die Schweller angeklebt waren (unlackiert). Auf den Bildern konnte man gut sehen, wie es ohne die verbauten Teile vorne und hinten aussieht. ...und genau diese Bilder suche ich! Hat niemand eine Ahnung wo ich die finden kann?
Vielen Dank für das Diagramm!
War das ein RS mit DSG? Wird bei Handschalter und DSG wegen der NM unterschiedlich optimiert oder macht ihr da keinen Unterschied?
Aber n Duplex wird's wohl leider nicht oder?
Hey!
Ich muss jetzt hier einmal schnell zum Rieger etwas fragen.
Es gab hier doch mal einen Thread, der sich mit den Rieger Anbauteilen beschäftigt hat und wo es im speziellen Bilder von den Seitenschwellern, auch unlackiert von der Seite gab um zu sehen wie es ohne die Riegerfront wirkt.
Ich kann diesen Thread ums Verrecken nicht wieder finden und hab mir in der Suche schon die Finger heiß getippt. Hat jemand den Link für mich bitte?
Kann das möglich sein?
Dann sind dort Widerstände verbaut, die der Überwachung vorgaukeln, dass eine Glübirne gerade Strom verbraucht.
Ist aber meiner Meinung nach Mist! Widerstände werden warm/heiß und verbrauchen so viel Strom, dass du dir die LED's sparen könntest.
Nimm die Originalen Touran Leuchten, dann bist du auf der sicheren Seite und kannst dir auch sicher sein, dass diese nicht zu hell oder zu dunkel leuchten!
Vielen Dank für die Info.
Du solltest es wirklich vermeiden deine Mail Adresse im WWW zu posten!
Nimm Sie besser wieder raus oder aber du wirst dich vor Spam bald nicht mehr retten können!
Hey!
Wo ist denn eigentlich der Unterschied bei den TDI Blenden links und rechts?
Für mich sahen die bisher optisch gleich aus?!
Hi Leute!
War von euch schon jemand auf der Messender Motorshow und kann vielleicht etwas zu angebotenen Messerabatten sagen?
Ich würde eventuell Rieger Seitenschweller und ein Monotube kaufen wenn die Rabatte dort passen!
Ansonsten haste dir da eine feine Kombi raus gesucht.
Gut gewählt Ich.
Vielen Dank!
Ich bin auch ganz zufrieden mit der Kombi!
Im Januar/Februar werde ich dann mal sehen wie ich das alles eingetragen bekomme und dann meld ich mich hier wieder zu Wort!
Wo hast du Xtreme gekauft und was hast du gelöhnt?
Es war mehr oder weniger Zufall! Wir waren im Autohaus wegen einem neuen 2.Wagen und da hatte ich mal den Verkäufer angequatscht. Der hatte mir dann gesagt, dass gerade jemand den Ausstellungs-RS gekauft hat und die Xtreme nicht haben wollte. Somit habe ich dann die Räder für 1400 € bekommen!
Eigentlich hatte mir hier ein User seine Räder schon zugesagt gehabt, hat Sie dann leider aber anderweitig verkauft und mir nicht mal Bescheid gegeben! Im Nachhinein mein Glück, weil ich dort mehr bezahlt hätte!
Kannst ja mal probieren, auch mit den 19" Extrem hinten, 50mm eintragen zu lassen, ich glaube nicht das das ein Problem sein wird.
Jetzt im Nachhinein hätte ich vielleicht sogar 50 mm genommen. Habe jetzt aber schon die 44 mm hier liegen und werde diese deshalb auch nutzen!
Lade doch mal ein paar aktuelle Bilder hoch, die nächsten Änderungen natürlich auch, ist so unsagbar aussichtslos hier
Ich hatte viele viele Bilder hier drin, leider sind die mit der Forums-Umstellung alle flöten gegangen!
Bei Gelegenheit werde ich aber mal neue machen und einstellen!
Hallo Zusammen!
Ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden!
Nachdem ich nun seit kurzer Zeit den Nokian Winterreifen auf meiner (Sommer-)Pictorisfelge fahre, habe ich heute etwas eher ungewöhnliches für diese Jahreszeit getan und mir die Xtrem als Sommerrad geholt!
Ich habe die Xtrem u.A. aus praktischen Gründen genommen. Denn diese hat die selbe Breite und Einpresstiefe wie die Pictoris.
Somit kann ich meine Spurverbreiterung (liegt hier auch noch rum) auf der Sommer und auf der Winterfelge fahren!
Jetzt im Winter soll auch noch irgendwann ein Gewinde (wahrscheinlich das Monotube) eingebaut werden.
Ich habe also folgende Hardware:
- Pictoris in 7.5J x 18 ET51 mit 225/40/18 Winterreifen
- Xtrem in 7.5J x 19 ET51 mit 225/35/19 Sommerreifen
- Spurverbreiterung H&R vorne 24mm und hinten 44mm
- H&R Monotube auf 330-340 mm Radmitte/Koti
Das ganze muss dann nach Umsetzung und Einbau ja noch abgenommen werden.
Was ist eurer Meinung nach am schlausten wegen der Eintragung um möglichst wenig Zeit und Geld dafür berappen zu müssen.
Kann ich vielleicht für die Abnahme mit den Winterfelgen hinfahren und ein Sommerrad vor Ort anbauen und vorführen?
Wie habt ihr das gemacht?
Links von der Anhängerkupplung sitzt ja noch der Anschluss für das Kabel.
Deshalb ist der Ausschnitt im Diffusor nicht genau mittig, sondern leicht nach links versetzt.
Ich denke das meinte der User.
Hey Ich, es hat super gefunzt
Hab die Anleitung mal gepostet gehabt.
Hi!
Weißt du noch wo du das beschireben hast? Ich find es leider nicht!
Hallo,
weiß jemand von euch ob im RS TDI bereits ein Zuheizer verbaut ist?
Laut der Homepage von Eberspächer kann man relativ simpel und kostengünstig nachrüsten wenn ein solcher Zuheizer schon vorhanden ist.
Ich habe mal gehört, dass das Eibach Pro-Street-S baugleich mit dem KW Variante 1 „inox-line“ sein soll.
Stimmt das?
Wenn ja, kann man ja Infos und Erfahrungen aus dem KW Variante 1 Thread holen?
Hallo!
Hat noch immer niemand das Fahrwerk verbaut und kann was zum Komfort und zur erreichten Tieferlegung sagen?
Das sieht mir etwas zu wuchtig aus
Mir ist die eigene Skizze auch etwas zu wuchtig. Deshalb habe ich ja geschrieben, dass es nur etwas ausgeprägter als Original aussehen soll. Ich hab es halt nur nicht besser hinbekommen!
Von der Ausprägung her gefällt mir der Akrapovic Diffusor für den Golf 7 sehr gut (siehe Bild)!
Mir geht es hauptsächlich darum den Reflektorbalken wegzubekommen und dafür kleinere/dezentere Reflektoren im Diffusor zu integrieren.
Meiner Meinung nach würde es einfach viel stimmiger aussehen, wenn der Bogen/Kante des Diffusor dort oben noch mitlaufen würde.
Es ist ja bald Weihnachten und deshalb schreib ich mal meinen Wunschzettel!
Ich hätte gerne einen Diffusor, der etwas ausgeprägter nach draußen ragt. So wie beim R-Line Paket vom Touareg z.B.
Außerdem würde ich mir wünschen, dass der hässliche Reflektorbalken verschwindet und die ausgeprägte Rundung des Diffusor's im Reflektorbereich weiter läuft.
Ich habe da mal stümperhaft mit Paint ein Bild gemacht, damit man besser versteht was ich meine.
Vielleicht haben ja andere User ähnliche Vorstellungen.
Wenn sich genügend User (>25) finden, würde ich gerne an die Tuner gehen und versuchen einen solchen Diffusor in einer Serie bauen zu lassen.
Jemand Interesse oder Verbesserungsvorschläge?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ich hab noch mal geschaut und gefunden was ich meine!
Hopfensack hat so etwas hier beschrieben:
https://octavia-rs.com/thread/…?postID=360567#post360567
Weiß jemand wie das funzt?