Beiträge von rzherh

    Zitat von rzherh: „
    Motorschäden ohne Eintrag kann man so noch mit durchkommen ;)“


    Aber nicht bei den Steuergeräten die im Octavia 5E verbaut sind.
    Das wird sofort gefunden. ;-)


    Klar kann man es nachvollziehen. Aber wenn nicht danach geschaut wird, kommt man damit durch. Wenn es eingetragen ist, sieht man es sofort.
    Bei mir war es z.b. so ;)

    Bedingt durch meine gedämmte Reserveradmulde: Hat wer den Lackcode von Moonweiß und kann auf dem Aufkleber mal nachschauen? Bestellcode bzw. Farbcode ist 2Y2Y, aber die Lacknummer braucht man fürs bestellen.

    Ich dachte die 2. Inspektion ist ein Jahr oder 30000km nach der 1. Inspektion. Nach Rückfrage bei meinem Händler hieß es: Der BC zeigt es an und vorher können sie eh keine Inspektion durchführen, da es von Skoda freigegeben werden muss.
    Mein BC zeigt an noch 400 Tage oder 3000km. Gebaut wurde er Ende November 2014, 1. Inspektion war Mitte Februar 2016 mit 30000km. D.h. ich werde dann mit 100km "Restreichweite"(kurz vor 60000km) dort aufschlagen, egal ob das Jahr überschritten ist oder nicht.

    Bin jetzt auch mit MIB ausgestattet, danke an Stefan dafür :-)


    Der Sound mit Canton ist doch nochmal ein deutlicher Unterschied. Dafür ist aber die Türdämmung unerlässlich, sonst klappert es bei jedem bisschen Bass ;)
    Von der Geschwindigkeit mal abgesehen!
    Mein Handy ist etwas älter, darum konnte ich Android Car nicht testen. Wird aber nachgeholt sobald ich das Ding aktualisiert habe!

    Hallo,


    ich habe nun auch endlich die letzte Türe gedämmt und möchte euch kurz daran teilhaben lassen ;)


    Gekauft hatte ich:
    8 x Akustik Noppenschaumstoff MicroPor 100 x 50 x 2cm anthrazit klebend
    4 x Polyethylen Plastazote PE Schaumstoff 100x50x1cm, anthrazit
    5m² Alubutyl
    2 x Sprühkleber aus dem Baumarkt (klasse Zeug übrigens, so Bastelkleber könnt ihr vergessen, der sinkt wie noch was und klebt nichts)


    Gedämmt wurde:
    Reserveradmulde + alles was unterm Ladeboden sitzt. An den Sub bin ich nicht rangekommen.
    Heckklappe
    Alle 4 Türen


    Übrig ist: etwas mehr als 1 m² Alubutyl, 3x Noppenschaumstoff und 1x Polyethylen


    Am schlimmsten war die Beifahrertür, gefolgt von dem Beifahrerseite hinten. Irgendwie kam war die Seite deutlich unangenhmer und komplizierter zum Erreichen der Stellen am Tür Außenblech als auch beim Aushebeln der Fensterheberschalter.


    Was man sich meines Erachtens sparen kann und null bringt ist die Reserveradmulde, Alubutyl bringt Gewicht und reduziert Schwingungen, davon gibt es in dem Bereich eigentlich nichts, ist ja nur ne Wanne, da kann an sich nichts schwingen, das werde ich nächstes mal nicht mehr machen. Gemerkt hab ich hier absolut keinen positiven Effekt.


    Nehmt bitte nur selbstklebende Matten!! Das Alubutyl und der Noppenschaumstoff war selbstklebend, das Polyethylen nicht, da hab ich wohl zu schnell bestellt. Mit dem Sprühkleber hält das Zeug Bombe, aber eben auch alles andere! Es ist auch nicht möglich die mit Kleber besprühten Platten an ihren Bestimmungsort zu befördern ohne dabei überall hängen zu bleiben, alles in allem eine große Sauerei. Da drinnen sieht es niemand und es wird auch keine Scheibe oder Airbag von den Kleberesten in Mitleidenschaft gezogen, unnötige Rummacherei ist es trotzdem.


    Die Halteclips der Türverkleidung sind kein Problem, mir ist kein Einziger abbgerochen. Habe mir so ein Hebelwerkzeugset bestellt und damit geht alles problemos, nicht nur dafür auch für andere Arbeiten kann man die Dinger super nutzen. Wenn ein Clip hartnäckig ist, nimmt man zwei von den Werkzeugen und bekommt es ohne Verluste raus.
    Was ums verrecken nicht ohne Probleme bei mir rauswollte sind die Schalter vom Fensterheber. Da sind überall Nasen abgebrochen. Beifahrerseite hinten wird noch mit genau 2 Nasen gehalten und Beifahrerseite vorne mit 3, sieht man aber auch nicht wirklich und hält trotzdem. Also kein Stress wenn da der ein oder Andere abbricht, ärgerlich war es im ersten Moment trotzdem.
    Auf der Fahrerseite hat sich der Verlust auf jeweils 2 Nasen beschränkt :D


    Tür Außenblech eine Schicht Alubutyl, darauf eine Schicht Polyethylen. Die abgenomme Tüverkleidung habe ich nur Noppenschaumstoff drauf. Türinnenseite an einigen Stellen Alubutyl und Noppenschaumstoff. Hier muss man aber echt aufpassen dass an einigen Stellen nicht zuviel Noppenschaumstoff ist, bzw. dass er sich nicht mit dem Schaumstoff von der Verkleidung trifft, sonst wird es eng beim Zusammenbauen.


    Geräusche beim Fahren haben sich meines Erachtens nicht groß verändert, aber Soundmäßig ist es schon ein großer Unterschied! Ich habe mit beiden Hintertüren angefangen, da hat man noch nicht groß etwas gemerkt, nachdem ich die Fahrerseite durchhatte schon ordentlich. Heute Abend wird die Beifahrerseite wieder montiert und dann bin ich durch.
    Gerade bei Liedern mit etwas Bass hab ich an manchen Stellen ein Scheppern gehört, das ist nun auch komplett weg. Deutlicher Druckvoller und satterer Sound ist es insgesamt.
    Türen fallen super ins Schloss!


    Was ich allerdings noch beobachten muss ist die Wasserentwicklung. Einmal wollte ich nach der Arbeit bei einem Türaußenblech weiter machen, war aber durch den Regen zu nass. Eigentlich sollte alles wasserabweisend sein, aber sicherheitshalber mache ich einmal eine Verkleidung ab nächstes Frühjahr und schau mir das mal an. Außer es hat schonmal jemand gemacht und kann dazu was sagen?


    Alles in allem ein riesen Zeitaufwand, wobei ich auch nur Tür für Tür gemacht habe und teilweise dann eine Woche ohne Verkleidung rumgefahren bin. Die erste Tür auseinander nehmen war für mich eine Premiere, daher empfiehlt sich dass bei einem der Hintertüren, damit es nicht schlimm ist wenn was kaputt geht. Kann es jedem empfehlen der sich etwas mit seinem Auto befassen will und vom Sound her eine Verbesserung möchte. Das war letztlich auch meine Intention.


    Kosten an die 250€ Habe aber jetzt noch Materiel für 1-2 Türen über falls sich wer versuchen will! Am teuersten ist das Alubutyl gewesen.


    Anbei noch 3 Bilder.


    Wie immer gilt: Danke an alle von denen ich abgeschaut habe! Allen voran Oli wegen der tollen Anleitung!

    Ja genau in der TSI Anlage die montiert war ist das Öl drin. Ausspülen mit was?
    Frage ist halt ob die Brandgefahr wirklich da ist, oder ob die Werkstatt die Kohle von Skoda abstauben wollte wegen Garantie Fall :D


    Also wenn es irgendwie geht die noch mal zu nehmen bin ich dabei! Nur muss ich irgendwie das Öl rausbekommen und ich weiß ja nicht ob das in dem esd und dem msd sich nicht irgendwie abgesetzt hat. Bin für jeden umsetzbaren Vorschlag dankbar solange er funktioniert und zum gewünschten Ergebnis führt :)

    Durch ein Turboschaden hats das Öl überall im Motorraum verteilt und einmal komplett durch DPF und AGA, daher wurde alles getauscht. Und nun habe ich ne neue Diesel AGA drunter ;)

    Ja das schon, ich hoffe nicht dass sie lauter ist. Meine bisherige vom TSI ist voll mit Öl und die Werkstatt riet davon ab sie weiter zu fahren wegen Brandgefahr. Riecht schon stark nach Öl, aber das steht jetzt keine Suppe drin oder so. Wüsste jetzt auch nicht wie ich das sauber bekommen soll.
    Daher wäre die Überlegung eine neue zu besorgen... Ich mags wenns ruhig ist ;)

    Hab es meist bei Ölwechselstationen gemacht. Die entsorgen das dann direkt. Nachfüllen geht ja selbst.
    Absaugen, hab ich jetzt schon öfters gehört, soll nicht so gut sein, da die ganzen Schmierstoffe, Spähne etc unten sitzen und damit nicht rauslaufen können und beim Saugen auch nicht richtig rausgehen.
    Hab dafür natürlich keine Beweise oder Fakten, hört sich für mich ales Leihe aber schlüsslig an...

    Haja, da hat jeder etwas andere Erfahrungen oder Schmerzgrenze :)


    Zu den Steinschlägen: Ich fahre fast 30.000km im Jahr (Bald ist das Zweite Jahr voll) und davon das Meiste Autobahn. Ich hatte in den ersten Wochen schon Steinschhläge die gut sichtbar waren. Im Mai wurde meine Windschutzscheibe sogar getauscht. An der schwarz folierten Spoilerlippe sieht man es am meisten, da male ich regelmäßig mit schwarzem Eding über die weiß durchschiemernden Stellen. Alles andere mit Lackstift, das könnte man bei dir vielleicht probieren, die gibts ja meist in Wagenfarbe. Da es Plastik ist, rostet auch nichts :lol:
    Aber auch im ländlichen Raum gibts viel Split und Streugut was Schäden macht.

    Sehe das auch halb so wild, da unten sieht das kein Mensch, soll er es zuspachteln, ist ja auch nur Plastik vorne.
    Und bei der Heimfahrt sind direkt Steinschläge an der Front, da denkt keiner an den Mini Kratzer.


    Wer schaut auch unter das Auto wenn man es abholt?! 8|


    Wenn man das in Zahlung gibt, interessiert das niemand. Sieht man nicht und gibt keine Nachteile davon. Da schaut vielleicht einer genauer hin wenn der Lack extrem schlecht ist und man schauen will ob vielleicht irgendwo ausgebessert wurde.

    Die Dash Cam hat man weil man Technik begeistert ist und hat man nur für den Fall angemacht. Da es bei mir 3min Videos sind legt man halt eben nur den betreffenden Ausschnitt vor :D
    Reicht aber schon wenn der Gegner dadurch eingeschüchtert wird ;)

    Das ist ja mein Zeug pille palle dagegen!! Schade dass du die Aktion und das Blenden nicht aufgezeichnet hast! Aber die Zeugin ist schonmal gut, unbeteiligte Zeugen die nicht mit dir irgendwie in Verbindung gebracht werden zwecks Befangeheit sind super.


    Da brauchst keine Angst haben dass der Polizist ist, der hatte nur die Hosen voll und wollte dich abschrecken, hoffentlich ist er aber Halter des Autos damit er keine unnötigen Verzögerungen gibt.


    Wenn der ausgestiegen wäre, hätte der direkt eine gefangen...
    Halte uns auf dem Laufenden! :)

    Problem ist dass gerade bei der Lichthupe die Personen vor dir erst Recht nicht zur Seite fahren, absichtlich bremsen und langsam fahren, dir den Vogel zeigen, die nach dem Überholen aufblenden etc...


    Und was mich am meisten ankotzt: Dass sie dann direkt wieder nach links fahren um dort weiter zu schleichen obwohl alles frei ist rechts.



    Bei meinem oben erwähnten Kandidaten hätte die Lichthupe noch mehr zum Ausbremsen seinerseits geführt, aber stimmt schon dass ich hätte eher bremsen müssen und mich nicht drauf verlassen dass Andere einfach nicht ihr Umfeld im Blick haben :whistling:

    Das ist echt lächerlich, wenn das Wochen später erst per Post kommt, habe ich von dem Vorfall sowieso kein Bild- bzw. Videomaterial mehr vorliegen.
    Mit Rechtsschutz kann es vielleicht abgewendet werden, aber unnötig und nervig ist es trotzdem. Kann ja wohl nicht angehen dass Leute aufgrund ihrer eigenen Dummheiten und Unfähigkeit Andere reinreiten und mit solchen Anzeigen dermaßen drankriegen können.


    Hatte vor ein paar Wochen den Fall das wieder einmal wer einfach rausgezogen hat, morgens um 5 Uhr wollte er einen LKW mit gefühlten 100km/h überholen. Ich kam von weiter weg aber schnell und hab nicht aufgeblendet aber auch nicht gebremst und bin dementsprechend näher an ihn rangefahren da man damit rechnen sollte dass er nach hinten schaut und direkt rechts rüber fährt. Denkste, fährt halb rüber damit ich nicht ganz durchkomme und dann muss ich links rüber ziehen und mach mir nen Kratzer in die linke Vorderfelge wegen diesen Mini Erhebungen vor den Leitplanken in der Mitte. Auf der Dashcam kommt das allerdings nicht richtig zur Geltung was der gemacht hat X(

    <a href="https://octavia-rs.com/user/17103-matzemcleod/">@matzemcleod</a> vorsicht das kann böse folgen haben.
    Ich spreche da aus Erfahrung: 1000€ Geldstrafe (sonst aber nicht) in Bayern


    Das war zu meiner Consultant Zeit in München.
    Eine Dame mittleren Alter (also noch weit vor der Frührente / Rente), im…



    Meine Dash Cam läuft auch immer mit, aber ich ziehe nur die Videos runter wenn es wirklich etwas gibt bei dem ich mir nicht sicher bin.
    Wie kann es in deinem Fall sein, dass die Alte dich anzeigt und das alles so durchgeht ohne Beweise? Kann ja theoretisch jeder kommen und dich anzeigen weil ihm deine Nase nicht passt? Ich hatte bisher zum Glück noch nichts, aber dass es so einfach geht hätte ich nicht gedacht´!

    Hallo,


    ich habe gestern meine Winterreifen draufgezogen und mich von meinem Vater breitschlagen lassen so einen tollen neuen Wagenheber zu probieren. War jedoch gleich skeptisch, weil die Auflegefläche sehr klein war und hatte bedenken dass der Bock dann runterrutscht... Was natürlich auch geschah :D
    Die Fläche zum Ansetzen des Wagenhebers ist sehr dünn und mit einer Schutzschicht überzogen. Durch die Aktion wurde diese Schicht teilweise abgetragen und eine der Gummiabdeckungen rausgedrückt.
    Habe das ganze mit einer Zange wieder einigermaßen in Form gebracht und würde eben diese Stelle gerne wieder Versiegeln bevor der Winter kommt oder sich Feuchtigkeit und Dreck darin absetzt.
    Weiß jemand was das für ein Zeug ist, was ich da nehmen kann und woher ich sowas bekomme?


    Anbei 2 Bilder des Ganzen. Es handel sich um die Stelle links hinten ander man den Wagenheber ansetzt. Die Gummiabdeckung ist normalerweise auch mit diesem Zeug überzogen. Auf dem einen Bild sieht man das Loch der Abdichtung, auf dem Anderen das Loch und die aufgerissene Stelle. Das würde ich gerne wieder abdichten...


    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Frankfurt wäre auch nicht die Welt von mir aus zum fahren, 200km sind ja nichts :)
    Ich schaue mal nach den Teilen und dann könnte man das denke ich in Angriff nehmen wenn der Aufwand nicht zu immens ist, Browning war ja jetzt schon sehr lange beschäftigt!


    Gibt es Teilenummer zu den benötigten Teilen?


    ABS Sensoren Hinterachse
    Lenkstockschalter
    Abdeckung Lenkstockschalter
    ABS-Block mit ABS-Steuergeräte


    Zusätzlich werde ich dann noch das Frontradar brauchen + das Gitter mit Einbuchtung

    Denke einfach der Bereich oberhalb, ihre Sicherheit haben die ja schon mit der Tankgebereinstellung mehr als erfüllt :D
    Meine Einstellung ist auf 4 und wenn ich Restreichweite null hab bekomm ich ziemlich genau 51l rein. d.h. 5l Reserve in meinem Fall

    Irgendwo hab ich mal was gelesen von wem der ihn komplett leergefahren hatte, weiß nicht ob das vielleicht auch im Nachbarforum war, habe es jetzt eben nicht mehr gefunden.
    Ich hab mal 56l reingetankt, was da noch ging weiß ich aber nicht, aus war er aber nicht und abgesoffen ist er auch nicht ;)