Beiträge von Marco711

    Bei den ganzen "Standard" Fahrwerken mit normalen Gehäuselängen müssten ca 300mm mit wenig Problemen fahrbar sein. Denn da liegen oft die Begrenzer an und das Auto federt nicht mehr wirklich.
    Bei gekürzten Fahrwerken ala KW Clubsport oder H&R tief 140mm (welches bei 285mm noch gut 20-25mm Federweg haben dürfte) wär das nicht drin.



    Thx Tapatalk 2

    Da wirst auch richtig was machen müssen. Hatte 2,5 cm im blech verbreiterte Kotflügel inkl. Anpassen der Stoßstange.


    Am Ende waren es dann 285mm vorne und. 270mm hinten.


    Da ist Dann aber das vordere Radhaus innen platzmässig am Ende. ;-)



    Thx Tapatalk 2

    Sehr geil mit den Lombarthos. Ich liebe diese Felge auf dem RS. Die ET48 is perfekt fürn Octavia. Hinten evtl den Sturz etwas einklappen, dann kannst auch noch 3-4 cm tiefer fahren. :-)
    Vorne müsst er noch etwas runter. Sonst hängt der Arsch zu weit ;-)


    Habe die Lombarthos selber von 2009 - 2012 auf meinem RS Zwischenfacelift Gefahren.
    Am Ende dann hochglanzverdichtet.


    Hier mal wie er aussah kurz vorm "schlachten"








    Thx Tapatalk 2

    Zitat

    Ich habe auch nicht von einer "Bastelbude" gesprochen. Der RS ist sicher gut gepflegt und hat anscheinend vernünftige Teile spendiert bekommen ( Fahrwerk usw....). Aber nur 50% Wertverlust nach fast 5 Jahren und 80Tkm und Chiptuning, ohne Leder und Navi ist definitiv zu teuer.


    Ruhig Blut bitte :-)


    Bitte Schau wie die anderen ZFL inseriert sind. Dann wirst sehen dass der Preis fair ist.
    Noch dazu kostet das Fahrwerk neu ca 1700?, 350 die Stabis, und 1500? musst für den Karosserie Umbau kalkulieren.


    (Bitte jetzt keine Hinweise darauf, dass Händler dafür auch nix geben etc. Oder dass das Zeug nicht mehr neu ist usw. Das is mir alles klar.)


    Muss ihn a keiner kaufen - und ich werde ihn nicht verschenken. :-)



    Thx Tapatalk 2

    Klar könntest das theoretisch . Aber das ist "Schwachsinn". mit dem originalen Domlager geht der Sturz vorne nur minimal negativer als Serie. Soll es ein Grad sein.
    Also bleibt auch der Reifenverschleiss überschaubar.


    Warum also 250-400? für verstellbare Rennsport Domlager ausgeben, wenn das Ergebnis nur minimal ist.
    Noch dazu wenn die Dinger wieder nicht überall eintragbar sind ;-)


    (M)eine Meinung

    Ich möchte diese wegen dem Reifen Verschleiss an der Vorderachse nicht haben. Die KW Lager machen keine Geräusche. Diese komischen Geräusche beim lenken inkl klopfen im Dom kenn ich nur von den Uniball Lagern die auf den H&R zum Einsatz kommen.

    Nein. Ich hab nen kompletten "Sonderbau" mit gekürzten V3 Clubsport Dämpfern vorne und dem tiefst möglichen Federnpaket für die Seriendomlager.
    Wollte die verstellbaren Domlager nicht haben. Mir reicht schon der 3,5 grad negativ Sturz an der HA :-)

    So ist es :-) die Vorspannfeder erfüllt den Zweck - vorspannung zu halten und nicht das Auto unnötig hoch zu machen :-)


    Das H&R war nicht von AH.


    Das flog raus weil ich damit nicht ausreichend weit runter kam. Und der Fahrkomfort war nicht zu vergleichen.


    Da war leider nach 3 Jahren eher hart und rostig angesagt.


    Also kein Vergleich zum KW V3 Clubsport von gepfeffert.com

    Der Pfeffer is einfach Top. Kann nix gegen ihm sagen. !!!!
    Top Arbeit und sehr gute Ware.


    Hier das Bild. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich bei 280mm Radmitte noch 2cm Restgewinde hatte.


    Dieses Foto entstand beim Einbau und ich hab nur testweise so runter gedreht.


    kruz vorm Shooting wurde der natürlich nochmal mit Meguiars Ultimate Quick Wax behandelt. :peace:
    in wie Weit Timo die Fotos noch nachbearbeitet hat ... keine Ahnung. ich bin echt nicht mit Fotografie bewandert.


    natürlich passen 8,5x20ET 48 mit 225/30 auch unter einen Serienradlauf. aber nicht mit einer annehmbaren Tieferlegung.
    Leider wird dies immer unterschätzt. Sicher hätte es gereicht einfach nur die Kotflügel nach außen zu klopfen und dann zu lackieren. aber wie hätte das ausgesehen.


    ich wollte, dass das alles wie aus einem Guss aussieht. und das ist gepfeffert.com hervorragend gelungen.




    sicher sieht das momentan mit den 18" etwas verloren aus.



    aber wie schonmal geschrieben. Wer weiß was passiert.
    entweder ich spendier dem RS irgendwann mal wieder schicke 19 oder 20 Zoll und knall den wieder runter.


    oder ich verkauf ihn und hol mir nen neuen RS wenn der irgendwann mal auf dem Markt ist.
    :dontknow:

    Danke - hab mir auch größte Mühe gegeben und nen großen Bogen um den ATU gemacht :-)


    Der Golf wird nicht ganz schlecht. Aber um die Qualität vom Octavia zu bekommen braucht er noch ein paar Winter :-)


    Von außen wird er sehr OEM - originale Stoßstangen und Lichter, keine Zubehör Spoiler etc.
    Dafür wieder mit gepfeffert.com KW V3 tief und 3 teiligen 18" Felgen

    bitte jetzt nicht falsch verstehen ...


    aber ich wollte bei diesem Projekt wissen, wo die Grenzen beim Octavia sind und wo "Ende" ist - also weiter gehen wie 99% der Menschen die nen Octavia besitzen und diesen tunen/verändern oder wie auch immer Ihr das nennen wollt.
    (v.a. bei der Tiefe, Felgen, Kotflügel, Carbon, Chrom etc.)


    Der RS hast 2012 eine so enorm hohe & durchweg positive Resonanz auf vielen Events (Wörthersee, diverse Treffen in unserem Umkreis, Foren, Facebook, Presse, Internetportale, etc.) erhalten, dass es für mich (in meinen Augen) unmöglich war, ihn 2013 nochmal zu verbessern.
    Andere Felgen ??? hmmmm... Folieren ??? hmmm ... denke da wäre er eher verschlimmbessert worden als in seiner 2012er Endfassung. :thumpdown:


    Und somit wurde er als Treffen- und Show&Shine Auto für mich "uninteressant". Der Reiz war weg, weil es an Ihm nix mehr sinnvolles zu verändern gab.
    Und das schöne am Hobby Schrauben ist doch das hauptsächlich im Winter stattfindende Schrauben selbst und das anschliessende Präsentieren der Umbauten in der kommenden Sommersaison.
    und weil es nichts mehr am Skoda zu schrauben gab, hab ich das Projekt gestoppt und nutze den Wagen jetzt fast so wie es sich der Hersteller gedacht hat. :-) --> als Fahrzeug für den täglichen Gebrauch. 8)


    Stillstand bedeutet bekanntlicher Weise Rückschritt und wenn Rückschritt, dann rigoros. Also habe ich die Teile zu einem (Gott sei Dank) guten Kurs ohne rießige Verluste verkauft.


    Außerdem steht schon das nächste Projekt in der Garage an dem ich mich wieder "austoben" kann --> ein Golf III welchen ich mir jetzt nach meinem Geschmack verändere und als Hobbyauto besitze.

    Ich hab's einfach mit den blenden - kann mir nicht helfen, aber ohne fehlt in meinen Augen vorne was.
    Kombi ohne Rehling is kein Kombi ;-)
    Flacher ist er definitiv - da hast recht.


    Aber ich wollt die unbedingt drauf haben und darum hab ich die mit bestellt :-)


    Sorry wenn mein bayrisch-Deutschland leicht missverständlich war.


    Der RS wurde zurück gebaut. Sprich Carbon, Chrom, Motoroptik, S3 Bremse Felgen wurden verkauft.
    Er rollt zukünftig auf den Zenith und wird als Daily genutzt.


    Einzig das KW V3 Clubsport und die breiten Kotflügel sind noch am bzw. im Auto.
    Wer weiß was/ob da nochmal was kommt. Vielleicht ein neuer RS :-)
    Wir werden sehen.

    Danke Felix ;-)


    mcloud : stimmt Geschmäcker sind verschieden. Und AGA wird definitiv nicht geändert. Stand auch nie wirklich auf dem Plan.
    Wenn dann maximal in Sinne der Leistung - also 76mm ab Turbo, 200cpi Kat und dann nach hinten. Aber Endrohre wieder in original Optik und auf keinen Fall Duplex :-)
    Weniger is da in meinen Augen mehr :-)


    Aber es wird keine weiteren Veränderungen am RS mehr geben. (Siehe 1. Post oben)

    ????


    Also die Aussage is mit Abstand das geilste Was ich bisher gehört habe. Looooool


    Ohne die 20" ist er einer von vielen - sicher. Ohne das Fahrwerk und das Carbon etc ist er sogar original und einer von sehr vielen mehr :-)


    Aber immerhin sticht er durch die Felgen und die Kotflügel inkl der Tiefe aus der Masse hervor. Was Deiner scheinbar nicht tut. :-p


    Also ist er doch wieder keiner von Vielen.


    Regda - ja ich kannte den Umbau. 19" Speedline, auch gemachte Kotflügel und Ne annehmbare Tiefe.
    Der RS war echt nicht schlecht.


    Aber mit 19" wohl auch eher Standard und "einer von vielen"


    Weiß nicht ob ich hier was falsch verstehe, aber aus Deinen Aussagen werde ich nicht so ganz schlau ?!?!

    Das ist doch das gute am "Tuning-Virus" dass jeder seine eigene Art und Weise hat um sein Auto zu individualisieren.


    Ich für meinen Teil halte nichts von seltsamen Spoilern, Bodykits und Auspuffanlagen. Oder generell Dingen die man an jeder Ecke kaufen kann.


    Und ob der Pornorös ist oder nicht ...
    Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
    :-)


    Aber scheinbar war er Pornorös genug für die Augen des Redakteurs & Fotografen. :-)
    (Und wie oben schon geschrieben - das war nicht das einzige Shooting 2012 auf das ich von der Presse angesprochen wurde, leider dauern die Veröffentlichungen immer ziemlich lange)

    Danke für Deine/Eure Meinung.
    Dachkantenspoiler will/wollte ich nicht, weil der die Seitenlinie in meinen Augen enorm stört.
    AGA - egal ... Er hat doch nen Auspuff ;-)


    Aber wenn ich das so lese "ansonsten ist er nur tief und Felgen" dann hab ich alles richtig gemacht.
    Weil die vielen Details so gut umgesetzt wurden dass sie kaum auffallen bzw nur auf den zweiten Blick. (Über 50 verchromte Schrauben, Halter, etc)


    :-)

    Hallo zusammen


    Mein letzter Beitrag hier ist schon ne längere Zeit her, aber ich will Euch den Bericht über meinen RS auf der Tuningsuche.de nicht vorenthalten.


    http://www.tuningsuche.de/beri…besonderen-Art-91648.html


    Dieses Shooting (und auch ein anderes vorher - auf diese Veröffentlichung warte ich noch) zeigt den Endstand meines 4 jährigen Umbaus am RS.


    Zwischenzeitlich rollt er, bis aufs Gewindefahrwerk und die breiten Kotflügel, nahezu im Originalzustand als Daily jeden Tag auf den bayrischen Straßen.


    Viel Spass beim lesen :-)