Dann du hast gewählt die dunkle Seite der Macht auf Seite von Lord AMAG Sithius:D
Herzlich wilkommen im Wartezimmer!
P.S. Bin eigentlich kein grisser Fan von Star Wars. Also bitte keine Einladungen zu Star Wars Treffen.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Dann du hast gewählt die dunkle Seite der Macht auf Seite von Lord AMAG Sithius:D
Herzlich wilkommen im Wartezimmer!
P.S. Bin eigentlich kein grisser Fan von Star Wars. Also bitte keine Einladungen zu Star Wars Treffen.
oder über Skoda.de
https://shop.skoda-auto.de/accessoires/praktisches.html
oder das hauseigene Onlineshop von octavia-rs.com
http://ledoli.de/Merchandising/Skoda-61/Schluesselanhaenger/
Bin im Netz auf diesen Shop gestossen, habe aber noch nichts da bestellt und kann nichts zur Seriosität sagen. Probiers doch mal aus
Wie gesagt, werde ich evtl. nächstes Jahr dabei sein. Wenn mein RS "hoffentlich" im August dann kommt, wird er vor der Auslieferung vom Händler eingewachst. Deshalb ist es erst nach dem Winter für mich wieder ein Thema, selber Hand anzulegen. Finds aber toll, dass ihr so was organisiert, Danke!
Hallo zusammen. Werde künftig dann auch gerne zu euch stossen, wenn ich ab Spätsommer meinen RS habe. Danke aber fürs Organisieren von solchen Events.
Alles anzeigenAlso ich habe nur den Unterschied gefunden:
Ohne Challenge Best-Nr. LI / RS-Schwarz ,Armatur Schwarz
Mit Challenge Best-Nr. LH_ / RS-Schwarz ,Armatur Schwarz
Mein
konnte mir auch nicht helfen. :cry2: ich will nicht die hässlichen Challengeleisten
Dann must du entweder ohne Challenge-Paket bestellen oder halt die normalen RS-Leisten zusätzlich bestellen und anstatt der Challenge-Leisten einbauen bzw. einkleben.
Nein keine roten Streifen mit roten Nähten.
Bist du dir da sicher?! Ich glaubte mal einen RS gesehen zu haben ohne Challenge, wo aber bei den Leisten ein roter Streifen drauf war?! Ist aber einige Monate her.
Anbei die normalen RS Leisten in Kombination mit grauen Ziernähten. Ich glaube, dass in Kombination mit roten Nähten auf den Leisten noch ein roter Streifen drauf ist.
Zusätzlich noch die Challenge-Leisten. Ich habe Challenge mitbestellt und bin auf der Suche nach Challenge- oder normalen RS-Leisten mit rotem Streifen für die hinteren Türen. Weiss jemand, wo solche zu kriegen sind?
Das schwarz-silberne Logo wurde doch erst letztes Jahr mit viel Tamtam und Medienevent als Auffrischung der Marke eingeführt?! Wenn die jetzt wieder zu grün wechseln, machen die sich doch unglaubwürdig. Deshalb glaube (hoffe) ich kaum an die Wiedereinführung des grünen Logos.
Finde die auch passend
Ich frag mich, wer sich da bei Skoda immer sowas bescheuertes ausdenkt.. Nun ändern sie schon wieder das Emblem, dabei war es grad so super! Einfarbig, stilisiert, ohne Schnörkel, perfekt zu jeder Farbe & Stil. Das farbige ist ultra-hässlich. Aber zum Glück kann man das ja austauschen. Unnötig unnötig
Wahrscheinlich verzögern sich nun alle RS, weil dem Anlieferer des neuen Emblems die grüne Farbe ausgegangen ist: "Kompletter Produktionsstop"!
dämliches Emblem
So wie im Forum geschrieben wurde, wird das Logo nicht wieder grün werden, sondern die Hintergrundfarbe wird statt mattschwarz neu glanzschwarz sein.
Danke. Wäre sonst nicht so schön gewesen, einen schwarzen RS mit schwarzen Felgen aber mit weissen Ventilkappen zu fahren.
bestimmt solche... oder?
Coole Ventilkappen. Gibt's die auch in schwarz?
Bei diesem Trend der grösser werdenden Displays wird's dann immer enger in der Phonebox. Dann muss man zum iPhone 7 oder zum Galaxy S8 auch noch ein neues Auto kaufen.
Stimmt! Aber nicht zu laut sagen, damit nicht Einige auf diese Idee kommen. Sonst wird es mit dem Lottofeeling unerträglicher. :shut up:
Danke für den Link. Hier noch der direkte Link: http://m.ebay.de/itm?itemId=141173451595
Meint ihr, ist es eher masochistisch, solche Zubehörteile jetzt schon zu bestellen, obwohl der RS in ca. 4 Monaten kommen wird?! :very_angry:
Ich habe mir auch nur einen RS bestellt, da als einziger Unterschied zu Euromillion man eine 100% ige Gewinnchance hat, aber mit einem Lottofeeling. :lol2:
@i_b_o
Also aus Tschechien kommt der nicht, Polen würde passen. In Polen sind die verchrohmten Seitenfenster Serie. Vielleicht checkst mal, ob du die zunächst in deiner Serienbeschreibung hattest. Tschechien ist zudem keine Dachreling im Serienumfang enthalten. Also, wenn nur Polen und Tschechien zur Wahl hast, gehe mal vorsichtig von Polen aus, nein, dann ist es sicher Polen, zumal besagte Parkpiepser dort auch incl. sind. Weiter müsste dann im Gegensatz zu Tschechien bei dir auch das Bolero incl. sein. Ich hoffe, dass geht gut für dich. Ich zumindest hörte nix Gutes von polnischen Händlern bei meiner damaligen Bestellrecherche.
Mal schauen wie es rauskommt. Ich darf bis zur Lieferung des RS meinen treuen 10 jährigen Seat Leon Cupra R weiterfahren zu einem festvereinbarten Preis ohne Kilometer- oder Zeitbeschränkung. Klar hätte ich den RS gerne früh, aber wenns halt einige Wochen länger dauert, ist es auch nicht so schlimm. Dann hätte ich noch etwas mehr Zeit, meinem traurigen Leon schonend beizubringen, dass er weg muss :cry2: .
Klar findest du das geil, du hast ja deine weisse Perle schon erhalten ! Alle Schweizer, Österreicher und welche, die in Tschechien, Polen oder Luxemburg bestellt haben und am Warten sind, ist das Herz in die Hose gerutscht :schwitz:! Ich hatte schon lange nicht mehr einen 1. bzw. 22. Aprilscherz erlebt, wo ich draufreingefallen bin. Hut ab Pushy!
Alles anzeigen@i_b_o
Hast du das mit dem O3 Stop für Tschechien denn tatsächlich zunächst für möglich befunden. Und selbst wenn, deine Bestellung war doch draußen, hätte also noch abgearbeitet werden müssen. Übrigens, meiner kommt auch aus Tschechien, bestellt nur gut zwei Wochen vor dir (Ende KW6). Wir können uns also die Hand am Band geben.
Warum weißt du nicht, aus welchem Land das gute Stück importiert wird. Das müsstest du recht leicht ermitteln können. Beantwortet mir z. B. mal zwei Fragen.
Hast du die elektr. Heckklappe drinne, Serie oder Aufpreis?
Hast Dachreling extra buchen müssen, egal ob Alu oder ne schwarze?
Beantworte die Fragen, dann sag ich dir von wo dein RS eingeflogen kommt. Und hoffe das es nicht Polen ist. Sieht ja überall bescheiden aus, aber in Polen soll es in Sachen Neubestellungen gar nicht gehen. War schon bei einer Anfrage dort schlimmer als in Tschechien.
Magst du mir sagen, wo du bestellt hast?
Ich habe meinen RS in der Schweiz von einem Importeur bestellt, der mir nicht genau sagen konnte/wollte, wo sein Lieferant den RS bestellt. Die elektrische Heckklappe musste ich dazu wählen. Serienmässig gab es aber Dachreling schwarz und auch Parksensoren vorne wie auch hinten. Da ich auch noch keinen Treibwerkunterschutz wählen konnte, tippe ich selber auf Polen.
Also wäre ich eher sekundär vom Verkaufsstopp betroffen. Jedoch habe ich von meinem Händler noch keinen Produktionstermin genannt bekommen und habe ihn diesbezüglich vor 2 Wochen angefragt, woraufhin er Infos vom Skodawerk eingefordert hat. Ich habe aber noch keine Antwort erhalten und habe mich hier und im Nachbarforum durch die vielen negativen Posts etwas verrückt machen lassen und bin voll draufreingefallen, dass evtl. Polen bereits auch betroffen sein könnte.
Ist das Plastik mit Chrom überzogen oder Metall? Sieht toll aus. Wenn's den ohne GTD Schriftzug gäbe, wird mein Schlüssel dann so aussehen. Gibt es dazu eine Teilenummer?
EDIT: Habe nun im Nachbarforum was dazu gefunden. Den unteren Teil kann man separat ohne GTD Schriftzug als VW-Zubehör bestellen. Teilenummer: 5G0 837 599A. Nun braucht man nur noch einen Link eines Anbieters vom Chromcover.
:angry: Bitte nicht nochmal so was machen! War gerade dabei zu hyperventilieren. Fast musste mich meine Frau Mund zu Mund beatmen, was eigentlich gar nicht so schlimm gewesen wäre
Weiss sonst jemand ausser Pushy was von einem Verkaufsstopp in Tschechien? Kann mir gut vorstellen, dass wenn das wahr sein sollte, dass viele hier Freude haben werden, da aber mein RS mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Tschechien oder aus Polen bestellt wurde, wäre das der Horror für mich. Deshalb sitze ich im Moment auf Nadeln und wäre froh, wenn jemand hier etwas mehr Klarheit schaffen könnte.
Das Werk hat gerade eine Mitteilung rausgegeben. Die komplette Verfügbarkeit des neuen O3 wurde in der Tschechei eingestellt, damit die Produktionskapaziäten für den deutschen Markt, wo man mittlerweile bei Bestellungen aus September 2014 liegt, abgearbeitet werden können. Solange wird dort der O3 nicht mehr angeboten werden.
Sollte man das Problem nicht innerhalb der nächsten zwei Wochen in den Griff bekommen, werden auch Restriktionen in anderen Märkten folgen. Neben Luxemburg und der Schweiz, dann auch Österreich und Polen.
Habe im Kalender nachgesehen und es ist nicht der 1. April?! Ist das ein verspäteter Aprilscherz oder dein ernst?!
Lauter soll er keineswegs werden. Mein Leon Cupra ist mir im Moment laut genug. Ich hoffe mir dadurch eher, dass das Ansauggeräusch "sportlich" wahrnehmbar wird. Klar wird es nicht solch ein "Zischen" wie beim Leon sein, aber hoffentlich ein wenig davon.
Ja genau! Das mit dem DMS ist wirklich etwas trügerisch, wenn man auf youtube mal eine Soundprobe vom RS hört. Werde die Dämmung dann auch abmachen, danke für den Hinweis.
Hatte der Luftfilter soundtechnisch auch no eine Wirkung?
Zudem tolles "Osterpäckli", das du da zusammengestellt hast. Viel Spass damit. Wollte meinen RS zunächst auch in fast identischer Konfiguration in Weiss bestellen, jedoch hat mich dann meine "bessere Hälfte" auf Schwarz überredet.
- K&N Sportfilter inkl. entfernen des "Dämpfers" im Luftfilterkasten
Hey Mario
Konntest du einen merkbaren Unterschied ausmachen nach dem Entfernen des Dämpfers im Luftfilterkasten oder ist es eher ein Placebo? Hast du einen vorher-nachher-Vergleich machen können?
Bei der Probefahrt habe ich beim TSI RS das leise Pfeiffen von meinem jetztigen Leon Cupra etwas vermisst. Es wäre eine Zugabe, wenn der RS durch diese "Umbaumassnahme" auch anfangen würde zu Pfeiffen. Schnurren bzw. Brüllen tut der RS ja ohnehin .
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man es mit Plastidip auch ohne es auszubauen färben könnte. Zumindest habe ich das vor, wenn ich meinen RS endlich abholen darf.
Alles anzeigenBin zwar ned der Mario aber lies doch selber oder Google mal nach der AMAG, die ganze Diskussion ist doch einfach Blöd! Soll doch jeder da kaufen wo er will, aber ned jammern wenn es den in die Hose geht beim Paralellimportheini..... Ich habe übrigens die gleiche Meinung zu der Sache wie Mario!!!
http://www.amag.ch/amagch/corp…ag/die-amag-gruppe11.html
http://www.amag.ch/amagch/corp…mag/die-amag-gruppe1.html
übrigens schreibt nicht die AMAG vor wie gross der Showroom sein muss, sondern der VAG Konzern........
Die ganzen Sachen mit Troubleshooting der versch Marken bietet kein Paralellimport Heini an, nur die AMAG!!! Das sollte nicht vergessen werden........
Danke für die Aufklärung bezüglich der Auflagen. Ich habe gemeint, dass alles von der AMAG bestimmt wird, spielt aber für die Diskussion eigentlich keine grosse Rolle, da die Hauptkosten eben nicht von der AMAG, sondern von den Garagisten selber getragen werden und es deshalb nicht gerechtfertigt ist, wieso AMAG eben zu viel höheren Preisen verkauft.
Teilweise kann die AMAG die höheren Preise eben durch das ganze Werbezeugs rechtfertigen, wie beispielsweise die grosse Vorstellung der A3 Limousine. Wie du auch schreibst, ist jedem selber überlassen wo er bestellt und wer unbedingt diese Werbegeschichte mitfinanzieren möchte, kann gerne bei AMAG bestellen. Ich habe für den Kauf des RS nirgends irgendeine Werbung gesehen, weshalb ich es nicht verkehrt finde, da zu kaufen, wo es halt "etwas" günstiger ist, halt ohne den Schnick Schnack Drumherum. Meistens sind die teuren Werbekampagnen dann eher für die Premiummarken und nicht für Skoda oder Seat. Das bedeutet, dass man eben die teuren Kampagnen von Audi und VW quersubventioniert.
Um die "unnötige" Diskussion zu Ende zu bringen:
Entscheidet alle selber, wo ihr das Auto bestellen möchtet, aber lasst euch keine Angst von der AMAG machen. Manchmal hat man das Gefühl, dass andere Importeure was Illegales machen, was dem definitiv nicht so ist. Man schadet auch nicht der CH-Volkswirtschaft, wenn man das Auto woanders als bei der AMAG bestellt. Das gesparte Geld kann man dann wo anders ausgeben, wo dann eine andere Firma davon profitiert. Nur hat dann halt die AMAG etwas weniger Gewinn. Zum Glück gibt es wie in allen Bereichen Konkurrenz, weshalb wir bezüglich dem Preis nicht über den Tisch gezogen werden. Und dass es Probleme gibt mit Garantie,... stimmt eben nicht. Mir wurde letzten Monat von Skoda Schweiz auf meine Anfrage hin schriftlich mitgeteilt, dass es bezüglich Werksgarantie keine Rolle spielt, wo das Auto gekauft oder auch von wem es importiert wurde.
Alles anzeigenDann lösch bitte den zitierten Beitrag von mir. Danke
Ein Bierchen gern aber die Diskussion muss dann nicht zwingend weitergeführt werden.
p.s. Ich mag es immer noch nicht wenn ich mit Lieber angesprochen werde!
Nichts für ungut. Wie gesagt, wollte ich dich nicht ärgern. Habe denn zitierten Beitrag auch gelöscht.
Du bist mir aber immer noch die Erklärung schuldig, was AMAG von den anderen grösseren CH-Importeuren unterscheidet. Bitte klär mich auf.
Meines Wissens nach sind die halt länger im Geschäft als die anderen und haben zusätzlich noch eine eigene Leasinggesellschaft. Aber Dienstleitungen wie Totalmobil bieten die anderen auch. Ansonsten erkenne ich eben keinen Unterschied. Die einzelnen Garagen sind ja alle Franchising-Unternehmen, die selbständig sind, deshalb haben die Kosten der einzelnen Showrooms auch überhaupt nichts mit der AMAG zu tun. Das einzige was AMAG macht ist, eben zu importieren. Das bedeutet, dass die Kosten für Showroom, die Probefahrten,... die von dir erwähnt werden, gehen nicht auf die Kasse von AMAG, sondern müssen von den einzelnen Händlern getragen werden. Von meinem Seat Händler weiss ich das alles. Er hat mir auch erzählt, dass AMAG sogar Auflagen hat, wie gross ein Showroom sein muss und wie viele Autos drin stehen müssen. Diese Auflagen müssen dann von den Händlern selber erfüllt werden, auf eigene Kosten. Das ist das gleiche Franchising-System wie bei McDonalds, wo McDonalds Schweiz alles vorgibt und die einzelnen Filialen als Lizenznehmer eben diese Auflagen auf eigene Kosten erfüllen müssen. Deshalb stimmt dein Argument mit den Showrooms,... eben nicht.
Sorry ich hab keinen Bock mehr mich schusslig zu schreiben, deshalb habe ich meinen Beitrag auch gelöscht. Die Diskussion bringt nix und endet im Streit.
Auf die Art und Weise, wie du die Diskussion führen möchtest, habe ich auch keine Lust und bin froh, wenn du deine Meinung dennoch postet, eben halt ohne persönlich zu werden und unnötig dich selber oder andere aufzuregen. Streiten möchte hier niemand. Jedenfalls kann ich das von mir behaupten.
EDIT: Habe gehört, dass es einen Stammtisch der Octaviafahrer im Zürichraum geben soll. Wenn du möchtest, können wir da unsere Diskussion bei einem Bierchen weiterführen! Das meine ich ernst, wie mit der Anrede "Lieber". Also LIEBER Mario_CH, bitte nöt hässig werde. :shakehand:
Alles anzeigen
--gelöscht--
Gut nochmals zum mitschreiben.... Diesmal ohne das wir Firmen beim Namen nennen. Unterschied Generalimporteur vs. Direktimport!
Firma Z ist Generalimporteur der Schweiz. Alle Fahrzeuge die über den Generalimporteur bestellt werden laufen über den "Ladentisch" des Generalimporteurs. Dieser hat vom Werk aus gewisse Vorgaben und auch Aufgaben welche er zu bewerkstelligen hat. Kosten hierfür müssen durch den Importeur getragen werden. Im Endeffekt also wirkt sich das auf den Preis des Fahzeugs aus.
Firma B + C Importieren die Fahrzeuge direkt aus dem Ausland und umgehen somit Firma Z, welche natürlich entsprechend Geld verdienen will und muss. Die haben meist ein Zentrallager mit div. Abteilungen. Speditionen, ETL, etc. Genauso wie die kleineren Ableger > Filialen der Kette. Sie bieten eine grosse Infrastruktur, entsprechende Fahrzeuge zum Testen und dies meist in diversen Ausstattungen und über die ganze Modellpalette.
Da diese Firma oder auch Firmen ausgelassen werden, kann das Fahrzeug zum günstigereren Tarif angeboten werden. Was ist daran so schwer zu verstehen?? Ist ja das selbe wenn ich im Ausland einen Sony Fernseher kaufe der nicht über Sony CH läuft. Der wird Automatisch günstiger.
Das kann noch auf weitere Bereiche ausgeweitet werden wie z.b. Reifen. Wenn ich einen Reifen beim Ansässigen Reifenhändler kaufe der wiederum die Reifen beim CH Importeur kauft, bezahle ich etwas mehr wie wenn ich den Reifen z.b. bei reifendirekt bestelle. Ist klar, ich lass eine stelle damit aus. Dieser CH Importeur wiederum hat ein Lager in der Schweiz, LKW's der die Reifen rumfährt, etc. das kosten verusrsacht und diese möchte er Gedeckt haben.
Weiter geht es mit z.b. Schuhen. Wenn ich bei Zalando kaufe, kaufe ich günstiger wie wenn ich bei SportX oder Ochsner kaufe. Ich lass ja den zwischenhandel aus und hole die Schuhe direkt aus dem Ausland, ohne den CH Importeur. Somit, wieder was gespart.
Auto Kunz, Auto Richner, Auto Schiess, etc. sind keine General Importeure sondern Direkt Importeure. Da ist ein kleiner aber feiner Unterschied vorhanden. Sie Preisen die Autos ja auch so an. Was ist daran so schwer zu verstehen?
Die meisten von den oben genannten DirektImporteure bieten keinen Ausstellungsraum, die Autos stehen drausen, meist sind keine Probefahrten möglich, etc. Alles Dinge die ein Markenvertreter haben sollte oder sogar muss. Sprich unkosten die er aufgebrummt bekommt. Meinst Du er lässt sich das nicht bezahlen? Und wer muss die Zeche bezahlen, der Käufer.
Wie Du ja selber schreibst, das Produkt ist immer das selbe, egal ob Firma Z, B oder C. Der, der den besseren Preis macht bekommt den Zuschlag. Ist klar, machen alle so. Nur ob das der Firma B + C gut tun oder förderlich ist sei dahin gestellt.
LIEBER Mario
Ich wollte nur etwas Hitze aus der Diskussion rausholen, was aber du unbedingt entfachen lassen möchtest, aus Gründen, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich habe nichts gegen die AMAG und habe auch schon zwei Autos über die AMAG gekauft, die eben kein Skoda waren und war bisher auch zufrieden mit denen. Ich habe hier nur geschrieben, dass ich bei der Suche nach einem RS zuerst bei zwei AMAG "HÄNDLERN" war, die mich beide äusserst enttäuscht haben. Wenn ich was wo teurer kaufe und dafür keinen guten Service bekomme, nützt mir das auch nichts. Wenn du im Ochsener Sport dir Schuhe kaufen möchtest und nicht anständig beraten wirst und nicht mal richtig die Schuhe anprobieren darfst, ist es doch völlig legitim zu Sportxx zugehen oder gar bei Zalando zu bestellen.
Jedoch konntest du mir immer noch nicht erklären, was die AMAG anders macht als ein anderer Importeur, bei dem ich auch beraten werde, das Auto in Service bringen kann und auch Probefahren durfte! Wie gesagt habe ich nichts gegen die AMAG oder die Leute die da ihre Autos bestellen. Jedoch haben AMAG Kunden Probleme mit Leuten wie mir, die über 15 Jahre AMAG Kunde ohne Probleme waren und nun das Auto halt mal über einen anderen Importeur bestellen. Wenn mein bisheriger sehr geschätzter Seat Händler mir einen RS bestellt hätte und mir auch 3'000.- bis 4'000.- entgegengekommen wäre, hätte ich auch bei ihm bestellt. Mir ist doch Wurst ob das Auto von AMAG oder jemand anderem importiert wurde und das sollte für dich auch so sein, da wir beide das gleiche Auto erhalten. Nach dem Kauf wirst du nie mehr was mit der AMAG zu tun haben, da du dann nur mit deinem Garagisten Kontakt haben wirst.
Zu deinem Vergleich mit anderen Gütern wie Schuhen: du hast wohl immer noch nicht verstanden, dass ich nicht selber importiere sondern über einen anderen Importeur der in der Schweiz ansässig ist bestelle. Wenn du das unbedingt mit Schuhen vergleichen möchtest würde das bedeuten, dass ich die Nike Schuhe eben im Sportxx kaufe und nicht bei Ochsener Sport. Beide bekommen die Schuhe von Nike Schweiz, wie auch die AMAG den RS von der gleichen Quelle erhält wie mein Importeur.
Zudem hast du ja auch diverse Rabatte wie Flottenrabatt,.. und "Goodies" bekommen. Mir geht's auch darum, dass beide was verdienen, weshalb ich das Auto auch eben bei einem Importeur bestellt, der mit ortsansässigen Garagen arbeitet, der dann auch was daran verdient und ich auch einen direkten Ansprechpartner habe. Es ist ja nicht so, dass mein Importeur was rechtmässiges der AMAG wegnimmt! AMAG bestellt die Skodas auch in Tschechien und mein Importeur eben auch.
Und nochmals ein Direktimport mit einem CH-Importeur zu vergleichen hinkt auch sehr stark und kommt einem vergleich mit Äpfeln und Birnen gleich. Und da spielt die Marke keine Rolle, egal ob BMW, Mercedes, Ford, oder Opel. Wird der jeweilge Importeur der Schweiz ausgelassen wirds Automatisch günstiger.
Erklär mir bitte, wieso dieser Vergleich nicht angebracht ist?! Was macht die AMAG anders als die anderen Importeure?
Das mit dem Wiederverkaufswert ist für ich ziemlich egal, da ich den RS wie meinen Leon ca. 10 Jahre fahren möchte und da wird es dann mit einem Restwert von unter 10'000.- keine grosse Rolle spielen, ob es nun ein über AMAG importiertes Auto ist oder eben nicht. Mit diesem Argument versucht man immer wieder den Leuten Angst zu machen, damit sie nur bei den grossen Importeuren bestellen. Wenn ich später den RS zum Eintausch hergebe, kommt es nur noch auf den Verhandlungsgeschick an, wie viel ich dafür bekomme und nicht, ob es über AMAG importiert wurde. Habe mehrere Beispiele erlebt, wo es keine Rolle gespielt hat, von wem das Auto nun importiert wurde.
Das Argument von Geiz ist Geil war für mich nicht die oberste Priorität aber dennoch relevant. deshalb habe ich unter den "Nicht-AMAG-Importeuren" nicht den günstigsten, sondern den sympathischsten mir ausgesucht. Und auch wenn, ist es so verkehrt, das gleiche Gut wo zu kaufen, wo es günstiger gibt?! Ich kaufe die Spielsachen für meinen Sohn auch nicht bei Franz Carl Weber, da es da halt teurer ist. Wieso sollte das beim Autokauf verkehrt sein? Kaufst du immer alles was du brauchst beim erst besten Anbieter? Glaube kaum! Nach deiner Argumentation ist es auch falsch, einen Rabatt bei einem AMAG-Händler zu verlangen. Kaufs doch so wie es angeschrieben ist. Wenn du bei einem AMAG Händler 15% Rabatt kriegst ist das ok aber wenn ich das Auto bei einem anderen Importeur 15% günstiger kaufe ist das Geiz?! Als bitte Hand auf Herz und nicht gleich andere angreifen, die halt eine andere Meinung haben.
Irgendwie kapiere ich diese Diskussion nicht. Was macht es für einen Unterschied, ob das Auto nun über AMAG, Auto Schiess, Auto Benz, Auto Kunz, oder über einen anderen CH-Importeur gekauft wird?! Das Auto wird ja nicht von AMAG produziert und AMAG hat auch gesetzlich nicht das Monopolrecht. AMAG ist halt nur der grösste von allen Importeuren und sonst gar nichts.
Lieber Mario_CH, bekommst du Provision von der AMAG?!
Hier darf und soll man ja auch die eigene Meinung teilen?! Nur weil du nichts gegen einen Kauf bei AMAG hast müssen ja nicht alle AMAG lieben.
Wohne mittlerweile in der Nähe von Embrach und werde demnächst mit Skoda Embrach in Kontakt treten, da ich vor habe, den RS künftig denen anzuvertrauen. Wenn ich gewusst hätte, dass es die gibt und die ausserhalb der AMAG Gruppe sind, hätte ich gerne bei denen gekauft, wenn ich ein gutes Angebot erhalten hätte.
Naja, ich glaube, dass die Garagen langfristig erheblich mehr an Service und Reparaturen verdienen, als beim Verkaufen von Neuautos. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass Skoda Embrach mich schon anständig behandeln wird. Und wenn es um Garantiearbeiten geht verdient ja die Garage sowieso daran, oder? So weit ich weiss, kriegen sie halt den Betrag von Skoda.
Das ist ja auch in Ordnung so, wenn du keine % rausschlagen konntest, oder keine Möglichkeit hast, auf Flottenrabatt etc. Nur könnte man auch mal in einem Forum Fragen, ob jemand Beziehungen hat, oder einen guten Garagisten weiss der einen guten Preis machen kann. Es gibt ja genug Skodahändler in der Region Zürich die gute Preise machen. Skoda Embrach, Gargae Küenzli Fishenthal, Trachsler Wetzikon.....
Dan spielst du die noch gegeneinander aus und gut ist
Daran habe ich nicht gedacht, da ich erst nach der Bestellung mich im Forum angemeldet habe. Aber beim nächsten Kauf weiss ich dann Bescheid. Falls es bei meiner Bestellung Probleme geben könnte aufgrund von sehr hohen Lieferfristverzögerungen und ich vom Vertrag zurücktrete, nehme ich das Angebot gerne an!
Alles anzeigenHabe ich nie gemacht, auch hab ich nie von einem R in gutem Zustand geschrieben, ich schreibe vom neuen Golf VII R den ich mir gekauft habe und in ein paar Wochen haben sollte.......
Ich hab ja geschrieben vielleicht habe ich etwas mehr Ahnung von der Wirtschaft! Dem ist halt nicht so, da du ja anscheinend Ökonom und Kanti-Lehrer bist. Darum auch das Vielleicht
Prinzipiell hast du natürlich recht, da wir Schweizer keine Massen Autos Bauen, bleibt uns nur der Handel übrig und Importieren und Vertreiben von Gütern.
Das ist ja auch richtig, nur der Direktimport schadet doch der Wirtschaft resp dem Importeur oder habe ich das was falsch verstanden ?? Es gibt ja zum Glück noch genug Händler in der Region die nicht der AMAG angehören. Kann dir gerne ein paar Namen nennen sind aber etwas weiter im Oberland als Uster
Kein Problem :lol2: ich fühle mich nicht Angegriffen, es gibt aber auch genug Amerikaner die hier in der Schweiz Arbeiten und auch in den USA ausgebildet worden sind. Mehr müssen wir darüber glaub nicht schreiben
Du scheinst noch nicht lange im Forum zu sein, sonnst wüsstest du das ich in der Region ZH Oberland zuhause bin und für einen CH Importeur arbeite. Darum sehe ich das mit den Parallel Importen und im Auslandkaufen aus meiner Sicht.......
In der Tat bin ich neu im Forum und habe bis letztes Jahr im Oberland gewohnt.
Direktimporte zerstören nicht die Volkswirtschaft, wobei ich wie mehrmals geschrieben, nicht selber importiere, sondern halt über einen anderen CH-Importeur, der das gleiche wie AMAG macht, meinen RS bestellt habe. Klar ist es für grosse CH-Importeure nicht lustig, dass man auch an ihnen "vorbeiimportieren" kann und dadurch ihre relativ grosse Gewinnmarge beeinträchtigt wird. Aber in einer globalisierten Welt muss man halt damit rechnen, dass man Konkurrenz hat. Das Parallelimportverbot wurde in der Schweiz 2009 per Bundesgerichtsentscheid aufgehoben, was für ein Land, dass selber ja viel von Exporten lebt eigentlich selbstverständlich ist. Stell dir vor, die im Ausland würden auch so denken und niemand würde aus der Schweiz importieren! Das wäre unser Untergang.
Die Schweiz kann nur etwas "teurer" exportieren, weil in gewissen Bereichen halt sie die Konkurrenz von sich fern halten kann durch Qualität, Know-how,... Jedoch sehe ich keinen Qualitätsunterschied beim Importieren durch AMAG gegenüber der Konkurrenz. Bei AMAG wurde mir auch eine Lieferzeit von 6 Monaten angegeben und bei meinem Importeur auch. Und beim Verkauf wird mein Importeur meinen RS dann auch volltanken und es sogar noch vor Auslieferung reinigen und polieren & einwachsen. Sag mir mal bitte, was AMAG macht, dass ein bis zu 15% iger Preisunterschied beim Importieren gerechtfertigt ist?! Einige werden dann mit höheren Löhnen beim Verkaufspersonal oder andern höheren Kosten argumentieren. Jedoch glaube ich dem nicht und behaupte, dass AMAG einfach einen viel höheren Gewinn einfährt und deshalb so teuer ist und das nichts mit den Kosten zu tun hat. Falls es doch mit den hohen Kosten zu tun hat, dann soll die AMAG sich nicht mehr aufs Importieren sondern nur um das Leasinggeschäft kümmern. In der Wirtschaft ist es so, dass wenn jemand nicht effizient genug agieren kann und Konkurrenzmöglichkeiten bestehen, man sich einen anderen Job suchen sollte und es halt anderen "effizienteren" überlassen sollte, da man dann eben nicht konkurrenzfähig ist. Jedoch besteht für die AMAG eben diese Konkurrenzsituation nicht, da man das Gefühl hat, dass man als Schweizer Bürger verpflichtet ist, einen Audi, VW, Seat oder Skoda bei AMAG zu kaufen, wodurch AMAG eine Quasi-Monopolstellung erhält und dann das gleiche wie andere Importeure zu einem viel höheren Preis anbieten kann ohne den Preisunterschied mit zusätzlichen Leistungen rechtfertigen zu können.
Wie ich schon geschrieben habe, es ist reine Verhandlungssache, auch mal aufstehen und sagen nicht mit mir, bewirkt teils wunder. Mit Flotten-Rabatt und gutem Verhandeln kannst du immer etwas rausholen und meide die grossen AMAG Zentren, es gibt viele kleine Skoda Händler in der CH die nicht so eine grosse Marge haben wie z.B. Eine Amag Überland in Dübendorf
Falls du Hilfebrauchst beim Autokauf vor allem beim Verhandeln schreib mir eine PN.
Als Privatkäufer bekommt man halt keinen Flottenrabatt. Wenns möglich gewesen wäre und ich eine grösseren Rabatt bei einem AMAG Händler bekommen hätte, hätte ich es wie bei meinem Leon damals auch bei AMAG gekauft. Da aber mein Seat-Händler selber keine Octavias verkauft, musste ich mir AMAG Händler suchen und neben Dübendorf war ich noch in Uster und habe keine guten Angebote erhalten. Wie du selber auch schreibst, wollte ich nicht von Dorf zu Dorf ziehen und einen günstigen Händler suchen, weshalb ich schlussendlich bei meinem jetzigen Verkäufer, einem Schweizer-Direktimporteur gelandet bin. Ich habe keine Mühe zu verhandeln, nur ist es als Privatkäufer ohne Flottenrabatt-Möglichkeiten nur beschränkt möglich, zu verhandeln und wenn man dann von einem anderen Importeur als AMAG 15% bekommt, habe ich halt zugeschlagen.