Beiträge von Moonwhite

    Auf Nachfrage bei meinem :) soll meiner nun in KW 40 in Produktion gehen. Bin mal gespannt, ob es dabei bleibt.... Wenn dann noch die üblichen 2-3 Wochen Überführung dazu kommen, dann wären es knapp 8 Monate Wartezeit. Geplant waren mal 6!! Aber ich höre lieber gleich auf zu schreiben, bevor das klitzekleine Licht wieder erlischt.... :D


    Eine These hätte ich allerdings noch zu der allgemein langen Lieferzeit: Wahrscheinlich baut Skoda die Autos extra langsam und gewissenhaft zusammen, damit auch in der verlängerten Garantiezeit das Auto durchhält.... ;) ...... ist aber nur ne Vermutung...

    Zitat von »Moonwhite« Die modernen Grundträger müssten doch eigentlich alle die T-Nut haben. Hat meiner nicht - obwohl es ein nagelneuer Grundträger ist!
    Ich habe jetzt extra mal recherchiert - diese sog. Nut scheint wohl Thule exklusiv zu sein - aber nur, wenn Du die Aludinger von denen kaufst, die normalen Stahlträger haben das auch bei Thule nicht.


    Also ich dachte, die T-Nut wäre so was wie genormt. Ich habe einen Grundträger aus Aluminium von Mont Blanc, 2 Thule Fahrradhalter von 1998 und einen ca. 6 Jahre alten Fahrradhalter von Atera. Alles zusammen ist mit dem T-Nut System ausgerüstet und passt optimal zusammen.


    Zitat von »Moonwhite« Und bei Deinem Thule Fahrradhalter sollten die passenden Schrauben dabei sein. Die sind wie gesagt schon etwas älter (so ca. 7 Jahre) - da war nichts dabei!


    Wahrscheinlich ist es wie beim Auto mit den Sonderausstattungen. Jedes Extra kostet auch extra. Also wie gesagt, meine Thule "Tour" sind von 1998 und haben beide Befestigungssysteme dabei.

    Zitat von »Moonwhite« Ich denke Du wirst Dir wohl einen neuen Grundträger zulegen müssen. Der ist nagelneu; das ist es ja, was mich etwas ärgert...


    Das ist natürlich blöd. Ich kenne jetzt nicht die Höhe der Dachreling vom O3. Aber rein optisch dürfte sie ähnlich hoch sein wie beim O2. Dann wäre der Abstand vom Grundträger zum Dach so ca.5-6 cm. So viel Abstand ist bei mir bei meinem O2. Wie hoch ist denn das offene Panodach?

    "Jetzt meine Frage: ist das bei anderen Dachträgern / Fahrradträgern ebenfalls so?"


    "Wie sieht das beim Original Skoda Dachträger aus?"
    "Ist der höher?"


    "Oder ist der Thule Fahrradträger das Problem? Wie sieht die Montage bei anderen Fahrradträgern aus?"



    Einfach mal bei Skoda nachfragen, ob sich deren Grundträger mit dem Panodach "verträgt". Die modernen Grundträger müssten doch eigentlich alle die T-Nut haben. Und bei Deinem Thule Fahrradhalter sollten die passenden Schrauben dabei sein. Ich denke Du wirst Dir wohl einen neuen Grundträger zulegen müssen. Ansonsten immer aufpassen, dass keiner das Dach aufmacht... Aber im Parkhaus musst Du ja auch selber an die Räder denken. Und wer auf der Anhängerkupplung transportiert muss auch immer an die Räder denken, bevor die elektrische Heckklappe bedient wird. ?(

    Ja das stimmt. Gut man hätte eine bessere Marktforschung betreiben können um vorher feststellen zu können das dieses Auto ein Renner wird. Das Problem ist ja das viel mehr RS bestellt werden als geplant oder gedacht. Alle Zulieferer planen ja nach Skoda Angaben ihr Produktionsvolumen. Wenn Skoda sagt wir Bauen 100000 RS im Jahr werden die auch in der Regel die Teile bekommen., DAs Problem entsteht dann wenn 150000 RS bestellt werden. Mit der Ausstattung genauso. Man überlegt wie viel der Besteller wollen welche Ausstattung? Ok sagen wir 10% Nehmen die Panoramadach. Wollen das 15% haben wir das nächste Problem.



    Ich bin mir nicht sicher, ob es an den genannten Ausstattungen liegt. Das Panoramadach, das DSG, ACC, Parksensoren und selbst die meisten Farben kann ich für den "normalen" Octi auch bestellen. Der hat aber meines Wissens nicht solche Lieferzeiten. Dann bleiben eigentlich nur die Motoren, die Felgen, die Sitze und Stoßfänger als Gründe übrig.... Und da ja alle RS äußerlich gleich sind und nur es nur die 2 Motoren gibt, kann es ja eigentlich nur an den Motoren und/oder Felgen liegen, das es länger dauert als beim "Normalen". Ach ja, die Sitze noch..... Und bei den Stoßfängern braucht man ja nur solche für den RS mehr herzustellen anstatt die Standard. Lackiert werden müssen sie ja genauso wie die Anderen.


    Das Schöne ja an unseren ganzen Vermutungen ist ja, dass während wir eben Solche in den Rechner tippen, schon wieder 10 Minuten Wartezeit vergangen sind..... :D


    Grüße.

    Hallo zusammen,


    jetzt nehme ich dann doch mal im Wartezimmer Platz. Nachdem ich seid nun 5 Monaten immer wieder nur mal sporadisch vorbeigeschaut habe, lohnt es sich dann doch noch einen freien Stuhl zu suchen. :wacko: Nach dem Telefonat mit dem :) heute Nachmittag, weiß ich, das meiner noch keine Produktionswoche hat. Das heißt, er wird auch im August nicht mehr kommen. Dann wäre die unverbindliche Lieferzeit (6 Monate) abgelaufen. Da auch noch die Werksferien dazwischen kommen, rechne ich nunmehr mit einer Lieferung nicht vor Ende September. Vorausgesetzt er erhält zwischenzeitlich noch eine Einplanung... September wird es aber auch nur unter idealen Bedingungen. Für mich ist - wenn ich hier so die ganze Misere mit den 2013ern lese - eher Oktober real (hoffentlich). Das wären dann ca. 8 Monate Lieferzeit... Der einzige Vorteil ist, dass ich mir keine Gedanken um ein Übergangsauto machen muss, da ich den "Alten" zum Festpreis beim :) abgeben kann. Desweiteren kann ich dann auf die schwarzen Geminis gleich die Winterreifen aufziehen. Dann kann ich bis zum Frühjahr noch etwas sparen. Vielleicht kann dann noch ein wenig mehr in die neuen Sommerräder investiert werden.. :D


    An alle die schon haben - Glückwunsch!!
    An alle die noch warten - Durchhalten!!


    Grüße.

    So, verabschiede mich hiermit aus dem Wartezimmer - hab ihn eben vom Händler abgeholt. (Nach 1.5 Std. Einweisung in alle Bordsysteme :-) Einige Bilder anbei...


    Und was das Einfahren, etc. angeht hab ich extra nachgefragt: nein, muss man NICHT. Kein Ölwechsel nach 2000 Km, nix. Allfälliger Abrieb wird magnetisch abgeschieden... So viel zu dieser Mär.


    Das Auto ist der HAMMER! Weine meinem BMW keine Träne nach.


    Nur die vRS Taste, die fehlt. Steht nur MODE. Aber was solls, Funktion ist die bestellte.


    Sent from my iPad using Tapatalk


    Glückwunsch zum Neuen. :thumbup: Kann man in der Schweiz den RS ohne Schriftzug am Heck (nur VRS-Logo) bestellen? Oder hat da der Freundliche nachgeholfen? :D

    Was ich nicht verstehe ist, was das Getriebe mit der Farbwahl zu tun hat... ?(
    Ich habe mich für das Schaltgetriebe entschieden, weil ich selber keine Automatik mag. Zudem wird das Auto durch das Getriebe schwerer. Der Beschleunigungsvorteil ist damit gleich Null.
    Von der Bequemlichkeit her ist es natürlich etwas anderes. Und in Verbindung mit ACC oder dem Parklenkassistent macht es wahrscheinlich eher Sinn. Aber es ist einzig Deine Entscheidung. Zudem kann man für die 1800,- Aufpreis auch andere schöne Extras bestellen. Und wie es aussieht, wenn nach der Garantiezeit mal etwas kaputtgeht, kann ich auch nicht sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass es aufgrund der komplizierteren Technik wahrscheinlicher ist, das mal etwas kaputtgeht und dann wird es sicher teuer.


    Viel Geduld beim Warten.

    Ich könnte es mir auch nicht verzeihen, mir das Soundsystem und sonstigen Schnickschnack zu gönnen, aber nichts für meinen Sohn, der noch ein paar Jahre hinten sitzen wird, getan zu haben....

    Momentan ist es mit der Lieferzeit alles Kaffeesatzleserei. Ich habe beim Händler Listen gesehen, wo Anfang Februar (KW. 5)bestellt wurde und die Autos in KW. 14 bzw.16 für die Produktion eingeplant sind. Andersrum sind im November bestellte noch nicht mal eingeplant.... Abstandsradar scheint immer die Begründung für längere Lieferzeit zu sein. Aber ich kann warten, auch wenn`s schwer fällt. Übrigens sollen ab Mitte März die 19 Zöller Xtreme für 590;-€ ab Werk bestellbar sein.