Kfz-Teile 24: 138,-€
Beiträge von Moonwhite
-
-
Guck mal bei AZE-Tuning. Da würden sie für meinen 2014er Combi 147,80€ kosten.
-
Na dann mal ein herzliches Willkommen aus Nürnberg.
-
Hab zwar mit den Sportline "erst" 10000 km weg, würde die Federn aber immer wieder einbauen. (Fahre auch mit Seriendämpfern).
-
Na dann herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit Deinem Neuen.
Grüße auch aus Nürnberg.
-
Licht einstellen wäre demnach auch nicht zu machen, weil es funktioniert ja #Ironie off#
Es war ja von den Assistenten die Rede. Scheinwerfer und Spur sind natürlich notwendig. Der Rest, wie Du es richtig geschrieben hast, ist individuell.
-
Wir fahren alle Autos die zwischen 30.000 und 40.000,- € gekostet haben.....und dann am Einstellen der Assistenzsysteme sparen ???
Ja. Ich denke mal alle hier schauen, wo z.B. Kundendienst, Ersatzteile, Sprit, Autoversicherung usw. am Günstigsten sind, so sie denn keinen Dienstwagen fahren. Und warum soll ich - nur weil das Auto teuer war - was einstellen lassen, was auch so funktioniert. Ist aber nur meine Meinung. Jeder soll/kann machen, was er für richtig hält, oder was im Einzelfall nötig ist. Es soll ja bei manchen Fehlfunktionen nach der Tieferlegung gegeben haben.
-
Das Du DCC hast, habe ich wahrscheinlich überlesen. Da wirst wahrscheinlich nicht drumherum kommen mit einer Kalibrierung. Ich habe nur ACC und Kamera. Achso, die Scheinwerfer musst natürlich auch einstellen lassen.
-
Lass doch einfach nur die Federn einbauen und die Spur einstellen. Danach eintragen und fertig. Ich habe weder ACC noch Kamera einstellen lassen und alles funktioniert wie es soll und das seit 10000 km. Sollte was nicht gehen, kann man ja immer noch einstellen lassen.
-
Also mir wäre dieses Abenteuer zu groß. Einen Ölwechsel und evtl. auch einen Kundendienst wird Dir sicher der örtliche VW-Dealer machen. Aber wie willst Du an Skoda spezifische Ersatzteile kommen? Karosserieteile, Scheiben usw. Die wirst Du bestimmt im Ernstfall aus Europa importieren müssen. Meines Wissens ist Skoda auf dem amerikanischen Markt (noch) nicht vertreten. Auch stelle ich mir die Zulassungshürden ziemlich hoch vor.
Ich würde den RS verkaufen und mir in den Staaten was "einheimisches" holen.
Sollte Dein Vorhaben aber weniger Aufwand bedeuten, als ich mir momentan vorstellen kann, dann freue ich mich - und sicher viele andere hier auch - über Bilder eines RS aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.Egal wie Du Dich entscheidest, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinen kommenden Aufgaben.
Grüße aus Nürnberg.
-
@loeffelpan
Also wenn er vorne 0,5 cm runter kommt, dann hinten sicher auch. Dann wäre das Ergebnis ja dasselbe. Die Frage ist, ob man die 0,5 cm überhaupt mit bloßem Auge erkennen kann.
Mache doch morgen erst mal ein paar aussagekräftige Bilder. Dann könnten evtl. diejenigen mit derselben Kombi was dazu sagen. Und in 1-2 Tkm sieht die Sache bestimmt wieder anders aus.
Ich fahre übrigens auch die Sportline und 24/44 Platten mit den originalen Gemini. Habe allerdings kein Pano und DSG. Welche Felgen fährst Du? -
Auch aus Nürnberg ein herzliches Servus und ein gesundes Neues.
-
Servus und Willkommen aus Nürnberg.
Wenn Du die Kennzeichen schon hast, müssten sie so passen. Die Mulde vorn ist 530 mm breit. Hinten gibt es keine Mulde. Da passt jede Länge solange sie breiter sind als der Abstand der Gewindelöcher. (Den konnte ich jetzt nicht messen..)
Was hast du denn mit den Reifen vor? Hab ich das richtig verstanden: Du lässt bei Auslieferung die Sommerreifen auf den Geminis gegen Winterreifen tauschen, und dann im Frühjahr das ganze wieder umgekehrt??
Was machst Du denn nächstes Jahr im Herbst mit den dann felgenlosen Winterreifen? Etwa wieder ummontieren? So lese ich jedenfalls Deinen Plan. Oder fährst Du soviel, das die Reifen eh nur eine Saison halten? Dann würde es ja so Sinn machen.
Ansonsten würde ich doch für den Sommer gleich 19 Zoll kaufen und im Winter die Gemini fahren. Die nagelneuen Sommerreifen kriegst Du doch super verkauft... So hab ich es auch gemacht.Egal wie, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit Deinem neuen RS und immer unfallfreie Fahrt.
Grüße aus Nürnberg.
-
Hallo,
also ich fahre TSI als Handschalter ohne Pano (also die leichteste Möglichkeit) und habe "nur" die Federn verbaut und ich bin zufrieden.
-
Ich würde, wenn man das Geld hat (und die Geduld zu warten), einen Neuen kaufen.
1. Ist er dann so, wie Du ihn wolltest.
2. Du kannst ihn selber einfahren und weißt wie du es gemacht hast.
3. Garantie hast Du dann auch und in der Regel die ersten Jahre Ruhe vor Überraschungen.Ist aber nur meine Meinung... Und auf jeden Fall würde ich immer den RS vor einem Leon vorziehen, allein wegen dem Platzangebot.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall ein glückliches Händchen bei der Entscheidung.
-
Hi zusammen,
kann es bei dieser Tieferlegung (Sportline) eigentlich zu Problemen mit der werkseitigen AHK Kommen. In dem Teilgutachten von Eibach steht, dass der Kugelkopf der AHK eine Höhe von 350 mm (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) haben muss.
Du brauchst doch nur die jetzige höhe der AHK messen und ziehst dann die 20 mm Tieferlegung davon ab. Also bei mir hat es mit der Eintragung keine Probleme gegeben. Allerdings habe ich auch noch nicht nachgemessen, wie die Höhe nach der Tieferlegung jetzt ist.
-
Die Schläuche sind nur an den vorderen Federn.
-
@Benji_- Schrauben nicht richtig angezogen; Domlager falsch eingebaut; Silikonschläuche an den Federn weggelassen/falsch positioniert? Das Knacken kann viele Ursachen haben. Einfach noch mal bei der Werkstatt vorstellig werden und mit denen die Ursache suchen. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
-
Also ich hab die schwarzen Gemini jetzt 2 Winter gefahren und die Felgen sehen aus wie neu.
-
Hallo, Du solltest mal die Führungsschienen reinigen und anschließend mit etwas Silikonspray behandeln. Damit sollte zumindest das Problem mit dem schräg Aufrollen erledigt sein. Warum sich allerdings Deine Abdeckung von selbst öffnet, kann ich Dir auch nicht sagen.
-
Ein herzliches Hallo aus Franken.... und viel Spaß mit Deinem RS.
-
Na dann ist ja alles gut....
-
Also wenn Dein Autohaus (Ich nehme an ein Skoda-Händler?) das Licht nach der Tieferlegung nicht eingestellt hat, solltest Du da nicht mehr hinfahren.... Oder wenigstens nur noch einmal, um nachzufragen und bei Bedarf die Einstellung nachzuholen. Auch wegen der Fahrwerksvermessung solltest Du nochmal nachfragen. Im Prinzip müsstest Du es auch am Preis erkennen, ob vermessen wurde. Das macht bestimmt niemand gratis (Scheinwerfer allerdings sicher schon). Und ein Skoda-Händler würde Dich zumindest auch darauf hinweisen, dass die Kamera und das ACC eingestellt werden muss/sollte, falls Du die Assistenten verbaut hast.
PS: Hast übrigens ein geiles Nummernschild.....
-
Herzlich Willkommen auch aus Nürnberg.
-
Ich habe es genau wie im Video gemacht. Warum teure Klebstoffentferner kaufen, wenn es Hausmittel genauso gut können. Zumindest bei den Schriftzügen geht es so Problemlos und ohne Kratzer. Bei "richtigen" Aufklebern sieht die Sache bestimmt anders aus. Da lohnt sich sicher der Klebstoffentferner.
-
Eijeijei, mein Beileid. Ich hoffe mal, dass "nur" Deinem RS was passiert ist. Beim Alter der Dame, wäre ich mir allerdings nicht sicher, ob es an den Federn gelegen hat, dass sie dich nicht auf dem "Schirm" hatte.
-
Jaja, wir werden alle älter...Und ich nehme mal an, dass auch unsere "Gewindefraktion" noch einigermaßen durch deutsche Parkhäuser kommt.
-
@Azekiel Bisher hatte ich (19") noch keine Probleme. Oft ist es ja in den Parkhäusern so eine "Gefühlssache" was die Neigungswinkel angeht. Im Normalfall fahr ich ungesehen die Rampen rauf und runter. Einmal war ich in einem ziemlich engen Parkhaus mit sehr steilen Rampen. Dort bin ich sicherheitshalber ausgestiegen und habe nachgeschaut. Es waren noch gut 5cm bis an die Frontstoßstange und auch zum Schweller war noch viel Luft. Seitdem fahr ich beruhigter, wenn ich mal wieder im Parkhaus unterwegs bin.
Einzig bei der Fahrwerksvermessung war es eine ganz knappe Sache auf die Bühne rauf und wieder runterzukommen. Auch auf Parkplätzen, wo man vorwärts einparkt, halte ich immer Abstand zur Bordsteinkante. Und auch hier ist oft noch genügend Luft. Aber trotzdem sollte man immer aufpassen und schööön laaangsam machen....Grüße.
-
Schau mal hier: VCDS / VCP - User Liste
-
Ist es ein Skodahändler? Dann klingt der Preis fair. Habe bei mir das ACC und die Kamera nicht justieren lassen. Fahre jetzt gut 2000 km ohne Probleme.
-
Servus Andreas,
Herzlich Willkommen hier und allzeit gute Fahrt.
Grüße aus Fischbach.
-
So, dann ich auch mal:
Felgenhersteller /-anbieter: Brock
Felgentyp: B34 SVGP (Schwarz Glanz Voll-Poliert)
Felgengröße/-ET: 8,5 x 19 ET 46
Felgentragfähigkeit: 750 kg
Reifengröße: 225/35 R19
Reifenmarke /-typ: Dunlop SportMaxx RT
durchgeführte Karosserieänderungen: keine
Tieferlegung: Eibach Sportline
zusätzliche Distanzscheiben: keine
Anmerkung: keine -
Na dann diesmal mehr Glück...
-
Na dann viel Spaß mit dem Neuen. Wirst es nicht bereuen.
-
Es gibt nur einen Satz. Du musst von den höhren Werten immer die Werkstieferlegung des RS abziehen. Steht aber auch so bei Eibach auf der Website, wenn Du direkt für den RS suchst - also 25-30/25mm.
-
Seid wann das denn?
-
Wenn man so überlegt, was Skoda sparen könnte, wenn sie den Entfall der Modellbezeichnung im Prospekt mit anbieten würden.... Ich glaube da würde einiges zusammenkommen. Denn dann würden bestimmt auch diejenigen darauf verzichten, die sich jetzt im Nachhinein nicht trauen es selbst abzumachen.
-
@MarcRS Wenn ich richtig informiert bin, haben beide Felgen die selben Maße. Deshalb sollte es nach der erforderlichen Eintragung egal sein, mit welchen Felgen Du fährst. Es sind ja beides original Felgen. Ansonsten einfach beim Prüfer eine Felge mitnehmen und fragen.
-
@Ruhrpott-RS Mach Dir keine Gedanken. Lt. Deiner Signatur hast Du Deinen RS noch gar nicht. D.h. Du kannst also die Schriftzüge gleich nach Auslieferung abmachen - also wenn noch alles schön frisch ist. Einfach mit nem normalen Fön warm - nicht heiß!! - machen und dann vorsichtig mit Zahnseide Buchstabe für Buchstabe abziehen. Die Kleberreste dann einfach mit Spiritus "einweichen" und dann vorsichtig mit dem Finger drüberrubbeln. Der Kleber rollt sich dann zu kleinen "Würsten" zusammen. Ist völlig Lackschonend, weil Du keinen scharfen Gegenstand benutzen musst. Anschließend mit einer leichten Politur oder Versiegelung drübergehen und man sieht überhaupt nichts. So hab ich es gemacht.
-