Beiträge von SWEETY

    Hallo nochmal. Also es waren die Motoren. Hab in Ebay einen Satz für 90 Euro neu gekauft. Bin zufrieden.

    Nach dem Wechsel funktionierte auch die Zuziehhilfe wieder.


    Danach hab ich noch den Fehlerspeicher gelöscht und die Heckklappe Grundstellung durchgeführt.


    Alles wieder im Lot.

    Hallo zusammen


    Habe seit gestern Abend das Problem das weder die Motoren der elektrischen Heckklappe noch die Zuziehhilfe funktionieren.


    Ich wollte die Klappe öffnen und hörte nur noch mehrere schnelle Piep-Töne. Die Klappe wurde entriegelt und das wars.

    Wenn ich sie manuell öffne und dann wieder ins Schloss drücke sollte ja die Zuziehhilfe die Klappe anziehen was sie auch nicht mehr tut. Dh sie ist zwar jetzt verschlossen aber wackelt eben so nen halben Zentimeter in Ricktung auf und zu. Ich denke so hat man Fahrgeräusche da sie nicht richtig gegen die Dichtgummis gezogen wird.


    Was könnte das insgesamt für ein Fehler sein ? Hatte das schon jemand ? Bis jetzt hab ich immer nur von Leuten gelesen die entweder die Motoren oder die Zuziehhilfe als Problem hatten. Aber nicht beides zusammen.


    Bin grad ratlos und dankbar für Hilfe.


    Gruß

    SWEETY



    Update: Hab mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen.


    Beide Motoren haben einen Kurzschluss nach Plus.


    Die Spannung wird bei beiden mit 11,9x V angegeben.


    Kann ich davon ausgehen das der Fehler mit der Zuziehhilfe dann auch weg ist wenn ich die beiden Dämpfer austausche ?


    Anbei die Fehlermedlungen zu den Dämpfern:



    2 Fehlercodes gefunden:

    0051 - Hallsensoren im Motor 1 für Heckklappe

    B1211 12 [137] - Kurzschluss nach Plus

    Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 3

    Fehlerhäufigkeit: 13

    Verlernzähler: 67

    Kilometerstand: 160189 km

    Datum: 2025.07.11

    Zeit: 23:50:28


    Spannung Klemme 30: 11.93 V


    0053 - Hallsensoren im Motor 2 für Heckklappe

    B120A 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

    Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 3

    Fehlerhäufigkeit: 254

    Verlernzähler: 161

    Kilometerstand: 144308 km

    Datum: 2024.01.04

    Zeit: 15:41:17


    Spannung Klemme 30: 11.64 V

    Das wäre toll. Nur gibts da grad 1 Problem. Ich hab jetzt schon 3x probiert von Skoda die 350 runterzuladen. Bricht immer nach einigen GB ab.

    Jetzt lade ich noch die VW Version P350_N60S5MIBH3_EU.7z herunter. Das sollte doch auch eine passende sein, oder ?

    Hat vllt. jemand die HIGH12f_P350_EU_202345.zip die er mir irgendwo zum Download bereistellen könnte ?


    Command_HDX Dankeschön für deine Zeit bisher.

    Ich lade gerade von der Skodaseite das letzte funktionierende 350 runter.

    Hoffe das ich da was drüberbügeln kann. Skyrunner90 kann ich leider nicht anschreiben weil mein maximum an PN überschritten ist. Bin kein Pro Mitglied. Habe aber auch nicht gefunden wo ich in meinem Postfach Nachrichten löschen kann.


    Was für ein Scheisstag.


    Meinst die Werkstatt kann da helfen wenn ein Downgrade nicht funktioniert ?

    Neustart geht bei mir nicht über ein-aus Taste. Wenn ich da länger drauf bleibe gehts einfach aus.

    Ich bilde mir aber ein das er ganz am Anfang mal neu gestartet hat.


    Auf Seite 30 hier ganz unten in diesem Beitrag steht genau das was mir passiert ist.


    Da hat er geschrieben:


    MIB 1 low als auch seit diesem jähr das high sind leider von VAG abgeschrieben. Es gibt wohl noch die Chance über Audi Life Time Updates an Karten zu kommen, bin da gerade bei briskoda und andern Seiten am lesen, habe aber auch noch keine finale Lösung. Wenn ich da was habe, melde ich mich hier. Ansonsten bin ich auch gerne für Infos offen, wenn jemand schon was weiß.


    Die aktuellen Karten auf den Servern sind definitiv nur noch für MIB II oder neuer geschnitten. Beim MIB I lassen diese sich zwar installieren, der Zoom funktioniert aber nicht mehr und man sieht quasi nur noch den Globus.



    Ich müsste also ein Downgrade auf die Version 350 machen. Nur wie kann ich das ?

    Also das ging irgendwie in die Hose. Update hat er gemacht. Aber jetzt kann ich nicht mehr kleiner zoomen als 40km.

    Navi ist so nicht brauchbar.


    Kann man auf die 370er Version die offiziell bei Skoda erhältlich ist wieder downgraden ?


    Mich hat ja schon stutzig gemacht das es nur halb so groß ist wie sonst.

    Hallo zusammen,


    warum ist das Update entpackt nur knapp 17GB groß und früher so an die 30 GB ? Fehlt das was oder wurde das wirklich schlanker ?



    Nochwas, warum findet man auf der VW Seite eigentlich nur das 370er Update und nicht dieses 390er hier ?


    Das 390er ist doch fürs Columbus, oder ?



    Grüße

    Hallo Gemeinde,


    heute Morgen war es kalt. Da hab ich die Standheizung beim Fahren mit eingeschaltet um das Auto schneller auf Temperatur zu bringen. Und ich hab mir die Sitzheizung auf Stufe 3 geschaltet.
    Mir ist aufgefallen das die Rückenlehne kalt blieb. Die Sitzfläche wurde warm. Ist da was defekt oder ist da irgendeine komische Konstellation das im Zusammenhang mit Standheizung bei der Sitzheizung um die Batterie zu schonen die Lehne nicht mitheizt ?
    Muß dazu sagen das meine Batterie nimmer die Beste ist.
    Bitte um Tips.
    Danke
    Gruß
    SWEETY

    Das mit dem Multimeter sollte ja auch nicht wegen dem Takten sein sondern wegen Wackelkontakt.
    Die ganze Sache passiert ja auch schon im Stand ohne Fahren wo sich auch nix bewegt. Als Versorgung habe ich Abzweigverbinder an den Leitungen der Nummernschildbeleuchtung genommen. Die sind eigentlich ziemlich zuverlässig. Arbeite schon lange mit solchen.


    Werde mir ein Oszi besorgen und mal damit weitersehen. Wird bloß schwierig da der Wohnwagen jetzt wieder in einer Halle steht an den ich da nicht so leicht rankomme wegen räumlicher Trennung.

    Schlechte Verbindung kannst vergessen, die passt. Ebenso den Wackelkontakt.
    Hab auch mit dem Multimeter die Spannung gemessen. Da sieht man nix. Aber wenn da vllt wirklich was getaktet ist dann liegts vielleicht daran.


    Man findet Entstörfilter für Rückfahrkameras für Autos mit Canbus. Da schreiben die das Rückfahrkameras die an die Rückfahrleuchten angeschlossen sind nicht richtig funktionieren da die getaktet sind.


    Aber wie schauts beim 5E mit der Lichtversorgung über die Steckdose für den Anhänger aus ? Ist die auch getaktet ?

    Hallo,


    ich hoffe jemand kann mir einen Tip geben.


    Habe mir ein Funk Rückfahrkamerasystem gekauft (150Euro). Den Monitor mit Antenne habe ich am Zigarettenanzünder angeschlossen. Die Rückfahrkamera hinten am Wohnwagen an der Nummernschildbeleuchtung.
    Generell im Haus geht das System (auch über mehrere Zimmer hinweg).
    Aber im Anhängerbetrieb habe ich ständig im Sekundentakt Signalverluste.
    Ich hab jetzt schon die Kamera mal auf der Terrasse an ein Netzteil angeschlossen und in 50m Entfernung im Auto den Monitor betrieben. Das geht 1a.
    Es muß also irgendein Problem mit der 12V Versorgung der Kamera über die Nummernschildbeleuchtung des Wohnwagens geben. Ich habe auch die Antenne des Monitors mit einem Antennenkabel schon soweit verlängert das die Antenne ca nur noch 2m vom Nummernschild des Wohnwagens entfernt ist. Auch da hatte ich diese Abbrüche.


    Taktet der 5E denn vllt. irgendwie die 12V für den Wohnwagen an der Anschlussdose so das die Kamera da Probleme hat ? Kann mir da jemand weiterhelfen ? Was kann ich tun um das System endlich zum laufen zu bringen ?
    Brauche ich vllt. irgendein Modul dazwischen ? Einen Stabilisator oder einen Entstörfilter ?


    Ich hab mittlerweile das 2te solche Set im Austausch bekommen. Aber daran lag es nicht.


    Gruß
    SWEETY

    Ist schon komisch. Hab ihm ne PM geschrieben und obwohl er immerwieder sich im Forum anmeldet reagiert er weder in diesem Threat noch auf ne PM. Schon schade. Vllt sollte er dann diese Aktion hier einfach absagen damit für alle Klarheit herrscht. So isses nix.

    So ein Schmarrn.


    Ich hab damals von anderen gewusst das die Sitze anfällig sind und hab deshalb bewusst meinen Ar*** drübergehoben, und trotzdem ist es passiert. Und bei der Masse an Leuten die damit Probleme haben ist es einfach minderwertiger Mist.
    In meinem 23 Jahre alten Audi sehen die Sitze nicht so aus.
    Ein Sitz ist außerdem ein Teil was höhere Belastungen aushalten sollte da es eben ständig rein/raus auszuhalten gilt. Außerdem handelt es sich hierbei nicht um echtes Leder.

    Minderwertiger Scheissdreck.


    Hab 2016 schon mit Anwalt versucht. Da ist kein rankommen gewesen.
    Habs aufgegeben und hab mir für 500 Euro maßgeschneiderte Überzüge bei Albert Premium machen lassen. Schaut aus wie original.
    Das hat bis jetzt auch gehalten.

    Beatmaster schaut immer mal wieder ins Forum. Schade das er sich nicht mehr dazu äußert ob oder wie das jetzt hier weitergeht.
    Kann man noch auf ein Modul hoffen oder soll mans vergessen ?


    Beatmaster, wäre schön wenn Du dich melden würdest.

    Lt. Autohaus hat 1 Massekontakt gefehlt.


    Hoffe das wars wirklich. Jetzt hab ich die 4. Zuhiehhilfe drin (alle defekt gewesen).
    Wenn ich alles zusammen rechne 900 Euro.

    Danke


    Das bedeutet wenn ich meine Original 68Ah AGM Batterie gegen eine Varta Silver Dynamic AGM mit 70Ah austausche müsste ich nix machen, nur bisschen abwarten bis die Fehler vom Tausch von alleine verschwinden ?

    Hallo,
    meine Originalbatterie gibt langsam den Geist auf. Ich hab mal beim freundlichen gefragt und die wollen ca. 300 Euro für ne neue.
    Als Ersatz hab ich im Internet folgende Batterie gefunden:
    Varta Silver Dynamic AGM 12V 70Ah E39


    Jetzt die Frage. Die neue Batterie muss ja neu angelernt / codiert werden.
    Gibt's da ne Anleitung dazu ?
    Hab auf Stemei was gefunden: stemei.de .Fahrzeugcodierungen .Codierungsservice .Webdesign - Stefan Meier - Batterie codieren - Fahrzeug Codierungen, Webdesign


    Aber woher bekommt man, bzw welche Teilenummer soll ich denn da eintragen ?
    Hat jemand von Euch schonmal sowas gemacht und kann mir weiterhelfen ?


    Mein RS ist von 2014, hat ne Standheizung und ne 68Ah Batterie verbaut.


    Danke Euch schon jetzt mal.


    Gruß
    SWEETY

    Hallo Gemeinde,


    ich habe folgendes Problem. Die original Zuziehhilfe hatte angefangen zu rattern (klang wie ein Maschinengewehr). Sowohl wenn der Kofferraum zu war und die Zuziehhilfe eingentlich fertig sein sollte als auch wenn der Kofferraumdeckel in der oberen Endstellung war.
    Also habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen eine neue von einem Privatmann gekauft. Das hielt 3-4 Wochen. Dann hat das Teil angefangen nach dem Schließen wenn der Deckel in der Endposition ist und die Zuziehhilfe ihren Teil getan hat wieder zu rattern.
    Also zum Freundlichen und dort nochmal so ein Teil neu gekauft und eingebaut.
    Jetzt nach 14 Tagen wieder das Gleiche. Beim Zuhiehen alles ok aber danach wenn eigentlich Ruhe und fertig sein sollte rattert es wieder für ca. 3 Sekunden.


    Seltsamer Zufall das da 2 Zuziehhilfen nach so kurzer Zeit den Geist anfangen aufzugeben.
    Nach dem jeweiligen Austausch war aber wirklich Ruhe. Also die Schließvorgänge wurden korrekt durchgeführt (kein Rattern oder irgendwelche Gewaltgeräuche von der Zuziehhilfe).
    Hat hier jemand vllt ne Ahnung was der Fehler sein könnte ??? Kann das Steuergerät vllt defekt sein und irgendwie die Zuziehhilfe ansteuern weiter zuzuziehen obwohl der Deckel eigentlich mit Zuziehen fertig wäre und so die Zahnräder oder was da in der Zuziehhilfe drin ist abnaddelt ?


    Bitte um Eure Hilfe. Werde langsam wahnsinnig.


    Gruß
    SWEETY

    Warum so gereizt?
    Ich wusste doch nicht das hier schon jemand dort gekauft hat. War halt mit Ausland misstrauisch. Und die Seite verstehe ich halt auch nicht.
    Hab den Mal angeschrieben.
    Wie lange ist denn die Lieferzeit?
    Danke für die Quelle.