Doch bis zum S-Bogen brauchst du es. Weil ab da geht der TDI über die Achse und der TSI unten drunter durch. Du kannst bestimmt alle beide an einer anderen Stelle trennen und den Vorschaller weglassen. Weis grad nicht ob die beiden Rohrdurchmesser gleich waren. Eine Anpassung musst du vorn ja eh machen oder halt in der Nähe vom S-Bogen. Gruß Nico
Beiträge von nicman0
-
-
Er muss ja seine tollen Umbauten präsentieren
.
-
Ja ich meinte auch "kurz" Strecke. So um die 5-10km am Stück. Seit dem ist es halt öfter aufgetreten. Vorher 3mal in ca 25tkm. Jetzt allein in 1 Woche 4mal
-
So Mädels und Jungs. Hatte die letzten Tage auch wieder das Problem mit dem schlechten starten
. Ich war die letzten Tage immer nur Kurzstrecke unterwegs. Da ich weis das dieses nicht gut ist für den TDI bin ich mal ein kleineren Umweg gefahren. Und prompt ging er in Regeneration. Bin da gleich noch paar Km gefahren und das er das in Ruhe durchführen kann. Hab dann auch bei Tempomat und ebener Strecke durch einen kleinen Ruck gemerkt das er fertig ist
. Mal sehen wie es die nächsten Tage aussieht. Und Update hat er auch seit Mitte Dezember. Vielleicht hat einer von euch ähnliche Erfahrungen/Eindrücke und kann berichten.
Gruß Nico -
Kotis sind Original. Vorn gibt's gar keine Probleme.
-
Ja die hatten ihr erstes Leben weg. Nun eine zweite Chance aufn Octi. Sind 9J mal 18 ET52.
-
So Jungs heute nochmal neue Felgen im TÜV Messverfahren probiert. Vorn muss ich 10er Platten fahren weil sonst die 9j Felge beim einlenken an den Spurstangen kratzt. Hinten ist für 12-15mm Platten Platz je nach Reifen. Beim Conti sc2 eher 10mm Platten beim Dunlop eher 15mm Platten ohne Kontakt zum Filz. Innen ist bei 10er Platten ca 1cm Platz ringsrum beim maximal einfedern. Also kann mein Plan ohne Einschränkung umgesetzt werden.
Gruß NicoGesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ob schon jemand unter die 5l Verbrauch gekommen ist von uns Schleichern?
Ja die Schleichfahrt endete bei 983km und knapp 48L tanken
-
Habe auch im Schnitt von 33Tkm ca 6,2 Liter. Bin vollstens zufrieden sind schöne schnelle Runden dabei und auch "ganz schön langweilig" dabei
-
Felge ja beim Reifen nein. Kommt drauf an was du erreichen willst? Bei mir wird die Felge nie am Koti anstehen. Bei Luft sieht das anders aus das geht tiefer.
-
Das wird schwierig.
-
Naja Spaß kostet
-
Ja frag mal. Hoffentlich kannst du dich vorher setzen
.
-
Ja ist logisch wenn du vorn nur welche montieren mußt/sollst dann brauchst du hinten auch die gleichen oder mehr. Sonst gibt es keinen TÜV. Vielleicht liegt es an der Form das die an der Bremse nicht ohne Kontakt vorbeikommen.
-
Macht die Hinterachse stabiler
. Hab immer was im Kofferraum. Scheiss auf den
Spritmehrverbrauch bin mit um die 6L zufrieden
-
Mach doch mal etwas dezente Farbe
. Original kann jeder
. Sonst hast du doch trotzdem ein Ersatzrad für Notfälle. Nur im Winter mit Sommerrad
. Gruß Nico
-
Es muss auch die Reifen/Profilfläche abgedeckt sein nicht die Felge bzw der Reifenschutz. Der Reifen steht immer mittig auf der Felge. Da spielt die Breite nicht die besondere Rolle. Punkt ist bei mir 9J mit ET45/42 geht und ET 35 egal ob 9J oder 8J geht nicht bzw schleift. Der Reifenrechner rechnet dir nur wie weit die Felge weiter raus/rein kommt. Die Profile sieht man im Vergleich grüne/gelbe Linie. Da ist nun mal der Unterschied bei 9J ET45 weiter drin und 8J ET35 weiter draussen. Da gibt es bei dem Original Fahrwerk keine Probleme und bei Tieferlegung mit geänderten Anschlagpuffern Probleme da er viel weiter einfedern wird und kann.
-
Ja dann geht es. Die Radabdeckung ist immer gegeben. Nur bei Tieferlegung mit geänderten Anschlag wird es nicht gehen. Ausser du fährst EXTREM Sturz vorn. Hinnten geht auch bei 320mm Koti mit ca 1,5Grad Sturz.
-
Ja dann probiert mal. Hatte damals beim alten Audi die weggelassen und die Öltemperatur war geringer. Vielleicht saugt er auch die warme Luft besser raus ohne die komplette Abdeckung
.
-
Ja nur fallen die auf dem Platz im Graß nicht sehr auf. Bunt durchgemischt ist besser
-
Verstehe hier echt die Welt nicht mehr. Warum muss man sich immer gleich so aufeinander losgehen
. Das IST ist ein Treffen mit gewissen Spielregeln die jeder einzuhalten hat. Der eine kommt damit zurecht und kommt wieder hin, der andere nicht und kommt nicht wieder fertig. Was Maik mit seinem Einsatz verdient oder nicht und was er zu verantworten hat kann sich jeder vorstellen. Neid und Geiz haben in der jetzigen Zeit leider die Vorhand. Es gibt aber viele Leute die auf dem IST waren und wieder gerne dorthin kommen egal ob das jetzt 5€ mehr kostet oder nicht. Ich war auch das erste Mal dort und habe viele nette Leute dort noch weiter kennengelernt die ich sonst nur per schreiben gekannt habe
. Ich bin wieder dabei ausser es bricht die Welt zusammen. Also Leute ganz ruhig. Hier geht es doch nur um nette Leute und unser "blödes/teures" Hobby
. Gruß Nico
-
Also mir gefällt es in Wagenfarbe
.
-
Ja geht beim TDI auch ganz ohne Schalldämpfer. Sieht nur scheisse aus mit nur Rohr. Und der Preis ist schon lustig
. Da bin ich froh das ich Qualität vom Jan habe
. Und billiger is der auch noch.
-
Zu extrem für meinen Geschmack. Lasst euch überraschen
-
Da gibt es laut den Bilder gar keine ESD. Nur ein Mittelschalldämpfer ist auf Wunsch dabei.
-
2014 JA. 2015 mal anders schön
-
Ja und ich erst
. Hab heut mich nochmal mit meinem Lackierer unterhalten und der hat ganz tolle Ideen. Nur werden wir uns doch mit der Farbe etwas zurückhalten.
-
Ich denke die Prüfer die etwas jünger sind und selber etwas Erfahrung mit Umbauten haben sind da entspannter. Die beziehen ihre Erfahrungen mit ein und beziehen das nicht nur auf das Papier was dazu ist sondern auf reale Testfahrten unter Maximal Bedingungen. Wenn das passt ist das was im Gutachten nicht ganz so wichtig sondern nur eine Richtlinie dort genauer zu kontrollieren/testen. Es gibt immer Wege im Ermessensspielraum der Prüfer.
-
Ja war auch von der 9J Felge gemeint. Sonst bis Koti sind es um die 2cm je nach Sturz. Original Federn etwas weniger und Tieferlegung etwas mehr weil etwas mehr Sturz vorhanden ist.
-
Meiner hatte speziell darauf geachtet trotz intensiver Begutachtung Ausspuff/AGA/Felgen und Spurplatten keine Probleme. Ist sogar ne Testrunde in Chemnitz gefahren um zu sehen wie toll die ganzen Sachen sind
-
Na zum Glück. Jan hat mir schon das ganze erzählt. Bei mir war das alles ganz einfach und ohne Probleme
. Weis gar nicht was die da sich so anstellen in Erfurt
.
-
So heute mal draufgesteckt. Stehen mit Wasserwaage gemessen 5mm übern Kotflügel vorn. Die originalen Felgen sind 2,8cm weiter drin. Hoffe ihr könnt die Bilder sehen sonst muss der Laptop nochmal ran. Gruß Nico.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Und der wird mit Stolz feststellen das dieses die schönste Lösung ist für die Arbeitslose Blende
-
Dann schlag zu und nimm sie
. Auffallen wird das nur der RS TDI Fraktion die wissen wenn es hinten re/li Qualmt und der Drehzahlmesser bei 5000 in den roten Bereich geht was los ist
-
Ich glaube war etwas übergestanden. Nur nicht viel. Kann morgen vielleicht ein Bild machen wenn Bedarf ist. Hab ja Holz zum unterlegen da
-
Das weis noch niemand so richtig. Unser Dekra Mann sagt alles ok und lässt sich ohne grössere Problem eintragen. Und in Hopfensack sein Dekra Vertrauter sagt wäre nur mit einem speziellen Freigabe durch Skoda und einer Abnahme mit ausgiebiger Geräusch und Abgasverhaltensprüfung einher. Was natürlich ohne Probleme bestanden werden wird. Da eh kein Ton rauskommt auch ohne jeglichen Schalldämpfer. Und die Abgase auch nur dort rauskommen wie beim TSI. Meiner Meinung nach völlig sinnfrei und unnütz diese Prüfung. Leider sind wir nun noch keinen Schritt weiter weil Aussage gegen Aussage. Einfach selber mal bei TÜV/Dekra nachfragen in eurer Nähe.
-
Servus. Da kann ich leider nicht mehr dienen. Felgen sind ohne Gummi und hatte vergessen eins zu machen vorn mit Spurplatten.
-
Das war ohne Spurplatte. Also ET52
-
Dann gib die Hoffnung nicht auf. ET 35 mit 225 und ca 1,5Grad Sturz auf ner 8J Felge geht mit 3mm Abstand zum Filz beim KW
-
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk