Ja vielleicht daran. Brauchst halt selber nicht viel machen . Nicht das du mich bei Spritmonitor überholst
Beiträge von nicman0
-
-
Hast du zwischendrin geschoben
. Solche Werte hab ich seit Wochen nicht mehr gesehen. Meine waren gestern mal bei14,7l und 330km Reichweite nach ner zügigen Runde.
-
Grad mal geschaut 2punkte re/li vorn gleich, hinten nichts.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja hab ich auch vermutet, da ja das RS Fahrwerk 15 mm tiefer ist als beim normalen, oder?
Ja schon richtig. Nur sind dann die Federn unterschiedlich beschriftet. Bei vielen sind dann verschiedene farbige Punkte auf der Feder. Und die müssen re/li übereinstimmen. Kannst ja vorher nochmal schaun. -
Ja der Wolfgang ist halt nicht mehr ganz so wie die jungen "Wilden"
. Hey Wolfgang schraubst du wieder hoch oder runter zum anpassen? Gruß Nico
-
Warum ist das Bild so unscharf
. Kannst du bei der Geschwindigkeit nicht ruhig halten
.
-
So Leute heut nochmal im Wintermodus den Grünen missbraucht. Im Sommermodus wird vorn die Höhe noch etwas angepasst.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Fahre ganz normalen Sturz. Nur vorn ist meine Spurstange sonst im Weg. Ich hätte vorn sonst die Spurplatte weggelassen. Und weniger ist mir wegen Zentrierung zu heiß. Sonst würde ab 5mm alles gehen. Und ich habe viel probiert mit absetzen über Eck. Hatten Platten von 5mm-25mm da. Gruß Nico
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Also soviel hatte ich glaub nicht bezahlt. Spurplatten gehen nicht über 15mm bei den Reifen. Vorn wäre selbst bei 15mm noch Luft beim einfedern nur hinten nicht. 12mm sind bei mir leider K...Grenze.
-
So Jungs wo die neue Saison vor der Tür steht gibt es wieder was zu berichten. Fahrwerk wurde angepasst jetzt 1cm tiefer mit dem gleichen Restfederweg wie im Winter. Sommer jetzt 320mm/325mm mit 2cm Restgewinde vorn. Auspuffblenden komplett neu mit schwarzer Beschichtung und neue Sommerreifen. Sind jetzt komplett die Blenden vom TSI. Felgen liegen nach dem Strahlen beim Lackierer. Vorab wurde lange mit unseren Dekra Mann gesprochen wegen eintragen. Mit den erforderlichen Papieren steht da nichts im Weg. Spurplatten werden nun vorn 10mm hinten 12mm pro Seite. Also bei 9J ET42 vorn und ET40 hinten mit Spurplatten. Gruß Nico
-
Macht nichts, trotzdem Danke für die Gymnastik;-)
Ich mach ja nun 8,5 x 20 Et 45 drauf, irgendwie hab ich gerade Bedenken, dass der Abstand Felgeninnenseite-Federbein zu knapp wird...
Kann mich da vllt jemand beruhigen, der auch eine 8,5 Et 45…
Mach dir keine Sorgen. Hab ja die 9J ET 52 probiert und da waren noch 3mm Luft beim KW. Da wird es nicht so sehr viel Unterschiede geben so wie ich die Bilder sehe. -
Hab grad meine Daten rausgekramt. Sind bis auf ein paar minimale Abweichungen ziemlich ähnlich. Fahre nach meine Fahrwerksupgrade auch nochmal zur Vermessung mit Radlasteinstellung. Mal sehen was da an Restgewinde rauskommt. Der fährt im 24h Cup mit und kennt sich a bissl aus denk ich
. Werde berichten.
-
Ich hab zwar nicht das HuR aber bei mir ist auch unterschiedliche Gewindelänge dank Radlasteinstellung. Eingetragen sind diese bei mir nicht. Nur soviel wie bei Mirko hab ich nicht Unterschied. Sind vorn 1cm. Und das ein Fahrwerk bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhiger wird ist auch "fast" normal. Wenn die Federkennung etwas weicher ist und auch die Dämpferwirkung auch kann man das schon als "nervös" deuten. Ein sportlicheres Fahrwerk mit straffer Auslegung wirkt da etwas souveräner aber deutlich härter. Aber frag ruhig mal bei HuR nach. Kotflügelkante ist ja einigermassen gleich oder? Bei mir sind es 3mm bei 1cm Gewinde Unterschied. Gruß Nico
-
Die geräuschmessung erfolgt sowohl im Stand sowie auch beim vorbeifahren. Und das eine AGA nach der Einfahrzeit etwas lauter/stimmgewaltiger wird ist klar. Und zum Zeitpunkt der Messung war Matze86 seiner genau im Bereich der StVZO. Gruß Nico.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Zitat von DMK1953: „Ich bin neu hier und hab mal eine praktische Frage.
Ich hab nen RS 5E und will im Sommer 8x18 ET35 fahren.
Passt das problemlos auf VA und HA?
Fahrzeug wird nicht tiefergelegt.“Passt leider nicht. Radkästen müssen bearbeitet…
Warum sollten die nicht passen? Hab trotz Tieferlegung hinten genug Platz. Und vorne federt er nicht so weit ein das es ein Problem geben könnte. Abdeckung vom Reifen vorn ist gegeben.
-
Ich fahre auch diese Kombination. Lackiert sind ja alle. Nur auf dem polierten ist nur Klarlack. Das ist eben empfindlicher als Lack und Grundierung. Mal sehen wie es nach dem 2.Winter aussieht.
-
Ja die Geräuschwerte müssen passen egal ob geschlossen oder offen. Da steht halt Abgasanlage bla bla in Verbindung mit Klappe bla bla bla drin. Wird per Einzelabnahme gemacht.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Die Klappen werden über Unterdruck gesteuert per Schalter im Cockpit.
-
Bilder sind wie immer "Bilder der Abgasanlage TSI" nur musst du dir den Anschluss dazudenken bzw das Endrohr links vom TDI. sonst ist allles gleich vom Aufbau her.
-
Kein Problem hatte ich beim stöbern gefunden. Soll ja nicht jeder stundenlang beim
Nummern raussuchen
-
Felgentyp: Audi 8J0601025S
Felgengröße/-ET: 9J mal 18 ET 52
Felgentragfähigkeit:575kg
Reifengröße: 225/40 R18
Reifenmarke /-typ: Hankook S1 evo2 K117
durchgeführte Karosserieänderungen: keine
Tieferlegung: KW V2 Koti 330/330mm
zusätzliche Distanzscheiben:10mm VA/HA
Anmerkung: -
Waermeschutzblech unterm rechten Schalldämpfer 5Q0 825 712 B
51,88€
Waermeschutzblech Mitte Reserveradmulde 5Q0 825 710 26,00€
Endrohr
Rechts 5E0 253 682 C 97,40€
Halter Endschalldämpfer 5Q0 253 144 N
16,30€
Mutter für Halter N 019 530 6 0,70€Angaben ohne Garantie Bei mir stehen die so auf der
Rechnung
Endrohre können auch bei SK gekauft werden da sind die zwei so teuer wie das rechte beim
Gruss Nico -
Denke schon. Meine Farbe war von Ford übrig und passte auch.
-
Uni schwarz und Schwarz glänzend ist das gleiche. Hab meine Blenden an den Türen in Black Magic tünschen lassen
-
Bin auch am Start da werden wir die Quote etwas anheben
-
Und so sieht ein TSI Auspuff nach nem dreiviertel Jahr aus
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ja ist bei mir das gleiche. Hab auch Wachs drüber gesprüht. Lässt sich leider nicht vermeiden.
-
Bei mir bleibt der Schlüssel auch dran. Habe ne Plastikkappe übern Kugelkopf und passt trotzdem in Styro.
-
Ist nicht tief. Ist genau richtig zum ordentlich fahren und gut aussehen mit 18 Zoll.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
325mm im Sommer vorn 330mm hinten. Im Winter vorn nur auf 345mm Gruß Nico
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ach Jungs! Jeder hat hier seine Vorlieben. Ich fahre auch Tdi mit etwas Leistung und muss mich nen TSI nicht unbedingt geschlagen geben. TSI ist wirklich einfach sportlicher klingt besser dreht besser/weiter und ist und bleibt geil
. Ich fahre ihn nur wegen meiner km pro Jahr. Bin aber nur unzufrieden weil der Klang aus dem Auspuff fehlt
. Sonst sind das zwei Unterschiedliche Typen mit "fast" gleichen Aussehen und Fahrverhalten
.
-
mit der CAN-BUS Steuerung ja. Sonst wird es billiger nicht nur bei BullX
-
Hey alles gute noch von mir
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Dann würde ich sofort mal zum Freundlichen. Der rechte Ausgang ist so nicht für heiße Abgase geeignet. Nicht das dir was am Stossfänger oder Unterbodenschutz kaputt geht. Sollte normal von Skoda kein Problem sein zu tauschen.
-
Das sieht ganz danach aus das beide falsch sind. Die linke ist für einen TSI zu breit. Oder täuscht das Bild
-
So Jungs geb mal meine Erfahrung hier ab. Das KW V2 ist für mich nach 30tkm immer noch die Nummer 1
. Für sportliche Fahrer ist es perfekt. Sportlich abgestimmt aber nie zu hart. Für Fahrer des HuR bestimmt zu sportlich abgestimmt. Durch die Zugeinstellung ist es zwar für jedes "Härteempfinden" einstellbar nur passt dann die restliche Einstellung zu den Federraten nicht mehr. Tieferlegung geht bei mir bis 325mm Koti vorn und hinten. Leider ist die Härteverstellung hinten nur im ausgebauten Zustand zu verstellen. Gruß Nico
-
Also die sehen irgentwie nicht gut aus
. Dachte meine sehen bescheiden aus. Hab extra alles auseinander genommen gesäubert und mit Paste eingeschmiert. Bremsbeläge nochmal abgezogen und zusammengebaut. Seitdem etwas besseres Bild der Bremsscheiben. Hab auch festgestellt das die Bolzen sehr schwergängig sind im Gegensatz zu anderen Modellen der VAG. Nutze jetzt einfach öfter mal die Handbremse beim fahren. Ob die Beläge/Scheiben sich abnutzen oder Zusammengammeln ist auch egal
.
-
Ja entweder zwischen den 90Grad Bögen oder dort wo du gestern den roten Strich gemacht hast. Weil erst nach dem geht es über die Achse beim TDI.
-
Sieht gut aus auch an dieser Stelle zu trennen.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher aber könnte dort gehen aber zu 100% vor dem 90grad Bogen. Es wird nur beim Ausbau der TDI Anlage mit 2 Schnitten gehen. Einmal an der Original Trennstelle und dann nochmal bei dem S-Bogen. Sonst bekommst du den Auspuff nicht über die Achse. Kann morgen nochmal schnell mit dem Vorderrohr TDI vergleichen.