Ja steht eins oben. ET52 mit 1cm Platte Vorderachse weil sonst es zu nah am Federbein ist.
Beiträge von nicman0
-
-
Ich habe probiert. 9J mit ET 52 ist zuweit am Federbein dran. Spurplatten ohne Zentrierung ein NOGO. Also weiter mit 1cm pro Seite probiert und passt
. Also ET42 kein Problem. Hinten bin ich bei 1,5-2cm pro Seite. Bei 1,5cm bin ich auf der sicheren Seite. 2cm könnte wirklich auch mit Kotzgrenze und leichten schleifen am Filz gehen. Da ich ihn ab und zu maximal belade lieber nen halben weniger. Hab vorher lange im Reifenrechner probiert und kann die Angaben bestätigen.
-
Denke der mm macht dann nix mehr. Probiert mal den Felgenrechner.at da kannst verschiedene Varianten durchprobieren. Der Reifen steht immer gleich vom Profil nur die Felgen stehen weiter raus. Egal was kommt 8 8,5 9 9,5J bei 225 Breite.
-
<a href="https://octavia-rs.com/user/13427-nicman0/">@nicman0</a>
Was hast du denn da drauf gezaubert, täuscht das oder sind die schon ordentlich ramponiert?
Mach mal ein Foto von der gesamten Fahrzeugseite.
Gibt kein Foto. Felgen bekommen noch eine ordentliche Aufbereitung inklusive Farbe
-
-
9J Felge mit ET 42 hinten 225/40 R18
-
Er hat aber 32....also nochmal 5 mm weniger.
Ja hab ich gelesen. Ist nur der Vergleich was bei Tieferlegung geht. In der Praxis würde auch hinten ET32 gehen. Vielleicht mit leichten Nacharbeiten am Filz. Blech ist keins im Weg. -
Vorne nur mit Original Anschlagpuffer möglich. Hinten geht es. Bei mir sind 9J ET 42 vorn und 9J ET37 mit dem KW fahrbahr ohne Kontakt.
-
Lichtenstein/Sa.
-
Dir fehlt hinten ein Ausspuff
. Und soviel Knoppers für dich allein
. Bring morgen mal eins mit
.
-
Zwigge (ZWICKAU)
-
Wenn irgentwas am Kopf oder Kopfdichtung wäre können die das erstmal abdrücken bevor sie den Motor zerlegen. Ausserdem hättest du Überdruck im Kühlsystem. Bohren im Endtopf würde ich nie machen. Wenn lieber mal richtig gut durchbeschleunigen und die AGA durchpusten wenn der Motor warm ist. Nicht nur Gaspedal streicheln
-
Das Kondenswasser wird da immer gefrieren. Kann mir nur nicht vorstellen das die ganze AGA zufriert. Die Klappe wird nicht so schnell einfrieren steht ja nicht im Wasser und wenn doch dann hast immer noch den leisen Ausgang
. Bei Kammerdämpfer steht halt unten das Wasser drin. Könnt ja mal klopfen nach viel Kurzstrecke und dann mal nach dem ausgiebigen Trockenfahren. Vielleicht kann mal einer mit ner anderen AGA seine Erfahrungen schildern mit Absorber Dämpfer.
-
Heinrichsort
-
So klink mich mal mit rein. Bei dem Temperaturen ensteht wirklich viel Kondenswasser. So ein Endschalldämpfer schluckt bis zu 3Liter Wasser bis es hinten rausläuft. Immerhin habt ihr zwei davon. Und eh dann dort die Temperatur so hoch ist und es verdampft oder rauspustet muss man schon ordentlich Gas geben oder dementsprechend lange fahren. Ich denke nicht das es immer mit Kühlwasserverlust einher gehen muss. Kühlwasser hat meiner auch schon 2mal verlangt. Hab zwar nen TDI kann das aber nachvollziehen mit dem Kondenswasser. Hatte gestern meinen Auspuff unten wegen anpassung einer neuen AGA von 2S-performance. Da liefen fast 2Liter Wasser raus. Und das nach 3Tagen Kurzstrecke. Nur hab ich keine Kammerdämpfer wo das Wasser drinsteht.
-
Öhlin ist ein sehr sehr guter Fahrwerkshersteller. Diese genialen Fahrwerke kann man mit fast keinen preiswerteren Hersteller vergleichen. Da brauch man auch nicht immer alle Fahrwerke durchtesten und immer alles hinterfragen und in Frage stellen.
-
Ja klingt gut mit dem Autohaus. Vielleicht klingt es durch die Winterreifen noch aufdringlicher mit dem Poltern. Wegen dem Cleanen reden wir am Freitag mal wenn wir uns bei 2S-Performance treffen. Der Jan kennt den Mücke auch gut und könnten dort ein grünes Doppel einrichten
. Gruss Nico
-
Ich wünsch euch auch allen ein Gesundes neues Jahr
. Und vorallem genug Grip auf der Vorderachse und immer knitterfreie Fahrt
-
Ja haben die sich. Und gehen vom Otto normal Verbraucher aus. Dadurch das er im Winter eh schlecht warm wird sehr sinnvoll. Nur im Sommer unter meinen Bedingungen nicht so toll. Und nicht jeder hat die Möglichkeit das im Sommer auszubauen. Und so viele fahren ja auch normal und da gibts keine Probleme.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hoffe. Wird auch noch die Matte im Sommer um die Ölwanne entfernen. Hab nicht so das gute Gefühl bei138Grad+ Öltemperatur.
-
Nicht falsch verstehen nicht zuviel sondern zu hohe Öltemperatur bei Vollast. Deswegen die Umstellung. Wenn ich normal fahre ist alles im grünen Bereich auch der Verbrauch gegen null. Nur wenn ich es eilig habe war/ist es zuviel Temperatur fürs 5w30. Dadurch geht auch der Verbrauch hoch. Habe fast15Tkm keinen/sehr wenig Verbrauch gehabt. Dann 450km etwas gefordert und Öllampe zum nachfüllen. Das gleiche kurz vorm Ölwechsel. Fahre 1mal im Monat Langstrecke und habe auch keinen Schleim im Öldeckel.
-
Meiner hat auf 30Tkm ca 1,5l durchgelassen. Aufgefallen ist mir das er durch die teilweise sehr hohe Öltemperatur bei Vollast das regelrecht wegsäuft. Wird im Sommer auf 10w60 umstellen und mal sehen wie es dann ist. Wechselintervall ist dann halt 15Tkm. Gruss Nico
-
Die 3 Krümel
. Bei uns ist mehr nur bei dem Wetter rumfahren macht keinen Spass. Da sind zu viele Angstfahrer unterwegs
-
Hey Thomas. Wie kannst du nur sowas illegales machen
. Leistung und jetzt noch den schöööööönen OEM Reflektor
. Sarkasmus ist was schönes
. Mach weiter so alles Top
-
Hey Mirko auch alles gute von mir
. Lass dich feiern
-
Ja nochmal vielen Dank an alle. War ein tolles Treffen
. Tolle Bilder und vorallem das Plakat ist toll. Wo kann man sich das runterladen? gruss Nico
-
Ja stimmt bei mir einmal KW immer KW. Das Hoch und Runter ist bestimmt auch nicht schlecht nur das Angebot war damals mehr als nur ein Angebot. Da konnte man nicht nein sagen
. Ja das leidige Thema Auspuff
. Wir (2S-PERFORMANCE) hoffen euch TDI Fahrern mit der 60mm Anlage zu helfen und glücklich zu machen
. Echt schade das ich nicht am 20. dabei sein kann. Aber mein Besuch bei HTF Motorsport auf dem Prüfstand steht noch aus da gebe ich dir Bescheid
.
-
Hey Frank. Recht schick dein grüner
. Denke mit dem KW kannst du nix verkehrt machen. Ich hoffe man sieht sich mal. Dann immer gute Fahrt
-
Hey Markus. Du bist mir aber ne (LUFT) Nummer. Also vom praktischen ist so nen Luftfahrwerk schon was tolles wenn der Preis nicht wär dann würde es bei mir auch Pf... Pf... machen nachn einparken
-
Moin. Sieht schick aus die graue Maus. Die Fahrhöhe und auch abgeparkt TOP
. Dann immer genug Luft im Balg
Gruss Nico
-
Hallo Mirko. Das klingt gut das alles reibungslos über die Bühne gegangen ist.Dann wünsch ich dir immer genug Luft unterm Auto und Nagelfreie Reifen
.
-
Hallo Mirko. Sieht gut aus mit der Höhe
. Jetzt brauchst du keine Höhenangst mehr haben
.
-
Kann auch sein das das nur der TSI hat. bei uns ist die nicht direkt sichtbar. Das hoch/runterschrauben von ist in 5min erledigt bei mir.
-
Lass dir ruhig Zeit mit den Bildern der rennt nicht weg
. Dreh nicht zu weit runter im Winter denk an die Plasteölwanne achso bei uns ist ja nocmal Plastik untenrum. Nee im ernst mach lieber im Frühjahr die optimale Fahrhöhe. Shraub meinen auch noch auf 355mm hoch vorn weil ich Angst vorm richtigen Winter habe
-
Stimmt ist zuviel Luftdruck. Ist leider so wenn man sich an die Vorgaben im Tankdeckel hält. Spureinstellung hat mit dem Laufbild nix zu tun. Nur der Sturz ist mit 1,23 zuviel. Hab mir bei einen VW mal die Conti 2 in 17Zoll angeschaut und das kommplett Original der ist genauso beschissen abgefahren. Würde mal tippen liegt nicht am Fahrer oder Fahrzeug
-
Stimmt sind beim Trecker bergab nur 260 drin und Rückenwind
-
Nein sind 22Tkm nur die Conti auf der VA mit Leistung. Ist der auf der rechten Seite. Links sieht etwas besser aus vom Profil nur genauso sch.... aus vom abfahren her.
-
Na Respekt.Nur das gewackel geht gar nicht
.Ich sag doch Leistung ist durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Leistung.
-
So Toll sehen die Reifen nach 22Tkm Aus
. Hab vorn jetzt normale345mm Hinten ist weiter bei 330mm. Vorn noch 2 Klicks weicher als im Sommer. Die Pferdchen wurden nur entfernt um die Reifen zu schonen nicht weil es Probleme gab, Trauer jetzt schon. Man merkt es sofort nach der ersten Probefahrt
. Treffen in der Nähe von Tölz ist kein Problem. Bin am We 15/16.11 wieder unten. Gruss Nico
-
So jetzt ist bei mir auch Winterbefehl. Sommerräder sind so richtig beschissen abgefahren und keiner weis warum
. Jetzt mit weniger Tiefgang unterwegs wegen der tollen Ölwanne und Spurverbreiterung hat auch Urlab. Die zusätzlichen Pferdchen haben auch ihren Winterschlaf begonnen. Muss sagen geht gar nicht der Wintermodus
.