Nico
was kostet es dich denn die blenden und den diffusor lacken zu lassen?
Ist ein Freundschaftsdienst mit geben und nehmen.Ich denke wenn ich es normal bezahlen hätte müssen wäre er OEM geblieben. Sorry.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Nico
was kostet es dich denn die blenden und den diffusor lacken zu lassen?
Ist ein Freundschaftsdienst mit geben und nehmen.Ich denke wenn ich es normal bezahlen hätte müssen wäre er OEM geblieben. Sorry.
Alles anzeigenDanke für den Hinweis!
Habe nicman's schon gesehen. Soweit ich weiß hat er das V2 aber bis zum Anschlag nach unten gedreht ( ich meine sogar außerhalb des TÜV-Bereichs )
Ich habe hier im Forum gelesen, daß Gewindefahrwerke aber umso härter werden je tiefer sie eingestellt werden.
Ich hatte gehofft, das ich das H&R im oberen Bereich fahren kann, damit es weicher ist und trotzdem tief genug.
So wie es ausschaut ist es aber in der höchsten Einstellung immer noch zu tief für mich.
Man müsste mal son V2 fahren in der tiefsten Einstellung, damit man weiß wie hart es dann ist. Ich kenn aber keinen, der ein V2 hat und in meiner Nähe wohnt.
Muss jetzt mal was zu meinem V2 sagen. Ich hatte zwar das Gewinde am Ende und ausserhalb vom Tüv aber hart war es nie. Jetzt nach Eintragung und bester Einstellung vom Patrick und ich nochmal 1klick weicher lässt er sich noch komfortabler fahren. Aktuell wenn vollgetankt dann VL328mm VR333mm HL330mm HR335mm. Vorn zwischen 1,2/1,5cm Restgewinde hinten ca 1,2cm Restgewinde. Warum er nicht unter 320mm geht liegt bestimmt an den Puffern die da schon aufliegen und das Fahrverhalten verschlechtern. Wie das tiefe HuR hinten runterkommt minimal ist mir persönlich zu tief da muss dann die VA auch auf ca 310mm. Und da würde es bei mir ein Garagenfahrzeug bleiben. Da würde ich nicht mehr herauskönnen :angry: . Aber egal für welches Fahrwerk ihr euch entscheidet besser als original ist es immer
Pass bloss auf dass du nicht an den Kippen im Vordergrund mit der Schürze hängen bleibst.
:lauthals: :lauthals: :lauthals: Ja die bösen Raucher machen immer alles kaputt :angry:. Ja sonst wie immer netter Wagen/Bilder. Werd langsam "GRÜN" vor Neid
Eventuell kann man ja im Raum Würzburg mal ein kleines Treffen auf die Beine stellen mit möglichst vielen Besitzern mit unterschiedlichen Fahrwerk
Ja da wäre ich dabei. Wenn sagt mir Bescheid und ich bin mit meinem V2 zum" Erfahrungs"austausch dabei
@ nick und rocco
ok danke für den Tip.werde mich mal daran machen..vielleicht werde ich aber auch den heckdiffusor gleich mit in schwarz glänzend lacken lassen..mal sehen
Ja kein Problem. Meiner liegt schon zur Montage bereit. Fehlen nur noch das Material für die Blenden dann gibt es Fotos vom Grünen Monster
Na dann Denk ich ist es von den Kosten fast gleich. Da entscheidet der Bauch.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Jetzt schon damals wo ich bestellt habe noch nicht.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Also bei 25tkm im Jahr sparst du ungefähr 500? darin sind schon die Versicherung/Steuer abgezogen. Mit dem TSI machst du auch nix verkehrt. Ich stand auch vor der Entscheidung und ärgere mich ein klein wenig. Weil mir drehfreude/klang immer wichtig waren. Bin halt mit Benzin im Blut aufgewachsen. Aber der Diesel ist auch nicht so schlecht zum sportlich fahren nur der Klang fehlt mir!!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Die gehen auch so ab ohne den Rest abzumachen. Sind vier Schrauben pro Blende. Hebebühne wäre von Vorteil aber es geht auch so. Und beim montieren gleich richtig ausrichten ist von Werk nicht toll gemacht;(.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja sehen richtig klasse aus?.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja klingt gut. Bei mir stehen auch 330mm ringsrum drin. Je nach Beladungszustand ändern sich die Masse sowieso. Und wenn mal ein Grün/Weißer fragt dann hat er sich halt noch gesenkt :hammer:
Bei superskoda 100? und beim? 95? pro Stück
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das kann ich noch nicht sagen. Werde meine noch glänzend machen da kann ich nochmal Bescheid geben ob es sich noch einfach lösen lässt. Aber dauererfahrung wird niemand Auskunft geben können.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja bis jetzt schon. Hab 3000km draufgefahren in der zeit. Auch 1mal die Woche mit hochdruckreiniger kein Problem bis jetzt?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Kurzer Bericht. Dippen geht hab sie seit 3000km so und muss sagen beim TDI hällt es :wink: . Ja und innen mit Auspufflack. Nur das Chrom gedippt.
Ja stimmt war der gemeine Blitz der das so aussehen lässt :angry:
Weder noch. Einfach aushebeln und dann wieder drauf mit dem Lackierten Teilen :smile:
Da hilft nur eins Kotflügel bearbeiten oder höher mit weniger Spurplatten. Aber wer schön sein will muss leiden :wink:
Der weitere Umbau bzw Verschönerung geht weiter ;). Und bevor jemand sagt das Zeichen ist schief sind die Original Grundplatten
Ok, danke, hast du dafür über 100€ bezahlt ??
Weil bei Ebay bekommt man die ja auch scon um die 40€.
Hast du ein Foto von der KZ Bel. damit ich mir mal ein Bild davon machen kann, ob es für mich auch zu hell wär?
Ok, danke, hast du dafür über 100€ bezahlt ??
Weil bei Ebay bekommt man die ja auch scon um die 40€.
Hast du ein Foto von der KZ Bel. damit ich mir mal ein Bild davon machen kann, ob es für mich auch zu hell wär?
Ja sind in der Bucht billiger. Aber zu hell zum zufrieden sein. Nur hat der grün/weis nix zu bemängeln weil mi E Zeichen.
Alles anzeigenMahlzeit Forum,
So morgen könnt ihr mir die Daumen mit dem Wetter und dem Umbau drücken. Werde dann den superskoda grill umbauen und die Gitter unten. Wetter war heute sehr bescheiden, sonst hätte ich es schon heute gemacht.
Gruß Jan
Sent from my iPhone using Tapatalk
Du wohnst auf der falschen Seite hier war es fast trocken :lol2:
ich
Meld dich mal
Und wieder einer der den TDI Fahrer glücklich macht .
Ja hast recht. ET45 und hinten 10er platten. War bestimmt nicht mit Absicht
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ja sind 27mm mit Kugelkopf bei Gemini
Hallo erstmal. Hab den kompletten LED Satz von Hypercolor. Die KZL sind von Ebay zwar mit E-Zeichen aber viel zu hell. Werd noch die Original KZL vom Tiguan einbauen und codieren lassen. Sieht stimmiger aus so wie bei Hannsen.
Ja ist sehr interessant. Hab meinen jetzt vorn auch noch etwas "weicher" gedreht und muss sagen de Hammer. Würde sagen weicher/harmonischer als Original und aber viel agiler/sicherer in Kurven. Würde niemals mehr nur Federn einbauen.
Dafür sind natürlich 1000€ ziemlich viel Geld
Wer schön sein will muss leiden
Ja sieht gut aus. Warum hast du meine Ideen :angry: . Mussich mir was neues einfallen lassen :cool:
Wer nörgelt ist nur neidig. Ich find die Soundfiles auch nicht so gut wie in wirklichkeit.
Kann nur was zu 4 sagen. Das geht ohne Probleme warum auch nicht? Hatte meinen alten Anhänger auch dran sieht zwar komisch aus aber was solls . Zu 5 Wenn dein
Freundlicher nicht ganz so streng ist dann dürfte es kein Problem sein. Sonst bezahlst halt selber wenn es Defekte gibt bei Radaufhängung/Radlager/klappern im Innenraum. So war es bei mir bei einem O2.
Auch, dass die Rohre ab dem Y Stück von hinten so sehr sichtbar sind, gefällt mir nicht. Die werden dir auch noch Freude bereiten, bei deiner Tiefe
Trotzdem viel Spaß damit!
bEnny
Das ist leider so. Wenn du sie nicht so sehr sehen möchtest dann geht nur einfach über die Achse und wie beim TDI nur links raus und rechts FAKE . Der Klang wird jeder gute Bauer auf dich abstimmen und das aber nur im TÜV Bereich sonst bekommt der auch Ärger. Und selbst bei der Tiefe dürfte das gar kein Problem sein
.
Nicht viel. Hört man fast nur im Teillastbereich und beim starten und ausmachen. Ist halt ein Diesel da geht mit DPF nicht viel. Mir war es nur wichtig das er auf beiden Seiten qualmt .
Wir sind hier aber beim O3 da geht defenitiv keine Lampe an. Man merkt es nur extrem beim fahren. Wie als könnte man nicht richtig fahren
Na dann lass mal qualmen re/li
Sieht richtig gut aus Und schon alles mit TÜV?.
Klasse . Könnte glatt meine Idee sein ihn so hinzustellen
.
Mal ein anderes Thema und eine Frage dazu. Wie bekommt man die schwarzen Blenden von B-Säule/C-Säule ab? Die sehen jetzt schon so sch... aus das ich sie gerne lackieren lassen möchte. Vielen dank schon im voraus.
Nur noch bisschen richtige Farbe an den "probier Stellen". Vielleicht tut sich noch was am Fahrwerk damit das Kurvenhatzen noch mehr Spass macht. Sonst alles so wie es ist ist für mich perfekt Optik und Performance.
So heute war ich beim TÜV. Jetzt ist alles eingetragen Fahrwerk Felgen Ausspuff Spurplatten . Eingetragene Koti/Radmitte 330mm. Also Tiefer als im Gutachten. Wichtig ist nur die Freigängigkeit und die war angemessen vorn wie hinten.
Bis in die 90-er hinein hatten fast alle deutschen Autos den Drehzahlmesser rechts. Opel hatte damals beim Astra F ( ab ´91) und Ford mit dem Escort ( 4. Gen. ab ´86 ) damit angefangen, den Drehzahlmesser nach links zu setzen. Plötzlich zogen sie alle nach ( ausser BMW und Mercedes ).
Mein Audi 80 hat den Tacho auch schon in den 80er rechts.