Beiträge von nicman0

    Sorry, aber ich suche noch nach dem Sinn des ganzen um es zu verstehen. Wieso schmeisst man bei einem Neuwagen ein Bauteil raus und ersetzt es durch ein anderes? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die serienmäßige Anlage schon defekt war?


    Der Sinn besteht darin sein Auto so zu gestalten wie einen gefällt. Nennt sich TUNING :D . Und sorry ich versteh solche Fragen nicht :?: :?: :?:

    Werd ich sehen. wenn nicht muss der Filz weichen. Wollte nur mal zeigen wie knapp das werden kann. Ist ungefähr ne Stellung bei Original Felgen 7,5 mal 18/19 ET 51 mit 2cm Platten. Alles andere geht mit Tieferlegung ohne zu bearbeiten nicht. Obwohl die Abdeckung der Reifen ist auch bei 2,5cm Platten noch gegeben.

    e



    Da wird es eng vorn. Meiner hat schon mit den 18ern geschliffen beim vollen einfedern im eingelenkten Zustand :worry2:

    Könne man so etwas nicht auf die Serienanlage setzen?
    Rund oder oval - beides ist besser als Serie, denke ich. :)
    Bis das Geld für eine richtige Anlage da ist.


    Ja geht alles man muss nur wollen ;) . Ich denke in Natur sieht das nicht ganz so stimmig aus mit den OEM Ausschnitten. Aber kann zum Glück jeder für sich selber Entscheiden.

    Ich fahre derzeit in meinem Leon mein erstes Gewinde, ein KW Street Comfort.
    Hauptsächlich wegen der besseren Optik, aber auch weil ich keine Federn wollte und ich beim festen Fahrwerk bedenken hatte ob es gleichmässig rauskommt.


    Bevor ich sowas aber beim Octavia auch wieder mache wollt ich mal wissen wie es mit zusätzlichen Verschleiss aussieht.
    Was wird mehr verschlissen und wieviel früher muss man mit dem Austausch der Teile rechnen?


    Alles. Es wird alles stärker belastet. Vom Radlager über Tragegelenke bis zum Domlager. Es gibt halt mehr Schläge direkt weiter umso härter das Fahrwerk ist. Wer schön sein will muss leiden :finger:

    Versuche jetzt mal etwas Licht ins dunkel zu bringen. Die Vorspur im negativen Bereich macht das Auto agiler auf Lenkbefehle. Wenn nicht bitte Patrick verbesser mich :oberklug: . Ich wollte durch den Einbau des KW ein sehr sportliches Fahrwerk daß das Fahrverhalten verbessert und nicht nur die Optik. Das habe ich beim Patrick so gesagt. Er hat das durch seine Jahrelange Erfahrung für mich so eingestellt. Dieses lässt sich auch an der Hinterachse sogar noch besser einstellen Spur/Sturz. Sturz geht vorn nur über Unibal Domlager. Ich habe auch vorher nichts einstellen lassen sondern direkt beim Patrick. Dort gibt es dann auch den Ausdruck fürn Tüv. Vorne hat er jetzt einen 3/4cm Höhe verloren um an der HA bessere Gewichtsverteilung zu haben. Es sind auch auf allen Seiten unterschiedliche Gewindeeinstellungen bzw Restgewinde. Wenn ich aber vom Boden bis Koti messe ist es bis auf 3mm genau gleich. Aktuell vorn Mitte Rad/Koti 330VA 335HA vollgetankt. Ich denke das Patrick mir zustimmt oder etwas verbessert wenn ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Aktuelle Zugstufe 9 Klicks also recht sporlich aber harmonischer als das OEM Fahrwerk.

    Klasse, ich tendiere inzwischen auch zu einem Gewindefahrwerk.
    Freut mich, dass Du einen deutlichen Unterscheid bemerkt hast.
    Ohne Einstellung der Radlasen werde ich auch nicht auf die Straße gehen.
    Danke für Dein Feedback. :)


    Zuerst kannst du es mal fahren. Dann nach dem Einstellen wirst du den Unterschied merken. Ausser du hast kein POPO METER und kein Benzin im Blut :finger:

    Ja, beim Einbau eines Gewindefahrwerks sollte man das schon einstellen wenn es dem Fahrer nicht nur um Optik geht.


    Wer es nicht tut und will schnell über die Landstraße/Autobahn/Trackday fahren wird nie das ganze Potential seines teuren Gewindefahrwerks erfahren können.
    Ist Schade drum


    Erledigt :D , Danke Patrick :thumbsup:

    So Jungs war beim Patrik ausn Forum beim Radlast einstellen. Er hat halt etwas probiert und siehe da ein perfektes Ergebniss :thumbup: . Dann noch bissl Spur/Sturz usw eingestellt. Und siehe da das ganze Fahrverhalten hat sich um Welten verbessert :D . Das Einlenkverhalten direkter Untersteuern (konnte ich noch nicht so testen) soll/ist besser um die Mittellage Lenkung ist auf der Autobahn deutlich besser. Er hat zwar etwas an Höhe vorn verloren aber das Fahrverhalten ist um Welten besser. Also das Geld und der weite Weg hat sich für mich gelohnt. Wer ein Gewinde hat und dem die Performance wichtig ist sollte sowas mal machen und wird freudig überrascht sein was da alles so geht. Nochmal Danke Patrik :thumbsup:

    Ja wenn fertig gibt es Foto. Ist ganz einfach Scheibenwischer einfach Plaste hochklappen 8er Mutter ab. Scheinewischer hochklappen und etwas Hebeln und abnehmen.Dann einfach Kofferraum auf und den Gummiknuppel abschrauben. Jetzt langsam vom kofferraumschloss beginnend mit nen Plastikhebel die Klippse lösen. Geht ganz leicht. Bis in die Rundung. Dann atwas längeres suchen weil in der Mitte sind noch 4 Klippse. Da aber nicht zu weit runterziehen weil oben an der Scheibe ist es eingesteckt und die nasen abbrechen können. Einfach nur noch von der Scheibe etwas wegziehen schon hat man sie ab :) . Der Motor selber ist mit 3 Muttern M6 angeschraubt. Stecker ab und den fixieren fertig. Das Loch ht nen Durchmesser von ca 28mm. Da gibt es die Verschlussstopfen in der Bucht. Also nicht so schwer wie ich dachte :finger: . Und sieht auch richtig gut aus ohne :thumbsup: .

    Da hilft wie immer nur selber wiegen ;)
    Trotzdem Danke. :)
    Hast Du Federraten zum KW Variante 2 abgefragt?
    Ich bin noch am Überlegen, was ich am Fahrwerk ändern könnte.


    Nein hab ich nicht warum auch. KW war die erste Wahl das es das V2 geworden ist lag am Preis. Werde mal mit Reifen nachwiegen wenn ich vielleicht doch nochmal die Winterreifen montieren muss.

    So heut mal wieder etwas zu berichten :) . Hab meine 1000km abgespult. Muss sagen das KW ist der Traum. Zwar auf kurzen Stössen etwas direkt aber die normale Autobahn echt toll. Die Hinterachse ist auch nicht mehr so wie ich finde "hölzern" sondern harmoniert jetzt mit vorn besser. Kann mich nicht beschweren mit der sportlichkeit/komfort. Man könnte ja auch deutlich weicher fahren welches den Familienfrauen bestimmt lieber wäre oder häerter für die mit Sport BH Ausrüstung :D . Die schwarzen Endrohblenden haben die 1000km auch ohne Blasen überstanden. Natürlich waren auch kleinere/längere Zwischenspurts dabei. So ein kleiner 520d im Nacken braucht keiner zu befürchten ausser Lichthupe und dann der klägliche Versuch vorbeizukommen war alles was er zu bieten hatte :finger: . Dann Tacho 250 :P echte 235-237 laut GPS waren das Ergebnis :D . Also alle die den TDI bestellt haben oder noch in der Einfahrphase sind da geht trotz der 184PS genug vorwärts. Nur ab 200 wird es schon laut und das KW fängt an zu "hoppeln" meiner Meinung nach. Aber trotz allem noch super gerade Auslauf und absolut sicher zu fahren. Konnte meine Freude fast nicht verbergen. Also Daumen hoch zu dem Fahrzeug :thumbsup:

    @nicman: Das der TDI mehr Verbraucht als ein TSI bei Kurzstrecke bezweifle ich sehr stark. Rein von der wirtschaftlichen Seite gesehen ist der TDI bereits ab 10TKM besser dran, wenn auch die Armortisationszeit etwas länger ist.


    Ich habe mal einen Vergleich gemacht. TDI zu TSI bei 15TKM im Jahr ich bin dabei von 200€ Fixkostenunterschied ausgegangen. Ich habe DSG oder MAN nicht beachtet. Das Verhältnis ändert sich dadurch nicht stark.
    Quelle: http://www.Armortisationsrechner.de und http://www.spritmonitor.de


    Fakt ist eins, der TSI vermittelt mehr Fahrspaß (ist aber auch Subjektiv) und der TDI ist ab 15TKM locker der wirtschaftlichere und umweldfreundlichere RS.


    Ich bin von seinem Fahrprofil ausgegangen mit 3,5km. Ich fahre jeden Tag 11km mit ca 6,5l und wenn ich mal 3km Umweg in kauf nehme mit ähnlichen Streckenprofil ist es fast 1l weniger bei gleicher Fahrweise. Und auch schon 10Grad Plus machen da viel aus da steht dann ne niedrige 5, aufn Bordcomputer. Sonst ist deine Rechnung in den Beispielen sehr gut :thumbup:

    1. nimmst Du hier Hersteller Werte (Zudem falsche)...
    2. beachtest Du in kleinster Weise, dass der TDI im Verhältnis zum TSI bei dieser enormen Kurzstrecke mehr "Mehr"-Sprit braucht...
    3. Kannst Du selbst bei den von Dir errechneten gut 900 Euro im Jahr (Wo ja auch die erstanschaffung inkludiert ist) nicht bei jedem anderen Fahrer unterstellen, dass ihm diese 900 Euro das nicht Wert wäre...


    Nichts desto trotz wäre für ihn der TSI besser.


    Deswegen schrieb ich ja das ist das "K.O." für den Diesel. Die Werte habe ich von damals wo ich gekauft habe. Und das der TDI mehr verbraucht bei Kurzstrecke hatte ich weiter oben schon zu bedenken gegeben :lol:

    Wenn man nur den Verbrauch sieht auf dem Papier stehen bei 4,6l und 1,35€ und 15tkm ca 931€ und bei 6,2l und 15tkm ca 1348€ gegenüber. Hinzu kommen noch 500€ mehr Anschaffung mehr Steuern und Versicherung. Also das K.O. für den Diesel bei der Jahresfahrleistung.


    Ich sage mal so der Diesel wird auf der Strecke nicht mal lauwarm. Da bist mit dem Verbrauch bestimmt nicht viel unter dem TSI. Und wenn du alle 3 Wochen in die Heimat fährst bist du nicht nur Vollgas unterwegs wo ein TSI viel Sprit verlang wegen der Kühlung vom Abgas. Und die Mehranschaffung höhere Steuern/Versicherung rechnen sich erst bei mehr als 20tkm. Ausser du bist Dieselfan. Ich hätte bei weniger als 20tkm auch den TSI genommen aber mein Fahrprofil ist um die 25tkm und da ist der Diesel billiger nur halt nicht besser vom Fahrspass.