Hast Du da genaueres darüber??
Beiträge von Mario_CH
-
-
Das hat er eben leider nicht, ist aber ein Argument betr. der programmierung. Stören würde mich das eigentlich auch nicht. Danke Dir für diese Info
-
Hallo zusammen
ich hab Beruflich einen 5E Ambiente 4x4 184PS Diesel DSG bekommen. Leider halt nicht ganz mit so guter Ausstattung wie unser RS. Aber als Firmenwagen darf man nicht Jammern. Denoch würde ich gerne ein paar Dinge programmieren lassen.
Frage, lässt sich CH & LH nachträglich via VCDS freischalten oder ist das an andere Ausstattungsmerkmale gekoppelt? Im Lichtmenü finde ich die Basiseinstellung nicht.
Gurtwarner, Blinkintervall und Corner Light geht ja sowieso.
Vielen Dank für eure Antworten
-
Mein 5e hat eine AHK und eine Tieferlegung mittels H&R Gewinde. Passt, wurde abgenommen und ist auch so im Einsatz. Masse kann ich Dir keine nennen, die 350mm sind aber eingehalten. Sonst hätte es ja keine Abnahme gegeben.
-
Hallo zusammen
haben an unserem RS das selbe "Problem" mit den Riefen und halt eben noch mit Schleifgeräuschen beim Bremsen. Leider soweit fortgeschritten das es von selbst nicht mehr weg geht und spürbar ist mit den Fingern. Bekommen nun von meinem Händler die Beläge und Scheiben hinten auf Garantie ersetzt.
-
Danke Euch...
-
Da ich keine Lust habe alle Fotos wieder in den Beitrag zu sortieren habe ich die Fotos in ein Album abgelegt. Zu finden in meinem Profil
-
Hallo zusammen
Mein RS hat am letzten Donnerstag 4 neue Continental TS850P bekommen und was soll ich sagen, er herrscht Ruhe im Auto. So wie es eigentlich sein soll. Mein Händler hat die Reifen auf eigene Kasse ausgetauscht. Keine Ahnung was da genau los war, anscheindend haben sich die Michelins nicht mit meinem RS vetragen.
-
Es wurden die kompl. Räder getauscht. Das mit den Gewichten kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das die Geräusche erzeugen sollen. Und wenn doch wären ja mehrere RS fahrer mit den Skoda Crystal Rädern betroffen.
-
So auch wenn das hier etwas von eigentlichen Thema abschweift möchte ich hier zum Thema zurückkehren.
Hatte heute den Termin bei meinem Händler. Neue Räder drauf mit neuen Reifen, kurze Probefahrt, das selbe leidige Geräusch. Nun muss Michelin ran. Mal schauen was nun passiert. Werde berichten und solang mit den lärmigen Dingern weiterfahren.
-
Morgen zusammen
Meine waren auch neu und von Anfang an laut aber eben nur ab Tempo 90 - ca. 130km/h.
Mal schauen am Mittwoch hab ich beim Händler einen Termin, dann werden neue Räder gesteckt und getestet. Wenns besser ist, ists gut, wenn nicht geh ich zum Reifenhändler und versuche über den Michelin Aussendienst neue Reifen, eines anderen Herstellers, zu bekommen.Meiner liegt auch mit den 205/50R17 sehr gut auf der Strasse. Etwas "lebendiger" als sonst aber das hab ich im Griff und zu 99% fahr ich eh nicht so am limit.
Zobl, schlecht gewuchtete Reifen erzeugen keine Geräusche nur Vibrationen.
-
Danke euch für Eure Antworten.
Bin ja doch schon etliche Reifen gefahren bisher auf div. Autos aber sowas wie jetzt hatte ich noch nie.
Laut meinem Reifenhändler neigen die Michelin etwas lauter abzurollen auf div. VAG Fahrzeugen.Ne der Reifen ist ansonsten i.o., Luftdruck ist auf 2.5 Bar, eher hoch aber passt schon.
Ja die Reifen sind neu (Produktion 2112) was aber kein Problem darstellen dürfte, theoretisch.
Das mit der Isolation kann sein, lass ich aber nicht gelten da die Sommerreifen bekanntlich eher rauer abrollen als ein Winterreifen. Selbst nach einem Tag Race Track war es leider im Auto als jetzt mit den Winterreifen. Und die Sommerreifen sahen gar nicht hübsch aus
Falsche Fahrwerkseinstellung schliesse ich aus, da nach dem Fahrwerkseinbau alles vermessen und korrigiert wurde, Sommerreifen sind 1a abgefahren.
-
Hallo zusammen
Seit dem 25.10.14 hab ich die Winterräder moniert und seither plagen mich die extremen Abrollgeräusche die die Reifen verursachen. Es wurde auch nach 1000km nicht besser aber auch nicht schlimmer. Zwischen 90 + 130km/h "heulen" die Reifen je nach Fahrbahnbelag mehr oder weniger.
Montiert sind die Originalen Skoda Crystal mit 205/50R17 Michelin A4.
Hat evtl. jemand das selbe Problem mit seinen Winterreifen in der selben grösse? Oder eben auch gar keine Geräusche, da es drauf hinausläuft, dass ich andere Reifen "bekomme".
Mein Händler Arbeitet daran und mein Firmenreifenhändler würde mir auch mit Rat und Tat helfen.
-
Soweit ich weiss sind die Tropfen nicht in sondern "hinter" der Rückleuchte. Nimm mal Pressluft und blas dahinter, dann sollten die Tropfen verschwinden.
-
Hatte das Problem mit i5 und nach Update auf IOS8 auch. Update auf IOS8.1 und problem ist weg mit der FSE im Columbus II
-
Hab doch im Beitrag 35 alles aufgelistet und in Beitrag 45 noch das mit der Programmierbaren Startzeit nachgereicht.
Somit ist das schon etwas mehr als nur simples Ein und Aus oder nicht? Gut das ist wieder ansichtssache was einem Wichtig ist. Für mich passt das so und ich mische ungern Produkte. Zumal das Thermo Call selbst nicht sofort lief und Webasto Softwaremässig nachhelfen musste. Dann viel Spass mit einem Fremdprodukt.
Umschaltung Lüften / Heizen und Laufzeit wird per BC vorgegeben, das lässt sich, analog mit der Aussage von Webasto, nicht per Thermo Call Steuern.
Wobei vermutlich wenn im Auto 1 Std. Laufzeit eingegeben ist und ich per App nur 30min Laufzeit eingebe wird die bestimmt ausschalten. Nur halt umgekehrt nicht. -
@ Mario_CH
Braucht man bei der Thermo Call Variante ein speziellen Kabelbaum oder ist das auch einfach Plug & Paly?Weist du was die Werkstatt an der Software noch machen musste?
Gruß Frank
Ja es müsste einen spezifischen Kabelbaum geben. Was und wie weiss ich nicht, das hat alles mein Händler erledigt und besorgt. Ob man das selbst Einbauen kann, kann ich nicht beurteilen. Denke aber eher nicht, vorallem wenns nicht funktioniert danach.
Nein kann ich Dir nicht sagen was und wo was gemacht wurde via Software. Sie ist einfach via SMS nicht angelaufen. Hat aber zurückgemeldet aber nix ist passiert. Aber nun tut alles so wie es muss. -
Morgen zusammen
Kleiner Nachtrag, Zeitprogrammierung via Handy mit Thermo Call geht auch. Heute getestet und SH lief zur gewünschten Zeit an.
Sweety, die Heizungen sind die selben nur bei einer Werksseitigen ist die SH in die Steuergeräte des Fahrzeuges Integriert. Das heisst dass Gewisse funktionen halt nicht via App Steuerbar sind.
Aber mal ehrlich nur zum Ein-/Ausschalten 240€ find ich jetzt etwas viel. Dann halt lieber nochmals 150€ drauf und fast alle bequemen Gadgets haben. Meine Meinung -
Wenn man es richtig macht kann man auch Kaffee kochen und Wäsche waschen damit..... Nein spass bei seite.
- Standheizung ein und aus
- Temparaturabfrage im Innenraum, wird beim Einschalten jeweils auch mitgeteilt
- Statusabfrage wie Bordspannung, etc.
- 5 Tel. Nr. freigeben, welche die Heizung Steuern dürfen.Umschaltung Lüften/ Heizen geht nicht per SMS bei Werksseitig Verbauten Standheizungen.
Lüften im Sommer müsste eigentlich gehen, werd ich aber auch noch testen
Programmieren wüsste ich nicht, muss ich mal noch testen. -
Servus zusammen
Thermo Call ist mittlerweile eingebaut und funktioniert nun auch richtig. Webasto brauchte etwas Zeit da die Software nicht so wollte, wie gewünscht. Auto war 4 Tage beim Händler, kostenloser Ersatzwagen, daher kein Problem für mich. Cooles Gadget mit funktionen die man sich Wünscht und eine Standheizung perfekt ergänzt.
-
Servus zusammen
Hab meine Winterräder bekommen und diese sogleich Pulverbeschichten lassen da silberne Felgen ja mal gar nicht gehen.
Felgen sind die Skoda Crystal in 6x17, Bereifung 205/50R17 Michelin.
Spurplatten von den Sommerrädern bleiben selbstverständlich drauf :peace:
-
Geh zum Händler, hatte ich auch, allerdings nur im aufgestellten Modus. Da lies sich das Dach nicht mehr schliessen. War beim Häbdler innert 5 min erledigt. Das Pano hatte aus irgendeinem Grund die Nullstellung "Vergessen" und das Dach immer wieder geöffnet.
-
Funktioniert übrigens auch mit getönten (Folie) Fenstern denoch.
-
Ich seh Dein Problem nicht wirklich..... Dach einfach nicht öffnen und gut ist. Da brauch ich keine Sicherung oder deaktivierung deswegen, sowas weiss man einfach.
Man könnte ja auch die Tür während der fahrt öffnen, macht man ja auch nicht. -
-
Höhe Dübi hats leicht getröpfelt, mehr aber zum glück nicht.
-
War ein richtig toller, lehreicher und anstrengender Tag und unsere Babys glänzen unglaublich. Nicht mal neu haben die so porentief geglänzt.
Danke Reto fürs Orga und Smoke, cool Dich kennengelernt zu haben.
Fotos folgen, bin zu Müde noch was zu machen
-
Webasto lässt sich die Teile gut bezahlen. Kostet ja in D auch um die 400€ ohne Einbau. Somit ist der Vergleich D zu CH ok.
Mit dem Thermocall ist die Standheizung zu 100% nutzbar, da man nicht immer Sichtkontakt zum Wagen hat.
Wenn ich dabei nur schon an den Skiurlaub denke, oder beim Einkaufen, usw. Da gibts x Scenarien welche für Thermocall sprechen, zumindest für mich und meine Frau. -
Thremocall wird bei mir demnächst verbaut. Teile hat mein Händler bereits bestellt. Kostenpunkt ca. sFr. 700.-, plus Sim Karte und App.
Ich bringe mein Auto zum Händler und von Webasto kommt ein Techniker welcher das Einbaut. Somit eine saubere sache
-
Hoi Christoph
Ja ich bin den RS mit KW Var.1 ebenfalls gefahren. Hatte aber keinen Vergleich zum H&R im RS. Denoch empfinde ich das H&R "komfortabler" als das KW. Das ist aber eine reine, persönliche empfindung.
Ja ich würde jederzeit wieder das H&R kaufen und verbauen. Hab es aus überzeugung und erfahrung aus früheren Autos gekauft.
-
Salü Christoph
Ich würde an Deiner stelle rasch den Anbieter wechseln. Der scheint nicht wirklich Ahnung zu haben!
Es gibt H&R Monotube Gewinde mit CH Zulassung, sowie die KW's mit CH Zulassung.
Ich selbst hab ein H&R verbaut und Eingetragen, mein Händler hat einen RS mit KW drin, ebenfalls abgenommen von der CH MFK. Was benötigt wird ist eine CH Zertifikat von CH Importeur der Fahrwerke, dann klappts auch mit der Abnahme.
Ob deine Konfiguration abgenommen wird, steht auf einem anderen Blatt.
Fahrwerke gibts div, dafür gibts auch schon einige Beiträge hier im Forum.
-
Schon schlimm zu lesen aber ich hätte da ne Frage! Wie geht es bei dir denn jetzt weiter? Hast ja quasi nochmal warte zeit! Zeigt sich skoda oder wer auch immer erkenntlich oder so?
Was soll Skoda da dafür können?? Wenn dann zieht da die Versicherung des Flugzeugbesitzers und muss gerade stehen. Skoda hat ihren Job ja gemacht und das Auto ausgeliefert.
-
Hallo Sven
Willkommen und viel Spass
-
Hallo zusammen
Ist jemand anzutreffen? Ich habe es mir fest vorgenommen am Sonntag dabei zu sein, Secreto ebenfalls.
Wäre toll ein paar V/RS aufzustellen
Nähere Infos unter diesem Link -
Servus Tobbu
eine eigentliche Anleitung gibts nicht. Ich hab in Beitrag 90 es etwas versucht zu erklären. Was sicher ist, das die ganze demontage einfacher geht, wenn die Heckblende ebenfalls ausgebaut wird.
-
Danke,
laut Datenblatt von Skoda sollten es im Serientrimm an der VA 375 mm +/- 10 mm sein, an der HA 374 +/- 10 mm. Ich mess mal bei mir nach. Wagen muss dafür natürlich auf einer ebenen Fläche stehen, mal sehen, ob ich da eine passende Fläche finde.
Noch eine Frage: Du hast vorne Spurverbreiterungen von 20 mm und hinten von 40 mm montiert. Bezieht sich der Wert auf ein Rad - oder wie ich annehme, auf die Achse?
Viele Grüße
CrozzroadBist Du zu bequem zum suchen?? Im Beitrag 34 steht alles schön geschrieben inkl. den richtigen Breiten die ich verbaut hab, sowie der Fahrzeughöhe nach dem Einbau. Im Beitrag 41 steht sogar die gemessene Serienhöhe eines anderen RS, So schwer kann das ja nicht sein, oder doch?
-
Danke bEnny699
@ Crozzroad
Ja ist so mit der Abdeckung, Teilenummer schwirrt in div. Beträgen rum.
Wie kommst Du auf 15mm vo+hi? Hinten stimmt es ja, von 360 auf 345mm.
Vorne war er irgendwas um 370 und jetzt auf 340mm.Genaue Daten hab ich Irgendwo, finde es nicht auf anhieb.
Wie schon gesagt, hab ihn seit der Eintragung nicht mehr nachgemessen. -
Schade, hatte gehofft das die Lippe CH Tauglich ist aber bei unseren Pappnasen verwundert mich ja gar nichts. Aber ist schon so, bei uns werden Fussgänger auch ganz anders angefahren als in der restlichen Welt *Ironie off*
-
Danke Dir Reto, Du hast ja den Aufwand gehabt mit hin und her fahren :bussi:
So hab heute noch eine Abdeckung geholt. Bringt nix aber schaut halt einfach fertig aus im Motorraum. Evtl. lass ich die Abdeckungen noch mittels Wassertransferdruck "aufhübschen"
Nun muss noch das GFB DV+ rein und dann passt das.
p.s. das ist schon das richtige teil das ich da Gefunden hab fürs DV+ einbauen
-
Tja ist leider so. Da ich nicht Granznah wohne ist auch eine Deutsche Lieferadresse kein Thema für mich. 1Std. in jede Richtung müsst ich fahren und dazu fehlt mir leider teilweise die Zeit. Aber ich hab schon ordentlich den Staatskessel gefüllt mit Steuern. :very_angry: :very_angry: :very_angry: