Beiträge von Mario_CH

    Servus Herb


    Ich hab bei einem Event von Skoda Schweiz mitgemacht und kann es nur empfehlen. Die Events sind in etwa gleich bis auf den kleinen Unterschied das wir nur die Rennstrecke in Anneau du rhin in der Nähe haben.

    Servus Marco


    Die Jacke hat Ihren Weg in die Schweiz ebenfalls gefunden. Danke herzlichst dafür, Top Quali :thumbsup:
    Leider wollte Väterchen Staat auch wieder Zoll und Mehrwertsteuer dafür haben aber was solls.


    Nochmals Danke

    Ach ja der Postmann war auch noch da und hat mir was hübsches aus Tschechien mitgebracht. Nebst den Emblemen für die Sitzverstellung habe ich die Kofferraumbeleuchtung ebenfalls gegen die von Superskoda getauscht. Leider hatte auch ich ein flackern und das Austauschen der Leuchte hat keine besserung gebracht. Mit dem Einbau der Ersatzleuchten ist nun ende mit dem geflacker.

    Hallo zusammen


    Hier nun die Fotos mit lackiertem Heck. Danke an Reto nochmals für Deinen Einsatz :thumbsup: , geküsst wird später :bussi: :D :D :D
    Ich finde es einfach nur Rattenscharf 8), stimmiger als Rieger & co. Dies ist allerdings mein persönlicher Geschmack.

    @ RGT


    Mit Autolack aus der Spraydose.


    StegMich


    Ist eigentlich gar keine Hexerei. Fahrzeug anheben, mit Keilen oder ähnlichem, 6 Torx (T25) lösen unterm Fahrzeug.
    Dann an den Ecken vorsichtig an der schwarzen Blende ziehen und gleichzeitig die Stossstange etwas engegendrücken bis die Blende aus der Schürze springt. Dann mit einem 1er Schraubenzieher zwischen Blende und Reflektor einfahren und den Schraubenzieher vorne nach unten drücken bis die Nase sich aus der Heckschürze löst. Da ist natürlich vorsicht geboten um keine Abdrücke zu hinterlassen. Geht aber wirklich ganz easy. Diese Arbeit muss ca. 8x wiederholt werden bis man die Blende "abziehen" kann. Wo die Nasen jeweils sind kann man mit dem Schraubenzieher gut sehen wenn man ihn vorsichtig einführt und etwas drückt. Während dem man mit dem Schraubenzieher die Nase löst, muss man natürlich an der Blende ziehen sonst passiert nix. Mit zarter und kontrollierter Gewalt geht das gut.


    Zum ausbau des Refklektors muss man wieder unters Auto. Um den mittelteil rauszubekommen müssen die teile li+re zuerst raus da die das mittelteil "festhalten". Ich hab die Reflektoren ohne Werkzeug ausgebaut. Einfach die Nasen von innen mit den Fingern zusammengedrückt und gleichzeitig rausgedrückt.


    Zeitaufwand ca. 30 - 45min.


    Am besten mit kalter Auspuffanlage, man kommt Ihr sehr nahe :D


    Bitte sichert das Fahrzeug entsprechend wenn Ihr euch drunterlegt! Nur mit dem Wagenheber ist def. nicht sicher genug! Eine Hebebühne wäre natürlich perfekt, nur steht nicht bei jedem eine zuhause :D


    jjjjj


    Dazu kann ich nix sagen, fahre ja wie Du gesehen hast einen Kombi. Am besten einen Limofahrer fragen.

    Servus zusammen


    Bin wieder etwas dezentes am Verändern an unserem RS.


    Heckblende wird schwarz lackiert, die von Rieger hätte mir eigentlich sehr gut gefallen aber eben das mit dem Deckel fummeln hielt mich am ende davon ab.
    5m langer Reflektor wird ebenfalls schwarz lackiert damit er danach nur noch gefühlte 30cm breit ist :D


    Weiter habe ich im selben Arbeitsgang gleich die Reserveradwanne schwarz lackiert damit da nix mehr weisses schimmert.
    Sobald ich die teile wieder bekomme von Reto, Danke dafür jetzt schon, gibts wieder Fotos.


    Unten ein paar Bilder von meinem "Lift" und dem teilergebniss. 8) :thumbsup: :D

    Glaube die Rieger geht etwas weiter runter als Serie, von daher bin ich mir nicht sicher ob das etwas doof aussieht von hinten wenn keine AHK dran ist und der Deckel fehlt. Ist aber auch schwer zu beurteilen wenn man es noch nie so gesehen hat. Aber als ganzes siehts schon chic aus

    Hier bin ich..... Bin wohl gerade gefragt :D


    Also wie Markis schon sagte sind es die von ledoli resp. Hypercolor. 5000k Glassockel mit entsprechenden Widerständen angebaut. Alte raus, neue rein und 8) 8)

    Vielen Dank für die Bilder. Aber seh ich das richtig das bei der AHK Version der Deckel abgeschraubt werden muss um die AHK zu montieren?
    Brauche die AHK ca. 4 - 5 mal im Monat und jedes mal unters Auto legen und 3 Schrauben lösen empfinde ich nicht wirklich soo prickelnd

    @ RGT


    Eine Tieferlegung hast Du so oder so schon nur durch den Einbau des Gewinde Fahrwerkes, da es bauartbedingt "kürzer" ist als die Seriendämpfer.
    Hinten ist er auf max. Höhe, vorne würde noch mehr nach oben gehen, aber wer will das schon??
    Habe nicht mehr Nachgemessen seit dem Einbau, habe aber nicht das Gefühl das da viel passiert ist.


    Richtig Kotflügelkante > Nabenmitte


    fNatic


    Serie ist der RS hinten bei rund 360mm +/-. Du kannst Technisch gesehen gar nicht höher kommen als die 345mm welche ich bei mir Eingestellt habe. Weiter geht er vorne def. tiefer als 330mm.
    Sprechen wir beide vom 5E und dem H&R Monotube?

    Servus


    Ich habe alles bei meinem Händler Einstellen und justieren lassen.


    - Neujustierung ACC Sensor
    - Licht eingestellt, inkl. Nebler
    - Spur hinten/vorne kontrolliert und Eingestellt.


    Spur und Licht geht gem. meinem Händler im selben da dass Fahrzeug eh "eingespannt" werden muss betr. Kurvenlicht, resp. aktivem Licht. Glaub Lenkwinkeljustierung nennt sich das, bitte nicht hauen wenns der falsche Ausruck ist. Jedenfalls wird der Lenkwinkel mit Sensoren gemessen welcher dann das Licht regelt. Gut zu sehen beim PDC, wenn man lenkt wie sich das Bild vor und hinter dem Auto verändert im Columbus.
    Kostenpunkt alles zusammen sFr.400.-, hatte das Auto 1 Tag beim Händler.

    @ Ich


    Um klarzustellen, ein Gewinde ist eine relativ Radikale Variante um ein Fahrzeug Tieferzulegen.
    Somit muss mit gewissen Einbussen, Härter und evtl. Geräusche, gerechnet werden. Wer etwas anderes Erzählt, sorry stimmt nicht!
    Die Eierlegende Wollmilchsau ist es def. nicht. 50mm Tiefer und weicher, das geht beim besten Willen nicht. Der Komfort leidet ein wenig, sofern man beim RS von Komfort sprechen kann. Die Hinterachse ist Serie alles andere als Komfortabel! Mit dem Gewinde passt es für mich perfekt.
    Aber wie ich geschrieben habe, ist das H&R Härter, dafür aber angenehmer als Serie zu fahren für meinen Geschmack. Da kann jeder eine andere Ansicht und ein anderes Empfinden haben. Was ich als sportlich empfinde, kann einem anderen als weich vorkommen, usw.
    Lies meinen Post komplett durch und da steht eigentlich alles drin, Du hast ihn ja zitiert. Aber fahr mal einen RS mit Gewinde und bilde Dir ein eigenes Urteil. Wenn Du die möglichkeit nicht hast, lass es besser sein und fahr ihn Serie. Die Entscheidung kann nicht anhand von anderen Meinungen gefällt werden, da, wie oben geschrieben, das Empfinden bei jedem anders ist.

    @ silverR1racer


    Ja ich hoffe das es sich wieder kompl. auflöst. Hatte das eben schon mal und dann war der Reifen wirklich nicht mehr fahrbar.
    Aber eben wenns so ist, ists so.


    Ja die liebe Linienwahl.... Die Wahl ist das eine, das halten der Linie das andere. Mal trifft man, mal nicht. Ohne Traininung und Übung ist es fast unmöglich und das ist keine Garantie das es immer so klappt wie man möchte. Bin lange genug Renn-Kart gefahren und da ists das selbe. Bei mir ist es Jahre her mit einem Auto auf der Piste aber es macht immer noch riesen Spass und irgendwie Lust auf mehr 8)

    @ Crozzroad


    Gern geschehen, bei mir kommt "Performance" und Alltagstauglichkeit vor Optik. Bin daher eher einer der "höheren" hier.


    Tiefer heisst nicht automatisch besser. Irgendwann ist es auch zu tief. Das muss aber jeder selbst für sich entscheiden.


    Meiner steht wie folgt da: VA: 340mm, HA: 345mm


    Vorne würde es noch mehr nach oben gehen, hinten ist er auf der max. höhe. Habe bewusst eine leichte Keilform gewählt da ich den Kombi als Kombi benutze und ab und an auch noch einen Anhänger rumziehe. Also nix mit nur schön aussehen :D :D :D

    Kann nichts negatives klagen auch die erste Trackerfahrung war äusserst positiv.


    Aber komfortabel ist es nicht, sondern einfach angenehmer als das Seriengedings, vorallem auf der Hinterachse ist die Rückmeldung nicht mehr so "Hölzern" und "Steif" wie Serie. Auf kurzen Wellen ist er ordentlich hart, wenn nicht härter als Serie. Auf der Autobahn ist er sehr angenehm zu fahren. Spurrillen sind kein Thema bei meinem. Spurtreue ist top, Rückmeldung in Kurven auch ausserordentlich gut. Seitenneigung ist praktisch bei null, Stabilität bei harten Bremsmanövern auch sehr gut.


    Knackgeräusche hatte ich bis anhing nur bei Volleinschlag und gleichzeitigem überfahren einer Kante resp. Randstein. Also eher bei langsamer fahrt.


    Wohlgemerkt bei einem Gewinde kann es, bauartbedingt, immer wieder zu Geräuschen kommen. Damit muss man halt leben.

    Gute Entscheidung und ja das mit den Platten müsste gehen. Fahr ja auf meinem vorne 22mm und hinten 45mm. Vorn ist ausreichend Platz, allerdings etwas abhängig von der Tiefe des RS mit Gewinde. Meiner hat auf der Tennstrecke vorbe gestreift in einer Ecke, sichtbar ist aber nix und eingetragen wurden sie ja auch.

    Danke, ich wurde von meinem Händler eingeladen und gekostet hat es mich nichts. Solche Lehrgänge gibts es auf verschiedenen Rennstrecken, musst mal via Google suchen.

    Warum wird überhaupt über so ein unsinniges Thema überhaupt nur ansatzweise diskutiert? Das lohnt sich nie und nimmer nur daran zu denken! Finanziell wie auch technisch nicht realisierbar. Noch schlimmer, wieso nicht von anfang an bestellt??? Wenn man schon neu bestellt, soll das Zeugs auch rein das man möchte und nicht den sparfuchs markieren und danach rumheulen.... Kein Verständnis für sowas, sorry.

    @ Mike


    Das mit dem Senson war echt schade..... aber besser als sonst was kabutt


    @ Secreto


    ja ja schon ok..... jetzt sieht man ihm nix mehr an :)


    @ Peter


    schön von Dir zu lesen. Na ja mit Deinem RS können die Seriendinger einpacken der geht richtig ordentlich :thumbsup:

    @mycell


    Die machen jeden Tag neue :D :D :D


    nicman0


    Ja das musst unbedingt. Wir bei mir sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein. Der Event war echt klasse, morgens und nach dem mittagessen hatten wir geführte Kurselemente. Kurvenbremsen, Wedelparcours sowie Bremsen/Ausweichen, dann 2x 12 Runden geführt mit wechselnder Position hinter dem Instruktor, der das Tempo des folgenden Angenommen hat und dann zum Abschluss 25min. Frei fahren ohne Instruktoren. Den Tag hat der CH Importeur Amag organisiert und war kostenlos! Chapeau Amag, Danke dafür :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    So und jetzt geh ich meinen Gummispurenübersäten weiss/schwarzen RS pflegen :D

    Back from Track..... war ein richtig geiler Tag in Anneau du Rhin. Konnte den RS mal so richtig auswinden und muss sagen, das Ding macht laune. Benzin hat er ordentlich genommen (42l 98Okt. auf 260km davon über 1/2 Tank innert 24 Runden und 25min freiem Fahren!) und mit DSG gings eigentlich auch nicht schlecht. Ein Schalter wäre sicherlich die bessere Alternative. Mit ASR Off und ESP auf Sport lässt er sich schwungvoll um die Strecke "schmeissen" mit einem Lebhaften und miteindrehenden Heck das sich wunderbar beherrschen lies. Ein ganz klares minus waren die Reifen, die haben extrem abgebaut und sehen nun aus wie sau. Die Heimfahrt hat ziemlich grüttelt im Auto, hoffe das legt sich wieder, sonst gibts 4 neue Reifen mit 2000km auf der Uhr ;( :D


    Das H&R Gewinde ist, wie ich schon ahnte, absolut Top. Die Seitenneigung des Wagens hat sich auf ein minimum beschränkt, die Traktion aus den Kurven ist x-fach besser als mit dem Serienfahrwerk und die Pfeiffgeräusche in den Kurven haben sich auch verringert.
    Allerdings muss ich auch sagen, mit einer Mechanischen Sperre wäre noch einiges Mehr möglich da das Kurveninnere Rad hilflos nach Grip sucht. Im "normalen" Strassenverkehr ist es ausreichend.


    Die Serienbremsen sind erstaunlich Standhaft und haben das locker weggesteckt.


    Hab ein paar Videos gedreht, das Dauert aber noch bis ich die angeschaut und bearbeitet hab.

    Ibo, irgendwie scheinst Du das nicht ganz zu begreifen mit dem Flottenrabatt. Flottenrabatt Berechtigt ist eine Firma welche eine gewisse Anzahl an Autos "ausweisen" kann. Da wird klar unterschieden ob Klein- oder Grossflotte, je nach Anzahl Autos die im "Pool" drin sind. Wenn Du nicht in einer Firma, welche eine Flotte nachweisen kann, arbeitest, bist Du resp. die Firma nicht Flottenberechtigt. Eigentlich ganz einfach. Egal bei welchem Fahrzeug Hersteller das ist. Ford, BMW, Mercedes, etc. Handhaben das auch so. Das hat doch nix mit der Amag selbst zu tun! Es gibt sogar Modelle der einzelnen Hersteller, bsp. VW Golf 7 Cabrio, welche nicht mal Flottenberechtig sind, resp. mit 1%!!! Flottenrabatt angeboten werden. Habe ich Aktuell mitbekommen von einem Arbeitskollegen der sich ein Golf 7 Cabrio bestellt hat.



    Bitte informier Dich zuerst ausführlich darüber, bevor Du irgendwas erzählst, das nicht stimmt. Ob das System fair oder nicht fair ist, ist ein anderes Thema. Du hast in Deinem Beruf auch vorteile und kommst an Dinge, die andere nicht haben. Ist das nun fairer? Eigentlich nicht und somit ist die Flottenrabatt Regelung eigentlich ganz klar geregelt.


    Und übrigens Flottenrabatt ist nicht abhängig davon wie die Beziehung zum Händler und/oder Verkäufer ist!

    @ Hopfensack


    Folgende Masse kann ich Dir liefern.


    VA Abstand Reifen Kotflügel 15mm


    HA Abstand Reifen Kotflügel 5mm


    Die Masse sind mit vorsicht zu Geniessen da sich diese je nach Reifenmarke ändern kann.


    @ mycell24


    Front mittig sinds knappe 16cm Abstand


    @ silverR1racer


    Ja die ersten 1700km sind runter, ab nächster Woche hat er auch den ersten Trackday hinter sich :D


    @ Duke22


    Danke

    Hallo @ all


    Unser RS wurde gestern bei der MFK vorgeführt und alles Eingetragen. Leider wurden auch die Originalen Geminis Eingetragen mit den Spurplatten. Dies wollte ich eigentlich nicht so, geht aber in kombi mit Platten nicht ohne die Felgen. Somit muss ich im Herbst nochmals mit den geplanten Skoda Crystal 17" Winterrädern nochmals zur MFK fahren.
    Kostet wieder 60 sFr. Prüfgebühr und 15 sFr. für den Eintrag im Fahrzeugausweis plus die Zeit die man Aufwenden muss. :grumble: :grumble:


    @ Hopfensack


    Brauchst Du die Angaben noch betr. der Breite?


    @ mycell24


    Werde heute Abend mal messen wie tief die Schürze hängt, ich schätze das sind sicher 12 -15 cm ab Boden

    Hast du schon mal die Bodenfreiheit vorn gemessen?

    Nein hab ich nicht, wozu soll das gut sein? Gibt ja auch unterschiedliche, mögliche Messpunkte und somit x-fache "Fehlmessungen". Daher für mich als Höhenangabe absolut Irrelevant. Lass mich aber gerne "Aufklären"



    p.s. der tiefste Punkt sind die Kunststoffschilder an den Ecken vor der Rädern

    Jetzt peil auch ich Deine Frage, sorry ich hab den Abstand Reifen Kotflügel in der höhe gemessen nicht in der breite. Sorry dafür. Das andere kann ich Dir selbstverständlich nochmals durchgeben. Musst dich aber gedulden bis sicher Donnerstag, dann hab ich meinen RS wieder.

    Technisch nein aber optisch, da ja die FA immer eine breitere Spur vorn haben und hinten eher schmal da stehen. Und mir gefällt es wenn es vorn nicht zu breit ist. Breiter würde optisch gehen, nur fraglich wie es dann aussieht mit streifen im Radhaus vorn da es noch befestigungsschrauben vom Innenradhaus hat.

    Ja mit AHK geht es sogar leichter weil der Träger nicht direkt an der Stoßstange anliegt und man durch die Öffnung sogar besser rankommt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ok, danke für die Info. Werde meinen Lackierer mal vorwarnen das er das machen kann, darf, muss :D

    Hmm.... gut ja das Standlicht hat eigentlich nix mit dem Abblendlicht zu tun. Rüste mal zurück auf W5W Standlicht und schau was dann passiert, ist ja keine Hexerei.