Beiträge von Tommi Tomate


    Wir moechten Sie hiermit bitten, sich an unsere Vertretung Skoda Auto Deutschland GmbH zu wenden. Die Importeurorganisation, die
    die Marke ?koda vertritt, bearbeitet alle Anfragen, Anmerkungen, Beanstandungen, Antraege und Beschwerden der Kunden im
    Einvernehmen mit den geltenden Rechtsvorschriften Ihres Landes und den festgelegten Garantie- und Reklamationsbedingungen sowie
    der genehmigten Reparaturtechnologie.

    Ich glaube die kriegen langsam Angst das sie mit Anfragen zugespammt werden. :D


    Jungs setzt doch da mal den Hebel an und fragt Wöchendlich mal nach. Irgendeiner muss ja mal bei Skoda aufwachen mit ihrer Informationspolitik.
    Animiert doch noch die anderen dazu. 8)
    Das gibt ein Spass wenns klappt. :lauthals:

    Genaues kann ich noch nicht sagen, da der neue erst ein paar Tage dran ist.
    Aber so extreme auflösungs Erscheinungen hatte ich bei meinem Diesel nicht. Es fing nur an sich zu verformen.

    Abhilfe schafft da ein Rückschalgventil vom Aquarium.
    Gibts im gut sortiertem Baumarkt oder eben Zoohandel.

    Ähh ich mag ja was schwer von verstand sein aber mit einem Rückschlagventil muss das Wasser ja immer noch von vorne nach hinten zur Spritzdüse kommen oder???
    Wenn ich jetzt das Ventil einbaue, egal ob vorne oder hinten, dann würde das doch dazu führen das sich ausdehnendes Wasser nur nach hinten aus der Düse austrehten kann.


    Ähh irgendwie der falsche Ansatz. Besser wäre das Ventil anders herum einbauen :lol2: Führt dazu das auf jedenfall hinten kein Wasser mehr rauskommt. Auch nicht wenn man es will ?(


    Schau mal lieber vorne nach der Pumpe. Da es nur ein Pumpe gibt für vorne und hinten gibt es dort kleine Ventile die das Wasser in richtige Richtung leiten. Ich denke das eine hängt leicht, so das das Wasser nicht mehr in den Behälter ausdehnen kann. Vielleicht hilft es.

    Als ich sagte, das ich keine Ahnung habe, weil ich die nicht gestoppt hatte, da es mich auch nicht interessierte, war er ein wenig entsetzt und quatschte mich voll, das ja 8-9 Minuten schon gut wären..
    Schon klar dachte ich mir.. 8 - 9 Minuten als Neuling, auf einer unbekannten Strecke.. Völliger unsinn.

    Hehe 8 Minuten sind schon mit Steckenkentniss und 300 PS ne gute Zeit. 9 Minuten geht aber nicht in den ersten Runden. 10 Minuten ist für ein Neuling ne gute Zeit. :thumbup:
    Aber man sollte sich erstmal an die Strecke gewöhnen und nicht auf die Zeit achten. Ich hab am Anfang auch immer versucht über die Kuppen zu schauen ob's nun links oder rechts weitergeht. Die Bremsen haben es mir nicht gedankt.

    Wir sind hingefahren um Spaß zu haben und nicht um Rekorde zu brechen.

    Recht hast du. :thumbsup:

    Die Leute die das wollen und vorher nie da waren, sind nämlich dann die, die ihre Kiste in die Leitplanke setzen.

    :very_angry: Das sind die warum die Strecke immer gesperrt ist und dann ist immer :kaffee: angesagt.


    Ich hab da noch was gefunden: Kölschfighter

    Hallo Zusammen,


    trotz wiedrigem Wetter und einigen Streckensperrungen waren wieder ein paar schöne Runden möglich.
    Es waren ja 3 RS da und ein "externer". :lol2: Aber immerhin vom Konzern.


    Ich habe da schon eine Fundsache (siehe Anhang) und ein kleines Video.
    Nordschleife 16.08.2014


    Ich schau mal morgen ob bei den Ringfotografen ein paar Abschüsse dabei sind. :burnout:


    Ich freue mich schon auf den nächsten möglichen Termin. :lol:

    Der Codierer meinte ich soll zu skoda fahren ggf. ist der Endschalter für den Klämmschutz defekt. ?(

    Was'n das fürn Blödsinn??? ?(
    Der Einklemmschutz und die Endlagen werden über den Stromverbrauch des Motors gemessen.
    Kleiner Strom--> alles OK
    Strom steigt an --> Wiederstand = Vermutlicher Gegenstand im Fahrbereich
    Hoher Strom --> Endlage


    Es gibt keine Endschalter.


    Vielleicht ist bei der Codierung was mit der Überschusskraftbegrenzug schief gelaufen. Und diese ist jetzt zu niedrig und deswegen schaltet jetzt der Motor zu früh ab.
    Aber der weg zum :) bleibt wohl die einzige hilfe und das Türsteuergerät neu codieren lassen.

    Schau mal in mein Nordschleifenvideo


    Nordschleife


    bei 0:30 hat die Kamera versucht auf die Windschutzscheibe scharf zu stellen. Da kannst du die Heizdrähte sehen.
    Beim normalen fahren wenn du in die ferne schaust siehst du sie nicht. Wenn du auf die Windschutzscheibe schaust dann kannst du sie schon sehen.

    Täuscht das in dem Video oder dreht der RS mit dem Heck ein beim Kurvenfahren?

    Ja bei meinen momentanen Einstellungen verhält er sich etwas übersteuernd beim Kurveneingang. ESP steht auf Sport und dann ist er ja nicht mehr ganz original. :D
    Ein wenig mehr vortrieb und ein Bilstein B16 PSS10.
    Die Reifen sind noch die originalen. :vomit: Gott sei dank sind sie bald weg. Im nassen das letze.....


    Jein, dachte, dass zumindest die Lüftung noch mit läuft, vorallem wenn es heiss ist...find ich ein wenig "suboptimal"...


    Doch die Lüftung bleibt an wenn der Motor aus ist. Sie geht nur 2 Stufen runter. Wenn du die Anzeige codiert hast kann man es sehen.
    Die Zulufttemperatur bleibt relativ lange kalt. Erst wenn die ansteigt geht der Motor wieder von alleine an und die Lüftung auf den alten Wert zurück.

    Na die Stufe 1 werd ich mal am WE testen. Habe glaube ich gerade vorne 5 und hinten 4 oder umgekehrt. Müsste ich aber nachschauen und hier regnets gerade. Und härter geht immer. Möchte aber mein Gebiss behalten.
    Ich melde mich wenn ich es getestet habe.

    mir wäre es trotzdem lieber, wenn ein Instruktor vor mir her fährt beim ersten Mal ;) . Gibt auch ein Sportfahrertraining auf der Nürburgring Homepage. Wäre bestimmt interessant. Schon jemand sowas mit gemacht?


    Fährt bei dir im Allgäu auch immer ein Instruktor vorher?? Die kleinen Kreistraßen sind meisten viel schmäler als die Nordschleife.
    Und wenn einer ders Kann normal fährt, ist das viel zu schnell für einen der die Strecke nicht kennt. Der Unterschied auf den 21km sind das so ca. 2-4 minuten. Den siehst du nicht lange.


    Das hier ist bestimmt eine kleine Hilfe: Nordschleifen Handbuch

    Wenn man das Hirn auf der Nordschleife nicht ausschaltet,sich an die Regeln hält und auf die schnellen Autos aufpasst wird es keine Probleme geben.
    Ganz wichtig,sich und sein Auto nicht überschätzen.


    Also ich kann octi 01 nur beibflichten. Die Strecke ist breit genug um mit gemächlichen Tempo darum zu fahren ohne andere zu gefährden oder von anderen gefährdet zu werden.


    Muss ja nicht immer so wie unten aussehen.



    Jeder sollte mindesten eine Runde gemacht haben. Bei denen die es gemacht haben beibt es meistens nicht bei der einen :D


    Hier noch ein paar Fotos was sonst noch geht: :finger:




    Hallo TSWayne,


    ich habe das Bilstein B16 PSS 10 drin und bin damit zufrieden.


    Negativ:
    Klar knackt das Fahrwerk beim Einlenken. Aber das ist nicht so laut und wenig. Gummischläche habe ich keine.
    Der Prüfer hat nur ca. 60% der maximalen Verstellung als niedrigstes Maß eingetragen. Aber ist für mich schon Tief genug. Ich brauche die Reifen nicht in den Radhäusern.
    Die Stellung der Einstellrädchen ist schwer ablesbar und die Richtung härter/weicher ist auch kaum zu erkennen.


    Positiv:
    Das Fahrverhalten. Ein Wankverhalten ist nicht mehr zu erkennen. Beim Anbremsen der Kurve verhält er sich noch leicht übersteuernd was gut für einen Kurvenspeed ist.
    Mit den originalen 18 Zöller ist das Ding eine ganz schöne Kurvensau. Es sind hohe Kurvebgeschwindigkeiten zu erreichen. Auch beim rechts links wechsel verhält er sich ziemlich neutral. Erst wenn man zu schnell wird schiebt er über die Vorderräder.
    Durch die Verstellbarbeit wird die normale Altagsfahrt erträglich. Kein Hüpfen auf gerader Strecke mit Querrillen. Und Bodenwellen schlagen nicht zu hart durch.


    Wunsch:
    Zug- und Druckstufe getrennt verstellbar :-) Leider zu teuer :-(


    Wenn du noch fragen hast, frag.


    Gruß Tommi

    Und zu den Problemen mit der Hitze und AHK, Rieger ist ja dran also nicht immer so schnell schiessen. Man muss sich ebben bewusst sein das wir die Ersten sind und Fehler passieren schon mal. Wenn der Heckeinsatz ein Problem hat, kriegt man einen neuen. Für mich super Kundenservice.

    Das mit dem verformen fängt bei mir auch schon leicht an. Ich habe über dem Auspuff schon eine leichte fühlbare Beule und ihr fahr zur Zeit viel Kurzstrecke. Da wird der Auspuff nicht richtig heiß. Wobei ich sagen mus das ich die Materialauswahl im Bereich des Auspuffes nicht richtig glücklich finde, da ABS nur so bis ca. 100°C formstabiel ist und scheinbar an der Auspuffblende je nach fahrweise doch durchaus höhere Temperaturen zu erziehlen sind. Ich glaube auch nicht wirklich das eine Abschiermung mit den kleinen Alustreifen das Problem ganz behebt. Man müsste die Fläche des Alus noch weiter vergrößern, damit die Temperatur weiter in dem Alu ausbreitet und größer verteilt.


    Ich denke mal Skoda hat bei der Heckschürze nicht umsonst PP-EPDM Kunststoff genommen,da dieser bis über 120°C formstabil ist kurzzeitig sogar bis 150°C. Und ich denke diese Temperaturen werden hier nicht erreicht.


    Ich warte mal weiter ab ob sich das weiter verformt.


    MfG
    Geht das nur mir so, oder hängt die rechte (beifahrerseite) Auspuffblende weiter nach unten? Sieht irgendwie komisch aus das ganz.


    Nein das ist mir beim Montieren auch schon aufgefallen. Die linke Blende wird durch das Festschrauben weiter nach oben gezogen.

    Was ist denn nu?? Ist der Diffusor nun nach unten hin länger als Serie oder nicht?


    Sagen wir mal er hat oben und unten die selben Befestigungspunkte. Die Form dazwichen ist anderes.
    Der originale geht von unten erst etwas hoch, dann waagerecht und dann im bogen zur Stoßstange.
    Der von Rieger geht von unten in einem Bogen hoch zur Stoßstange.


    Kannst du bitte mal ein Bild von dem bearbeiteten Teil machen. Hab den Diffusor auch für AHK, bin aber noch nicht in die verlegenheut gekommen, diese zu montieren ;)


    Ich schraube morgen mal den Deckel ab und mach ein Foto. Ich hoffe man kann den Unterschied sehen. :oberklug: Bin ein Dremelkünstler :lauthals:

    Zitat von »Tommi Tomate«




    P.S. Wenn du eine AHK hast solltest du einen Dremel habe


    Einen Dremel :big eye: Wozu?


    Weil das Loch für die AHK ca. 1cm zu weit hinten ist.
    Schönes Teil aber die Passgenauigkeit ist nicht 100%.



    Musste hier ein neues Loch bohren sonst wären die Spalte rechts und links unterschiedlich.



    Sieht dann so aus. Ist aber unter dem Auto sieht eh keiner.



    Andere Seite passt.


    Hier noch ein paar Fotos.


    Und wie gesagt die AHK ging nicht rein und die Steckdose ließ sich nicht ausklappen. Aber Dremel machts... :lol2: