na da werd ich doch ach mal hinschauen, is ja nich weit weg diesmal
Beiträge von RSThomas
-
-
Malzeit,
da ein Vorzeige-Mod meinen Problembericht (http://www.octavia-rs.com/forum/showthread.php?t=4687) geschlossen hat, ob sinnvoll oder nicht:astonish: ...egal, schreib ich nun hier weiter..
Habe meinen TFSI nun wieder bekommen, der
meinte es war ein Ventil welches die Luftzufuhr vom 3&4 Zyl. gesteuert hat. Hat meine LifeTime Garantie übernommen.
EDIT: Achso, auch mit dem Problem, ist der Wagen trotzdem sofort angesprungen..., hat nur nicht ganz rund gelaufen.
Mfg,:peace:
Thomas -
ich muss bei meinem auch ca. alle 10tkm 1L nachkippen. Der
meint ist normal bei dem Motor und bei viel Kurzstrecke. Musste bis jetzt schon 2x nachkippen und das immer auf der A-Bahn wenn er das ganze Kondenswasser verbrannt hat.
-
ich würde trotzdem mal in die Werkstatt fahren, denn mit dem Gedanken das irgendwas am Fahrwerk oder Reifen sein könnte, würde ich keine so hohen Geschwindigkeiten fahren :worry:
-
hihi genau 8). Habe jetzt den neuen kombi mit 1,9L DPF Diesel mit 105PS.... Ich war einzig überrascht das egal wie ich diesen Motor geschindet habe er nie mehr als 6L um Durchschn. verbraucht hat
wenn ich das mit meinem RS versuche bleib ich fast stehen
-
Malzeit,
ich wollt mal ein Problemchen melden. Ich habe ja bekanntlich die RS Limmo. Da ist doch an der Heckscheibe (oben) ein Gummi aufgeklebt damit kein grober Dreck in den Hohlraum kommt. Nun hat sich dieser Gummi an einer Seite für ca. 20cm gelöst. Mein
meinte die ganze Scheibe müsse getauscht werden und die LifeTime Garantie übernimmt das nicht. Doch dann, nach mehrmaligem hin und her, konnte er es so hindrehen das die "Scheibenheizung" defekt sei... so übernimmt nun die Garantie den Schaden. Naja heute abend kann ich mein Schätzchen wieder abholen..
Schon krass, das alles wegen sonem Gummi.
-
aber nen platten hast du nicht?! Ich denke wenn ein Gewicht fehlt wirst du das nur bei höheren Geschwindigkeiten merken. Sind alle Schrauben an deinen Felgen fest?! Ich hatte das auch mal, da haben irgendwelche penner versucht mir die Felgen zu klauen und sind bis zum Felgenschloss gekommen, dass war dann auch die einzigste Schraube die noch fest war.... und das hat dann beim fahren auch mit einmal gebollert wie verrückt.
-
Naja, mit irgendwas absägen bin ich immer vorsichtig... denn ab is ab :mulmig:
-
soo hier mal ein paar bilder vom sub. Habe aktuell noch keine "Radschraube" gefunden welche lang genug ist. Da muss ich mir wohl selbst was basteln.
-
Unter dem Navi kommt doch schon die Klimaanlage?!
-
Malzeit,
soo, ich habe heute endlich meine Anlage bekommen und sofort nach Feierabend, da ich dachte naja Plug&Play ... max 2h, eingebaut...:mulmig2:
(Hier vorab der vorangegangene Thread wo es um den Kauf ging:
http://octavia.project40.de/forum/showthread.php?t=3933) Edit von SE-XY: Threads sind bereits zusammengefügt worden1. Test der Anlage
Bevor ich mir die Mühe machte um alle Verkleidungen zu demontieren, wollte ich einmal testen ob die Anlage auch funktioniert. Also habe ich das Nexus ausgebaut und mir die Adapter mal näher angesehen... und siehe da, das 1. Problem. Der Stromstecker des ISO-Adapters passt nicht zu dem Stromstecker des Blaupunkt-Adapters. Auch die Querschnitte sind zu klein, ISO=0,75mm² und Blaupunktkabel 1,5mm² (wie empfohlen).Ich habe extra den Techn. Service des Onlineshops und direkt bei Blaupunkt angefragt ob die Komponenten alle zusammenpassen. Beide sagten das es so definitiv funktioniert und das die Endstufe sich den Strom vom Adpater holt.. Anscheinend fehlt noch ein Adapter?!
Problemlösung:
Trotz geringer bedenkten bzgl. des geringen Querschnitts,
+/- vom Stecker ab mit "Flüsterklemme" verbunden.Nach einiger Frikelei die tausend Stecker zusammen zu bekommen, konnte ich endlich testen und siehe, da es funktionierte..
2. Kabel verlegen
Also machte ich mich an die Arbeit und verlegte das Blaupunkt Kabel (5m) bis in den Kofferaum. Dazu musste ich das Handschufach ausbauen und bin dann an der Beifahrerseite unterm Teppich lang gegangen. Ging alles im allem nicht schön aber ging (:shit:Klippse, Finger tun immernoch:worry: weh).3. Endstufe + Sub unterbringen
Auch die Endstufe kann man schön in eine Multe am Sub einschrauben. Passt alles wunderbar in die Reserveradmulde. Doch hier kommt schon das 2. Problem.. die Schraube, welche ehemals das Reserverad am Platz hiert ist ca. 5cm zu kurz, somit kann man diese nicht nutzen um den Sub zu arretieren. Aktuell habe ich erstmal 2 Decken ringsherum gequetscht. Mal gucken ob es irgendwo längere Schrauben gibt..
4. Radio wieder einbauen
Nachdem nun alles verbaut ist, wollte ich das Navi wieder einbauen und machte mir dann doch Gedanken die vielen Stecker alle hinter das Radio zubekommen, wo ja so gut wie KEIN PLATZ ist... und hier war auch schon das 3. Problem. Man muss sozusagen einen kompletten Quadlockstecker hinter dem Radio verstecken und das ist in der Form unmöglich!!! Nach knapp 1h Stunde fluchen und Fingerbrechen habe ich dann aufgegeben und den Stecker des Adapters ein wenig zersägt und gefeilt, sodass er ca 3cm kleiner war. Jetzt passt er gerade so in den oberen Hohlraum (Warnblinker).. und das Radio lässt sich gerade so verschrauben (die letzten 5mm sind die "Angstumdrehungen"...Nachdem das Radio drin war ist mir aufgefallen das jetzt das Brillenfach darüber ein wenig klemmt... Ich hatte genau das gleice bei meinem Vorgänger, jedoch nie angefasst. Da ich jetzt die Schnautze voll hatte kann ich erstmal damit leben.
Soo nun zum Klang...
Also ich war schon überrascht vom sauberen und runden Bass, welchen der doch rel. kleine Sub so liefert. Für mich absolut ausreichend. Auch klappern tut so gut wie nichts..
Also alles im allen, vom Klang top, vom Einbau flop.
Habe mit allem über 4,5h gebraucht und blute wie Bruce Willis ... und habe noch nichts eingestellt und richtig gedämmt..Gesamtpreis ca. 480 EUR.
So demächste kommen noch Fotos..
Wünscht mir Glück das mein Wägelchen morgen früh anspringt :smile: -
würde mich auch mal dazu gesellen. 140km RS heizen
Am WE wäre natürlich vorteilhaft. Was habt ihr dann vor?
@Lutz - Wasn mit deinem Silbernen (Youtube) passiert?Mfg,
Thomas -
Mercie, werd ich jedoch erst nächste Woche machen könne... grrrr
hat zwar nichts hiermit zu tun jedoch kauft bloß nicht bei *arA?dio24.de.. Montag den ganzen Blaupunkt kram bestellt, angeblich allet "Sofort lieferbar" nu doch erst nächte Woche...wollte doch am WE basteln :little devil:
-
hat noch nie einer das Nexus ausgebaut?!
-
was ich bisschen komisch fand war das kleine Sternchen unten...
Zitat*Das hier zur Verfügung gestellte Kartenmaterial ist nicht im Kaufpreis enthalten. Es dient ausschließlich zum Testzweck des Gerätes. Ein separater Erwerb ist ausgeschlossen. Der Verkäufer verpflichtet sich nicht für Ihre Aktualität und Vollständigkeit.
-
Guckt mal hier hab ich grad gefunden:
Ist doch aber kein Columbus oder?
Was haltet ihr davon?! -
Malzeit,
ich möchte in den nächsten Tagen eine neue Anlage in mein Wägelchen bauen. Dazu muss ich ja mein Nexus für kurze Zeit ausbauen. Muss ich danach vielleicht irgendeinen Code eingeben??! Denn ich glaub ich hab gar keinen :big eye:.. Hab das Auto mit n paar Tausend km beim Skoda Händler samt Navi gekauft, jedoch hab ich nur das Cover der Navi CD + Anleitung...Mfg,
Thomas -
Also ich hab da jetzt gefragt und bestellt.
Also man benötigt anscheinend keine separate Stromversorgung, sondern "nur" diesen Blaupunkt > Iso und Iso>Quadlock adapter.Mal sehen wenn das Package ankümmt, dann werd ich mal n paar Fotos machen beim Einbau.
EDIT:
Achja, jetzt hab ich ja kein Ersatzrad mehr, hat jemand Erfahrung mit solchen Kompressoren+Füllmittel etc.?? Gibts sowas für die "RS-Reifen"??Mfg,
Thomas -
Nunja, hätt ich ein Soundsystem drinnen (wie im Vorgänger) hätt ich mir sowas auch net angeschafft...
-
Nunja,
falls ich nur 1 Kabel (das 5,5m Kabel) vom Radio zur Endstufe ziehen muss, dann baue ich die Endstufe natürlich in den Kofferaum. Doch wenn ich Adapterkabel und Stromversorgung extra ziehen muss, dann ist es sinnvoller die Endstufe unter den Sitz zu bauen und nur das Lautsprecherkabel in den Kofferraum.
Und warum hast du dir das System nicht geholt?
Ich werd mal nach BP schreiben und halte euch auf dem laufenden. -
oder brauch ich den auch noch?
http://www.caraudio24.de/Zubeh…a-VW-Quadlock::16744.htmlDa ich in der Beschreibung von der Endstufe irgendwas von 10mm² gelesen habe bezweifele ich das, er sich die Spannung über die Adapter holt.. Muss ich mir dann noch son 10mm² Kabelsatz holen? Das ganze ist dann aber nich mehr Plug&Play...
Mfg,
Thomas -
Moin,
als Fortsetzung zu dem Thema hier http://octavia.project40.de/forum/showthread.php?t=2915 habe ich mich nun für das Blaupunktsystem entschieden hiermal meine Einkaufsliste:
Blaupunkt Sub THS6902 - 166,24 http://www.caraudio24.de/Subwo…:18558.html?refID=froogle
Blaupunkt AMP THA1250PnP - 218,24 http://www.caraudio24.de/Verst…-THA-1250-PnP::15944.html
Blaupunkt Plug and Play - 57,00 http://www.caraudio24.de/Verst…-m-7607622011::17266.htmlIch denke mal das das Adapterkabel auch die Spannungsversorgung der AMP liefert. Ich würde dann die Endstufe unter den Sitz bauen und nur das Lautsprecherkabel (Sub) in den Kofferaum legen..
Ich hoffe mal das dies das richtige Adapterkabel ist?! Oder hab ich was vergessen?Mfg,
Thomas -
Alsoo, bei mir hält sichs auch in Grenzen:
1. Mazda 323 P 75psmit Remus Endtopf und großer:P Anlage
2. Octavia 2 1.6 FSI 115ps
3. Octavia 2 RS TFSI und der bleibt auch erstma -
Vorallem kam mir dies Kurios vor:
Ich habe den Wagen mit ca. 15tkm gekauft. Damals meinte der Verkäufer das der Wagen erst eine Longlifedurchsicht bekommen hatte. Jedoch hatte er in den letzten Wochen angezeigt das eine Durchsicht dran ist (30tkm). Die nette Verkäuferin meinte, ja der Vorbesitzter hat bei 14tkm eine Durchsicht machen lassen... Als ich den Wagen abholte:Ich:
Und war nun eine Durchsucht nötig? War doch erst bei 14tkm?Chef vom AH:
Das liegt am Fahrstil! Das Fahrzeug hat mehrere Sensoren welche Ölqualität etc. messen und dann entscheiden ob eine Durchsicht nötig ist.Ich:
Ich habe doch aber erst vor 1tkm 2l Öl nachgekippt?!Chef vom AH:
ähhmm,... das merkt er trozdem..HÄ? Ich halte das irgendwie für quatsch. Ich bin der meinung das die damals einfach den km zähler nicht zurückgesetzt haben oder?
-
soo Stand der Dinge ist:
Ich hab meinen RS am letzten Freitag wieder abgeholt. Eine Durchsicht musste auch gleich gemacht werden (30tkm). Lackiert hat er ja dieses mal gut (hatte schonmal einen Lackschaden am anderen Fahrzeug, welchen er voll verpfuscht hat). Der 1. Hammer war das mein Auto voll nach Lack oder Verdünnung gestunken hat undzwar so sehr das ich nach 1h Fahrt Kopfschmerzen bekam. Erst nach 2 Tagen lüften bekam ich den Geruch raus. Als ich nun diese Woche auf der Autobahn unterwegs war ist mir aufgefallen das meine Beifahrerseite unw*****einlich klappert. Es scheint als wäre die Innenverkleidung nicht richtig fest.. Der nächste hammer ist, sie mir anscheindend Spiritus in die Scheibenwaschanlage gekippt haben, denn das stinkt wie sau.Da bei mir in den letzten Tagen (vor der Delle) hinten irgendwas gequitscht hat habe ich das auch gleich in der Werkstatt erwähnt. Da hat er dann irgendwas am Rat hinten ausgetauscht, dass wird aber über die Garantie abgewickelt. Das hammer war jedoch, dass es trozdem noch gequitscht hatte. Es war nur die Rückenlehne welche nicht richtig eingerastet war...
Also mal zusammenfassend:
- Ersatzwagen , totale Hüppe ohne Ausstattung, kein Navi nischt
- Beifahrerseite klappert
- Angeblich kaputtes Teil ausgetauscht - quitschen nicht beseitigt
- Fahrzeug stinkt nach Farbe
- Spiritus in der Scheibenwaschanlage!!Was ist das für eine Werkstatt? Nach einem rel. verärgerten Telefonat bekam ich jetzt für nächsten Freitag einen neuen Termin...
-
hast du das system bereits verbaut?
-
die Blaupunkt teile sehen sehr interessant aus. Hab gelesen das es eine 1 Kanal endstufe ist. D.h. ich könnte nur die vorderen Lautsprecher darüber laufen lassen, richtig? Oder ich baue die unter den Sitz (falls sie drunter passt) und hänge nur einen Subwoofer dran.
Was haltet Ihr von den dingern?
http://www.xxlaudio.de/_py-Aut…use/a-483-2-3-16-0-0.html -
die Mittel und Höhen vom jetztigen System finde ich garnicht verkehrt, müsste nur biss runder werden. Bzgl. dem Remoute bin ich mir noch nicht ganz sicher, da sich seit damals einiges Verändert bzw. verkompliziert hat, ich sage nur CAN-BUS:026:. Hab früher auch ne riesen Anlage in meinem Mazda gehabt, jedoch war das viel zu übertrieben. Jetzt such ich eh was sauberes, kleines. Ich hatte in meinem alten O² ein integriertes Soundsystem + Stream. Das klang schon einigermaßen gut.
Also das Nexus würde ich erstmal nicht tauschen wollen, dafür ist mir mein Geld zu schade.
Das mit der Isotec hört sich gut an. Was mach ich dann mit den Hinteren Lautsprechern? Passt die Entstufe "Steckerfertig" an das Nexus (so klingt es in der Artikelbeschreibung)?
-
nunja, was mich in diesem Moment am meisten angep... hat war, dass ich schon fest damit gerechnet hatte, dass mir gleich eine Tür ins Wägelchen geflattert kommt (weiß nich warum) und dann bumms. Auch das rumgedruckse von wegen:
ICH:
"na dann rufen Sie bitte bei Ihrer Versicherung an und melden den Schaden.."
SIE:
"aäähh, ja... mach ich dann heute abend..."
ICH:
"Warum nicht gleich.."
SIE:
"ääähhh, da kann ich besser telefonieren.."HÄÄ??
Erst da bin ich pampig geworden, worher kam nur ein wutentbrannter Schrei innerhalb meines Fahrzeuges, welcher wohlmöglich auch im McDoof zu hören war :001:... -
Malzeit,
ich habe in meinem RS leider nur das "normale" Soundsystem drin, also nur 2 Wege und ein Nexus Navi + Wechsler im Kofferraum. Nun möchte ich gern einen kleinen Aktiven Subwoofer in den Kofferraum bauen, dieser soll schnell entfernbar sein, daher Steckerfertig. Alles ansich kein Problem. Nun die Fragen:
- Was könnt ihr mir empfehlen (Preis/Leistung)
- Woher bekomme ich am einfachsten meine Spannung? Muss ich mich wie früher bis zur Batterie vorkämpfen?
- Wie komme ich am einfachsten vom Radio bis in den Kofferaum, ohne großen Schaden?
- Woher bekomm eich ein Remote-Signal für evtl. Endstufe? Vielleicht vom Wechsler?
Für das Audiosignal würde ich ein HI-Level Adapter bzw. Subwoofer mit solch einem Eingang, nehmen. Da ich ja eh einmal nach vorne muss, wegen spannung kann ich die gleich direkt vom Radio abzwacken, richtig? Gibts da evtl. Steckerbelegungen?
Mfg,
Thomas -
Sooo, neuster Stand der Dinge ist, dass mein Wägelchen seit Montag bei meinem Händler inner Werkstatt ist. Die Versicherung übernimmt den Schaden anstandslos. Einziger Nachteil, ich gurke seit Montag mit nem 1,6L Kombi durch die Gegend :012:, keine Sitzheizung, keine Klima, nischt... aber GRA hat er, wer hat den nur Konfiguriert?
Naja heute nachmittag soll ich mein Schätzchen wieder bekommen. Weiß einer wo ich auf die Schnelle einen Lackdickenmesser hebekommen könnte?
-
nunja, die Tussi hat auch extrem glück gehabt, dass sie weiblich war. Sonst hätt ich glaub ich anders reagiert :very angry:. Auch die Bullen haben sich beschwert warum ich sie denn gerufen hätte,... oder indirekt bei ihrer Malzeit störe. Aber naja Montag gehts zum freundlichen (muss eh zur Durchsicht). Ich hoffe nur das ich wärend der Zeit auch seinen RS bekomme.
-
nunja, nur das mein AVG das Spiel als Trojaner erkennt ist es ganz niedlich...
-
Malzeit,
ich war gestern geschäftlich in Weimar.. Hatte nochn bissl Zeit als ich ankam (bissl wilde sau gespielt auf der Autobahn :011:) und war noch bei McDoof ran. Als ich dann wieder im Auto saß und mein Navi programmierte, hörte ich nur einen lauten Knall an der Beifahrerseite.... Nun hab ich eine Delle inkl. rotem Lack an meiner Tür. "Das war der Wind...." war die Aussage der blöden Kuh. Hab dann natürlich die Polizei gerufen, welche sich mehr als 1 Stunde zeit gelassen haben... Nunja nun hoff ich mal das die Versicherung der Tussi auch bezahlt...:031:
-
Malzeit,
hab gestern einen blauen Combi RS vor mir gehabt. War auf der A9 auf höhe Großkugeln (Richtung Berlin). Musste dann aber nach ner weile 3. Spur auf die A14... Kennzeichen war irgendwas mit CO-P...
Einer von euch?
Mfg,
Thomas -
-
hast recht, sonst fahre ich jeden tag nur ca 4km:033: bis zur arbeit, da ist der Motor nicht mal richtig warm...
-
Malzeit,
ich war gestern auf den Weg nach Weimar, als mit einem mal im Display "Ölstand prüfen" aufleuchtete. Da bin ich gleich an die nächste Raststätte und geguckt. Der Ölstab war trocken. Ich weiß ja das bei warmen Motor das meiste Öl im Motorraum verteilt ist jedoch sollte schon ein wenig am Messstab zu sehen sein oder nicht? Nach einen Telefonat mit dem Freundlichen habe ich 1L 5W30(507-...) aufgekippt und bin weiter. Danach kam keine Meldung mehr.
Er meinte es liegt am Wetterumschwung und am Fahrstiel... "da kann erschonmal was mit durchziehen" meinte er. Find ich trozdem komisch... 1l Öl??:026: Er bekam ja erst vor 7000km nen longlife service (als ich in gekauft hab). Habe jetzt 23tkm runter und er läuft eigendlich ohne Probleme. Mein fahrstiel ist nun auch nicht unbedingt der schlechteste (hoff ich mal), ich mein 200ps....:005:
Was meint Ihr dazu??
MFG
Thomas -
-
ich hatte das damals bei meinem alten O2 jedes mal wenn es kalt draussen war und ich die Heizung angestellt hab.