Meine war letztens auf der Bahn schon überfordert, als sich so ein komischer Sonntagsfahrer mit ca. 140-160 km/h unbedingt noch schnell auf die linke Spur drängeln musste, wo ich mit meinen 245+ km/h angerauscht kam. War sehr heikel aber machte trotzdem riesen Spaß.
Beiträge von --RS-Tobi-87--
-
-
Hi Mach3,
ich weiß, war jetzt aber nur allgemein beschrieben.
Und das mit dem Ölverbrauch, Kupplung etc. ist mir bewusst.
Neue Reifen hab ich mir vor einem Monat ja erst gekauft! -
Ansich würde ich das schon machen, bloß Ulm ist mir dann doch ein wenig zu weit weg. :mulmig:
Der Tuner von Kaupa´s ist auch nicht sehr bekannt, jedenfalls bundesweit, so wie manche Tuner. Aber ich werde als nächstes mein Glück bei Stephan von MTE versuchen, wo ich bisher NUR Gutes gehört und gelesen hab. Aber selbst er sagte mir das man aus meiner jetzigen Hardware max. vllt. 260 PS rausholen kann. Falls dem so sei, dann wäre es doch evtl. eher zu überlegen gleich das Geld in einen Turboumbau oder so zu investieren, statt für 800-900+ € 10 PS mehr rauszuholen, oder!? :dontknow:Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Oder hast Du etwas, was ich nicht habe das Du weitaus mehr Lesitung erzielt hast in Ulm? :shakehand:
-
So, Central. Hier die Leistungskurve mal etwas näher:
Die oberen Kurven sind das Drehmoment (die grüne die aktuelle nach anheben des Ladedrucks auf 1,2 bar)
Das untere die PS (da ist die rote die aktuelle..)
-
-
-
Jupp genau, hab dafür 426,90 bezahlt damals, als sie im "Angebot" war.
-
Ach ja der Hersteller war North Exhaust von der ganzen AGA!
-
Jo hier das letzte Leistungsdiagramm mit geändertem Ladedruck von vorher 1,0 bar auf 1,2 bar
-
Also die Nadel müsste dann etwas über die 270 gehen denke ich mal bei ihm.
So, war eben den Kleinen waschen und hab mal vom Endrohr ein Foto gemacht, ich hoffe man kann was erkennen.
-
Moin Central,
Diagramm hab ich da. Chip wurde bei http://www.kaupas.de gemacht, eher unbekannt. Wurde mir von meinem ehmaligen Nachbarn empfohlen, der dort schon über 10 Jahre hinfährt.
-
Danke für die Tipps.
@Brisco: In der Tat, Du hast recht. Meine AGA faucht bei Volllast nicht nur, sie schreit nahezu. -
Hab kein Navi mit GPS. Aber mit dem Polarfis sollte das doch auch gehen, soweit ich weiß.
-
Moin Kai,
naja, schon mal nicht schlecht. Ab Werk soll er 238 km/h laufen. Aufm Prüfstand jedoch wurde "nur" eine vmax von 226 km/h gemessen. Stimmen die vmax Werte auf so einem Prüfstand tatsächlich, oder wie erfährt man den genausten Wert?
-
Tach zusammen,
mal ne Frage. Hab zwar noch keine Fotos gemacht, war aber heute auf der Autobahn und hatte mit der jetzigen Leistung eine Tachogeschwindigkeit von ca. 252-254 km/h. Wieviel reale km/h sind das ca.? Wollte mir dann demnächst auch Polar Fis zulegen, da mein Modell noch keine GPS Geschwindigkeitsanzeige hat.
Grüße
Tobias
-
Hallo Stefan1984,
wenn Du die Fotos meinst, die ich machen wollte, dann muss ich Dich enttäuschen. Bin leider noch nicht dazu gekommen.
MfG
-
Hallo Stefan,
genau so ist es bei mir, auch ab 4000 U/min, manchmal auch erst ab 5000-5500 U/min. Also versuch ich wenn ich wieder flüssiger bin mir bei MTE eine vernünftige Software programmieren zu lassen. :thumpup:
@ Goldi
ich würde schon sagen das sie gleichmäßig 76mm ist, ich kann ja mal nachmessen. Das Endrohr hat so eine Kammerwand, das ist korrekt, nur weiß ich nicht genau ob diese ausreicht um soviel Leistung zu nehmen. Auch davon kann ich bei Gelegenheit ein Foto machen, wenn erwünscht.
genau, vermutlich ist das bei mir der Fall mit dem Kammersystem, aber das sollten andere entscheiden, ich werde dann mal ein Foto machen.
Gruß
Tobias
-
Achso. Und was sollte man dort dann erkennen. Ich muss dazu sagen ich bin noch halber Laie.
-
Hallo goldi,
na dann werden es wohl nicht die Serien Einspritzdüsen sein.
Na als ob kurz Gas weggeht und sofort wieder kommt, ist meistens wie beschrieben im 4. Gang unter Volllast, fühlt sich an als ob er in ein Luftloch ist dann. Zweite Möglichkeit wäre natürlich eine schlechte Software die nicht richtig optimiert wurde.
Hallo Christoph,
danke erstmal für die Info. Aber was genau meinstg Du damit? Sollte ich da etwa dann die AGA tauschen oder nur das Endrohr? Bei Gelegenheit kann ich ja mal ein Foto machen vom Innenraum des Endrohrs.
-
@goldi:
Was heisst träumen!? Dachte nur das evtl. wenigstens 270 drin sind mit der jetzt geänderten Hardware und dem Chip, aber meine Erwartungen waren wohl zu hoch. Ich kann aber sagen, das mir die 250,6 PS und 370 nm noch nicht wirklich reichen, der Schub ist zwar schon recht gut, nur hab ich beispielsweise im 4. Gang das Problem unter Volllast, dass es sich zum Teil so anfühlt, als ob er ab und an "Luft zieht", wenn man das so formulieren kann. Da denke ich z.B. das es an der Einspritzung hapert, dass die zu wenig bringen. Kann das sein?
Dex:
Ich hatte beim 1. Prüfstand mit entfernen meiner Speedbox und meiner geänderten Hardware 216,8 PS und 322 nm (ohne neue Software), anschliessend mit der Hardware und Software mit 1,2 bar Ladedruck 250,6 PS und 370 nm! Gewünscht hätte ich mir wie gesagt so um die 260-270 PS und so um die 380-400 nm.
-
Jop. Deswegen hat er ja gesagt das er mit der Hardware auch nicht mehr anfangen kann, höchstens auf 260 PS.
-
Ergo muss erstmal ein K04 rein, sonst geht garnix mehr voran.
-
Ist der Serien Lader nicht der K03 oder lieg ich da gerade falsch?
-
Er hat auch bei sehr vielen einen guten Ruf, ist auch ziemlich bekannt eigentlich.
Kann mir jemand bestätigen das durch das polieren oder schleifen der Drosseklappe was erreicht werden kann?
Hier, sieht doch seriös aus, oder?
-
So Leute, hab mich eben mal telefonisch bei MTE in Bad Düben kundig gemacht und nach Rat gefragt ob noch per Software mehr aus meiner Kiste zu holen ist. Stephan´s Antwort war: NEIN!
Begründung: Bei der jetzt verbauten Hardware und bei den alten Modellen ist eigentlich bei 250 PS schluß, höchstens bei 260 PS. :sad:
Nächste Lösung: Größere Einspritzdüsen, verbesserte Zündkerzen, stärkere Benzinpumpe, Turboupgrade.Oder kann jemand dazu was anderes behaupten? :dontknow: :brokenheart:
-
Ja, Du sagst es, das ist immer mein Problem.
-
Hm, ich denke da habt ihr beiden sogar recht, klingt sehr plausibel und einleuchtend. Also ich bin ja erst am Anfang meiner "Tuninglaufbahn und noch nicht zu wissend, aber wie sagt man so schön? Aus Fehlern lernt man
-
Schon Basti. Nur als die Downpipe und der Rest drin war OHNE Software, kam er laut Prüfstand "nur" auf 216,7 PS und 322 nm, das ist es, was ich nicht verstehe.
Weil ne DP soll ja so um die 10-20 PS mehr bringen...in Verbindung mit ner AGA die ich ja auch hab.
-
Also verhärtet sich wohl der Verdacht mit der DP, das es daran liegt, wenn so ein Teil gut 15-20 PS mehr bringen soll...
-
-
Ja, das erst die Hardware dann dei Software dran ist weiß ich, so hab ich es auch gemacht
-
North Exhaust
-
Ja, das mit dem JOM Fahrwerk ist mir später erst bewusst geworden, als die Kacke am Dampfen war. Ja und die Zinram war von der Verabreitung gut, daher dsachte ich mach ich einen Glücksgriff, scheinbar dann doch nicht. Hast Du Tipps wo es gute DP gibt?
-
Wieso zu spät?
Hab die DP von Zinram drinne und die sollte eig. beim RS 1Z5 passen. Jedenfalls sagten die mir dort, dass sie die kürzen mussten und geschweißt haben, keine Ahnung wie genau das nun da unten aussieht. Ansonsten ist die AGA direkt mit der DP verbunden.
-
Ach so meinst Du das. Aber ich denk auch nicht wirklich das am G V LLK liegt, der ist ja baugleich wie der für den RS von HG-Motorsport.
Ich muss dazu sagen, die Werkstatt wo ich mir die Downpipe einbauen lassen hab, die haben das Ding gekürzt und rangeschweisst, daran kann es nicht liegen oder, das er ohne Chip auf nur 216 PS kommt?
-
Ja, also der OEM LLK is bei mir ja auch noch drin, nur tot. Ich hab auch nach dem Einbau der DP mit 200 Zeller die Mehrleistung deutlich gespürt, nur kommt man mit den ganzen Komponenten nicht nur auf 216 PS!?
Und für den Wechsel auf S3 LLK muss der K04 her, hab ich das richtig verstanden?
-
Hallo Mach3,
ok, scheint als hätten 80 % aller RS Besitzer den S3 LLK verbaut. Hast Du evtl. ne Seite oder einen Link wo ich mal schauen kann nach nem S3 LLK?
Wechsel von was, vom jetzigen auf S3?
Ja, ich werde es mal bei MTE ansprechen dann.
-
Ladeluftkühler von HG Motorsport
Eigentlich ist das eindeutig raus zu lesen
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
Jetzt wo Du es sagst. Hatte nicht mehr weiter nach oben nachgelesen.
Aber kann mir nicht vorstellen das es nur an dem LLK liegen soll!???PS: Muss noch was erwähnen und zwar das ich vom LLK zum Turbo hin noch das Original Ansaugrohr drin habe. Kann das vllt. daran liegen? Wenn ja, gibt es dafür irgendwo Ersatz?
-
oh....... Von dem Ding bin ich absolut überhaupt nicht überzeugt!!!!! Der User "Turbo" hatte das Ding drin. Hatte ne sehr schlechte Kühlleistung. Ich habe ihm dann wieder den S3 Ladeluftkühler eingebaut und war selber sehr überrascht da das Auto wesentlich besser fuhr.
Von welchem Ding bist Du überhaupt nicht überzeugt? -
Suicide sagt es. Genau so hab ich es verbaut. Sorry für die Verwirrung.