Beiträge von gery79

    Hast du die Blechkante hinten umlegen/wegdremeln müssen wegen den Felgen das nix streift?Bekomme ja demnächst auch meine BBS und bin mir unsicher
    ob es ausreicht die Kante hinten zu lassen, Kotflügel/Radnabe bin ich bei 345.Danke für die Info :thumbup:

    Ja sehr mühsam das Ganze, allerdings sobald es der Tüv abgenommen hat und ich das Gesamtgutachten in der Hand habe,
    müssen sie es eintragen von dem her :finger:
    Das Hauptproblem bei den ganzen Sachen ist halt das sie alles unkompliziert unnötig schwer machen, sollen sie gleich klipp und klar sagen
    was Sache ist und eine einheitliche Sache machen mit Fakten, aber so kann das halt nix. Vor allem würde das Ganze sicher mehr Leute
    dazu bewegen die Sachen regulär eintragen zu lassen und so würde es weniger Probleme geben.
    Naja schau ma mal, laut Prüfer sollte die Abdeckung gegeben sein, hoffe es klappt alles will mir diese Psydoleisten gerne ersparen.


    So und wieder eine Episode mehr was das Eintragen in Österreich speziell Wien betrifft:
    Da ich demnächst meine 19er BBS bekomme war ich gestern mal bei der Ma46 wo ich im Mai letztes Jahr meine 30er Eibach eingetragen bekommen
    habe.Da die Infos auf der Homepage von der zuständigen Abteilung sehr verwirrend sind wollte ich mal nachfragen, den Weg hätte ich mir sparen können
    Ich bin von dem oben zitieren Punkt der auf der Homepage angegeben ist ausgegangen, Ergo die wissen dort selbst nicht mal was auf ihrer Homepage steht
    und dieses Punkte wurden vom Techniker schlichtweg ignoriert da er: "Die Auflagen die im Gutachten der Felgen (Freigängigkeit, ausreichende Abdeckung etc.)
    nicht überprüfen kann".
    Auf meinen Einwand das es aber so auf der Homepage steht bzw. ich sogar 2 Leute kenne die das letztes Jahr so eingetragen bekommen haben wurde nicht
    eingegangen bzw. ignoriert und ich bekam den Hinweis wenn ich dies Felgen legal fahren möchte muss ich zum Zivilgutachter beim Tüv Österreich.
    Auf gut Deutsch, der Weg war schlicht weg umsonst und hat ausser gekosteter Nerven nichts gebracht.


    Bin dann anschliessend zum Tüv Österreich und habe mit einem Gutachter geredet, der meinte das das alles ein schlechter Witz ist und ich die Felgen bei Ihnen
    eingetragen bekomme.So kostet der Spass knapp 280€, nicht gerade wenig aber das sind mir die 19er wert.Gott sei Dank sind die Federn schon eingetragen
    sonst wäre es nochmal teurer geworden.


    Fazit: Will man in Österreich ein umgebautes Auto legal fahren werden einem nur Steine in den Weg, da wird man teilweise den Eindruck nicht los das es Ihnen
    lieber ist, sie erwischen die Leute und können fest abkassieren.Vorallem das Kranke an der ganzen Sache ist das es in jedem anderen Bundesland eine andere
    Regelung gibt.Fazit: Beim nächsten Auto Fahrwerk/Federn plus Rad/Reifen gleich beim nächstens Mal direkt beim Tüv Ö abnehmen lassen und nicht lange
    rumärgern bei der Ma46, bzw. gut überlegen ob ich wieder Felgen plus Fahwerk haben möchte.

    Ich hatte auch das Zenec Mc5600 und es ist nach kurzer Zeit rausgeflogen (Navidaten uralt, Optik weil gebraucht war auch nimmer das Beste).
    Hab mir ein Zenec 2011-D zugelegt, da passt das Preis/Leistungsverhältnis :thumbup:

    Das mit den Felgen kann ich sehr gut nachvollziehen, hab die selben.Habe bei den orangenen im Markplatz zugeschlagen,mal was anderes als silber/grau oder schwarz und wird denk ich gut zum silber passen, ja darf dann bald Sommer werden:-)

    Danke das ist ein guter Anhaltspunkt, dann werde ich mich dort mal schlau machen :thumbup:
    Edit: habs jetzt dort bestellt, sind zwar zzr. aus aber ich kann ja warten :D
    Noch was: Darf ich fragen wie du die Reflektorabdeckung rausbekommen hast?

    Ja mach ich warte mal auf die Antwort von Wurmi was der zu dem ganzen sagt. Mir geht's in erster Linie darum das ich nix rumbasteln muss, sprich der Stecker vom Decoder muss passen
    ohne ihn zu aufzuschneiden/zerlegen. Ein paar Posts ein paar Seiten vorher finde ich etwas verwirrend, da steht bei jemanden dabei das der Stecker vom Decoder ohne Basteln nicht in
    die Fassung der Rülis passt, wenn das der Fall sein sollte ist die ganze Sache uninteressant für mich um das gehts ;)

    Danke dir das heisst konkret den Decoder und die Lampen bei Wurmi bestellen und es passt alles Plug and Play?Keinen Bock auf rumbasteln oder irgendwelche Kabeln zu zerschneiden
    oder gar rumzulöten :P


    So ich bin mal so frei da ich denke das es hier am besten reinpasst: Ich habe einen VFL Rs Bj.2006 mit den Red/Smoke Rückleuchten und würde gerne die Birne für den Rückfahrscheinwerfer gegen hochwertige Leds austauschen da die Birnen doch sehr schwach sind. Passen die oben im Bild gezeigten Leds ins Rücklicht der Led Rückleuchten Plug and Play rein oder muss man da noch was rumbasteln? Bestellen würde ich über den Forumsshop diese hier:LED Lastwiderstand Ba15s plus Led Lampen :LED Tagfahrlicht Ba15s . Wie schauts aus mit dem Decoder, wird der einfach "zwischen gesteckt" oder muss man dann wieder per Vcds was rumprogramieren?
    Ich bedanke ich im Voraus für die Hilfe :thumbup:

    Sag wie hast du den Ring so richtig fest bekommen, bzw.wo genau hast den Ring zusammengekniffen?Meiner ist zwar fest hat aber etwas Spiel nach links.Bin für jede Hilfe dankbar.Möchte den halt so richtig festbekommen ohne Spiel nach links oder ist das normal?

    Hübsch, ich sollte genau den selben die nächsten paar Tage bekommen auch mit den weissen Ziernähten.Wo hast du den gekauft?Ebay Kleinanzeigen, Händler aus Würzburg? Wie gut ging die Montage, alles ohne Probleme gepasst?Beim alten Schaltknauf den Metallring lockern und raufziehen und neuen Knauf drauf und den Ring mit einer Zange festziehen?Danke im Voraus

    Bau sie doch ein, denke mal das du schon die richtige gekauft hast das wichtigste ist das 350MQ draufstehen, bei den anderen (wie bei Ollis 1.8er) steht 250MQ drauf.
    Die Chargennummer ändern sich ständig, da aber ein E am Ende und KEIN D steht gehe ich davon aus das es passt.Bei mir wars wie gesagt damals so das ich die Teilenummer von Olli übernommen habe und MQ 250 draufgestanden ist, wenn MQ 350 draufsteht passts sicher.

    Nummer sollte eigentlich passen, wichtig ist das 350Nm draufsteht, beim 1.8er sinds "nur" 250Nm.Ich hatte damals die Nummer von Olli übernommen, hätte zwar gepasst aber wäre halt fürn 1.8er gewesen.


    Edit hab den alten Beitrag von mir damals gefunden mit passender Teilenummer Stand Frühling 2014 passend für einen 2.0Tfsi:


    Die Nummer 8J0711046D passt wenn man den 1.8er Tsi hat mit dem MQ250 Getriebe hat,beim Rs mit dem
    MQ350 braucht man das 8J0 711 046 E wie ich leider gerade festgestellt habe

    Klingt sehr gut, den Schaltknauf habe ich auch bestellt mal schauen wie der passt laut
    Verkäufer sollte er 1:1 passen.Polar Fis Adv.hab ich seit einem knappen 3/4 Jahr drinnen, kann man nur schwerstens weiter empfehlen.

    Doppelseitiges 3M-Klebeband hätte ich jetzt noch zusätzlich als Absicherung verwendet!


    Spass beiseite....wozu das Klettverschlussband, hab ich nicht ganz verstanden.


    Ich hatte sie Anfangs nur mittels Klettverschlussband befestigt, da ich aber bei meinem Vorgänger vorne die Kennzeichen im Regen fast verloren habe, habe ich die Kennzeichen vorne und hinten zusätzlich mit Schrauben abgesichert.


    Vor dem Anschrauben war ich ehrlich gesagt zu faul die Klettverschlussbänder wieder runterzugeben, so sinds drauf geblieben da es mich nicht sonderlich stört
    und scheppern tut auch nix.

    Ich habe zwar einen 1Z aber habe die Kennzeichen mittel Conrad Klettverschlussband( in Ö hat Conrad welche im Sortiment die genau 1:1 gleich gross wie die Kennzeichen sind hat, um knapp 10€) festgemacht.


    Sicherheitshalber habe ich sie, da ich dem Klettverschluss nicht 100% traue was Kälte/Wind/Wetter betrifft, vorne+hinten mit 2 Schrauben plus farblich passende Abdeckungen( blau beim Kreis wo die Eu Sterne sind, weiss rechts im der Kennzeichen) abgesichert.


    Schaut einfach tausend mal besser aus als die Halter vom Händler und hält auch super.

    Danke für dein Angebot aber ich suche 2 Stück, eines nützt mir leider nicht viel.
    Wie gesagt vielleicht hat ja wer noch was weil er auf einen 5E umsteigt oder sonstiges.Ich hätte eventuell hier 2 Stück im fast perfekten Zustand( 2 Kratzer pro Scheinwerfer) zum Tauschen da.

    So ich schreibs hier mal rein da sich bei meinem Marktplatzeintrag nix tut.Ich hätte auch wahnsinnig gerne schwarze Scheinwerfer aber bin selbst zu feig den Scheinwerfer zu öffnen.Hat vielleicht irgendwer noch schwarzes Xenons rumliegen für den Vorfacelift und mag sich demnächst davon trennen oder tauscht seinen 1Z beim Händler ein sprich tauscht?
    Ich habe 2 fast neuwertige Scheinwerfer rumliegen, die man auch lackieren könnte allerdings brauche ich das Auto so gut wie jeden Tag und mit Versand plus Arbeiten dauerts sicher locker 2 Wochen bis ich sie wieder habe.Also entweder hat noch jemand welche die er her gibt oder wer der mir die Scheinwerfer lackieren würde natürlich für eine Entschädigung, allerdings bräuchte ich dann Ersatzscheinwerfer für die Zeit wo die Scheinwerfer lackiert werden.
    Bei Ebay findet man zwar mittlerweile schwarze Nachbauscheinwerfer da ist allerdings die Frage wie dicht die sind und ob man den Stellmotor überhaupt unbauen kann.Bitte alles anbieten falls wer was hat oder falls wer meine lackieren könnte.
    Vielen Dank im Voraus

    Die Achslasten beim 1Z sind höher, deswegen hat der eine oder andere sie schon problemlos eingetragen bekommen.
    Umgekehrt wird es schwieriger, da man, wie schon gesagt, keine Traglastbescheinigung von Skoda erhält.


    Wenn ich noch Zenith oder Neptun Felgen vom 1Z hätte, ich würde sie ohne schlechtes Gewissen einfach fahren, ohne Eintragung.


    Eben genau so würde ich es auch machen, schöne gebrauchte Felgen vom 1Z Zenith/Neptune holen Winterreifen drauf und fertig :thumbup:
    Wie gesagt man könnte ja auch rein theoretisch auch Felgen vom Seat Leon 1P Cupra/Audi S3/Golf Gti nehmen, bei einer
    Kontolle wird kein Mensch was sagen vorallem nicht wenn die Maße 1:1 das Selbe sind, oder noch idealerweise Skodalogos innen haben.

    Hmmm also eigentlich könnte man doch auch Felgen vom 1Z nehmen, oder sind die Achslasten beim 5E soviel anders? Ja klar kann man jetzt wieder mit dem
    Argument kommen das die Felgen vom 1Z nicht 100% am 5E zugelassen sind aber die Maße was Felgenbreite und ET betrifft werden doch eingehalten.
    Sprich Felgen von Audi, Seat, Skoda oder Vw nehmen und gut ists, am besten Felgen vom 1Z in 7,5Jx18 ET51 :thumbup:

    Sehr nice dein Rs, ich gehöre zu denen die sich Anfangs mit dem Stahlgrau nicht anfreunden konnten mittlerweile finde ich es sehr schick weil es was nicht alltägliches ist.
    Die Tiefe ist ehrlich gesagt net so meins und die Winterfelgen gehen total unter und schauen sehr klein aus, Sommerfelgen sind Top :thumbup:

    Schaut gut aus, allerdings würde mir das kurze Stück unten bei den Füssen fehlen da kommen ab und an schon mal mit den Schuhen an.Ich habe es wie ins Post 2, perfekt und lange genug und obendrein könnens noch Sachen reingeben

    Mein Beileid, denke aber mal Skoda will die Teile nur kontrollieren ob eh nix gemacht wurde bzw.schauen warum was kaputt gegangen ist.Im Endeffekt egal, zwar eine blöde unangenehme Sache aber noch immer besser wie wenn es nach Garantieablauf passiert.

    Plastidipp ist immer eine gute Idee, wenns einem nimmer gefällt dann kann man es einfach abziehen.Aber auf alle Fälle mehr als 2 Schichten sonst gehts ganz mies runter.Viel Spass beim Abkleben :D

    Die Abgastemp.würde ich auch im Auge behalten die wird sicher auch net ohne sein.
    Apropo wenns dir den Turbo zerlegt kannst aber nur hoffen das die zerlegten Teile vom Verdichterrad net im Brennraum liegen bzw.überall die Späne quer im Motorraum verteilt sind, das kostet dann so richtig schön Kohle.