Beiträge von Niclas

    Gestern: Blauer OII RS Kombi mit schwarzer Haube, schwarzen Felgen und Distanzscheiben.
    Wo: Frankfurt Mertonviertel, Rosa-Luxemburg-Straße
    Kennzeichen: HAM-GD ...



    Heute: Weißer OII RS Limousine mit Spoilerpaket und anderem Grill sowie schwarzen Felgen
    Wo: Bad Homburg, Else-Kröner-Straße
    Kennzeichen: HG-EK ...

    Trust2k: Ja, aber ist doch schon mal gut so wie's bei Tobbu ist. Das bisschen Nachjustieren.... Aber immerhin fahren sie runter und wieder zurueck. Wenn Tobbu nen RS fährt, duerfte er keine elektrischen Sitze haben. Oder gibt's die für den aktuellen RS inzwischen ?

    Zitat

    Bei mir fährt er allerdings nicht exakt auf die Ausgangsstellung zurück, d. h. nach 5 bis 6 mal Rückwärtsgang einlegen muss ich den Spiegel manuell erneut ausrichten :(


    Ich habe bei mir den selben Eindruck. Habe auch schon nachjustiert :ups:
    Aber naja, da der Schalter eh auf der Beifahrerseite steht drückt man halt jede Woche ein mal etwas nach oben.<br/>



    Na, das ist aber doch schonmal etwas ! Wenn man den Rückspiegel immer manuell runterfaehrt, beim Rueckwaertsfahren, dann muss man den auch wieder nachstellen, wenn man vorwaerts faehrt. ;)


    Auch haben will.

    Ja, so generell sieht's schon echt schick aus.
    Naja, und was die Abdeckung angeht: muesste man eigentlich schon was machen. Die Schnitte waren zwar hauptsächlich in dieser Vertiefung, aber dennoch. Hatte an dem Tag aber leider nicht mehr dran gedacht und jetzt im Nachhinein kommt's auch bloed. Aber, wenn die Folie nicht ueberall sauber haelt, dann auf jeden Fall Geld zurueck und mal weitersehen.

    Sehr schönes Ding ! Sieht nicht nur gut gemacht aus, sondern auch der Sound ist klasse.
    Aber mal 'ne Noob-Frage: lässt sich an der Original-AGA nichts an Sound rausholen ? Also so klappentechnisch oder sonstwie ? Bin echt kein AGA-Experte. Daher meine blöde Frage.

    "Bei dem was man im Forum rausliest, sind alle mit dem Lenkrad zufrieden, wenn sie es live gesehen haben. Ich denke da wird es schwierig werden eins zu bekommen. "


    Also ich hab' in 'nem Forum jede Menge Gesuche gesehen (oder war's sogar hier ? *grübel*). Da wollten tatsächlich einige ihr abgeflachtes gegen ein rundes tauschen.
    Ich hätte es gerne umgekehrt. Wer also ein neues, flaches mit grauen Ziernähten für 'nen Handschalter hat: als her damit. :D


    Wie sieht's denn so preislich aus ? Der nette Herr vom Einkauf hat leider Urlaub und sein Kollege konnte mir irgendwie keine Preise raussuchen. :\
    Und vor allem wieviel kommt dann noch für den Umbau dazu ? Da wird ja schließlich der Airbag mit umgebaut. Ein billiger Spaß dürfte das sicherlich nicht werden, sodass man am Ende so bei 500,- € liegen dürfte ? Oder liege ich da ganz falsch ?
    Weiß auch aus eigener Erfahrung (damals beim Golf V GT), dass sich Werkstätten gerne mal weigern, Lenkräder zu verbauen, die man mitgebracht hat.

    So, war wieder dort. Die Mitarbeiter waren echt schockiert, so einen Pfusch zu sehen. Zumal man nach dem Entfernen der Folie auch sah, dass an mehreren Stellen in die Spiegelabdeckung geschnitten wurde ! :little devil:
    Insgesamt brauchten sie dann letzten Endes drei oder vier Anläufe, bis die Folie saß. Ständig zog sie sich wieder zusammen oder löste sich. Der Grund ist, dass sie noch keine Erfahrungen mit den Spiegeln des neuen Octavias hatten. Das Problem bei diesen ist die Kante, die für die Folie wirklich fies ist, da sie dadurch zu sehr gespannt wird. Also brachten sie sie letzten Endes in drei Teilen auf. Eine innen (der Teil, der zur Scheibe zeigt), dann oben bis ein Stück über die Kante und unten. Der untere Teil wurde dann von dem oberen überlappt, wobei die Überlappung im Bereich der Kante angesetzt wurde, sodass sie nicht so sehr sichtbar ist. Das ist ok.
    Dennoch: am rechten Spiegel hob sich die Folie schon am zweiten Tag oben wieder an. Ich drückte sie jetzt täglich fest und seit zwei Tagen hält sie auch erstmal. Am anderen Spiegel stehen kleine Ecken an der Überlagerung der Folie zur Innenseite ab. Der rote Streifen oben ist zudem an zwei Enden unsauber abgeschnitten und in der Fuge so geklebt, dass er leicht schief sitzt.
    Ja, das war zwar schon richtig Arbeit und ich war diesmal auch so an die 3 bis 3 1/2 Stunden da, aber überzeugt hat mich das alles nicht. Wird wohl auch der letzte Besuch dort und der letzte Versuch der Spiegelfolierung gewesen sein. Das nervt mich zu sehr und ich bin zu penibel, als dass ich mir die ganze Zeit sowas anschauen will.
    Macht die Folie jetzt noch weiter Zicken, sollen sie sie wieder abziehen und mir das Geld zurückerstatten. Immerhin sind die Gehäuse angeschnitten !


    Und hier zwei Fotos, kurz nach der Fertigstellung:



    Also, wenn ich das richtig verstehe, konntest Du die Programmierung so vornehmen, dass die automatische Spiegelabsenkung korrekt funktioniert ?!
    Also der Spiegel auch richtig runterfährt und nicht nur so ein kleines Stück und beim Vorwärtsfahren wieder in die Ausgangsstellung zurückfährt ?!


    Wenn ja, könntest Du dann alles dafür relevante nochmal kurz in einem Post zusammenfassen ? Also welche verwendete Software, welche Codes usw. ? Ich hätte das nämlich auch gerne, finde aber an zig Stellen diverse Informationen und irgendwie funktionierte das bisher nie so wirklich.
    Gibt es zudem noch bauliche Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen ? Du fährst 'nen 5E RS; welches Modelljahr ?

    Ich hatte damals (ca. '96) fuer meinen damaligen Audi A80 bei D&W Dekorleisten sowie Dekors fuer die Lueftungsduesen usw. bekommen (in einfacher Carbonoptik). Die waren passgenau und wurden einfach aufgeklebt. War super und wenn's damals sowas schon gab...


    Aber hast schon recht. Ohne Abnehmer bleibt er auf den Teilen hocken, wobei ich denke, dass der Innenraum auch vielen anderen (auf Dauer) zu schlicht sein dürfte.


    Und ne Leiste ueber dem Handschuhfach sollte schon möglich sein. Eben so wie sie bei anderem Herstellern oder im O2 verbaut ist. Aufgrund fehlender Aussparung im O3 muesste sie halt einfach auf dem Armaturentraeger aufgeklebt werden.

    Für alle meine Autos benutzte ich bisher:


    - Autosol Chrompolitur (eBay, A.T.U.), um die Auspuffblenden tiptop zu halten. 'Ne erbsengroße Menge außen und eine in den Auspuff (letzteres kann man sich beim OIII eigentlich sparen) und mit einem alten Socken (über die Hand ziehen) kurz polieren. Danach mit einem anderen Socken alles wegpolieren und alles sieht schick aus


    - Nevr Dull (ebay, Amazon, A.T.U.), wenn die Abgase an den Endrohren feste Reste hinterlassen haben und man zuvor (s.o.) nachläsig war. Auch für festen Bremsstaub auf den Felgen zu empfehlen


    - Quick n Brite für alle Arbeiten im Innenraum wie Türverkleidungen oder Stoffen (Sitzbezüge, Fußmatten). Half auch bei meinem Nachbarn, der sich den kompletten Innenraum mit Sonnencreme total versaut hatte. All die weißen Fettflecken bekam er damit prima weg. Kann auch zu Hause für alle möglichen Reinigungsarbeiten verwendet werden.


    - Straußenfederwedel für die Staubbeseitigung im Innenraum


    - Antistatik Poliertuch, um Staub im Innenraum zu entfernen


    - Microfasertuch, um nach der Wagenwäsche (z.B. auch nach der Waschanlage und dem Trocknen) Wasserreste schnell und sauber zu entfernen. Die von Tchibo haben da bei mir bisher immer allerbeste Dienste geleistet


    - Kleine Bürste, um Staub aus den Lüftunggschlitzen und sonstige Ritzen zu bekommen


    - Altes Handtuch (luftgetrocknet, ohne Weichsspüler gewaschen), um Spuren von Ellbogen oder Knöcheln an den Türverkleidungen sowie Regentropfen schnell und spurlos zu beseitigen


    - Alte Zeitung und Glasreiniger für die Scheibenreinigung (innen und außen)


    - Teppichreiniger (zur Trockenreinigung) für die Reinigung der Fußmatten


    - Hausstaubsauber für Saugarbeiten ;)

    Ich habe auch Candy Weiß und bin nach den Vorgängern (allesamt schwarz oder dunkelgrau) inzwischen richtig entspannt. Ich pflege meine Autos immer und das nervte gerade bei den schwarzen total, bei denen man schnell Staub, Blütenstaub, Regentropfen und was weiß ich sah. Bei dem Weißen jetzt, sieht man auch nach einigen Wochen ohne Wäsche nicht wirklich den Dreck, es sei denn, es bilden sich tatsächlich mal Schmutzbahnen an den üblichen Ablaufstellen wie unter den Türen, den Griffen oder am Heck.

    Mich nervt das klebrige Armaturenbrett genauso wie die Türverkleidungen, an denen man jede noch so kleine Berührung mit Handrücken oder Knöcheln sieht.
    Ich befreie das Armaturenbrett immer mit einem Staubsauger und einem Straußenfederwedel vom Staub. Türverkleidung (Innenseite und oben) i.d.R. mit einem Handtuch, das nach dem Waschen auf dem Balkon getrocknet wurde (kein Weichspüler, kein Wäschetrockner). Das nimmt alles super auf, ohne Flusen zu hinterlassen oder zu verschmieren. Damit wische ich auch grundsätzlich Regentropfen weg.


    Hör' mich schon an wie die "Putzteufel" auf RTL II. *LOL*

    Ich nutze im Innenraum, und vor allem für die Tachoabdeckung, immer einen Wedel aus Straußenfedern. Funktioniert bestens und hinterlässt keine sichtbaren Spuren.
    Wobei ich mich weiterhin kopfschüttelnd frage ob die sich wirklich keine andere Lösung hinsichtlich eines weniger empfindlichen Materials einfallen lassen können. Man traut sich ja kaum irgendwo drüber zu fahren. So auch im Bereich der Klimaregler. Einmal mit dem Staubtuch drüber: Mikrokratzer. ARGH ! :meckern:

    Danke, das dachte ich mir also schon. Und hardwareseitige Nachrüstaktionen werden sicherlich zu teuer sein. :thumbdown: Sofern überhaupt nachträglich möglich.
    Wobei der Soundgenerator doch eigentlich nur 'ne Membran an der Spritzschutzwand ist, oder ? Aber wahrscheinlich kommt man dann mit der Verkabelung wieder nicht hin oder ganze Umbau ist zu aufwändig für ein bisschen Fake-Sound im Innenraum.

    Auch, wenn es Deine Frage nicht beantwortet, aber welchen Aufwand macht es Taster inkl. Funktion zu tauschen ? Mich nervt, dass der Taster für die Parksensoren hinter dem Schalthebel liegt und man da immer rumgreifen muss. Ich hätte den gerne links außen. Muss dann die ganze Reihe ab und die Verkabelung geändert werden ? Vermutlich, oder ?

    Zitat


    Ja - das sind Plastikteile und schützen (hoffentlich) die schönen Ledersitze vor Beschädigungen durch die Halterung der Basis-Station. Das ist Sinn und Zweck der Hilfe - zumindest aus meiner Sicht. Jetzt hab ich aber Probleme die Hilfe dort zu befestigen und einzuhaken. Wahrscheinlich traue ich mich einfach nicht, die Führungshilfen fest genug rein zu drücken ... sind doch noch ganz neue Sitze :blush:
    Braucht es dazu etwas "sanfte Gewalt" ???? :meckern:


    Hatten bei unserem Cybex auch zwei dabei, die wir im Golf IV meiner Freundin verbauten. Die wurden eingehakt, was ein bisschen Druck erforderte. Vor allem drücken die aber ganz schön in den Stoff. Bei Ledersitzen würde mir das ein bisschen weh tun.

    Das mit dem Codieren ist mir klar - immerhin kann eine LED nur eine Farbe wiedergeben... wenn das gehen würde, wären manche Autos innen wahrscheinlich bunt wie ne Kirmesbude... Aber gut, dann ist es sicherlich nicht so einfach P&P - wie ja sonst vieles im Wolsburger Konzern...


    Was meinste wie bunt es in 'nem Mini zugehen kann ? :D

    Wie auch bei den Fensterhebern, wär vielleicht hier auch Carbon-Optik stimmiger mit dem restlichen Innenraum. Bei VW Highline hat ja der Schalter selbst eine Metall-Applikation (vielleicht schöner als der Ring :?: ).


    Wie auch bei den Fensterhebern ? Also meine haben leider keine Umrandung oder dergleichen und sind nackt und langweilig. Hast Du Dir da nachträglich etwas montiert und wenn ja, was und woher ?

    Also das müsste eigentlich verbessert werden :D


    Milotec wurde kontaktiert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Genau das sind die richtig gewählten Stellen. :) UND Zierleisten über dem Handschuhfach sowie über dem Lichtschalter wären noch wünschenswert. So wie man sie im OII auch schon hatte und jetzt leider weggefallen sind. Ohne die wirkt das alles so nackt und langweilig.

    Kann man denn bestimmte Funktionen, die man bei Bestellung nich geordert hat, per Codierung "nachrüsten" ?
    So z.B. Müdigkeitsassistent (ist doch eigentlich nur eine elektronische Erkennung des Lenkverhaltens ?!) oder Fernlichtassistent. Oder benötigt letzterer wieder irgendeine Hardwareanpassung wie Multifunktionskamera (so auch zur Kennzeichenerkennung benötigt) ?


    Ließe sich auch die Fahrerprofilauswahl nachcodieren oder ist hier tatsächlich zunächst der Soundgenerator ein Knopf und entsprechende Verkabelung notwendig sowie ein größeres Radio ?

    gue: Immerhin 130,- € (65,- pro Spiegel) ! :worry2:
    Ich überlege ob ich die Spiegelgehäuse für's nächste nicht besser vorher abmontiere. Wisst Ihr die aufwändig das ist und wie man die runterbekommt ?
    Werde mal ein bisschen recherchieren. Ich denke, dass sich die Folie so dann halt besser aufbringen lässt, als im montierten Zustand.

    War vorhin wieder da und scheinbar wussten sie gleich worum's geht und sahen das auch direkt (ein). Naechste Woche also neuer Versuch und diesmal mit der Folie, die ich ursprünglich haben wollte. Ist dieser typische schwarzer Carbonlook mit glänzender Oberfläche.


    Die Leute bei Folienstar sind schon locker und der erste Versuch war halt nix. Soll aber jeder ne zweite Chance haben. :)

    Ich wollte ursprünglich eine andere Carbonfolie, aber aufgezogen wurde dann die. Fand ich jetzt nicht sooo schlimm, da sie eigentlich ganz gut aussieht.
    Aber wie Calsonic schon sagt: wenn die dafür nicht geeignet ist, sollte man es sagen und mir am besten die aufziehen, die ich ohnehin wollte. Oder: wenn man sonst nur glatte, gerade Teile oder Fenster foliert und keine Spiegel, es die Mitarbeiter/Kollegen machen lassen, die es können. Hab' halt jetzt ehrlich gesagt kein großes Vertrauen mehr in deren Arbeit. :(


    Calsonic: Ja, wohne in Frankfurt.


    lost-in-emotions: Zu Deiner PS-Frage: mein OII hatte Zierleisten am Armaturenträger, die im OIII leider alle weggefallen sind, was mir einfach zu glatt und langweilig aussieht. Hatte zwischendurch mal gelesen, dass die Leisten mit Modelljahr 2015 dann wieder verbaut würden, was aber nicht der Fall zu sein scheint, betrachtet man sich mal Bilder vom aktuellen Innenraum des RS.
    Naja, warte ich halt, bis ein Anbieter von Zubehörteilen da etwas vernünftiges hat.

    So, gestern war ich bei "Folienstar" in Frankfurt, um meine Spiegel folieren zu lassen und das Ergebnis ist.....: 'ne Katastrophe !


    Hab' zunächst gar nicht mitbekommen, dass die Spiegelkappen zuvor gereinigt wurden, aber ok. Also 'nen Eimer Wasser konnte ich keinen sehen. Abmontiert wurden sie auch nicht; auch kein Problem.
    Dass aber direkt nach Abschluss einige Elemente (z.B. die roten Zierstreifen) schief und wellig waren und sich die Carbonfolie unschön überlappt und an einer Ecke zu knapp geklebt war, weshalb die Spiegelkappe zu sehen ist, geht gar nicht. Und heute morgen war's 'ne komplette Katastrophe. Die Folie ist an einigen Stellen verzogen, schlägt Wellen und Blasen, hat "Zähne" und was weiß ich.
    Einfach schlimm. Damit ist der erst Teil der geplanten (weiteren) Forlierungen leider gründlich in die Hose gegangen.


    Aber hier mal zwei, drei Bilder dazu:






    Jetzt werde ich noch mal hinfahren und das alles runterreißen lassen. Mit flicken ist da nicht viel zu machen.
    Dann mal sehen was "Mattwerk" oder "Second Skin" zu bieten haben. Ansonsten nehme ich den Weg nach Kempen in Kauf und fahre zu "Cam Shaft".
    Oder kann noch jemand eine Empfehlung aussprechen bzw. hat Erfahrung mit "Mattwerk" oder "Second Skin" gemacht ? Will nicht nochmal reinfallen.

    Hi Hansen, sieht ja sehr interessant aus ! Eine offenbar gute und günstige Alternative zum Originalradio, das zudem wohl auch noch alles zu können scheint. Wie aber sieht es mit Geräten von namhaften Herstellern wie eben Pioneer, JVC usw. aus ? Die müssten die Assistenzfunktionen über den CAN-Bus doch auch bieten können oder ?

    Ich überlege, mein Radio (Swing, Modelljahr 2014) gegen eines eines anderen Herstellers (Kennword, JVC, was auch immer) mit Touchscreen und Navi (Doppel-DIN) zu tauschen.
    Wie aber verhält es sich mit den Assistenzfunktionen, die man über das Werksradio erreicht (Licht, Sicht, usw.) ? Sind die in "Fremdradios" auch verfügbar ? Und wie sieht's mit Bluetooth-Freisprech aus, das ich derzeit mit dem Swing ja habe ?


    Hatte schon mal recherchiert (hier und im Internet) nichts aussagekräftiges finden. Hat jemand von Euch Erfahrung/Wissen auf dem Gebiet ?

    Ah, genau das was ich suchte. Danke !
    Werde ich dann auch mal ausprobieren. Schön, dass es ohne Werkzeug zu bewerkstelligen ist.
    Komisch nur, dass vorher etwas in der Seitenverkleidung klickte und hinterher nicht mehr. Ist wie die berühmte eine Schraube, die hinterher übrig ist. :D

    Super Anleitung ! Danke !
    Kann ich die auch auf den Octavia III anwenden, in Verbindung mit der aktuellen Fußstütze ? Komme die Tage leider nicht dazu, im oder unter dem Auto zu liegen und nach Splint und Schrauben zu schauen.


    Hat schon jemand Erfahrung mit dem Einbau der Fußstütze gemacht ?

    Morgen ! Wollte mal in die Runde hören ob jemand Erfahrung mit Folierung im Innenraum hat. Finde im 5E den Bereich um's Radio so langweilig und wuerde in gerne im Carbonlook folieren lassen, sodass es zum Aschenbecherdeckel und Schaltkulisse passt.


    Ist halt die Frage: haelt Folie auf dem Plastik, wie siehts mit nem heissen Auto im Sommer aus usw. ?
    Diese Fragen duerfte sicherlich auch ein Folierer beantworten koennen, aber wie gesagt: Erfahrungsberichte koennen auch immer hilfreich sein.

    Also bei meinem Octavia II RS war das Abbiegelicht gut hell und leuchtete mir die Ecken und Winkel gut aus. Bei meinem aktuellen RS hingegen kommt's mir funzelig vor, und ich frage mich manchmal obs überhaupt funktioniert. :/

    Beim IIer hatten wir den Kinderwagen noch nicht (Auto 12/2012, Nachwuchs 02/2013). Und beim IIIer ging ich davon aus, dasses dasselbe ist und liess ihn gleich weg. Bloed' dann, wenn es jetzt anders waere und man die Hoehe des gesamten Ladebodens aendern kann.