Beiträge von Niclas

    Mir fiel auf, dass die Falten sogar bei Nichtbenutzung entstehen, weil sich das Leder nach oben wellt. Wird es aber regelmäßig gestrafft, weil man eben auf dem Sitzt sitzt, bleibt es recht glatt. Ich sehe es halt in direktem Vergleich zwischen Fahrersitz (täglich genutzt) und Beifahrersitz (vielleicht einmal die Woche genutzt; wenn überhaupt).

    <a href="https://octavia-rs.com/user/10935-niclas/">@Niclas</a>


    An so was hatte ich auch schon gedacht...ala BMW


    Sieht echt klasse aus. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbsup.png" alt=":thumbsup:" />



    Ganz genau. :) Bei denen hatte ich das auch gesehen und kam daher auf die Idee.
    Wollte das nicht beim Logo anbringen lassen, weil sonst eins von beidem optisch vielleicht etwas untergegangen wäre. So wirkt es, meiner Meinung nach, besser.
    Hätte ich die matte Folie genommen, hätte das Grün sogar ausgesehen wie im Logo. Die glänzende gefiel mir jedoch besser, da ja auch der Grill aus schwarz glänzendem Kunststoff ist.

    "Entfeinern" nennt man sowas wohl, habe ich mal gehört. Aus stoffbezogenen A- und B-Säulen werden Kunsstoffsäulen, wo es mal ein Lichtchen gab, ist keins mehr, die Fußstütze entfällt, die Klimatisierung des Mittelfachs ebenso usw. .
    Damit sparen die Konzerne Millionen. Ein Teil für 10 Cent weniger bringt am Ende ein siebenstelliges Umsatzplus.
    Eine amerikanische Airline ließ die Olive im Salat der ersten Klasse weg und sparte dadurch Millionen ein. Da sind die paar Kunden, denen das plastikhafte Innere ihres Autos nicht gefällt oder die Probleme mit der Vearbeitung haben, fast schon egal, solange sie der Marke treu bleiben. VW merkte es als der Plastik Golf V nicht gut ankam und so besserten sie nach und die Kundschaft war wieder zufrieden (Golf VI). Skoda ist von seinem 1Z zum 5E den VW-Schritt vom Golf VI zurück zum Golf V gegangen, wie ich finde. Immer, wenn ich einsteige, suche ich erstmal die Zierleisten und die ordentliche Türverkleidung, die der Vorgänger hatte. Dann seufze ich kurz durch und fahre los. Je nachdem was der Golf VIII und der Octavia IV (wenn er irgendwann in absehbarer Zeit kommen sollte) zu bieten habe, werde ich entsprechend entscheiden.

    Bei mir, aktuell rund 11.500 Km, pfeift die Lüftung bei ca. 100 Km/h aufwärts mit einem hohen nervigen Pfeifton, wenn ich alle Regler auf "0" gestellt habe. Erst dachte ich das käme vom Motor, aber nach genauem Hinhören und testen, stellte ich es fest. Also muss ich jetzt immer mindestens einen der Regler ein bis zwei Stufen höher stellen.


    Und vor einigen Tagen hing der kleine Gittereinsatz meines Frontradards halb lose im Frontgitter. Also clipste ich ihn wieder ein. Ob da jetzt jemand beim Rangieren gegengefahren ist oder nicht kann ich jetzt nicht sagen, aber war schon "interessant".

    Is wieder raus! Aber kaputt! Egal- hauptsache raus!


    Dasselbe ist mir heute im Dunkeln auch passiert. Und da ich eher auf die Straße als auf die beiden verwechselbaren Lichtschlitze schaue, verschwand die Karte ebenfalls im Player. Erst schaute sie noch leicht raus, aber als ich sie packen wollte, war sie weg. Klasse !
    Was heißt jetzt bei Dir: "Aber kaputt" ? Ist die Karte kaputt oder die Blende ? Und wenn die Karte, wie kaputt ? Gebrochen oder nicht mehr lesbar ? Und warum ist sie nach dem Rausholen kaputt ? Was veranstalten die denn da ? ^^


    Muss in 20 Tagen zum Ölwechsel. Werde mal fragen ob die das dann auf Kulanz mitmachen.

    Meine liegt immernoch daheim, weil ich mich nicht traue... aber es kann anscheinend nicht so schwer sein...?!


    Hahahaha.....wie meine. Liegt auch schon seit Ewigkeiten rum. Komme einfach nicht dazu und will aber auch nichts verhunzen.

    Habe jetzt von einem Bekannten gehört, dass "premio" in Hanau solche Arbeiten auch gut und günstig machen würden. Er ist mit seinen Autos immer sehr penibel und war von deren Arbeit absolut zufrieden.
    Werde jetzt erstmal wieder die Gummis umziehen lassen und dann mal zu dem einen oder anderen fahren.

    Ich: Genau. Der/Das Rollo versuchte offenbar zurückzufahren, verkeilte sich und führte dann zu diesem Zustand. Allerdings ziehe ich den/das Rollo immer so nach hinten, dass er hörbar und merklich einrastet. Natürlich nicht mit Gewalt, aber so wie man es eben macht oder machen sollte. Offenbar ist die Temperatur dafür verantwortlich. Im warmen Zustand war der Rollo eingerastet und zog sich im kalten Zustand eben zusammen, wobei er dabei aus der Halterung der einen Seite rutscht und sich wellt, so wie es aussieht.
    Ich habe es auch ab und an beim Fahren, dasss sich der Rollo löst und zurückfährt. Ich vermute also, dass es an den Halterungen liegt. Auf der anderen Seite bekommt der Rollo auch Knicke und hängt leicht durch, selbst wenn er komplett eingerastet ist. Siehe Bild vom 12.3. .

    Auch, wenn es sicherlich eigene Threads und Bereiche gibt, wo diese Dinge besprochen werden, stimme ich Dir an dieser Stelle zu, Markuserich. Ich habe jetzt 10.500 Km drauf (04/2014) und mich nervt das Knarzen des Armaturenbretts vorne links, das Knarzen der Sitzfläche des Fahrersitzes, ein Klappern der rechten Tür, die abgewetzte Sitzfläche des Fahrersitzes, das Leder der rechten Seitenwange des Beifahrersitzes, das sich aufgrund weniger Nutzung offenbar so wellt, weil's nicht "glattgezogen" wird, der wellige Heckrollo, der auch gerne mal komplett in den Laderaum fällt usw. . Auch ich fuhr den 1Z und bin auch enttäuscht. Die Qualität des Vorgängers war deutlich höher. Wenn das nächste Modell auch wieder so wird, wird's eben wieder ein GTI - wenn nicht sogar schon früher.


    Und wieso ich mit all dem noch nicht in der Werkstatt war ? Weil ich einfach zu wenig Zeit habe, um mit Werkstätten herumzudiskutieren und mir ewig die gleichen Ausreden anhören und die Lustlosigkeit ertragen zu müssen, wenn es um Kontrolle und Behebung solcher Dinge geht. Da sammel ich die lieber und lasse sie einmal komplett machen.

    Ich weiß nicht, ob mein Eintrag an dieser Stelle richtig ist, fand aber nichts wirklich passenderes.
    Gestern war ich beim Händler, weil dieser mich auf eine Serviceaktion aufmerksam machte, im Rahmen derer etwas am Xenon gemacht werden müsse. Details wussten weder er noch sein Kollege.
    Auf dem Nachweis, den ich nach den Arbeiten erhielt, steht: "RA 94h2 Xenonlicht umrüsten"


    Weiß einer von Euch, was genau da gemacht wurde und weshalb die Aktion notwendig war ?

    Danke für die Antworten. Das mit der Fahrerprofilauswahl wäre für mich kein Verlust, weil ich die eh nicht mit an Bord habe.
    Ich schaue mir mal den Link von Dir an.
    War vor drei Wochen auf 'ner Veranstaltung und da erzählte mir einer, dass seine Firma bei der Entwicklung von RNS beteiligt seien, die im Handel 1.500,- € kosten, aber intern für Mitarbeiter auch mal für 300,- € zu haben seien. Und da wollte er jetzt mal nachsehen und mir bescheid sagen.


    **EDIT**
    Habe eben mal bei iCarTech auf die Seite geschaut und das sieht schon sehr vielversprechend aus und ist auch preislich attraktiv.

    Ja, die Qualität hat leider stark nachgelassen. Das "bejahten" die Mitarbeiter beim Freundlichen gestern auch. Sie sagen's zwar nicht offen, aber machen immer nur "Mhm" und "Ja, das wissen wir leider."
    Ich trauer' meinem Vorgänger daher in vielerlei Hinsicht hinteher und es ist nicht verwunderlich, dass er bis jetzt wertstabil geblieben ist - auch mit Kilometerleistungen von 70.000 Km aufwärts.

    Zu den Fragen zu meinem Bild: Nein, ich habe weder Handy, noch Wasserflasche noch die Hände meiner Frau zwischen den Beinen. :D
    Daher wundert's mich eben wie so eine Stelle entstehen kann, die aussieht, als würde man dort immer drauf rumscheuern.

    Ich wollte meine neuen Winterfelgen im Sommer weiterfahren, weil sie mir deutlich besser gefallen als die originalen. Allerdings fuhr ich mir kurz vor dem Werkstatttermin vier Schrammen in die rechte vordere, weshalb ich jetzt erstmal mit den Geminis fahre.
    Wer kennt eine gute Werkstatt in Frankfurt (oder in direkter Nähe), die Felgen repariert und das auch noch gut macht ? Die Schrammen sind nicht so tief, müssten wohl aber gefeilt, und dann überlackiert werden (schwarz).

    Ja, scheinbar. Also zumindest tritt es da bei mir auf.
    Habe mal ein Foto angehängt, auf dem jetzt zwar vielleicht nicht sooo viel zu sehen ist, aber so sah's gestern morgen bei mir aus, als ich mal nicht in der Garage, sondern draußen parkte.
    Und das was man da sieht geht sogar noch ! Das sah schon viel schlimmer aus ! Und wie gesagt: einmal war mir sogar der komplette Rollo auf die Ladefläche gefallen. :worry2:

    So, ich widme mich nach langer Zeit mal wieder diesem Thema. Das Details-IAI7037S2 - immaPlus ist nur für den Octavia II zu haben und auch das nicht mehr, weil "ein Deutscher Hersteller" wohl dafür sorgte, dass das Gerät nicht mehr vertrieben wird (Volkswagen ?!). Für den OIII scheint es bereits ein Gerät zu geben, das aber nur noch aus China direkt bezogen werden kann. Leider wurde meine Frage (über Kontakt - immaPlus) hinsichtlich der Weiternutzung der Assistenzfunktionen nicht ganz so zufriedenstellend beantwortet: "Es kann sein, dass einiges nicht geht. Aber es kommen ja immer Software-Updates, die dann vielleicht das eine oder andere beheben".
    Schön, nur was nützen mir all die technischen Highlights, wenn ich dann eben nicht mehr die Fahrzeugfunktionen steuern kann ?


    Hat noch vielleicht jemand Erfahrung mit aktuellen Geräten oder mit denen anderer Hersteller, die ggfs. genausoviel bieten ?

    Ok, habe jetzt mal dies und jenes ausprobiert. Der Assistent greift bei mir erst bei 'ner richtigen Steigung. Zum Beispiel bei Ausfahrten aus Tief- und Parkgaragen, an denen der Parkscheinautomat auch gerne mal oben am Ende der Steigung steht.
    Der Assistent im O2 setzte jedoch bereits ein, wenn die Steigung etwas geringer war. Lässt sich die Empfindlichkeit irgendwie umprogrammieren ?

    Genau, meiner hatte das auch serienmäßig und beim aktuellen war es im Konfigurator ebenso angegeben. Aber irgendwie scheint's tatsächlich nicht zu funktionieren. ?(
    Ich prüfe es heute abend nochmal. Auf dem Heimweg muss ich an einem Stop-Schild an einer Steigung anhalten.