Beiträge von lueneburger

    hört sich gut an die Zusammenstellung. Jetzt aber Obacht im Verkehr und allzeit knitterfreie Fahrt, nach hoffentlich noch schönen Weihnachtstagen.


    Grüße aus der Heide Frank


    :00005853:

    mit ca. 120 Einfamilienhäusern aus 1999/2000 bin ich der Einzige, mit Octavia III und mit RS, na ja was soll´s ist gut so wie es ist.


    In Lüneburg werden es natürlich mehr, wobei mir gerade heute Abend aufgefallen ist, wie unterschiedlich ein O3 mit und ohne LED Rülies aussieht und der durchgehende Reflektor ist derzeit das einzige Erkennungszeichen für einen RS 3 bei Nacht. 8o

    leider kann es jedem passieren, wir alle fahren mehr Leistung als im normalen Straßenverkehr notwendig ist und sicherlich haben sich alle hier genau aus dem Grund für einen GTI, GTD mit Ladevolumen aus Tschechien entschieden.


    Da reicht halt ein Wimpernschlag und :00000007: Bäm - wenn es allen Gut geht, dann bin ich froh. Dir mehr Glück mit dem Neuen und auf ein Neues, unfallfreies, Jahr 2015, 2016, 201...


    Vielleicht solltest Du mal in ein bißchen Voodoo im neuen Wagen investieren, bei mir hilft´s schon seit Jahren.

    Habe heute, bei stahlendem Sonnenschein und dreckigem Auto ;( nochmals genau hingehört, Radio aus. Ich habe es denke ich schon ganz gut oben beschrieben, wenn die Löcher, Unebenheiten zu groß werden kommt das harte KLACK.


    Ansonsten ist mir aufgefallen, das es schon extreme Unterschiede in den Abrollgeräuschen gibt, je nachdem welchen Flecken Asphalt man gerade befährt. Bei uns gibt es fast keine "neuwertige" Fahrbahnoberfläche, teilweise fährt die linke Spur auf anderem Untergrund wie die rechte :thumbdown: und dann noch die ganzen gepflickten Teilstücke, dass alles macht sehr unterschiedlich und unterschiedlich laute Abrollgeräusche. Die Geräusche von der hinteren Achse empfinde ich dabei auch als intensiver, hängt vielleicht wirklich mit dem weniger Baustoffen zwischen Innenraum und Achse zusammen.


    Die Windgeräusche an der A-Säule, ab ca. 120, 130 km/h sind gleichmäßig beidseitig auch immer mit dabei.


    Das Fahrwerk macht bis auf oben beschiebene, kaum nennenswerte Geräusche, meins zumindest nicht. Klappern tuts bei mir auch nur in der Fahrertür, ich denke es ist die Leitung oder irgendwas, das zur Wegfahrsperren-LED führt oder diese hält. Das ist natürlich nicht sonderlich laut, aber so präsent, dass es mich am meisten stört.

    Moin Moin,


    ich fahre das H&R mit Dunlop Wintersport 4D in 18". Auf glatter Straße und auf Kopfsteinplaster durch die Lüneburger Altstadt, die Geräusche die vom Fahrwerk kommen sind nicht der Rede wert.


    Ich ärgere mich gerade über ein anscheinend in der oberen Fahrertür lose verlegte Leitung oder Kabel, dass direkt neben meiner linken Schulter bei passender Gelegenheit in der Türverkleidung klappert.


    Verkleidungsteile selbst höre ich bei mir sonst nicht knarren oder knistern, lose Schüttungen in Handschuhfach, Ablage vor dem linken Knie und Mittelkonsole sollte man natürlich verhindern.


    Zum Fahrwerk, Querfugen, die mit beiden Rädern einer Achse gleichzeitig durchfahren werden, geben ein richtig trockens Klack von der Hinterachse, unbeladen zumindest, aber das war mit dem Serienfahrwerk nicht anders, nur dass die Hinterhand nach der Querrille dann noch nachschwang.


    Auf der Vorderachse ist es das gleiche Geräusch aber gedämfter und besser gefedert, wohl auf Grund des Motorgewichts und des zum Passagierraum geschlossenen Motorraums. Wie kurz und trocken der Kick ist merke ich auch besonders, wenn ich mal die faltbare Edeka Platikbox zusammengefaltet im Kofferraum liegen habe, oder auch geil, eine leere Kiste Hopf Hefeweizen hinten drin steht, da setzt immer mal kurz die Schwerkraft aus, wenn sie wieder da ist KLACK alle Flaschen wieder unten.


    Grüße vom nun tief fliegendem Franky

    :P nur beim RS Heck natürlich...


    Ist doch schnurz, ob es direkt bestellbar ist oder nicht, der :) macht es doch auch für lau, direkt vor Auslieferung


    Siehe auch Bilder von meinem Heck ohne Logos und bitte keine Nummernschildhalter mit Händlerwerbung oder Fußballclub, ich habe mich für schwarz Hochglanz entschieden...


    Grüße Frank

    hey leute, kann ja auch sein, dass es der überwiegende Teil aller RS gar nicht hat! Immer mal die Kirche im Dorf lassen, wir sind hier die absolute Minderheit aller RS oder gar Octavia Fahrer. :00000021:


    Gibt viel mehr, die einfach nur den schönen neuen Octavia genießen und nicht nach Klappergeräuschen aus dem Kofferraum fahnden. Ich kann jedenfalls nix hören, sagt meine Frau...

    Hallo,


    um das Thema hier vielleicht mal abschließend zu dokumentieren, wir haben heute erneut, Wurmi´s LED Standlichter in einen 2013 VRs verbaut.


    ledoli.de - LED Beleuchtung und mehr.


    Es dauert wie beschrieben drei bis vier Minuten, ist in der Bedienungsanleitung des Auto klar beschrieben
    So sieht es aus,


    original Glühobst, eine blau gefärbte Birne macht dennoch gelbes Licht.


    Und nachher


    danke an Wurmi und Katja vom Forenshop LED


    Es gibt keine Fehlermeldung weder, bei BJ 2013 oder Modeljahr 2015, also nicht lange schnacken einfach machen...


    Gruß Frank

    gefällt mir gut, freut mich, dass Dir das Fahrgefühl ebenfalls zusagt.


    HDR muss ich auch mal probieren, wenn es mal wieder etwas besseres Wetter wird. Beim Bild von schräg hinten, Nr. 8 sieht man natürlich dass die Spur arg schmal ausfällt, aber Du machst das schon.


    Ich werde demnächs nochmal nachmessen, ob sich mein Fahrwerk gesetzt hat und wie die Masse heute sind. Habe es für einen Forumsteilnehmer gerade mal anders nachgemessen, ich habe z.Z. hinter dem Vorderrad, Kotfügelunterkante bis Straße, ca. 13cm, hinter dem Hinterrad beträgt der Abstand Karrosse - Straße ca. 18cm.


    Gruß Frank

    Na also, geht doch, schöne Fotos. Ich find dass ja ehrlich ziemlich geil mit der Tiefe und den unterschiedlichen Fahrmodi, nur das die Felgen so weit innnen stehen find ich nicht so dolle.


    Schon klar anders funktioniert das dann wohl auch nicht. :thumbup:


    Sag mir bitte mal, was Du für das Fahrwerk und Einbau hingelegt hast, wenn nötig auch per PN, Danke


    Frank

    @Indiana Jones Glückwunsch zum Skoda RS und immer genug Straße neben der Spur.


    Ich saß und fuhr nun heute gerade in einem 530xd, der hat als Gebrauchter mehr als mein Neuwagen gekostet.


    BMW-Gebrauchtwagen zum Skoda-Neuwagenpreis bedeutet, BJ 2011, 106000km. Sobald man einsteigt vermisst man vorne und hinten den Octaviaraum. Die Gebrauchsspuren hatte mein lieber O2RS, auch ohne Aufbereitung nicht, scheint nicht gerade geliebt worden zu sein.


    Wenn man fährt gibt es grenzenlosen Grip, fühlbar auch mehr Leistung. Die elektische Heckklappe ist ganz anders gebaut und deutlich schneller auf und zu. Leder, na ja, da ist glaube ich auch Kunstleder mit unterwegs, im RS sitzt es sich nicht schlechter, nur mit gefühlt, deutlich mehr Platz.


    Und Optisch, sorry, innen überall zerkratzt und abgenudelt. Die Falze im Außenblech sitzen, passen besser bei Skoda, zumal sie mit schärferen Werkzeugen geschnitten, geknickt und gepresst, mehr Lichtreflexe erschaffen, um von den Spaltmassen mal gar nicht zu sprechen.


    Na ja, was soll ich sagen, ich kann gegen den BMW 530xD nicht anstinken, wenn es um seinen Fahrer geht. Aber ich würde mich immer wieder für den Ost-A6 entscheiden, ist ja nicht das erste Mal. :lol: Dem Fahrwerk kann man ja "in die Spur" helfen.


    Aber ein BMW-Neuwagenpreis der deutlich mehr als doppelt so hoch ist, da muss man aber wirklich Fan oder Fanatiker sein...

    Cool, das Bild mit ohne Heckscheibenwischer... Da denk ich mal sehr drüber nach.


    Die Heckscheibe staubt ja schon immer schön ein und wenn dann, aus versehen, der Heckscheibenwischer auch noch mal drüber haut, weil man in R schaltet sieht es erst recht bescheiden aus :wacko1: Ist mir schon ein paar Mal so passiert.


    Die Logos finde ich so auch sehr gut, wir Du schon sagst, komplett schwarz sieht aus wie Einschuß, dann doch lieber ganz ohne, aber dann müsste man auch konsequent verzinnen und die Heckklappe neu lackieren.


    Deine Bilder mit dem G-Ride habe ich schon vor einigen Tagen mehrfach angesehen und dass ist schon optisch sehr sehr schick. Habe danach erst mal deren Homepage komplett gelesen!


    Gruß Frank :thumbup:

    Gut gewählt Ich. Kannst ja mal probieren, auch mit den 19" Extrem hinten, 50mm eintragen zu lassen, ich glaube nicht das das ein Problem sein wird.


    Ich freu mich jeden Tag wieder über die Kombination, Fahrwerk, Felgen, Spurverbreiterung.


    Lade doch mal ein paar aktuelle Bilder hoch, die nächsten Änderungen natürlich auch, ist so unsagbar aussichtslos hier :pinch:


    Gruß Frank

    ich oute mich mal.


    Ich fahr auch in der Stadt immer mal wieder im VRS Sport Modus, aber in D, da fehlt dann zwar das Zwischengas beim Runterschalten des DSG aber der Soundgenerator des TSI macht einfach laune :00008643:

    hast ja recht Hopfensack, seh ich mittlerweile ja genau so.


    Nächstes Treffen muss ich unbedingt mal beide face to face aufstellen, habe leider verpennt davon noch Bilder zu machen.


    Aber der Unterschied in der Seitenansicht, mit dem Verlauf Tornadolinie und leichter Keilform ist noch viel geiler, für Fahrwerksbesitzer jedenfalls 8o


    Gruß Frank

    Moin moin,


    danke nochmal für die schnelle Lieferung und den problemlosen Umtausch der falschen Led. Ich habe heute Deine Standlichter reingedrückt, das dauert wirklich nur 3 Minuten und hurra, keine Fehlermeldung. Danke.


    Meine Standartbirnen waren übrigens blau gefärbte Glühbirnchen!


    Gruß Frank

    haste nicht geglaubt ne, " und später über Kreuz verschänkt", das geht auch mit 50er Spurverbreiterung hinten ... :thumbup:


    Sieht jedenfalls gut aus, wie vorher auch schon!!!, nun auch ohne Einwände der Rennleitung und viel wichtiger der Versicherung.


    Ich finde zu dem hellen racing geen passt das Chrom wirklich ganz vorzüglich. Wobei ich die Farbe, die eh Hammer ist, auch gern mal mit Challenge und Black Paket rundum sehen würde.


    F.G. Frank

    @ChristianVrs
    @Shadow


    Hi Christian,
    ich bin bisher nur zu Viert gefahren und alle anderen sind auch normalgewichtig X( aber meine Frau hat noch gar nicht mitbekommen, dass das Fahrwerk getauscht wurde. Sie hat sich nur über die hohe Kurvengeschwindigkeit bei der Autobahnabfahrt beschwert, so muss es sein, würde sie eh nicht verstehen, warum ich das haben muss.


    Hallo Shadow,
    nein der hat kein Problem ob Billstein oder H&R, ggf. sicher auch noch was anderes, wobei er mir sagte, dass er bei Spurverbreiterung aus Erfahrung ausschließlich H&R verbaut, er wird´s beurteilen können.


    :thumbsup: Grüße auch hier, Frank

    RS Bielefeld,


    :D jupp, Du musst auch Mark, schau mal hier und auf der folgenden Seite berichte ich ausführlich und weitere Forenmitglieder ebenfalls zum aktuellen H&R Monotube.


    H&R Monotube -normale Version-


    Tu es und Du wirst es nicht bereuen, meine Frau hats übrigens noch gar nicht mitbekommen, dass das Fahrwerk getauscht wurde, hat sich letztens nur über die hohe Kurvengeschwindigkeit beschwert :sweat3: genau so solls sein.


    Nätürlich ist alles abgenommen, ich bin Familienvater! Viel Spaß Dir weiterhin...

    @Shadow
    ich habs über Udo gekauft, der Preis war angesichts der Onlinepreise absolut fair, bzw. gleichwertig. Mir war dass auch wichtig, dass ich alles aus einer Hand bekomme, von Leuten die Ahnung haben.
    Mir geht es bei sowas auch nicht um den geringsten Preis, ich geh nicht nach Postwurfsendungen einkaufen, habe keine Kundenkarte vom Baumarkt und kaufe mir keinen RS weil ich den letzten Cent rausholen will, dann wärs der Einstiegsmotor oder gleich ein Dacia.
    Ich bin selbst Dienstleister und es gibt immer einen der noch billiger ist, davon halte ich nichts. Dafür kann ich aber auch jederzeit wieder vorsprechen, wenn ich Wünsche oder Fragen habe.
    ^^ only my two cents :rolleyes: