Beiträge von lueneburger

    moin moin,


    noch nicht verklebt und gerade die Tüte noch aus dem Gelben Sack gefischt, bitte schön


    Gruß Frank


    Ach so, dafür hab ich 2,50€ hinterlassen.


    Noch ein Tip @darkfire, wenn Du jemanden direkt ansprechen möchtest und damit er das auch mitbekommt, wenn Du ein @ vor dem Forumsnamen setzt erkennt der Gefragte das in den Benachrichtigungen, so bin ich nur aus Zufall nochmal hier gewesen und habe Deine Frage gesehen. Wenn Leute dann nicht antworten ist es also nicht immer böse gemeint, sie haben es einfach nicht mitbekommen.

    Moin Moin,


    die 2. Carbonverlängerungen auf jeden Fall. Ich habe sie hier auch noch liegen, bisher auch nicht eingebaut. Wenn Du Dich für die entscheidest schreib mir eine PN, ich mach Dir ein Sonderangebot. :lol:


    Gruß aus Lüneburg
    Frank

    ich glaub ich mach die Beifahrertür auf und dann auf die Stirnseite des Amaturenträgers, das sollte hinhauen.


    @H_P_BaxXter ich habe es direkt zur Auslieferung machen lassen da hab ich nur das Teil gezahlt. Der Lüneburger Händler hat es dann eingebaut, wie auch die GTI Fußstütze. Die sind immer gut drauf, der Betriebsleiter hat selbst mal zur Vielzahnnuss gegriffen und mit mir die Haubendämpfer montiert, das hat nichts gekostet. Von daher auch hier nochmal :danke: und :thumbsup: hoch für Skoda Lüneburg.


    Gruß Frank


    PS: keine Ahnung wieviel ich da morgen für berappen muss, das hab ich nicht gefragt als ich bestellt habe, denke es wird mich nicht umhauen.

    und willkommen beim Umbau.


    19" im Wintermodus fährt ja nun auch kaum jemand. Die Roto von Audi sind allerdings nicht ganz mein Fall, ich finde die sind zu weich geformt, keine Kante zu finden wie sie überall am RS sind.


    Aber egal, sie müssen Dir gefallen :thumbup: das H&R Monotube kann ich Dir auf jeden Fall wärmstens empfehlen, bin schon fast 5000km damit unterwegs und immer noch froh investiert zu haben


    Grüße aus Lüneburg
    Frank

    Moin moin,


    so fertig, alle Lampen, außer die Kennzeichenleuchten hinten, Blinker und Rückstrahler Türen sind nun auf LED, schon hell.
    Bordingspots und Innenraum von Wurmi aus dem Forumsshop, Nebellichter auf Grund Empfehlung, danke @Browning von


    80W (H16) CREE HighPower LED Lampe Leuchtmittel


    Wobei dann mal Lichttest beim Freundlichen in Lüneburg gemacht und ich glaube zum TÜV müssen die mal getauscht werden, die gehen nicht durch, zu ungleichmäßge Ausleuchtung, wohin auch immer...


    Einbau habe ich auch auf der Bühne beim Freundlichen gemacht, dank fähigem Mechatroniker gingen auch die Verdrehsicherungen runter und wieder rauf, von unten, Motorschutz vorne ab, ist es wohl wirklich am einfachsten, da sieht man dann alles und kommt überall ran.


    Rückfahrscheinwerfer möchte ich auch noch tauschen, habt Ihr eine Empfehlung? Danke und


    Grüße aus Lüneburg
    Frank

    Hallo Herz Solo,


    na ja, ich bin vorher Octavia RS 2, als TDI gefahren und davor leider Renault Scenic der Renault hatte zumindest auch 18 Zoll drauf, beide fuhren ganz gut. Der Renault war halt leider eine sehr reperaturanfällige Mühle, niemals zuvor habe ich einen Wagen nach vier Jahren wieder abgestoßen, aber mehr Garantie konnte ich nicht kaufen ( ca. 20 Werkstattaufenthalte) o.k. das war etwas offtopic, sorry aber das schmerzt immer noch.


    Na klar macht ein RS auch so Spaß. Er federt aber auch nicht besser, könnte ich mein letztes Hemd drauf wetten und ich kaufe ein Auto nicht damit es mich nur von A nach B bringt. Ich will mehr unter anderem auch schnell fahren und dabei auch noch gut aussehen und wenn der Bock steht und ich mir den dann selbst ansehe und er kommt daher wie ein Scout dann ist das einfach zu viel des Guten, zu hoch.

    Klar kann man nun sagen ich nehm nur Federn 600,-€ incl. Einbau oder ich mach nur ne breitere Spur, wie aktuell noch mein Kumpel Olli. Aber nur Spur sieht immer noch bescheiden aus, nur Federn hatte ich füher auch und es war vom Fahren nie das Gelbe vom Ei.


    Daher hab ich mich ganz bewußt für die teureste, technisch und optisch jedoch beste Lösung entschieden. Dazu noch bewußt, auf Grund der Federraten und der Upside Down Technik der Einrohrdämpfer für das preislich immer noch relativ teure H&R Monotube und nicht für ein Billstein B14, zumal meins garantiert keine Silikonschläuche auf den Federn hat, dennoch nicht knackt oder klappert.


    Aber jetzt geht er deutlich zackiger ums Eck und Du kannst die Augen nicht davon nehmen, er sieht leider geil aus. Nicht das es mich interessiert wohin du guckst, aber in meinen Augen sieht er halt auch saugeil aus, das ist es was zählt. So sollte ein RS nunmal auch aussehen und nicht wie ein "normaler" mit mehr Motorleistung.


    Wenn Du aber seit 16 Jahren einen Franzosen fährst wird dich die Holzblockfederung der Hinterachse des RS womöglich eh schon erschrecken, nicht das Du schon verdorben bist und nein, ein Normalo braucht das sicher nicht. Egal... :thumbsup:

    Moin Moin Jens,


    gefällt mir Gut, Deine graue Lotte und Deine Umbauten.


    Allzeit knitterfrei Fahrt mit dem Donnerkeil. :00010180:


    Kannst Du nochmal ein paar Bilder von den Audi Schwellern einstellen, von welchem Modell sind die?


    Gruß aus der Lüneburger Heide
    Frank

    Du hast am Multi Media Halter geschnitzt und gar nicht an der Phonebox in der Mittelkonsole wie Du es in Deinem Umbauthread geschrieben hast


    :lol:


    Das mach ich nicht mehr für mein HTC ONE, ich kauf jetzt ein kleines Sony, hab keinen Bock mehr auf diesen Größenwahn, nun selbst bei Apple.


    Gruß Frank

    na dann drück ich Dir halt auch noch ein Like rein und Du blickst durch.


    Aber das IP6 find ich trotzdem schei.e und zu groß :vomit: Du hast es selbst berichtet, Du hast am Multimediahalter geschnitzt, nicht an der Phonebox in der Mittelkonsole mit verschließbarer Abdeckung.


    Multimediahalter + iPhone 6


    Viele Grüße aus der Lüneburger Heide, Frank

    nö, nicht die blaue Fußraumbeleuchtung, die ist cool man. :cool1:


    Aber das man nun schn am RS rumschnitzen muss, um den ehemaligen Daumenreichweitemeister Apple noch hinein zu bekommen - uff, wieder ein Grund mehr fürs Sony xperia Z3 compakt - Off Topic Ende


    Gruß Frank

    ich habe es in Werkseinstellungen machen lassen, da ih eh nicht wüsste, was für mich gut oder besser wäre.


    Ich fahre schon gern schnell, aber nur wo ich die Strecke kenne oder auf freier Autobahn. Weiterhin nutze ich auch gern mal Beschleunigungsstreifen entsprechend ihrem Zweck oder häng mich an eine Premiumschüssel.


    Hatte jetzt aber bereits den Eindruck das sich die Tracktion , vor allem in Kurven, verbessert hat, aber kann das sein? Trotz nun weniger Sturz auf der Hinterachse?


    Ich geb Dir natürlich gern ein Like :thumbup:

    danke danke danke, damit hat sich die Wahl meiner Metall-grau-metallic Lackierung wieder gelohnt.


    Du würdest vom Sofa fallen, wenn Du ihn in live gesehen hättest, nach 30 km im Sprühsalznebel der A39 und 230 km/h war der garantiert nicht gewaschen.


    Der Drucker hatte den Geist aufgegeben, nun hab ich die Foto´s.


    Schau besser mal nach, wer oder was bei Dir vermessen wurde. Bei aller Euphorie stricken die Jungs auch machmal mit der heißen Nadel, war ihm aber sichtlich unangenehm.


    Nun ja was soll´s die Dunlop´s haben wohl schon ein bißchen Sägezahn bekommen aber in drei, vier Jahren sieht man es eh nicht mehr... also Schwamm drüber, kauf ich halt die nächsten Winterschlappen auch dort und quäl ihn bis auf´s Taschentuch...


    Gruß Frank

    bevor ich es vergesse.


    Neben Hofpensack und Andy_RS auch noch mal ganz herzlichen Dank an @benni90, der im Beitrag
    Fahrwerksspezi in Sachsen
    viele gute Details genannt und Fachwissen ausgeplaudert hat.


    Ich habe mich nun an seinen Ratschlägen orientiert, eine gute Vermessung nach Herstellerangaben gemacht und ich finde es ist richtig gut geworden. Danke Benny90, dass du es mal so klar gesagt hast.
    Original ist besser als irgendwas zusammen zu stoppeln, was man selbst gar nicht einschätzen kann, weil einem das Fachwissen einfach fehlt.


    Mir haben Deine Ausführungen sehr die Augen geöffnet, 8o !


    Nächste Woche habe ich einen weiteren Eingriff vor, dann sollen die LED,s in die Nebler einziehen, mal sehen wie es aussieht. Hier dann mehr dazu.


    Gruß, auch in die Runde, Frank

    haste das Bild mal auf groß geklickt? Dann siehst Du es bestimmt, der schaut nicht raus, noch nicht.


    :whistling:


    Heute war der TÜV Mann sogar noch Ort und hat sich Fahrwerk und Spurplatten, die er im November abgenommen hat, selbst noch mal angesehen, alles ganz amtlich

    Kontollieren geht noch immer über studieren.


    Nachdem ich erst jetzt gemerkt habe, dass die erste Vermessung mit dem neuen Fahrwerk einen Skoda Oktavia mit Verbundlenkerachse gemessen hat, habe ich heute neu, eine Skoda Oktavia RS mit Mehrlenkerhinterachse vermessen bekommen.


    Schon deutliche Unterschiede, was da Vorher - Nachher bei rauskam.


    Also, auch wenn man selbst keine Ahnung hat und Nichtschrauber ist, das Vermessungsprotokoll immer mal selbst kontollieren.


    Das war meine alte Vermessung
    oben steht es auch drauf, Verbundlenkerachse


    Richtig muss es heißen Mehrlenkerachse, denn die ist in allen RS
    wer lesen kann war schon immer im Vorteil.


    Und hier auch nochmal graphisch dargestellt
    Spur vorne, hinten und Sturz hinten :thumbdown:


    alles wieder im grünen Bereich.


    Fährt sich nochmals wirklich besser zumal sich die Hinterachse auch auf ca. 325mm gesetzt hatte und nun nochmal auf ca. 335mm hoch gedreht wurde.


    Ich hoffe alle die das hier lesen, erinnern sich ggf. rechtzeitig daran und schauen den Schraubern doch mal auf die Finger, ins Protokoll und auf den Messtand...


    man muss schon das richtige Auto auf dem Stand haben wenn man richtig vermessen und einstellen will.


    Grüße Frank

    Moin Moin,


    so heute war es dann soweit, dank der Adleraugen von Andy_rs habe ich nicht nur hinten wieder auf ca. 335mm hoch drehen lassen sondern auch eine neue Vermessung bekommen.


    Andy_rs hatte mich hier Sturz Einstellmöglichkeiten darauf aufmerksam gemacht, dass in diesem alten Protokoll ein Skoda mit Verbundlenderachse vermessen wurde (Kratz am Kopf) der RS, auch meiner, aber eine Mehrlenkerachse hinten hat.


    Nun ja, was soll man sagen da war ja nun einiges falsch eingestellt. Alles nochmal neu und siehe da, wie Shadow auch schon festgestellt hat und ich es mir bisher gar nicht vorstellen konnte, das höher drehen hinten und wohl auch die gesamte neue Vermessung machen einen wirklich deutlich spürbaren Unterschied.


    Federung spricht deutlich besser und geschmeidig an. Vertikalbewegung tatsächlich auch noch weniger, hüpft nicht mehr nach. Auch ansonsten kann ich Shadow´s Bericht nur zustimmen. Ich bin wirklich erstaunt, wieviel der eine Zentimeter hinten sich bemerkbar machen, Danke Jungs für die guten Tip´s


    Ach so, auf Grund der nun passenden Spur sieht die Hinterachse samt 50mm Spurplatten nochmal besser (fetter) aus, find ich zumindest.


    Vielen Dank und beste Grüße
    Frank

    Ja ja manchal sieht Mann wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.


    Danke andy_rs dass Du es gesehen hast. Die alte Vermessung mit Verbundlenkerachse war wohl ziemlich fürn A.... :vomit:


    Ich war heute also nochmal die Hinterachse wieder auf 335mm Mitte Felge zu Kotiunterkante einstellen. Vorne habe ich nicht mehr höher gedreht, bleibt also bei den aktuellen ca. 330mm.


    Aber den Schrauber habe ich dann nochmal auf die Vermessung angesprochen und das der Sturz Hinterachse nach der Vermessung a) außerhalb der Standartwerte liegt und b) beim ersten mal laut Protokoll ein Skoda mit Verbundlenkerhinterachse vermessen wurde. Darauf hin hat er wohl mal mit dem Schrauberteam Rücksprache gehalten und dann neu vermessen. Ich habe also mal den richtigen Wagen rausgesucht, mit Sportfahrwerk und Mehrlenkerhinterachse.




    So sah es vor der neuen Vermessung aus, Spur und Sturz hinten waren falsch. Spur vorne ebenfalls.


    So danach, wieder alles im Lot.

    Hallo,


    ich fahre ja nun schon seit mitte November 2014 mit dem H&R Monotube durch die Gegend. Mir gefällt es wirklich gut. Siehe dazu ggf. ab Seite 4 im H&R Monotube Fahrwerksbeitrag.


    Da ich morgen nochmal einen zweiten Termin bei meinen Fahrwerksprofi habe, wo noch ein bißchen feinjustiert und ein zweites mal vermessen werden soll, bitte ich die Profis hier einmal um Hilfe. Ich bin mit dem "Lauf" eigentlich zufrieden, kann aber auch kaum oder gar nicht vergleichen. Kann oder sollte man an diesen Einstellungen noch etwas ändern oder verbessern?


    Ich danke euch schon mal für die Begutachtung, hier das Protokoll vom November.

    kanns sein dass Ihr hier laufend die Dinger vertauscht und an einander vorbei schreibt?


    ABE und Teilegutachten sind doch verschiedene Dinger. Ich find bei Eibach auch nur Teilegutachten, keine ABE. Somit muss das mit Eibach Federn tiefergelegte Fahrzeug immer vom Prüfer abgenommen werden.


    MfG
    Frank


    PS: nö ich fahr weiterhin mein H&R guck hier nur für einen Freund der sie wohl im Frühjahr einbauen wird.

    hallo ich werde auch nochmal zu Shadow und meiner gemeinsamen Werkstatt fahren. Ich fahre nun ja ca. 2 Monate mit dem Fahrwerk und war nie, bzw. bin nicht unzufrieden.


    Ich habe gerade einmal nachgemessen und bin vorne links, ruhig und genau gemessen, auf 330, vorne rechts 332 und hinten auf beiden Seiten bei 325, heute auch mit vollem Tank. Ein Hängearsch ist nicht erkennbar.


    Der Abstand jeweils an der hinteren Radhauskante, zwischen Karoserie und Boden sozusagen, beträgt vorne ca. 12,5 cm und hinter 18 cm.



    Ich versuche morgen nochmal auf topfebener Fläche und samt aktivierter Wasserwagge in der Spiegelreflexkamera eine Seitenaufnahme zu machen, damit man es optisch nochmal nachvollziehen kann.


    Ich werde Montag nochmal eine Termin beim Fahrwerksbauer machen. Vorne werde ich nicht höher stellen lassen, ggf. vorne rechts einen Tick runter, und hinten werde ich versuchen auf die gleichen 330 bis zu 335 zu kommen. Vielleicht merke ich einen Unterschied über den ich auch nochmal berichten kann.


    MfG Frank

    schön, dass Du Dich entschieden hast :lol:


    @Shadow,
    das mit den Querfugen hast Du schön ausgedrückt, trocken ist auch das einzige Wort dass es wirklich trifft. Auch ansonsten decken sich unsere Meinung offensichtlich in weiten Bereichen.
    Meine Frau wird´s leider nie erfahren, aber das geht für mich voll in Ordnung. :00008698:


    Gruß Frank

    @Shadow, @Ich,


    bei uns gibt es richtig beschissene Bordsteine, die haben einfach einen 45° Winkel von der Straße die Einfahrt rauf. Wenn ich da schräg rauf fahre ist o.k. und wenn es doch ein Geräusch gibt sind es die kleinen Plastikflügel vor den Vorderreifen die werden etwas in Form geschliffen, egal ich steh drauf.

    :thumbsup:


    Viel Spaß damit. Ich rufe morgen mal bei BRS an und mach einen Termin für meine Feinabstimmung und zweite Vermessung. Bei mir hat der TÜV abgenommen, der konnte hinten auch die 2 x 25mm eintragen. Dennoch, das reicht auf jeden Fall und sieht sehr gut aus. Freut mich, dass ich Dir mit dem Werkstatt-Tip helfen konnte, also, allzeit Gute Fahrt.


    Gruß Frank

    Moin Moin DonniPredi,


    sei mal etwas kreativ und lies wenigstens die letzten 4 Seiten des Beitrags hier, da berichte nicht nur ich und Hopfensack zum Thema. Dann solltest Du mehr Durchblick ?( haben... ist übrigens recht unterhaltsam, mal ein paar Seiten zurückzulesen...


    Dennoch Gute Fahrt und viele Grüße aus Lüneburg

    an Deinen Beiträgen und Deinen Umbauten erkennt man schnell, was den Laien (mich) vom Tuner unterscheidet!


    Finde es echt super, dass Du hier so viel von Deinem Know How und Können preis gibst, ich werde versuchen es Dir nachzumachen, :00008674: wobei bist Du sicher das Du ein Blackpaket bekommen hast? Bei uns sah das dann so wie in meinem Umbau-Beitrag aus.


    Allzeit Gute Fahrt, Frank

    @Browning, gefällt mir sehr gut Dein Auto, vor allem die Farbe ;) und die neuen Nebler.


    Ich habs jetzt auch getan, 4mal Licht bestellt. Hast Du die Frontschürze abgenommen oder über die Radhausschale oder wie kamst Du an die Nebler ran?


    Danke nochmals für den Lichter Link, nach dem Standlicht muss ich das auch einfach änder, zumal ich Abbiegelicht drin habe. :thumbup:


    Grüße vom Nordlicht aus der Lüneburg Heide, Niedersachsen kurz unter Hamburg
    Frank