Ja, der ist schon tief und der geht noch weiter runter! Ich habe vorne noch 3cm Restgewinde und bin bei 330mm von Radhauskante zu Mitte Radnabe.
Das reicht mir und fährt sich sehr gut.
Gruß Frank
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ja, der ist schon tief und der geht noch weiter runter! Ich habe vorne noch 3cm Restgewinde und bin bei 330mm von Radhauskante zu Mitte Radnabe.
Das reicht mir und fährt sich sehr gut.
Gruß Frank
@OctRS385 jawohl, sieht sehr geil aus, bin gespannt wie Du das Fahrwerk in Fahrt beurteilst, wenn Du die ersten Kilometer abgespult hast.
Vermessung schon erfolgt? Oder wartest Du damit bis die Spurplatten eintrudeln? Welche willst Du nehmen?
Gruß Frank
Sehr schick, auch in hellem Silber ein echter Eyecatcher, gefällt mir wirklich gut.
Auch deine Umbauplanung hört und liest sich ja wirklich sehr umfangreich. Hört sich so an als ob ich hier öfter mal reinschauen sollte. Abgasanlage und Motortuning sind für mich zur Zeit noch kein Thema, aber vielleicht steck ich mich ja doch noch an
Ich fahre selbst auch das H&R Monotube und bin damit sehr zufrieden.
Grüße aus Niedersachsen
Frank
dann freue ich mich mal auf das eingestellte Ergebnis und Deine in Augenscheinnahme der Motorabdeckung.
Vielen Dank, Frank
hallo Wolfgang,
Aufsetzen ist doch wohl etwas übertrieben oder, ich rasiere nur an den Plastikflaps unter der Motoraumabdeckung rum, ist es bei Dir mehr?
Gruß Frank aus Lüneburg
auf beiden Seiten, lass es 3mm Unterschied sein...
Hallo Vogelblitz, danke für die Info, auch weiterhin gute Fahrt. Ich hab so den Eindruck, es macht Dir mehr Spaß zu fahren, als hier zu schreiben
Bernd, auch Vogelblitz ist mit dem Fahrwerk offensichtlich zufrieden.
Gruß Frank
Möglicherweise wurde die Federteller vormals auf eine zu geringe Tieferlegung eingestellt, wobei dann der
Einfederweg nicht mehr ausreichend begrenzt ist und sich die Feder dann beim sehr tiefen Einfedern zu stark setzen kann.
Lese ich das richtig? Wenn man das Fahrwerk mit zu geringer Tieferlegung einbaut, werden die Feder zu wenig komprimiert und setzen (stauchen) sich dann mehr zusammen, als wenn sie mit der zulässigen oder sogar maximalen Tieferlegung eingebaut werden?
Kapier ich nicht, kann mir jemand weiterhelfen? Versteh nur Bahnhof. Dass ist doch dann aber ein wichtiger Hinweis für alle die selbst schrauben.
Wo ich gerade selbst die Stahlstütze vom Blauen oben sehe, ich hab es vorhin mal fertig getunt, der gelbe Pickel ist weg...
ich hab die Säge benutzt, autsch
Spur passt bei mir schon.
fahre vorne die 30er und hinten die 50er Platten.
und allein das hat schon Menge an Optik gebracht.
jupp, dass ist fett... dann lass mal sehen, wenn das Fahrwerk eingezogen ist
da können wir ja demnächst mal ein "Rote Rosen" RS Treffen in Lüneburg machen. Am Freitag hat es schon wieder eine RS Combi Auslieferung bei Plaschka gegeben LG RS 4... aber auf 17", ich hab schnell woanders hin gesehen man sah das schäbig aus.
Na ja, auch dem kann ja geholfen werden.
Als ich beim letzten mal die LED´s umgerüstet habe stand gerade noch ein RS in Raceblau in der Werkstatt, auch Serienfahrwerk
Hier auch noch mal ein Bild von der Rückseite der Frontschürze, man (und Frau) kommt einwandfrei an die Nebelwerfer...
dzinks, mit dem H&R Monotube machst Du garantiert nichts verkehrt. Wie gesagt ich fahre es jetzt seit einem halben Jahr und sicherlich nicht zu hoch. Es ist sehr alltagstauglich, weder Frau noch Schwiegermutter meckern.
Es ist schon erstaunlich, wie sich die Fahrzeugoptik ändert. Meiner Meinung nach muss beim RS zuallererst Fahrwerk und Spur geändert werden, dann kann man über Felgen, Sonnenblenden oder sonst was nachdenken.
Heute habe ich es ja auch zum ersten mal live und real gesehen, wie der eigene Wagen in Fahrt aussieht und dass macht richtig Spaß.
bimbopenz, das Zeug ist echt Mega verarbeitet, hätte ich trotz des Preises nicht erwartet.
Die Teile passen sehr gut, und es klappert oder löst sich absolut nichts. Ich bin echt froh, dass ich die Teile bestellt habe, es sieht nicht wie eine Nachrüstlösung aus.
Da viele hier mit Sunset nicht zufrieden sind, aber die nachträgliche Folierung der gefloateten Scheiben auch nicht immer ein+s A gelingt, bin ich @Hopfensack ´s Empfehlung gefolgt und sehr zufrieden mit der Optik und Haptik der Sunniboys.
Ja man kann die Scheiben in den hinteren Türen einwandfrei öffnen und schließen, ohne das sich die Sunniboy verdünnisieren, alles Gut.
Also Jungs reinhauen, Frank aus der Heide
du hattest die Gemini gedipt, richtig? Habe heute bei RSRowdy auch gesehen, der Plastic Dip auf dem Skoda Logo bei ihm geht auch langsam flöten, ist halt nicht vergleichbar mit Lack.
Wie gefällt Dir dein H&R Monotube heute, fährst es immer noch gern?
Gruß aus der Heide
Frank
:welcome:
ich drück dir die Daumen, das du bald erlöst wirst. Hast Du auch bei Plaschka bestellt?
danke, geht mir ja selbst auch so, aber ich wollte hier auch gerne mal einen direkten Vergleich ermöglichen, um den unsicheren Forenmitgliedern und Lesern einen Anhaltspunkt zu bieten.
Ich denke es wird etliche Fahrer geben, die mit den Sportline Federn mindestens genau so zufrieden sind und gar nicht so tief runter wollen.
Ich bin mal gespannt, ob die Federn sich vorne nochmal setzen, sieht man vielleicht erst in zwei, drei Monaten. Ob die Langzeitqualität gut ist und Dämpfer und Federn miteinander alt werden wird man sehen.
Heute gefahren fand ich es gut, wenn auch, in Kurven, etwas zu weich.
Denke der liebe Olli spart seit heute schon mal auf die "Scheibentönung" ...
hier zu sehen...
Lüneburger´s Challenge in Metall-Grau Metallic
danke Olli für die schnelle Runde, hat spaß gemacht und die Federn kann ich für alle unentschlossenen hier eindeutig empfehlen.
Gruß Frank
musste mich heute mal wieder neu sortieren ich bin Handschalter gefahren, Olli´s Weißen und er hat sich chaufieren lassen vom DSG meines MGM.
So haben wir beide mal gefahren, erfahren und geparkt. Die Wagen liegen sehr gut auf der Straße, ich bin angenehm überrascht von den Tieferlegungsfedern, Eibach Sportline, die Olli jetzt seit zwei Wochen drine hat.
Mein H&R ist aber fühlbar straffer, beides muss man natürlich mögen. Seitenneigung mit dem Gewindefahrwerk ist geringer auch logisch. Mein Gewinde ist vorne ca. 2, hinten ca. 1,5cm niedriger als die Eibach Sportline Federn. 330mm und 335, zu 350mm mit den Eibach Federn rundrum
Für alle, die unsicher sind und es nicht so tief und hart möchten, kann ich die Eibach Sportline Federn aber empfehlen.
Gruß Frank
Neben den Fahrwerkskomponenten, wer erkennt den Unterschied? Sunset haben beide, ich habe nun die windesa sonniboy
zusätzlich eingebaut, danke @Hopfensack, guter Tip.
Wie kommst du darauf , dass es ne Frau war Frank?
männliche Intuition
Sorry Olli, zu schnell gedrückt, daher bist Du in der Überschrift gelandet, aber ein Fahrlehrer wäre hier auch nicht schlecht, jetzt leider zu spät...
das ist natürlich sehr ärgerlich zumal es gleich zwei RS erwischt hat
Ist der C1 durchgefahren? Oder wie weit ist die gute Frau gekommen?
Drücke Dir natürlich die Daumen, das der Gutachter in deinem Sinne entscheidet. Kopf hoch, leben geht weiter
Gruß Frank
o.k damit ist es klar... danke für das Bild
you made my night...
Du bist verdammt schnell, an der Tastatur und im Dateiverzeichnis
F.G. Frank aus der Heide
nö, das schaff ich garantiert nicht.
92km/h und das auf 55km und einer Autobahn ohne LKW ist keine artgerechte Haltung und im übrigen RS TSI Quälerei und ich mach mich nicht strafbar am unschuldigen, frischen, drehfreudigen und lauffreudigen Rüden, Katern, Bullen oder was auch immer.
Ich geh jetzt heulen :00008643:
und warte mit Dir.
Ist ja wirklich schon komisch die Situation. Macht sich die merkwürdige Einbausituation beim Fahren noch irgendwie bemerkbar? Du hattest ja mal geschrieben, dass Du auf der Fahrerseite, in Kurven etwas aufsetzt bzw das es schleift. Sonst noch irgendwelche Nebenwirkungen?
Ich bin ja vorne auf ca. 330mm und bei mir schleifen halt nur die Kunststoffflaps unter der Motorabdeckung vor der Vorderachse mal an der ein oder anderen Geschwindigkeitsbegrenzung oder den neuen, tollen 45°Bordsteinkanten die fahre ich zugegebener maßen immer seitlich an.
Sonst fährt die Fuhre sehr gut, schnell, sicher, satte Lage.
Gruß Frank
hast Du das Amundsen kaputt gemacht
hallo @Shadow,
klar, komm rum. Wir überlegen noch, aber Olli und ich werden wahrscheinlich auch nach Delmenhorst zum Nordlichter Treffen am 25, 26. April fahren. Ich denke das klärt sich die nächste Woche, ob das bei uns klappt und wir uns anmelden.
Bin selbst auch mal gespannt mich mit anderen über die Fahrwerke aus zu tauschen. Mein Arbeitskollege, der mich auch zu Udo empfohlen hat, fährt ja nun schon seit Jahren in seinen A3 / S3 das Billstein B14. Olli kennt es auch und das war und ist viel mehr hoppeln. Natürlich auch weil der Radstand des Audi kürzer ist.
Ich weiche den fiesen Löchern aber auch immer aus. Na ja mir war schon klar, was ich da bekomme, mit dem H&R Monotube, aber ich denke mit den Eibach Federn wird der Wagen nicht so groß anders fahren. Ich denke Olli und ich werden am Wochenende nochmal miteinander und gegenseitig die Fahrbahn verkosten und probe fahren, dann können wir hier vielleicht auch nochmal die beiden Lösungen vergleichen.
Gruß aus dem Süden von Lüneburg
Frank
sieht richtig gut aus, viel besser als auf den Bildern die ich hier bisher gesehen habe.
Da können wir Sonntag ja mal Bilder mit beiden Autos machen, das sieht bestimmt gut aus.
Also, wasche Dich bevor Ihr rumkommt
Gruß Franky
@Cuddels, cool Chris, wir habens hinbekommen ohne das ein Admin gleich den Thread schließen musste
Hau rein Jungspund, ich drück Dir jedenfalls die Daumen, für Deine Prüfung.
Ich habe genug Prüfungen hinter mir und das ein oder andere mal auch jemanden falsch
verstanden, das habe ich Dir voraus. Aber gewöhn dich dran, ich reagiere auch noch immer :00000007: :00000008: :00000012: :00000014: so, wenn es mir passiert, dass wird sich wohl nie ändern. :00007956:
Also vollstes Verständnis von mir und Viel Glück aus der Heide wünscht
Frank
Sorry @derry182,
was erwartest Du, das ich bei 52mm, 54mm, 56mm oder 58mm doch noch mein o.k. gebe? Schau nochmal mein Bild oben an, vergrößere es, das geht zwei mal und dann kannst Du erkennen, dass der Gummi selbst direkt oben schon bündig mit der Karosserie steht.
Mit mehr Sturz geht er noch etwas mehr rein, aber dafür steigt ggf. das Risiko für Sägezähne und ungleich abgefahrene Reifen.
Versuch es doch einfach mit den 40er Platten oder den 44gern mein Fahrwerksschrauber hat das auch so gemacht, hatte 44er und 50er da und am Ende 50er per Einzelabnahme eintragen lassen.
Grüße aus der Heide Frank
Hier nochmal nur die Reifenflanke unter der Kotflügelkante, auch hier lässt sich das Bild weiter vergrößern, bitte klicken "direkt anzeigen", es öffnet sich übrigens auch dann noch eine kleine Lupe, damit kann erneut vergrößert werden, wenn das Foto, wie hier, entsprechend skaliert und gespeichert ist.
Solche sarkastischen ansagen kannst dir sonst wohin stecken, sorry...
Hab mich in der "rille" vertan, meinte da ne andere.
Auf jeden fall schaut es beim normalen RS NICHT so aus...
Sorry sorry sorry Cuddels, ich hab doch gar kein Kriegsbeil ausgegraben, es war nicht sarkastisch gemeint.
Ich verfolge Deine Beiträge immer sehr gern und mir war klar, dass Du heute, nachdem Du nachgeschaut hast genau zum selben Ergebnis kommst, wie ich bereits gestern Abend unterm Carport.
Mir war schon klar, dass Du an die Rille Richtung Bremsscheibe gedacht hast. Ich wollte Dich nicht kränken oder angreifen, bitte entschuldige falls es so angekommen ist. Das stelle ich es hier gerne nochmals klar. Ich nix Profischrauber, ich freue mich immer wieder über Deine fachlichen kompetenten Beiträge! Und auch diesmal ist es nicht sarkastisch sondern ernst gemeint.
Kriegsbeil hoffentlich wieder eingemottet :dafuer: Gruß Frank
für Null €
schau ruhig nach, aber verschwende nicht Deinen Schlaf, da ist 100% eine Spurverbreiterung, direkt hinter der Extreme im Bereich oben links, ca. 10 Uhr, ist im Silber farbenen Bereich die Verbindung deutlich sichbar.
Da hätten Sie mal besser eine schwarze Platte genommen, vielleicht wäre die übersehen worden.
F.G. Frank
@Cuddles an der Stelle ist keine Rille, wie auf dem Foto so ist auch beim mir dort eine Rille, weil dort eine Spurplatte (ich schätze mal 10mm) eingebaut ist, habe ich gerade mal bei mir nachgesehen.
Gruß aus der Heide
Frank
Und was sagt der Schlosser? Ich denke das ist auch für andere wichtig die ein Gewindefahrwerk einbauen lassen oder selbst einbauen.
Konntest Du die Ursache klären? Was ist da falsch gelaufen, dass Dein Restgewinde mit 2cm Differenz von Links zu Rechts daher kommt?
Daran sollten auch Anfänger denken @dzinks, die hier in einem Forum eine Lehrstelle für Fahrwerkseinbauten suche, es geht immer noch um das sicherheitsrelevante Bauteil, dass uns auch ohne Verschulden Dritter ins Nirvana schicken kann.
Bist Du sicher dass Du das nicht lieber Profi´s überlassen willst?
Grüße aus Lüneburg
Frank
da hilft nur eine Organspende vom freundlichen Engländer.
Gruß Frank
und ich folge Dir. B16 ist ja quasi der große Bruder vom Monotube. Ich bin gespannt auf Deinen Fahrbericht, das Billstein hat ja eine deutlich höhere Federrate als das H&R, beim B16 natürlich mit einstellbaren Dämpfern kombiniert.
Mein Arbeitskollege fährt schon im dritten Audi ein B14, ungefähr gleiche Höhe wie ich, aber das ist deutlich härter als mein Fahrwerk.
Also, wann ist es denn so weit? So verschreckst Du nur die Fan´s
ich krieg Angst, da wirst Du keine schnelle Runde mit schaffen.
Nur um Dich ein bißchen zu anzuspornen, habe gerade ein paar neue Bilder in meinen Thread geladen, ich hab auch eine Seitenansicht mit 18", schau´s Dir wenigstens an, ich hab mir so mühe gegeben, das er gut dasteht
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide,
Frank mit dem ersten Sonnenbrand
PS @Browning welches Fahrwerk planst Du jetzt?
zum letzten Mal mit Winterreifen, aber die Räder passten gerade so gut zum Hintergrund...
das wäre große klasse. Wenn du da was raus finden solltest bitte sofort posten oder PN an mich,
danke Frank
:danke:
nö, weiß gar nicht mehr was, ach ja doch die Boardingspots hab ich letztes Mal bestellt. Die Einstiegsleisten hinten hatte ich nicht mitbestellt, weil Du damals noch keine schönen Aufkleber fertig hattest. Ohne die hätte ich vielleicht auch nur hinten in schwarz foliert, aber nun muss ich die doch noch ordern.
:danke: Jens
60mm wird schon sehr knapp werden.
Ich hatte nach der Montage von Fahrwerk und Spurplatten zuerst eine falsch eingestellte Spur von über 2°, da sah es noch so aus als ob da noch Platz wäre. Aber dann wurde das Fahrwerk nochmals vermessen auf 1°20" und nun sieht es schon sehr knirsch aus.
Vor allem sind viele, die ein bisschen Ahnung haben, der Meinung der TÜV Mann hatte auf jeden Fall auch einen guten Tag, die hälftige Radabdeckung von hinten ist zumindest grenzwertig, kann man vieleicht auch anders sehen...
Gruß Frank
wenn ihr das Bild betrachtet bitte mal auf alle Vergrößerungen, die angeboten werden klicken, dann sieht man ganz gut wie der Gummi direkt unter der Kotflügelkante steht. Zumindest gleich weit außen, oder...