Sowas hab ich auch, aber das ist ja nur CarPlay, also Iphone.
Da ich das aber nur beruflich nutze, und privat nur Android-Geräte, hab ich den Wireless AA Adapter unterstützt.
Beiträge von mh254
-
-
Hab das Projekt auch unterstützt und hoffe, das meine Adapter bis Anfang März da ist...
-
Ist das Modul vielleicht deaktiviert? Mein Modul kann man Ein- und Ausschalten in dem man den SSA-Knopf 5 Sek. gedrückt hält.
-
Im Eco-Modus wird die SSA jedesmal eingeschaltet wenn der aktiviert wird. Hab auch ein Modul im Cupra verbaut das auch funktioniert.Sobald ich aber in den ECO-Modus schalte, wird die SSA deaktiviert. Schalte ich von Cupra auf Comfort und umgekehrt, bleibt die SSA deaktiviert.
-
Manchmal ist Englisch einfach unverfängerlicher
-
Ich habe fast ein halbes Jahr im Umkreis von 150km gesucht, bis ich mal einen Prüfer gefunden habe, der sich überhaupt die Mühe gemacht, die Gutachten anzuschauen. Meistens haben die schon am Telefon abgesagt...
-
Ich fahre die R600 mit dem Inlet von HG, keine Probleme bei der Eintragung gehabt.
-
Ich mache gerade eine Sammelbestellung für die im Titel genannten Ladegeräte.
Wer mitmachen möchte, bitte der Telegram-Gruppe beitreten: https://t.me/joinchat/L1rtfxfVTLhSX0X5zc3GMA
Die Aktion läuft allerdings nur noch bis morgen Abend.Dr Charge 50: 275€ inkl. Versand in DE
Dr. Charge 130: 637€ inkl. Versand in DE
Verlängerung 6M: 42€
Verlängerung10M: 58€
Wandhalterung: 26€ -
Cupra mit Chip oder Standard ?
Wieviel Ladedruck fährst du und welche Ansaugtemperatur hast du jetzt?
Cupra 300, Serie 311 PS.
Folgende Mods mit Stage 1-Software:
Turbo In- und Outlet
GFB-SUV
Chargepipe
R600-Ansaugung mit Baumwollfilter
BULL-X Downpipe
BULL-X AGA
Gemessen 363 PS.
Aktuell dazu gekommen:
Forge LLK
Stage 2 Software
Leider bisher noch keine Zeit zum Messen/Loggen gefunden -
Ich fahre den Forge mit einer Stage2-Software im Cupra 300. Bin sehr zufrieden, hab allerdings durch einen Laptop-Crash die Logfiles vor dem EInbau des LLK verloren, kann also keinen direkten Vorher-/Nacher-Vergeich liefern.
-
Ich fahre den Forge in meinem Cupra, bin sehr zufrieden damit. Einbau wie bei jedem LLK, Front muss ab, passt aber ganz gut. Beim Cupra musste an einer Plastik-Luftführung 2mm weggenommen werden, ansonsten Plug&Play. Montagematerial ist dabei.
-
Du hast ja SW AA, da bleibt das Profil mit dem Datensatz von Henno erhalten, bis auf das DSG, das startet immer in D
-
So,kleines Update bezüglich VCP. Vor ein paar Minuten wurde VCP aktualisiert (ohne Versionswechsel, nur das Programm selbst) und man kann jetzt auch die 3Q0-Gateways flashen.
-
01 Robby2107
02 E.D.Jod
03 Danilo
04 EasyRider85
05 Merseburger_RS
06 Barrry
07 SWEETY
08 Rechtsfahrer
09 Kaindl
10 Crossdriver
11 mh254 -
Warum man nicht von G auf C kann weiß ich nicht genau, wurde nur davor gewarnt das zu versuchen.
Bei mir war ja das C verbaut und ich habe direkt auf AA aktualisiert.
-
"henno" aus dem VCP Forum hat das bei mir mit ODIS gemacht
Ja, ich hab Henno auch den halben Tag belästigen müssen
-
4xxx ist Lear, 5xxx ist Conti. Ich habe also ein Lear.
War dein GW total tot? Hast Du mal mit ODIS versucht das neu zu flashen?
Ich habe schon viel geflasht mit VCP, aber Probleme hatte ich nur bei den MQB Gateways.
-
Also ich hatte im Cupra ein Gateway mit SW: 3Q0907530C, HW: 3Q0907530C, Software Version 4286.
Ich hatte versucht mit VCP das Gateway auf einen neueren Software-Stand zu bringen, bis 99% alles gut, bei 100% kommt dann Fehler beim Flashvorgang und das GW ist erstmal tot gewesen. Ich wusste gar nicht, was da alles so blinken und piepsen kann am Auto.
Hab Viel und Lange rumprobiert, verschiedene Einstellungen in VCP, MUltiflasher, alte VCP Version, aktuelle VCP Version, Index C Software 4287 (gab es sogar eine TPI für), Index G SW 4304, Index AA Software 4368. Immer der gleiche Fehler.
Letztendlich war ich dann froh ein originales VAS5054 zu haben. Damit konnten wir dann mit Hilfe von ODIS auf Index AA flashen. Datensatz eingespielt, läuft.
Ich vermute hier einen Bug in VCP, entsprechendes Ticket habe ich bereits beim Support eröffnet.
Soweit ich weiß sind die GW'S recht stabil, solange man drauf achtet, das es verschiedene Hersteller gib und man nie von 4x Software auf 5x Software flasht. 4x ist ein Hersteller, 5x ist der andere.
Probleme mit Komponentenschutz hatte ich nicht. Soweit mir bekannt ist, kann man aber nicht mehr von einem höheren Index zurück auf Index C, niedriger als G geht dann nicht mehr.
-
Ich hab zwar hier nichts geposteten, aber die Petition unterschrieben.
Ich hoffe, man stoppt diesen Wahnsinn, sonst kann ich mein Forum gleich schließen.
-
Meiner ist weg - aber bis zu Letzt war ich sehr zufrieden mit dem KW DDC.
-
Wie habt ihr den AFR Anschluss gemacht?
Adapter gebaut - DIY Harness for JB4 to avoid AFR Tap - GOLFMK7 - VW GTI MKVII Forum / VW Golf R Forum / VW Golf MKVII Forum
Allerdings dann nicht diesen komischen Pin in das Adapter-Kabel reingedreht sondern das Kabel von der JB4 direkt an das Kabel im Adapter gelötet- -
Das hat nix mit dem Smartcard Treiber zu tun.
Mit dem aktuellen Setup neu installieren, dann den Aktivator 8.5 aus dem Forum runterladen und in den VCP Ordner kopieren.
Dann DL1 und DL2 machen.
-
Neu installieren geht mit dem aktuellen Aktivator nur, wenn der Updatezeitraum aktiv ist. Falls Du vor dem neu Installieren bereits die Firmware des Interfaces auf eine relativ neue Version aktualisiert hast, wird Dir nix anderes übrig bleiben, als die Verlängerung zu kaufen und VCP mit dem aktuellen Aktivator 8.5 zu installieren.
-
Meine Frau hat einen Citigo Sport, das ist echt wie Go-Kart Fahren durch das Sportfahrwerk. Und die 75 PS reichen für die Kurzstrecken meiner Frau locker.
-
BLACK FRIDAY SALE 2017 - 10% auf Alles
LOL, dass war ja mal super Timing mit meiner Anfrage....
Will heißen 499 € - 10%?
Ja, wären dann 499 - 49,90, also 449,10 €. Aber nachdem das Angebot ja eh gerade gilt, wird's wohl nichts werden mit der Sammelbestellung...
-
Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung? Hab leider das Angebot vor ein paar Wochen nicht nützen können. Ab 10 Stück würden wir 10% Rabatt bekommen.
-
Die Memory-Funktion kannst doch per SS-Taste steuern...
-
Für das Geld kann man nicht viel falsch machen, daher einfach kaufen und ausprobieren. Ist leider gerade teurer geworden, wegen Lizenzgebühren an den VAG Konzern
Ich hab ja VCP, VCDS und OBD11. Für mal schnell Fehler auslesen ist es super, für Codierungen auf die schnelle auch ganz gut, weil man es immer dabei hat. Bei den vorgefertigten Anwendungen würde ich vorsichtig sein, da haben schon viele Probleme bekommen, wenn die Steuergeräte nicht genau die waren, für die die Anwendung vorgesehen war.
-
mit dem RS. Hat mir drei Jahre Freude bereitet, aber es wird einfach Zeit für mehr Leistung. In zehn Tagen wird der Neue beim Händler abgeholt - ein SEAT Leon Cupra 300
Leider hat es Skoda bisher nicht geschafft, anständig Leistung verkaufen zu dürfen, daher blieb mir nur der Wechsel zum Cupra.
-
Hab schon diverse Sachen an einem Facelift gemacht, mit VCP.
-
Ja, geht. VCP funktioniert ja auch ohne Abo.
-
Ja, deutlich mehr Bass mit dem Canton.
-
@Niqo: Bei dir steht bei Leistung "oh ja!", war deiner gechipped?
-
Also bei mir ist auch von der 390 auf die 411 der Bass deutlich besser geworden. Auch das Knistern ist besser, aber leider immer noch vorhanden.
-
Kommt auch mit der aktuellen Version meines Tools raus:
andy_rs: Lass mal beim Eingeben das Leerzeichen weg...
-
Ich hätte jemanden aus Rosenheim mit VCP der sich das mal anschauen könnte. Bei Interesse per PN bei mir melden.
-
Hab mein kleines Tool angepasst, kann mit VCDS und OBD11 verwendet werden.
-
Ok, dann muss ich mir doch was Aufwändigeres überlegen um zwischen Hex- und Dez bei der Eingabe zu unterschieden.
-
Mir geht es eher um 4 oder 5 stellig.
-
Ich schick dir mal den Link zu meinen aktualisierten Tool per PN, damit sollten auch HEX-Werte gehen.