Beiträge von Uwe.B

    Ich habe gerade diesen Thrade gefunden, und will mal kurz ein weiteres Hobby von mir vorstellen.

    RC-Funktionsmodellbau, vorwiegend Schiffe,1 Tonnenleger, Jacht, U-Boot Shark außer Dienst, und zur Zeit
    als freier Nachbau in 1:27 den Tonnenleger Wulf Isebrand, mit Heimathafen in Büsum.

    es gibt schon einige blaue RS auf diesen Planeten, und wenn gerade dieser nicht im Forum unterwegs ist, kann man nichts machen. Es waren aber rellativ junge Leute im Wagen, so um die 30, wo man eigentlich annehmen könnte, das der Fahrer im Forum ist.


    vieleicht sieht man sich mal auf der Bahn, bin auch öffters dort unterwegs.

    Ich habe heute ca 12:50 zwischen Helmstedt und Braunschweig in Richt. Hannover blauen RS Kombi mit Salzgitter Kennzeichen gesehen. Fuhr ganz rechts, und ist dann direkt hinter mir auf die Mittelspur gewechselt.
    Vieleicht ein Forumsmitglied?

    Der Eigentümer dieses Kenzeichens, wird vieleicht nicht begeistert sein, wenn er sein Kennzeichen hier liest.
    Jeder versucht, oder (fast jeder), anonym zu bleiben, und dann werden hier Kennzeichen einfach so ins Netz gestellt.
    Ich wäre daruber nicht erfreut, wenn andere auf diesen Weg erfahren, wo ich mich gerade befinde. :hammer:

    ausreden, kann man dir das eh nicht mehr, denn dein Auto ist ja schon beim lackierer.


    Ich könnte mir das schon vorstellen, sieht bestimmt edler aus, als die mattschwarzen Teile, die oft serienmäßig an den Autos montieret sind.


    Hast du das, so schon mal irgendwoh gesehen?


    Wenn der Lackiere fertig ist, dann wirst du ja sicherlich ein paar bilder einstellen.
    Bin mal gespannt

    ich dachte hier gets um die Funkion der Sitzheizung, und jetzt will man schon einen
    Autositzheizungshodengrillverein gründen.


    Fakt ist, wenn die" Glocken länger sind, als der Strick", dann werden diese natürlich gegrillt, und wer der Meinung ist, das es die Zeugungsfähigkeit herabsetzt, soll doch die Heizung auslassen.


    Ich hatte mal diesen Test in irgend einer Sendung gesehen, da wurden die Temperaturen an verschiedenen Körperteilen gemessen, auf einer Sitzheizung natürlich,
    da musste ich echt lachen, weil kein Mensch so im Auto sitzt, wie bei diesem Versuch.


    Glaube nie einer Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.

    Ich fahre meine Kiste auch schon 2 Jahre, aber von Regeneration, habe ich noch nichts bemerkt, und ein Lämpchen hat bis heute auch noch nicht geläuchtet, was bedeutet, ich habe es nicht bemerkt, oder er hat es nicht getan.
    Interressieren würde mich das auch, wie man eine Regeneration bemerkt.


    Mein arbeitsweg, beträgt 1,7 km ,bin im Sommer öfters mit dem auto gefgahren, aber jetzt wo es draußen kälter wird, fahre ich jeden Tag mit dem Rad, denn in diser Zeit die ich benötige, um klare Sicht zu haben, bin ich mit dem Rad längst in der Fa. schone den Motor, die Umwelt und nicht zu vergessen, mein Geldkoffer.

    Das hat ein kollege machen lassen in ner kleinen Guten Bude irgendwo in Meck - Pom zum Kurs von 50€ pro Rad glaub ich hab die Rechnung noch nicht. Wenn ich mehr weiss meld ich mich. :shakehand:


    Danke für die Info, ich hatte angenommen, das du die Felgen in HH beschichten lassen hast.


    MPom muss ich mal sehen, wie weit es ist, aber nicht desto trotz wäre es gut wenn du mir die Adresse dann mal postest.


    Danke. :shakehand:

    Ich habe vor vielen Monden Heizungsbauer gelernt, habe 10 Jahre Im SKET MD geschafft, und bin dann nach dem Wenden und Drehen in die Vcuumbrange gewechselt.
    Wir transportieren Abwässer mittels Vacuum in allen Bereichen, wo Abwässer anfallen.
    Ortsentwässerung,
    Bahn,
    Zivielluftfahrt,
    Schiffbau,
    Marine,
    Industrie,
    Gesundheitswesen,und das alle Weltweit.

    auch vom mir ein Willkommensgruß hier im Forum.


    Und da hab ich gleich eine Fragee. Wo hast du deine Felgen beschichten lassen?
    Ich will meine im Frühjahr beschichten, und da such ich noch eine gute Lakiererei.

    ich meine mal gelesen zu haben, das einige Systeme bevozugt mit Strom versorgt werden, bevor "unwichtigere Systeme " wie Stzheizung versorgt werden. aber nicht desto trotz, wird meine Beifahrererweite schneller warm. Dies kann natürlich zwischen Benziener und Diesel variieren.

    Ich muss das mal so beschreiben, wenn man wie ich auch aus welchem Grund auch immer an einer viel befahrenen Straße wohnt, dann kommt irgendwann der Wunsch nach mehr Ruhe. Das Hauptproblem ist nicht der Auspuff beim PKW, weil die eine bestimmte Grenze nicht überschreiten dürfen, sondern die Abrollgeraüsche der Reifen. Bei Krads sind es nicht die Reifen sondern der Auspuff. Und bei Traktoten die Abrollgeräusche der Reifen und der Motoren. Und Elektroautos werden auf keinen Fall den Lärm heutiger Fahrzeuge erreichen. Und nocheins ist Fakt, Lärm macht krank, wie sich das auch immer auswirkt, ist dahin gestellt, ich bin auf jeden fall dafür , das es neue Richtlinien gibt, damit dieser alltägliche Lärm weniger wird. Es mag sein, das einige glauben, der Lärm macht Ihnen nichst aus, aber es wird die Zeit kommen, das es eine echt auf den Keks geht.
    Den einzigen Lärm den ich akzeptiere, ist der Sound, des SLS AMG vom Sternen Keuzer. Alles andere ist nur nervig.
    Leider kann ich diesen nicht fahren, weil meine Garage zu klein Ist. :lauthals: :lauthals:

    Bei mir dauert es sehr lange, ehe die Sitzheizung richtig warm ist. Bei meinem Beifahrersitz, geht es merklich schneller, so die Aussage meines Sohnes, er dreht schon bei Zeiten von 5 auf 3 zurrück.
    Also muss es doch eine Ursache haben, das mit der Zeit die Heizleistung nachlässt.

    Moin
    Meinen Cromrand, habe ich Folieren lassen, und in dem Zusammenhang, habe ich
    den Grill an der Motorhaube und Stoßfänger gleich mit 2 Komponenten Klarlack lackiert.
    Den dann schwarzen Cromrand, habe ich allerding wieder mit Doppelseitigen Klebeband fixiert.

    Dieser Thrade ist und bleibt interressant, Leider ist es im Leben so, das es schnellere und langsamere Fahrer gibt, soll so sein, soll auch so bleiben.
    Mir macht das schnellfahren auf der AB auch spass, versuche aber nicht immer der erste zu sein, und lasse auch mal einen schnelleren vorbei, der mir dann die Bahn freibläst, und ich dann nur noch hinterherfahren muss, das schont die Bremsen,die Nerven, und man muss sich dann nicht mit denen rumärgern, die mit 81 kmh versuchen krampfhaft einen LKW zu überholen.


    Es gibt auch viele, die konnen nur schnell fahren, wenn es trocken ist, und die straßen nur geradeaus gehen. Ein grosses schnelles Auto hatte mich mal überholt, ca 160 kmh, bin dann hinterher gefahren, und als es leicht angefengen hat zu regnen, da ist dieser dermaßen auf die Eisen gestiegen, das ich bis auf 100 kmh runterbremsen musste, um nicht aufzufahren. :cursing: Er kroch dann nach rechts, und ich konnte dann meine dem Wetter angepasste Geschwindigkeit weiter fahren.


    Den meisten spass habe ich in unseren schönen Mittelgebirgen, schmale Straßen, viele Kurven und doch recht steile Berg und Talfahrten.
    Ich bin im Sommer vom Harz nach Türingen über die Kyffhauser gefahren, ca 32 Kurven hoch und noch mehr runter, ganz allein, rellativ früh, kein Motorrad kein Auto unterwegs, und ich muss erhrlich sagen, das war richtig geil. :thumbsup:
    Solche schönen Strecken fehlen leider hier im Norden.
    der vorteil aber ist, wenn man auf den Deich steht, dann kann man sehen, wer am Wochenende zu Besuch kommt und rechtzeitig abhauen. :lauthals:

    Glaube mir, ich hab schon so einige auf der Strasse liegen sehen, und auch viele schwerverletzte Kinder. WIR (die Rettungsassistenten und Feuerwehrleute) sind nicht nur die, die tote Menschen sehen sondern auch oft verzweifelt und mit allen uns möglichen Mitteln um die Leben kämpfen.

    Ich glaube dir, das du schon einiges auf der Straße gesehen hast, und es liegt mir fern hier irgendjemanden zu belehren,
    aber, ich glaube nicht, das ein Fahrsicherheitstraining, (hab ich übrigends auch) und eine Babyschale, bei mehr als 200 kmH Lebensrettend wirken.