Heckaufprall: Was könnte alles hinüber sein?

  • Hallo,


    eben ists passiert: Ein Fahrzeug ist von der Fahrbahn abgekommen und ist in ein parkendes Auto rein. Dieses parkende Auto wurde noch auf mich geschoben. Die Auswirkungen der Kaltverformung ist den Bildern zu entnehmen. Am parkenden Auto ist kaum was zu sehen. Dennoch muss es mit ordentlichen Kräften zugegangen sein.


    Nun würde mich interessieren: Was könnte nebst der Heckstoßstange/Parksensoren noch alles hin sein?


    Sobald ich das OK von der gegnerischen Versicherung habe, gehts zum :-). Doch ich wollte eben mal hören, was eure Meinungen bezüglich des Schadens sind.

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • Ebenfalls mein Beileid (Scheiß Winter, gibts einfach zuviel Unfälle! :angry: )


    Hat deine Heckklappe noch irgendwas abbekommen?
    Würd auf jedenfall mal drunter gucken lassen, da die Heckschürze viel verdecken wird. Erst recht was Heckträger bzw. Rahmen angeht.


    Ausem Bauch heraus würd ich einfach mal Rep.-Kosten von 1500-2000 Euro in den Raum stellen, da deine Stosstange schon stark lediert ausschaut.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antworten!


    Asterix: So in dem Bereich hätte ich auch geschätzt. Habe noch eine abnehmbare AHK drunter. Aber das soll ja nicht mein Problem sein.


    Wie sieht es mit dem Thema Wertminderung aus? Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt und hat erst 65.000km (für mich ist das der Begriff, der direkt hinter Neuwagen kommt).

    ---


    MFG
    Sakaguchinet

  • Bei meinem Seat Leon sah das Heck fast genauso aus: Schaden ca. 1000 EUR
    Gewechselt wird dann eh alles ...
    Parksensoren, Stoßstange + die die darunter ist (ist wohl ne Metallstoßstange nochmal die vor dem Rahmen hängt, die war bei mir auch leicht angedötscht), Anhängerkupplung komplett neu ... quasi alles was in mittleidenschaft gezogen worden ist ...
    Da biste dann auch locker bei 2000 EUR und mehr bei deinem Wagen ...
    Gutachter würd ich keinen beauftragen (da du den ja aus eigener Tasche zahlst)
    Ab zur Fachwerkstatt und regeln lassen ... Von der gegnerischen Versicherung bekommste aber definitiv n Leihwagen und so wars bei mir zb n netten Spritgutschein für meine "lauferei" ...

  • Also den Gutachter zahlt er (in Deutschland) nicht aus der eigenen Tasche, es sei denn, der Schaden ist so beschaffen, daß ein verständiger Mensch ohne weitere Fachkenntnisse sofort erkennen kann, daß es sich um einen Bagatellschaden handelt. Ein Bagatellschaden ist ein Schaden, dessen Reparaturkosten sich auf unter 750 € belaufen.


    Gutachter einschalten ist schoin richtig. Wer ganz sicher gehen will, kann den Gutachter ja vorab um eine Schätzung bitten, ob die Bagatellgrenze überschritten wird.


    Dann sollteste zumindest bei der gegnerischen Versicherung anfragen ob die "deinen" Gutachter bezahlen, oder ob die Versicherung selber einen schickt ... sonst bleibste nämlich trotzdem drauf sitzen oder musst dir das Geld dann noch einklagen ...

  • Und nochmal nein. Das ist schlicht falsch, was Du da gerade schreibst. Der Geschädigte hat das Recht einen öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter selbst auszuwählen und muß sich keineswegs auf den Gutachter einer Verischerung verweisen lassen.


    das is zwar richtig aber aus eigener erfahrung weiss ich wie das inner praxis läuft ^^
    mir reicht es schon das ich das gelaufe zur werkstatt habe mit dem wagen dann und leihwagen besorgen abholen und co.
    da muss ich mich nicht auch noch mit der kostenübernahme vom gutachter rumplagen ...
    sry is halt meine erfahrung ...