Rost Bremsscheiben- welche möglichkeiten dies zu verhindern?

  • Hallo Leute,


    wünsch euch erstmal nen schönen Samstag vormittag.


    Hab gestern gesehen, dass ich im Bereich der Radaufhängung an allen 4 Rädern Rost habe. Auto ist erst 4 Monate alt
    Nicht viel aber er ist da (siehe Foto).
    Wie bekomm ich den wieder weg? Was kann ich draufschmieren, dass das nicht mehr passiert.
    Denk mal dass es mit dem Streusalz zusammenhängt.


    Wäre für eure Hilfe dankbar.


    Gruß Casperrider

  • Machen kannst nicht viel ;) Einfach mal im Autohaus ansprechen und gut :thumbup:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • ich dachte sowas is ganz normal ? Mein Auto is jetzt 8 Monate, knapp 13000km und ich hab das auch ringsrum...


    Auch in diesem "Ausmaß", jedoch sind doch die Bremsscheiben aus Stahl und deswegen passiert das oder soll ich gleich zum :-) ? :D :D


    Grüße

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Das ist nicht die Radaufhängung, sondern die Bremsscheibe.


    Das ist (leider) völlig normal, das die rostet.


    Ich habe silbernen Hammerite draufgepinselt - was aber leicht dunkel wird, weil die Bremsscheibe ja heiss wird...


    Aber um einiges besser als der Rost.


    NUR: Nicht auf die Bremsfläche pinseln!!


    gruß

    400_3534306531383031.jpg
    o3 Lenkrad-Milotec Ecken-Schwarzer Grill-Chrom-Blinker-LED Standlichter-SW Blenden- 8,5x19+225er Dunlop-K.A.W. 50/40-40er -GTI-Stütze-S3 LLK-K+N Filter-S3 SWV - SUV wieder Membran,orig. -3" Auspuffanlage (Zinram Pipe, Bastuck VSD, BN ESD)-DANK Turbo Performance:max. 280,8PS/416NM.VCDS Hex+CAN vorhanden.

  • Ich meinte ja NUR:


    Wenns euch stört, geht zum AH und sagt das und gut. Die lassen sich ggf. was einfallen. ;) Ehe man selber Hand anlegt, ist das wohl die einfachere Lösung :D

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Ahhh da ham was doch... Habsch doch richtig gelegen :)


    Mal schauen wie es jetzt demnächst beim Reifenwechsel wirklich aussieht

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Die Bremsscheibe selbst is frei von Rost, was mich stört is der Bereich vor der Bremsscheibe. bitte das bild nochmal anschauen dort ist der rost, die scheibe selbst is tiptop.


    Gruß
    Casperrider

  • Die Bremsscheibe selbst is frei von Rost, was mich stört is der Bereich vor der Bremsscheibe. bitte das bild nochmal anschauen dort ist der rost, die scheibe selbst is tiptop.


    Gruß
    Casperrider

    Hey Casperrider,


    das gehört ja ebenfalls zu der Bremsscheibe dazu. Da diese halt aus Stahl sind, rosten die nunmal. Hatte ich bis jetzt bei allen Autos, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Muss sogar sagen, dass es beim RS jetzt im Vergleich zu den vorherigen Autos relativ wenig is.


    Gibt es denn überhaupt Schreiben, die da nicht rosten ?

    Octavia V/RS 2.0 TDI 5E FL Combi, Stahlgrau, Xtreme
    Volle Hütte

  • Ja, das ist der Scheibentopf. Eine Bremsscheibe besteht aus Reibring und Topf.
    Auf den Topf wird dann das Rad geschraubt.
    Und der rostet auch irgendwann (meist nicht zufällig ab dem ersten Winter)
    und das ist völlig normal.
    Mit Hammerite oder anderem hitzenfestenm Lack kann man das längerfristig
    verhindern. Trotzdem: die Scheibe wird bis 700° heiß, da hat es ein Lack eben
    schwer.


    Übrigens bestehen die Scheiben aus Grauguss, landläufig 'Gusseisen'. Stahl ist
    eher ungeeignet, rostfreier Stahl sogar völlig ungeeignet. Daraus kann man
    keine brauchbaren Bremsscheiben herstellen.

  • leute! den Topf einfach mit ner Messingbürstevom Rost befreien, Bremsscheibe abkleben und dann mit Zinkspray überlackieren... :P

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • wer ein Problem mit rost auf der Bremse hat sollte vielleicht auf Keramik umsteigen ;)


    ob der Topf dabei auch aus Keramik ist weiß ich aber nicht



    Da habe ich gerade noch ein bild gefunden. Entstanden auf dem Genfer Autosalon 2011
    Klick mich

  • Ah ok wusste ich mit meinem laienwissen nicht, das das die bremsscheibe so aufgebaut ist.
    Die Idee von turbo_octi find ich ziemlich gut werd das beim wechsel auf die sommerreifen mal machen. oder aber das mit hammerlite.


    Und ich finde dass wenn es eine möglichkeit gibt auf den rost an der stelle zu verzichten sieht das doch allemal schöner aus.
    ist ja jetzt auch kein grosser aufwand. bin da eitel.



    Gruss
    Casperrider

  • Hallo zusammen


    der Octavia meines Vaters ist jetzt 27 Monate alt. Das Auto hat jetzt knapp über 20tkm und ist ein Garagenfahrzeug. Bei schlechtem Wetter nutzt er ein anderes Fahrzeug.


    Nun ist ihm an der vorderen rechten Bremsscheibe dieser Streifen am äußeren Rand aufgefallen. Auch nach mehrmaligen Vollbremsungen und einige rasante Fahrten konnten die Scheibe nicht wieder gleichmäßig glänzen lassen. Ein Fachmann hat die Situation folgendermaßen bewertet: " Du bremst zu wenig!"


    Das kann doch wohl nicht die Erklärung sein, oder? Was wohl der TÜV zu dieser Scheibe sagt? :cracy:


    Laut Bremsenprüfstand ist die Bremsleistung völlig in Ordnung.


    Die linke Bremsscheibe sieht übrigens völlig in Ordnung aus. Rechts muß doch ein Problem mit der Bremse bzw. Belag vorliegen....


    Bitte um ein paar Meinungen...


    Vielen Dank :thumpup:


    Volker

  • Hallo Volker,


    ich würde den Sattelträger einmal abbauen und mir den Belag angucken. Die originalen sind nicht die Besten- da geht definitiv mit der Bremsanlage mehr.


    Sollte dieser nicht mehr so berauschend aussehen, würde ich vorne beide Seiten wechseln. Dabei alles schön säubern und die hinteren Bolzen fetten.


    Hier noch mal eine super Anleitung zum selber machen:




  • Hallo zusammen,


    meine hinteren Bremscheiben zeigten genau das gleiche Bild. Die hintere linke sogar extrem. Hoffe ich kann nachher noch ein Bild machen. Mein Auto steht gerade beim Tüv und trotz mehrmaliger Hinweise meinerseits beim Händler kam nix. Mehr so diese das wird schon usw.... Ja nix is, Tüv gibts nicht und darf nun schlappe 300 Euro für neue Bremscheibe und Beläge zahlen :angry:


    Ich bin Langstreckenfahrer, der Wagen ist von Januar 2011 und hat nun 77900 km runter...war damit auch schon mal auf der Rennstrecke und fahr auch so das ich die Bremse immer wieder mal vordere.


    Kann es irgendwie noch ein Problem mit der Bremsbalance geben? Das hinten einfach zu wenig ankommt.


    Ansich fahre ich schon eher vorrausschauen und daher auch eher mit wenig Bremseingriffen, aber vorne sieht die Scheibe eins a aus. Hatte die letzten Monate schon immer wieder mit Handbremse runtergebremst, wenns möglich war, damit es etwas besser wird, brachte aber nix mehr.

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,