RS TFSI ABT: Abgaskontrolleuchte brennt

  • Hallo Leute,
    ich hab da nen Problem, welches meine Werkstatt alleine nicht in Griff kriegt (Skoda Deutschland ist mit im Boot hat aber auch noch keine Lösung) :006:
    Ich habe den RS Combi mit Abt Leistungssteigerung vom Händler mit 7000km gekauft (war Chefauto). Ein Jahr ging alles gut bis ich vor 3 Wochen in der Stadt beim Stop und Go die Abgaskontrolleuchte (kleines gelbes Zeichen wie nen Motor) erst brennen dann blinken sah -> Folge Motor ging in Notprogramm und lief wie auf 3 Zylindern.
    In der Werkstatt dann Fehlerspeicher auslesen ( von Zündaussetzern in allen Zylindern, Krafstoffdruckfehlern usw alles vorhanden). Technisch gesehen ist alles i.O (keine defekten Teile). Abt hat das Steuergerät neu programmiert anhand Fehleranlyse und vermutet Fehler auf Skodaseite. Denk ich auch. Ich fahre im Moment mit Serienkennfeld (200PS) und die Kontrolleuchte brennt trotzdem (aber ohne Notprogramm vom Steuergerät).
    Also an Euch, wer hat nen Abt Chip im TFSI und kennt das Prob? oder Auch einer mit Serienstand mit gleichen Problemen. Danke euch ;)
    gruß marcus

  • Ne, hör ich jetzt zum 1 mal....:032: Hab meinen auch mit 5000 km gekauft auch mit ABT Chip und momentan hab ich 38200 km auf der Uhr und noch nie probleme gehabt:029: :045:

  • Sind im Fehlerspeicher auch Lamdasonden Fehler eingetragen.Währe nicht das erstmal das Fehler vom der Katalysatoreinheit ausgehen.So ein Problem gibt es auch im Audi Forum.

    Mit freundlicher Lichthupe


    Joschi
    __________________________________
    Alle Menschen werden als Unikat geboren, doch die meisten sterben als Kopie.

  • hab die anlage ab turbo mit ABT chip seit 3000km drin u.ohne probleme.ich hör dass auch zum ersten mal.
    ich frag mal einen kumpel von mir,der meister in der TE in ingolstadt

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • tja irgendwie ists schon bitter. jetzt fahr ich halt rum mit der brennenden kontrollleuchte- von skoda deutschland ist auch null zu hören. was mir auch immer verstärkter auffällt sind die häufiger auftretenden startprobleme bis er läuft. teilweise 6-7x orgeln bis er zündet. hab schon überlegt ob das ganze durch die oettinger carbonbox, k&n filter oder der komplettanlage von milotec kommen kann. sprich durch andere umgebungsparameter als serie. aber denke daß ist auch unwahrscheinlich. nu ja...

  • ..hallo,fahr zwar diesel aber hatte gestern morgen bei ca.km21700 das selbe problem mit der kontrollleuchte..auto ist technisch serie..also rechts ran,handbuch lesen und im notprogramm auf zur werkstatt.dort wurde ein evtl. marderschaden vermutet,aber alle kabel i.O.,nächster schritt fehlerspeicher auslesen und siehe da,skoda-bekanntes problem mit einer steuereinheit des"dpf"(irgendwelche druckwerte für´s ausbrennen waren falsch:032: ) naja,neues steuerteil rein(garantie)..ganze sache in 30min. erledigt..nun hoff´mer mal:045:

  • Welches Modelljahr und Baujahr hast Du denn?
    Dachte eigentlich, das die Probleme mit DPF Steuereinheit erledigt wären?

  • Zitat von Doctor;9987

    Welches Modelljahr und Baujahr hast Du denn?
    Dachte eigentlich, das die Probleme mit DPF Steuereinheit erledigt wären?


    06/2007..also noch nicht mal ein jahr alt..:dft005: hoff,mit dem austausch der einheit hatt´sich das problem erledigt!? naja,mal sehen..

  • Also MJ´08? Mhh, langsam werd ich misstrauisch...hab meinen 07/07 bekommen und jetzt 23000km runter...aber bis jetzt keine Spur vom DPF-Problem....hoffe das bleibt so!!!

  • Ja irgendwie ist schon komisch... du hast ja den tdi rs- sprich bei dir vermuten sie es beim dpf. aber ich hab ja den tfsi.. ach ne ergänzung.. nach knapp 4 tagen ist heute beim starten die leuchte selbständig wieder ausgegangen... in der werkstatt haben sie mir erklärt, daß nach ca 40 starten bei nicht mehr anstehendem fehler die leuchte erlischt, sprich bei nem geringfügigen fehler der fehlerspeicher sich selber löscht. voll komisch auf jeden fall... den chip kennfeldstand krieg ich erst wieder drauf wenn das auto fehlerfrei ist- mal gespannt wie lang ich noch auf ne lösung warten muß. langsam werd ich nämlich sauer:very angry:

  • hi, der wagen fährt sich normal. keinen unterschied zu merken ob leuchte brennt oder nicht- allerdings fahre ich mit serien 200ps statt mit 240. dadurch schon gewaltige leistungsverluste zum stand vorher. gruß marcus

    fehler: verbrennungsfehler/aussetzer in zylinder 1-4, krafstoffdruck zu hoch, krafstofffilter verschmutzt und kraftstofftank leer gefahren (hab ich nie).