Ausgleichsbehälter Servopumpe- Flüssigkeitsstand

  • geht zwar nicht um meinen RS, sondern um meinem Audi A3 1.8T (98er).


    er war letzten Dienstag im grossen 120'000er Service und ich werde niemehr in die Garage gehen,
    weil mal wieder Sachen gemacht wurden, die nicht nötig waren, dafür andere Sachen wurde nur halbpatzig gemacht :very_angry:


    hab den A3 dann am Abend abgeholt und bin die 3km nach hause gefahren.
    zuhause beim Einparken ist mir dann aufgefallen, dass die Servopumpe starke Geräusche macht :mulmig2:


    hab dann mal im Audi Service-Buch (So geht's) geschaut, wie man den Stand der Hydraulik-Flüssigkeit überprüfen kann.
    bei warm gefahrenem Auto müsste eigentlich der Stand der Flüssigkeit irgendwo zwischen Min und Max liegen.
    habs dann kontrolliert --> der Stand der Flüssigkeit ist weiiiiiiit unterhalb der Minimal-Markierung.


    Jaja, werde am Montag bei der Garage vorbeigehen und denen sagen sie sollen subito aufüllen, aber zack zack :very_angry:


    JETZT ZUR EIGENTLICHEN FRAGE:
    Kann die Servo-Pumpe beschädigt werden, wenn mit zu wenig Hydraulik-Flüssigkeit gefahren, bzw. gelenkt wird ?
    War seit letztem Dienstag doch eigentlich jeden Tag zur Arbeit unterwegs, das sind vielleicht so 10km ein Weg...


    Für eure Antwort bin ich euch sehr dankbar :shakehand:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    Einmal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • Hi!


    Klar kann die Pumpe beschädigt werden, wenn zuuuu wenig Flüssigkeit vorhanden ist. Die wichtigere Frage wäre jedoch, wo ist die Flüssigkeit hin? Da das ja ein geschlossenes System ist, müßte ja irgendwo ne Lache, oder Spuren der Flüssigkeit zu sehn sein. Schau mal danach, obs de was findest...


    mfg basti :peace:



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Hi!


    Klar kann die Pumpe beschädigt werden, wenn zuuuu wenig Flüssigkeit vorhanden ist. Die wichtigere Frage wäre jedoch, wo ist die Flüssigkeit hin? Da das ja ein geschlossenes System ist, müßte ja irgendwo ne Lache, oder Spuren der Flüssigkeit zu sehn sein. Schau mal danach, obs de was findest...


    mfg basti :peace:


    Ich denk nicht, dass irgendwo ein Leck gibt, sondern eher dass die Mechaniker die Hydraulik-Flüssigkeit ausgewechselt haben und zu doof waren, wieder genug nach zu füllen :hammer:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • nochmals hochhohl...weiss niemand, ob durch zu wenig Hydraulik-Flüssigkeit eventuell die Servo-Pumpe schaden nehmen kann ? Muss ja nicht Audi spezifisch sein, dürfte auch allgemein gelten...

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Ja, die Pumpe kann Schaden nehmen, allerdings müsste sie dann wirklich trocken laufen.


    Minimum im Behälter heißt noch nicht, dass die Pumpe wirklich trocken läuft...


    MfG Tom

  • Ich sprech jetzt mal aus vergangenen Mechanikerzeiten...die Servoflüssigkeit wird nicht ausgewechselt, es sei denn, du hast ein neues Lenkgetriebe, pumpe oder sowas bekommen, was ich jetzt aber ma ausschließe...


    Von daher, die Servoflüßigkeit muss nicht gewechselt weren, also muss es auch ein Leck irgendo geben, wenn welche fehlt...


    mfg basti



    Fahrspaß schreibt man mit RS:finger:

  • Ich sprech jetzt mal aus vergangenen Mechanikerzeiten...die Servoflüssigkeit wird nicht ausgewechselt, es sei denn, du hast ein neues Lenkgetriebe, pumpe oder sowas bekommen, was ich jetzt aber ma ausschließe...


    Von daher, die Servoflüßigkeit muss nicht gewechselt weren, also muss es auch ein Leck irgendo geben, wenn welche fehlt...


    mfg basti


    Einfach verdäch, dass ich seit über 120'000km und fast 12 jahren keine probleme mit der servolenkung hatte, auch nicht an dem morgen, als ich ihn gebracht habe und just bei der einfahrt in die heimische garage am abend ist es mir gleich aufgefallen, das die servopumpe ungewöhnlich laute geräusche von sich gibt ! Ich bin da äusserst sensibel, wenn es um geräusche geht, die sonst nicht da sind, bzw. waren!
    Ach ja, noch was: ICH GLAUB NICHT AN ZUFÄLLE ! :D

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB