Vibrierende Türverkleidung

  • ah ok


    der kostenvoranschlag war also gratis.... dann werd ich wohl die tage auch mal hier beim acr oder bei car akkustik vorbei fahren und mir einen kostenvoranschlag geben lassen...
    weil das geht mir langsam echt aufn sack, bauen sozuagen gute boxen in billige Türen, das kann ja wohl net sein, zumal die probleme abzusehen waren...


    hast du das von dir aus gemacht, oder hat dir dein freundlicher dazu geraten??

  • Ich habe den :) gefragt was man da machen kann mit der Antwort verstärken oder Dämmen .Weil das keine Skoda ,Audi oder Vw Werkstatt macht sollte ich zum einen Car Hifi Spezi fahren und ein Kostenvoranschlag machen. Den würde der :) mit einen Anhang an Skoda schicken.

  • Um mal wieder ein wenig positive Grundstimmung zu verbreiten...
    Ich hatte wie fast alle das gleiche Problem. Bin dann zum freundlichen weil meine Serviceanzeige falsch programmiert war. termin gemacht vorbei gefahren und nach einer Stunde war das Thema erledigt. Bis jetzt keine Probleme mehr *aufholzklopf*
    Das Problem war bei mir, dass wohl eine Haltenase schon von werk aus gebrochen war, wahrscheinlich bei der Montage. Teil ausgebaut und ersetzt und nun is fein :D
    Der gute Mann kannte sich aber auch gut aus und konnte schon im Vorfeld genau lokalisieren was das Promlem ist ohne die verkleidung runternehmen zu müssen. :thumbsup:

    2,0 TSI, Facelift 2010, raceblue, Columbus + Soundsystem, Sunset,

  • meiner meint auch über alles gut bescheid zu wissen und er kenne das problem....
    hab auch ne neue türverkleidung bekommen, und trotzdem is es net besser.... zumindest net viel besser..


    und er meinte ja besser wird man es net hinbekommen da sich immer irgendwo der kunstoff "winden" könnte oder sich mal verdreht blah blah blah...


    ich hol mir auch so nen kostenvoranschlag und den reich ich dann selber bei skdoa ein... oder geht das net?


    weil mein händler wird das net machen, da er ja denkt er habe alles getan usw.

  • So heute bscheid bekommen Skoda antwortet nicht!. Mein Autohaus will mir 50% der Kosten übernehmen also bin ich immer noch bei 155€ .Jetzt schreibe ich mal ein Brief nach Skoda!

  • Hallo,
    ich bin eigentlich der stille Leser ,
    nun ich hatte auch von anfang an dieses permanent nervende vibrieren der Türverkleidung , selbst bei wirklich niedriger Lautstärke und noch nicht mal bassbetont.
    Vor ca. 2 Wochen ist mir aufgefallen das die Türverkleidung ca. 5mm in der Achse vom Mitteltöner vom Türblech abstand.Nach genauem Hinsehen und Randrücken
    der Türverkleidung ,ist mir aufgefallen das dort die Befestigungsöse für den Türclip abgebrochen war , also demontierte ich die Türverkleidung und mir viel eine volle Taschentuchpackung namens ZEWA entgegen.Der Vorbesitzer hat wohl auch das Vibrieren gestört und war der Meinung mit einer Taschentuchpackung die Verkleidung unter Spannung ruhigzustellen , nur das dabei die Befestigungsöse brach.
    Glücklicherweise war der Rest der Öse noch am Türclip und der steckte noch an der Tür.Also hab ich die Verkleidung mit zur Arbeit genommen und die Öse und das abgebrochene wieder angeschweist , mittels Lötkolben und Heißluftschweisgerät . Diese Aktion hatte ich eigentlich erst im Frühjahr vorgehabt auf den Grund zu gehen , da es aber immer schlimmer wurde und gerade bei dieser Kälte , hatte ich dann einen DICKEN Hals bekommen und hab mich an die Arbeit gemacht , zuvor hatte ich schon neue Türclipse (die neuen weißen) besorgt.
    Also, nach der Schweißung habe ich den neuen Clip eingeclipst und sicherhaltshalber noch mit Heißkleber die Rückseite vom Clip ausgefüllt , falls beim späteren randrücken der Verkleidung die Verschweißung bricht , die Verkleidung besteht ja auf der Rückseite aus PP-Material und dieses hat halt die Eingenschaft nach einer Verschweißung etwas spröde zu werden , zudem ja die Laschen auch keine besondere Materialstärke aufweisen.
    Sämtliche Kabel und den Fensterhebermotor (demontieren) habe ich mit ca. 15mm starken Schaumstoff unterfüttert , bei Pressung drückt sich der Schaumstoff bis auf 3mm zusammen.Die Rückseite der Türverkleidung habe ich mit Schaumstoffflies z.b. Filterflies von der Küchendunstabzugshaube versehen , 5mm dick.


    Bevor ich angefangen habe zu dämmen und zu unterfüttern , habe ich natürlich einen Soundcheck gemacht und die Störenfriede lokalisiert , dazu habe ich den Fader auf Front gestellt,Balance auf rechts und auf volle pulle Bass gestellt , Lautstärkeregler bei 30 ca. 3/4 Stellung und das vibrieren ging los , je mehr ich mehrere Stellen unterfüttert habe,
    desto weniger wurde das vibrieren , bis es letzendlich totale Ruhe war , es kam nur BASS und kein schnarren mehr , das grinsen wurde immer grösser.


    Nach der Dämmung und Reparatur ging es neugierig an die Montage , die neuen weißen Clips sind um einiges strammer als die ab Werk benutzten grünen , kosten ca. 75 Cent /Stück .


    Nach dem Zusammenbau ging es wieder zum Soundcheck , bestes Lied zum testen ist von Usher mit dem Lied "Papers" ultralanggezogene weiche Bässe , 5-6mal gehört leise,laut,mittel , KEIN SCHNARREN mehr ,um sicher zugehen habe ich mehrere Lieder von Black Eyed Peas noch gehört mit kurze trockene Bässe , auch wieder leise,laut,mittel.


    Der Soundcheck hat dann länger gedauert wie die ganzen Arbeiten zusammen , ich wollte halt sicher gehen :lol3: .


    NUN IST ENDLICH :thumbsup: RUHE


    Alles zusammen war der Kostenaufwand bei nicht mal 10€ und der Zeitaufwand lieg bei ca. 1,5 Stunden für geübte Schrauber , ich habe natürlich 1 Stunde länger gebraucht , weil ich ja noch schweißen musste.

    Es ist wirklich nichts dabei und auch kein grosser Akt , man muss kein grosser SCHRAUBER sein um diese Macke zu beseitigen .


    Nach dieser Erfahrung ist mir das sowas von unerklärlich und unverständlich ,das das Skoda-Werk und die Skoda-Vertragswerkstätten nicht im Stande sind, diese Macken zu beheben oder in Griff zu bekommen , die müssten sich was ..... :sweat3: :sweat2: :burnout: .


    also denkt dran :


    "und denk dran Papa !!! keine Lichthupe,kein Blinker und nicht DRÄNGELN !!!!! :D

  • hey also ich habe gerade mit dem ACR in Pforzheim telefoniert, wegen dämmen der vorderen Türen, mit Alubutyl. Er meinte so ca. 170-180€ (material + einbau)
    Ich lass mir das nächste woche schriftlich geben, und dann werd ich das selber an skoda mailen, faxen oder per post schicken.


    Ich bin jetzt bei der 2ten werkstatt und auch der bekommt es nicht in den griff und die haben die verkleidung schonmal getauscht, und insgesamt stand das auto bestimmt schon mind. 6 mal in der werkstatt NUR wegen diesem problem. Und in der zeit hatte ich dann kein auto.


    also finde ich das von deinem acr, recht teuer mit 310€ oder lässt du auch die hinteren Türen dämmen?


    gruss

  • Wenn du die vorderen Türen gedämmt hast, wirst du Geräusche aus den hinteren Türen wahrnehmen und diese auch machen lassen...

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • wisst ihr was mir die ganzen car hifi spezis hier raten: ich soll mir ein ordentliches frontsystem einbauen und die lautsprecher mit so MDF ringen "unterlegen" dann wären die vibrationen und somit die geräusche weg... und evtl. wenn man es möchte sollte man die türen noch ein wenig dämmen (net wegen geräusche sondern eher wegen dem klang)


    kann das sein?

  • wisst ihr was mir die ganzen car hifi spezis hier raten: ich soll mir ein ordentliches frontsystem einbauen ( richtig ) und die lautsprecher mit so MDF ringen "unterlegen" dann wären die vibrationen und somit die geräusche weg ( Blödsinn ) ... und evtl. wenn man es möchte sollte man die türen noch ein wenig dämmen (net wegen geräusche sondern eher wegen dem klang) ( wichtig für beides !!! )

    kann das sein?


    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Hallo.


    Ich war jetzt schon 3 Mal beim freundlichen. Hab den Wagen jetzt 4 Monate. Türverkleidung vibriert immer noch. Jetzt hatte ich morgen wieder einen Termine den sie leider verschieben mussten, Grund sag ich gleich. Aber was sie morgen machen wollte wäre ein Neues Update für den Columbus. Ok das war ja schon gut aber jetzt kommt das beste, sie haben bei Skoda nachgefragt und darauf hin hat Skoda gesagt sie sollen den ganzen Columbus wechsel weil das Problem liegt, am Radio nicht an der Verkleidung ?!!!!!!!!!!!!!!!!! Jetzt bekomme ich nach 4 Monat einen Columbus weil neue Boxen hab ich auch schon bekommen. Ich frag mich was das helfen soll ??? Aber gut was solls, ist um sonst dann gehst nach ;) :dontknow: :dontknow: :dontknow:

  • Fahr doch mal da hin.http://www.minrath.de/ nach Moers sind so 35km von dir .Frag da nach den Herrn Müller der kann Dir bestimmt weiter helfen.


    So heute bscheid bekommen Skoda antwortet nicht!. Mein Autohaus will mir 50% der Kosten übernehmen also bin ich immer noch bei 155€ .Jetzt schreibe ich mal ein Brief nach Skoda!


    Hallo,
    nur mal zum Verständnis, warum soll man sich an Minrath wenden, weil die einen Antrag bei Skoda stellen, das man zu ACR fahren kann?
    Haben dann aber selbst von Skoda keine Antwort bekommen und gewähren Dir als Autokäufer bei Minrath(?) eine Übernahme der Hälfte der Kosten. Ich kann mir nicht vorstellen, das die das auch für jemanden tun, der sein Auto woanders gekauft hat!?


    Willst Du mit Deinem Brief an Skoda richtig Druck ausüben und einen Wandel androhen, Du hast doch mehrfach die Möglichkeit der Mangelbehebung gegeben? Dies hatte aber keinen Erfolg, so das ich denke, man kommt in die Situation, das man Wandeln könnte. Dann wäre die Reaktion mal richtig interessant!


    Gruß Olli

    GS & RS
    einfach nur GRoSSartig

  • Moin Leute,


    mal ne Frage, was ist immer mit wandeln gemeint? Ich lese das hier des öfteren, kann
    mir aber nicht genau vorstellen was es ist.
    Ist das ein Tausch des Autos oder des defekten Teil? Oder eine Gegenrechnung vom defekten Teil?


    gruß Alex

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • @rableier,


    bevor ich diese Frage geschrieben habe, habe ich mich gefragt ob du sie mir wiedermal :D beantworten wirst...
    Und, wie der Teufel es will ... TADAA, du beantwortest sie mir...


    Ja jetzt kann ich damit etwas anfangen!
    Ja, mit Rücktritt hätte ich etwas anfangen können :thumbsup:


    Wie immer, sehr gut erklärt und besten Dank :thumbup:


    Gruß Alex

    Willst Du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht
    ( Abraham Lincoln, 16. US - Präsident)

  • ich hab gestern mal bei skoda deutschland angerufen und nachgefragt was das soll und was ich jetzt noch machen kann...


    Nun möchten Sie meine daten und fahrgestellnummer usw. und möchten sich dann mit meinem autohaus in verbindung setzten um das problem gemeinsam zu lösen..


    hat sich von euch schonmal jemand an skoda deutschland gewendet und die haben euch geholfen?? Ich werde es probieren, denn was kann man schon verliern? Ich habe noch bis Juli garantie und bis dahin möchte ich dieses scheiss geräsuch endlich weg haben... kann doch net sein, da so ein grosser automobilhersteller (VW AG) so ein grosses problem hat wegen einer Türverkleidung.....


    Ich mein es ist ja net so das ich qualitätsverhältnisse wie bei audi erwarte, aber bei einem preis von 35 000€ kann man ja wohl etwas erwarten.


    Ich werde nachher nochmal bei skoda anrufen und dann sollen die sich darum kümmern, ich denke mal die haben auch mehr entscheidungs"macht) die können einfach sagen, ok dann tauscht mal das und das oder sonst was ( ich denk ihr wisst was ich mein) weil der händler muss ja alles mit skoda abklären, bevor er was tauscht oder so..


    gruss

  • 3 m Alubutyl mit Einbau für 150.-€ ( beide Fronttüren) .
    Bei größeren Anlagen und Leistungen darf es auch gerne mehr Alubutyl sein ( bei mir 5m pro Tür :D )..
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Ey ! Soll isch mache Verkauf aus Kofferaum von die Alubutyl !?
    Oder machen Workshop mit die Einbau ?!
    :lauthals:
    Spaß beiseite . Es ist gar nicht so schwer. Alubutyl ist leicht zu verarbeiten - Hansen hat´s gesehen.
    Gebe beim Treffen auch gerne ein paar Tipps und Ihr könnt bei mir mal nen Soundcheck machen .
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Machen wir so :D bring am besten gleich was mit :D

    "02/06 - 07/09" Skoda Octavia RS WRC Edition (Nr. 52/100)


    "07/09 - 01/17" Skoda Octavia II RS Combi


    "01/17 -" Skoda Octavia III RS230 Combi


  • wo kann ich das denn das Alubutyl kaufen?


    Wird das auf die innenseite der Tür geklebt oder auch an die Plastikverkleidung?


    Hast du ein Bild davon wie die Tür nun aussieht? sonst muss ich beim treffen Hansen's tür auseinander bauen :D

  • Genau !!! Hansen´s Auto - und jeder darf mal schrauben !!!! :D


    Also : Alubutyl kann ich mitbringen . 3 laufende Meter haben wir bei Hansen verbaut . Für SPL Cars und Wettbewerbsfahrzeuge ist es zu wenig . Für jeden anderen reichts . Preise kann ich Euch per PM mitteilen. Foto in meiner Galerie . Türverkleidung von hinten entsprechend ( leider kein Bild am Start )
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

    Einmal editiert, zuletzt von Atze43 ()

  • [size=14][b] Es ist gar nicht so schwer. Alubutyl ist leicht zu verarbeiten - Hansen hat´s gesehen.
    Gebe beim Treffen auch gerne ein paar Tipps und Ihr könnt bei mir mal nen Soundcheck machen .
    Gruß Frank


    Hm, ich hatte davon blutige Hände. So easy isses auch wieder nicht. Man sollte vielleicht paar schnittfeste Handschuhe tragen

  • Schaden tuen Handschuhe sicher nicht - oft bleibt aber das Alubutyl dran kleben . Ich hab bisher schon über 1000qm davon verklebt und komme ohne Handschuhe besser klar...

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • ich bekommen meinen RS Ende März, mit Soundsystem - eigentlich will ich vor der Auslieferung nicht jammern.. erst mal abwarten, ob es bei mir auch vibrieren wird.... ich bin da leider sehr pingelig wenn im Auto was scheppert, knarzt, quietscht oder vibriert insbesondere beim Sound....
    Könntet Ihr evtl. den scheinbar sicheren Lösungsweg zur Behebung genau skizzieren und als Anleitung reinstellen.. falls es kommt, dass man es gleich damit beheben kann. Hier in Freiburg gibt es glaube ich keinen ACR oder sonst einen geeigneten Car- Hifi-Service. Ich könnte die Anleitung meiner WS mitgeben..... echt blöd, noch kein RS in der garage aber schon Kopfschmerzen wegen des möglichen Problems..... .

    1Z FL Kombi schwarz, TDI, DSG, Columbus, Soundsystem, Schiebedach, Sunset, Freisprecheinrichtung, Ladeboden, Boardingspots, Audioschnittstelle, PDC-Front+Heck....

  • hey,


    also ich hab gestern mal bemerk das diese vibrationen in der beifahrertür weg sind, soblad ich mit der hand gegen das "lautsprecher-schutzgitter" drücke.


    Nun wie könnte ich das selber lösen dieses Problem?

  • ich bekommen meinen RS Ende März, mit Soundsystem - eigentlich will ich vor der Auslieferung nicht jammern.. erst mal abwarten, ob es bei mir auch vibrieren wird.... ich bin da leider sehr pingelig wenn im Auto was scheppert, knarzt, quietscht oder vibriert insbesondere beim Sound....
    Könntet Ihr evtl. den scheinbar sicheren Lösungsweg zur Behebung genau skizzieren und als Anleitung reinstellen.. falls es kommt, dass man es gleich damit beheben kann. Hier in Freiburg gibt es glaube ich keinen ACR oder sonst einen geeigneten Car- Hifi-Service. Ich könnte die Anleitung meiner WS mitgeben..... echt blöd, noch kein RS in der garage aber schon Kopfschmerzen wegen des möglichen Problems..... .



    Also ich hab auch das Soundsystem geordert und meinem Händler gleich gesagt, dass er entsprechend der Skoda Anleitung Hand anlegen soll, bevor ich das Auto übernehme.

    RS Combi TDI Handschaltung in raceblau mit aut. Außenspiegelabblendung, Bolero, Soundsystem, var. Ladeboden, Sunset, silberne Reling und Nichtraucherpaket


    Bilstein B14, 10mm Spurplatten auf der HA, Einstiegsleisten hinten, viele LED's


    Aktuelle Infos gibts hier: Bisamratte's Garage


    Schöne Grüße, der Bjoern ;)

  • Hab mal ein paar Fotos einer Golf 5 Tür ( Aufbau dem Octavia sehr ähnlich ) mit und ohne Dämmung in meine Galerie gestellt..... Für alle die es interessiert. ;)

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • Hallo Atze!


    habe deine Beiträge zur vibrierenden Türverkleidung gelesen, und dass du das Problem mit Alubutyl gelöst hast.
    Ich hatte es bei meinem Golf auch mit Alubutyl gemacht, ist ja nicht grade die schönste Arbeit. Hatte sogar Distanzringe besorgt, mit Faserspachtel verspachtelt usw. Also hab mir da richtig Mühe gegeben und hab sogar von damals noch Alubutylreste (Hatte ne ganze Rolle geholt).


    Meinen RS möchte ich so original wie möglich halten und scheue mich auch iwie vor der Arbeit. Letztendlich hat auch der Golf irgendwann das scheppern wieder angefangen, woran das lag keine Ahnung, da ich mehrere Defekte an der Tür hatte und die Werkstatt 3mal dran war, schätze ich mal, dass die da irgendwas verbockt haben. Musste sogar mal 30€ extra zahlen für den Mehraufwand bei der Reparatur, weil ich scheinbar ein paar Schrauben und kabel zugeklebt habe ;o)


    Bin am überlegen mir den RS vom Profi dämmen zu lassen, leider ist das gar nicht so einfach, den ACR Shop in Alzey gibt es nicht mehr und richtig vertrauensvolle Hifi Garagen gibt es im 100km Umkreis einfach nicht/oder ich habe sie noch nicht gefunden, und bei dir steht Oldenburg, das ist auch zu weit, leider.


    Was könntest du mir raten, der den RS ja um einiges besser kennt.
    Ich will die Anlage so drinne lassen wie sie ist. Nur das rappeln muss weg und wenn die Bässe etwas knackiger werden, umso besser. Aber bin soweit mit dem Klang zufrieden.
    Was müsste man Deiner Meinung nach dämmen und mit was?
    - Alubutyl an alle 4 Seiten? Also: Türpappe, Aggregateträger beidseitig, Türblech?
    - Alubutyl auf den Aggregateträger und die Türpappen?


    oder was ganz andres?
    Hab von selbstklebenden Dämmschaummatten gelesen, das hört sich irgendwie easy zu verarbeiten an. Werden zwar die Teile nicht sonderlich versteifen, aber vielleicht reicht es um alle Störgeräusche zu eliminieren?? Oder eine Kombination von beidem?


    Wäre spitze, wenn du mir was raten kannst.

  • Servus,


    will auch was gegen das scheppern machen. Kommt zwar wirklich nur bei einigen wenigen Liedern vor, bei denen man gar nicht denkt das da was sein solle aber naja (Fette Bässe wie bei Dolla-Feeling myself sind irgendwie kein Problem).
    Will auch nicht unbedingt selber hand anlegen. Nicht weil ich faul wäre sondern weil ich mir da Gedanken wegen der Garantie mache. HAtte mir auch schon überlegt den freundlichen zu fragen ob er das Alubytul(sorry wenns falsch geschrieben ist einbauen könnte) dann sollte ja nix mit der Garantie passieren.


    Atze: Könntest du mir ne hifi-garage im Bereich Unterfranken bis 150km empfehlen.


    Gruss
    Casperrider

  • Sorry , aber in der Ecke kenne ich keinen Händlerkollegen . ACR Würzburg vielleicht , kennen tue ich die aber auch nicht.
    Gruß Frank

    RS 5E Combi TSI,DSG, 05.2014
    APR Stage 2

  • also hab heute post von skoda deutschland bekommen..... ich könnte echt ausflippen....


    Zitat:


    Es tut uns Leid, dass die Vibrationen an der Beifahrertür und die Geräusche von der doppelten Sonnenblende "Sunset" Ihres Octavia Combi Ihre Unzufriedenheit hervorrufen.


    Aus der Entfernung können wie die Angelegenheit kaum beurteilen. Die Betreuung der Kunden vor Ort haben wir den Skoda Partnern anvertraut, auf deren fachkompetente Einschätzung wir uns verlassen. Wir nehmen Ihre Schilderung sehr ernst und haben uns daher mit Herrn P. vom Autozentrum D....ler gesprochen. Er informierte uns darüber, dass die Vibrationen an der Tür seid durchführung der zuletzt erfolgten Arbeiten deutlich vermindert wurden. Weitere Änderungsmöglichkeiten bestehen nach Auskunft des Skoda Vertragspartner nicht. Nach unserem Kenntnisstand liegt hier kein herstellerseitiger Sachmangel vor. In diesem Fall übernimmt der Hersteller auch keine Kosten für trotzdem durchgeführte Arbeite.


    Eine Freigabe für den Austausch der Sonnenblende können wir in unserer vermittelnden Rolle als Kundenbetreuung des Importeurs dem Skoda Partner trotz des erwähnten Geräusche nicht erteilen. Der Fahrzeughersteller in Tschechien hat Ihren Octavia Combi entsprechend der eingereichten Bestellung gebaut und ausgeliefert. Uns bleibt lediglich die Empfehlung, sich gegeben falls wegen einer individuellen Lösung nochmals an den Skoda Vertragspartner zu wenden. Im Bedarfsfall hat er die Möglichkeit, sich an die technische Fachabteilung zu wenden.


    Wir können Ihre ursprüngliche Erwartung im vorliegenden Fall nicht erfüllen, sind aber bei weiteren Fragen jederzeit wieder für Sie da.


    Hallo, gehts noch?? Es liegt kein Herstellerseitiger Sachmangel vor?? Klar ich hab die Türverkleidung beschädigt, ich bin schuld und net Skoda....
    Die sind echt der Hammer....


    Und klar wurde das sunset bestellt, ist ja logisch. Aber woher soll man wissen das diese kacksonnenblenden so scheiss geräusche machen?? Hätten Sie diese Geräusche in ihrem prospekt erwähnt, dann hätte ich es mit sicherheit net mitbestellt....


    Das Kotzt mich gerade so an!!! Und das nennt man Kundenservice.... so ein scheiss, echt!

  • RS2010


    Du bist aber auch nicht der einzigste der sich über den Skoda Service aufregt^^ (PumpeDüse Elemente!!!!!)
    Das Problem mit der Sonnenblende hab ich auch und das kann WIRKLICH nerven.


    Ich hab bei mir einfach zwei GF4 dinger auf die zweite Sonnenblende geklebt. Gibt es HIER.
    Aber ich denke Skoda weiss selbst nicht wie sie das Problem beheben sollen^^


    Grüße