Hattet ihr schon mal Probleme mit eurem Turbolader.

  • Hattet ihr schon mal Probleme mit eurem Turbolader. 152

    1. RS Benziner: Nein ich hatte bis jetzt keine Probleme. (74) 49%
    2. RS Benziner: Ja ich hatte bereits Probleme. (0) 0%
    3. RS Benziner: Ja ich hatte bereits Probleme und bereits einen neuen Lader. (0) 0%
    4. RS Diesel: Nein ich hatte bis jetzt keine Probleme. (68) 45%
    5. RS Diesel: Ja ich hatte bereits Probleme. (5) 3%
    6. RS Diesel: Ja ich hatte bereits Probleme und bereits einen neuen Lader. (6) 4%

    Hey,


    ich möchte gern mal eine Umfrage starten zum Thema Turboprobleme, ob ihr schon welche hatte und evt. schon der Lader ersetzt wurde.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hey also weiss ned ob es nur bei mir nicht funktioniert aber wenn ich auf Absenden drück kommt dann das dieser Link nicht mehr existiert oder so ähnlich...
    mein RS steht deswegen gerade beim Freundlichen... morgen weiss ich dann mehr :-)

    Skoda Octavia RS


    KW Var.1 Inox
    Spoilerlippe vom Rieger Golf v... und dbilas Ansaugsystem :thumbup:

  • Hatte ich auch aber meine Stimme wurde gezählt ?(

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich war bei meinem Freundlichen mit meinen "Turboproblem". Ich wurde über das Pfeifen aufgeklärt. Es soll sich um Rusablagerungen auf den Schaufelblättern handeln welche das Pfeifen verursachen. Ich konnte auch mit einem Anderen Skoda mitfahren. Bei dem war das Pfeifen noch viel schlimmer. Scheint also Normal zu sei.

    Der Pfad der Gerechten ist zu beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer.Ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine Brüder zu vergiften und zu vernichten.


  • Hallo, :)


    Turbolader Nr. 3 (TDI) steht an: :angry:


    Der 1. Turboschrott wurde bei Stand 63000 km erneuert.
    Grund: metallische Geräusche = Schaufeln gebrochen :dontknow:


    Der 2. Turboschrott ist bei 84000 km fällig.
    Grund: VTG Gestänge = kompl. Turbo fällig weil nur im Ganzen erhältlich :cry:


    Jetzt warte ich auf Nachricht, ob dieser von meiner Anschlußgarantie wieder übernommen wird.


    Der Meister sagte zu mir man solle nach der Autobahnfahrt den Motor ca. 3 Minuten im Stillstand laufen lassen. Wenn nicht würde dieses zum Hitzetot des Turbo`s führen.


    Das Problem wurde bei den neuen Modellen gelöst mit einer Pumpe. Leider nicht bei VFL und FL. ;(


    Gruß


    Betzibub

  • Turboaufgeladene Motoren sollten immer nachlaufen. Das steht sogar in der Bedienungsanleitung drin!


    @ Betzibub: Hast du denn nie den Motor nachlaufen lassen? Normalerweise halten Turbolader bei sachgemäßem Umgang schon an die 80.000 bis 100.000 Km.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

    Einmal editiert, zuletzt von Mach3 ()

  • Also mal by the way das war vielleicht bei den alten Autos noch so ...
    Aber ich kenne keine der seinen Diesel nachlaufen lässt ^^ und die laufen auch alle noch mit dem ersten Turbo und mehr wie
    250 000 km ...
    Das man nicht von der Autobahn kommend mit 220 das Auto abstellt, versteht sich glaube ich von selbst ... die meisten fahren danach ja noch ein paar km "normal"

  • @ Michimüller: Ich meinte ja auch die TFSI bzw. die TSI-Motoren beim Diesel, weiß ich nicht, ob das dort auch so ist. :dontknow:
    Mein KFZ-Meister sagte mir auch, dass man den Motor immer nachlaufen lassen soll und zwar wenn der Wagen steht.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Die von Mach3 gemachten Angaben sind durchaus realistisch. EIn Autoleben lang halten 90% aller Turbolader definitv nicht.


    Und meine Freunde und Bekannte lassen alle ihre Autos Nachlaufen bzw. noch besser fahren diese Kalt. Egal ob Diesel oder Benziner. Wenn man sowas nicht macht braucht man sich garnicht wundern wenn der Turbolader andauernd verreckt. VTG-Gestänge fest und dadurch Turbolader tot ist übrigens bei VAG+Diesel ein Klassiker...


    Wenn man einen Diesel oder eine TFSI richtig über die Autobahn scheucht dann erreicht der Turbo vom Benzin über 1000°C (!!!) und der vom Diesel etwa 750°C Gehäusetemperatur. Wenn man nun in diesem Zustand das Auto einfach ausmacht bleibt der Ölkreislauf komplett stehen. Das Öl was noch im Turbolader steht verkokt und bleibt im Turbolader oder in den Ölleitungen hängen. Ziemlich schnell bekommt der Turbolader dann durch diese Ölleitungen kein frisches Öl mehr und stirbt dann ungeschmiert ab... An dieser Tatsache ändert sich auch nichts egal ob IHI, KKK oder Made in China drauf steht. Das ist auch der Grund warum kurz nach einem wechsel des Turboladers dieser wieder stirbt, die Ölleitungen werden oft einfach nicht mitgewechselt. Und damit dann der Zweite Turbo ins jenseits befördert.


    Das ist übrigens beim Turbolader eines Benziners die häufigste Schadensursache, denn eigentlich ist ein Ölgelagerter Turbolader Wartungsfrei und hält ewig, bei richtiger Behandlung & Idealbedingungen, also Warm UND Kaltfahren.


    "Testweise" habe ich mein Auto letztens mal nach einer richtigen Riemenrunde das Auto einfach abgestellt und weiterlaufen lassen. Beim Abstellen hatte ich eine Öl-Temp von 95°C... nachdem das Auto 10Min weitergelaufen ist hatte ich 103°C und dann ist erst die Temperatur langsam gesunken. Die Ursache ist einfach das das Öl durch den erhitzten Turbolader läuft und die Wärme auch schlecht abgeben kann.


    Grüße,
    Martin

  • also wie lange soll man also das auto nach einer autobahnfahrt (vollgas) nachlaufen lassen? reicht auch cruisen bis max. 2000 umdrehungen (beim diesel)?

    Skoda Octavia V/RS TDI Facelift Kombi - Black Magic - Supreme Leder Ausstattung
    -------------------------------------
    IS-Racing PRO SERIES "SPORT"
    WHITELINE Anti Lift Kit

    ------------------------------------
    VCDS
    User HEX + CAN!!!

  • Aber welcher normale Mensch stellt sein Auto bitte direkt nach ner tracht prügel ab ???
    Ich denke nicht jeder wohnt direkt an der Autobahn und kommt in der Garage mit Tempo 200 an ...
    Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen ...
    In unserer Familie werden seit Jahren Diesel gefahren, und die haben wir noch nie nachlaufen lassen,
    wenn man zu Hause ankommt ...
    Wie gesagt nach ner Tracht prügel kann ichs noch verstehen aber wer macht das denn bitte ... :cracy:

  • Also etwa 3-5 km kalt fahren oder 5 min nachlaufen lassen, wie gesagt, Beim Diesel ist das ganze schneller abgekühlt als beim benziner.


    @michim: richtig, wenn man dann ruhig fährt gibt auch keine Probleme. Problematisch ist da eher tanken oder an der Raststätte anhalten direkt an der ab ;)


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk


  • "Testweise" habe ich mein Auto letztens mal nach einer richtigen Riemenrunde das Auto einfach abgestellt und weiterlaufen lassen. Beim Abstellen hatte ich eine Öl-Temp von 95°C... nachdem das Auto 10Min weitergelaufen ist hatte ich 103°C und dann ist erst die Temperatur langsam gesunken. Die Ursache ist einfach das das Öl durch den erhitzten Turbolader läuft und die Wärme auch schlecht abgeben kann.


    Grüße,
    Martin

    Soll das bedeuten dass beim TFSI keine 5 Minuten im Nachlauf reichen sondern mindestens 10min.?


    Ich hab ein paar Kumpels aus der JDM-Szene die alle hochgezüchtete Turbomotoren fahren in ihren S13, Skylines, Supra´s etc. die haben allen nen sogenannten Turbotimer drin, den stellt man ein und nach dem Abstellen zieht man den Schlüssel und der Motor läuft solange weiter wie man eingestellt hat und geht dann einfach aus, nur glaube ich dass sich das beim Octi etwas schwerer gestallten wird wegen der Alarmanlage

  • Quasi ja, aber viel viel sinnvoller ist es den tfsi kalt zu fahren. So kann das Öl und das kühlwasser den turbo weitaus besser abkühlen, da ja der wärmeaustausch durch den fahrtwind idealer ist. Nachdem ich einmal 30 min durchgängig Vollgas auf der AB gefahren bin hat es 15 min gedauert bis das Öl wieder bei 85 grad war, also mit Kaltfahren. Da sieht man mal was da für eine Hitze entsteht ;)


    Das ist auch der Grund weshalb ich eigentlich jedem tfsi Fahrer im vfl die e-mfa von kufatec empfehle. Das ding kostet nicht viel, aber die Info der Öl und Wassertemperatur ist sehr wichtig :)


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk

  • Ja das haben wir hier im Forum schonmal irgendwo bemerkt das die tsi eine normal Temperatur von 90 Grad haben. Die tfsi halt ungefähr 85 Grad. Der tsi is wahrscheinlich das heißere Geschoss :D ;)


    Sent from my HTC Desire using Tapatalk

  • Die e-Mfa is auf jeden fall das erste was ich mir für den octi hole.
    Was kann man eigentlich direkt unter "kalt"fahren verstehen? Ist das ganz normales fahren? also bei 2000-3000 schalten und mit 50 im 5ten? Also ähnlich wie warmfahren?

  • Bei ca. 50000 km war der Unterdruckgeber vom Turbo hin, wurde aber zum Glück sofort auf Garantie getauscht.


    Der Werkstätter meinte, das haben die bei den 170er Dieseln bei sämtlichen anderen Modellen auch schonmal. Ist so eine Membran drin, die schonmal reißt.


    Hoffentlich hält der Neue länger!!!

    Am 2.6. bestellt:
    Octavia Combi RS 2.0 TDI CR in Corrida-Rot, SunSet, GRA, Amundsen, Bluetooth, el. ankl. Aussenspiegel, Dachreling schwarz

  • @ regda: Danke für deine technische "Unterstützung" bzw. Begründung. Ich lasse den Wagen immer nachlaufen so ca. 2-3 min. Beim Prügeln über die AB schon mal 5 min. :D

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Seit froh wenn ihr nach den Lader Austausch noch die alte Leistung habt, mir müssens nen Update draufgemacht haben. Seit dem 2ten neue Lader kommt der bei weitem nicht mehr so schubweisse wie vorher aber laut Werkstatt fährt er "normal". Beim Passat meiner Schwiegereltern und der RS von nem Kollegen kommt der Turbo aber viel kräftiger und ruckartiger als bei mir.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • @ kasa: Ich vermute mal, dass sie bei deinem Ladertausch auch gleich das neue SUV verbaut haben, bei dem der "Bums" gleichmäßiger kommt als beim alten SUV mit der Membran.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Wusste garnicht das es da unterschiede gibt? Was is da genau anders dran. Würde die Sache allerding erklären. Bin ja echt am überlegen das Chiptuning wieder drauf zu packen aber dann fahr ich quasi wieder illegal und ich weiss nicht wie lang ich den RS noch fahren mag.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Hier gibt es einen thread "Welches SUV verbaut" dort steht alles. Das alte SUV war mit Membran, während das neue mit Kolben arbeitet. Hab mir das neue vor ein paar Tagen besorgt und werde es verbauen, wenn ich weiß zu welchem Tuner ich gehe. :)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Sicher das das auch beim Diesel ist? Von den Sympthomen her würde es ja passen. Ich such gleich mal den Thread.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Upps, hab gar nicht gesehn das du einen TDI hast :blush: Meine Angaben beziehen sich auf den TFSI - kannst ja mal im angegebenen thread nachfragen, ob das beim TDI auch so ist. ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Mhhh :( . Aber irgendwas müssen die gemacht haben, mein TDI PD fährt wie ein Common Rail :(

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Nein, war auch erst zur Inspektion wo ich gesagt hab das die alles checken sollen. Aber sie meinen der fährt normal, haben aber keine direkten Vergleich das es den Motor ja nicht mehr gibt.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]